Passat G60 Umbau in Golf I

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,

ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Ich möchte mir einen Passat G60 Syncro zum Ausschlachten für 700,- Euro kaufen und diesen in meinen Golf I einbauen. Wer kann mir Tipps geben?
Wo finde ich eine detailierte Einbauanleitung im Internet?

Ich werde dann ein 16V Getriebe mit Kupplung und Schwungrad dazu nehmen und vom Golf 2 G60 oder MB Sprinter den Ladeluftkühler. Die vordere Bremse nehme ich vom Scirocco (256er) und meine originalen Antriebswellen mit den großen Gelenken drauf (GTI DX-Motor). Was muss ich noch beachten?

Vielen Dank im voraus.

11 Antworten

kannst ja mal hier nachschauen ob dir das hilft ...

http://golf-eins.bei.t-online.de/tuning/einbauanleitung-g60.htm

gruß andy

Vielen Dank. Diese Anleitung hab ich schon auf einer
anderen Seite gefunden. Genau die selbe. Vielleicht hat noch jemand Tipps für mich.

Ein 16V Getriebe für'n G60?!?

Hmm, biste sicher?

Ja. Ich will nicht auf Seilzug umbauen. Ist zu aufwendig. Deswegen 16V Getriebe. Brauche nur ne Kupplung vom 16V. Und eventl. das Schwungrad vom 16V, muss ich mich noch schlau machen.

Ähnliche Themen

G60 Umbau

Hi,

habe diesen Winter ein Golf 1 Cabrio auf G60 umgebaut und ich geb dir gerne ein paar Tips:

Getriebe: nimm auf keinen Fall ein 16V, das hält das Drehmoment des G60 nicht lange aus( schmerzliche und sehr teure Erfahrung), nimm eines vom Golf 2 TD mit 80 PS, die sind in Ordnung: Kupplung mupt du ne Sintermetallkupplung von Sachs nehmen (ist verstärkt, Serie packt das auf dauer nicht)

Kabelbaum brauchst du von einem Golf 2 G60, außer du kennst dich mit Elektrik perfekt aus und strickst gerne an den Kabeln rum.

Ladeluftkühler vom Sprinter ist ok, der paßt perfekt.
Ladedrockbogen 180 Grad vom Golf, sonst klappt das mit dem Anschluß vom großen LLK nicht, hat auch nur der G60 Golf.

Auspuff habe ich nen Gruppe A Fächer, 100 Zeller Rennsportkat, Scirocco 16V Mitteltopf und Hartmann Endtopf. Endtopf kannst du natürlich auch nen anderen nehmen.

Achte darauf, daß du neue Motorlager nimmst!!!

Falls ich dir noch irgenwie helfen kann, kannst dich ja melden (0172-8522676)

CU Sascha

Danke für Deine Tipps.

Hilft mir sehr. Nur verstehe ich ein paar Sachen nicht ganz. Überall kann man lesen (und ein bekannter der Ahnung von sowas hat, weil er selber schon G60 in seinen 1er gebaut hat), dass das 16V Getriebe perfekt ist für den G60. Kann das bei dir ein Zufall gewesen sein?

Du schreibst ich soll einen Kabelbaum vom Golf2 G60 nehmen! Ich habe einen Passat G60 gekauft zum ausschlachten. Geht da der Kabelbaum nicht? Brauche ja nur den Motorkabelbaum.

Dann ist ja mein Golf schon soweit das ich ne Supersprint Gruppe A Anlage drunter hab. Hab auch noch einen nagelneuen Tzet Fächer rumliegen der da ja passt?!?

Das mit den neuen Motorlagern ist bestimmt keine schlechte Idee. Wenn schon alles draussen is.

Was ist mit meinen Antriebswellen? Meine kleinen Gelenke kann ich ja nicht nehmen, obwohl ich die erst alle neu gekauft habe.

Die Bremse von 16V Golf II geht doch auch, oder? 256 wenn mich nicht alles täuscht.

Danke für Deine Hilfe.

Meine Rede... Natürlich kannst Du mit dem 16V Getriebe fahren, aber wenn Du den G60 mehr als nur streichelst, kannste das Getriebe bald wieder wechseln... ist halt nur eine frage der zeit...

G60 Umbau

Hi,

wegen deiner Frage zu dem Getriebe, sicher reicht ein 16V aus wenn du, wie G2 Racer sagte, das Auto streichelst. Da ich aber davon ausgehe, daß du auch mal Gas geben willst würde ich es nicht machen. Habe schon mehrfach gehört, daß die 16V Getriebe die Leistung des G60 auf Dauer nicht aushalten.

Der 16V ist ja ne Drehorgel mit relativ wenig Drehmoment im Gegensatz zum G60. Ist deine Entscheidung, ich würde es jedenfalls nicht mehr machen!!! Der Spaß hat mich alles in allem ca. 400 Euro gekostet mit neuer Kupplung, Getriebe usw.

Ein TD Getriebe vom Golf 2 bekommst du auch relativ einfach, habe meines wo sonst auch her, von Ebay für 120 Euro gekauft. Zu deiner Frage wegen den Flanschen, klar kannst du auch die kleinen Gelenke fahren, aber weißt du warum der G60 große hat???

Genau auch wieder wegen der Leistung, da kann ich dir auch ne schmerzliche Erfahrung eines Bekannten schildern. Der hatte Rennsportgelenke mit kleinen Flanschen drin, als eines der Rennsportgelenke putt war, hat er zur Überbrückung ein normales kleines Gelenk eingebaut. Hat bis zur ersten Vollgasbeschleunigung gehalten, dann ist es abgeschert.

Ne Ne, laß die Finger von den kleinen Gelenken, besorg dir die 100er Gelenke, dann hast du keine Probleme. Wegen dem Kabelbaum habe ich dir was falsches gesagt, sorry. Mein Golf Cabrio mit 98 PS hat ja auch schon die Digifant Einspritzung. Daher habe ich einen Kabelbaum vom Golf G60 genommen, da ich hier nur 4 Kabel im Stecker ändern mußte.

Das geht bei dir aber leider nicht, daher kannst du auch den Passat G60 Kabelbaum nehmen, ich hoffe du kennst dich mit Elektrik aus, mein Kumpel hat mal nen G60 in einen Scirocco eingebaut und das war ein ganz schönes Gefreck mit der Elektrik, wobei ich sagen muß, daß ich mich mit KFZ-Elektrik nicht gerade gut auskenne. Bremssättel solltest du vorne wie hinten die vom Scirocco 16 V nehmen, nicht vom Golf!!!

Ich weiß jetzt sagen wieder einige sie sind gleich, stimmt aber nicht, habe ich auch die Erfahrung gemacht. Wenn du Golf Sättel nimmst, mußt du die in deinem 1er verkehrtherum einbauen wegen den Haltern. Dann ist aber die Entlüfter_Schraube unten, wenn du also die Bremsen entlüften willst, geht das nicht richtig, da Luft immer nach oben steigt, da die Entlüftung aber unten ist, gehts nicht.

Vorne kannst du Golf 2 Sättel nur fahren, wenn du die Stoßdämpfer inclusive Radnabe vom 2er nimmst, dann mußt du aber ein Fahrwerk aus Golf 2 vorne und Golf 1 hinten zusammenstückeln und das kostet auch wieder richtig Geld. Wenn du dir soviel Aufwand machen willst mit der Golf 2 Bremsanlage vorne, würde ich auf alle gleich die vom G60 nehmen.

Ansonsten schau dich nach ner kompletten Bremsanlage vom Scirocco 16 V um, die kosten auch nicht die Welt und sind bis 180 PS zulässig. Auch hier mein Rat, überhol die hinteren Bremssättel vor dem Einbau gleich, die werden ja, wie bekannt ganz gerne fest.

Wenn du noch was willst, leg lso.

MFG Sascha

Die hinteren Bremssättel werden auf jeden Fall überholt. Das ist gar keine Frage.

Für die vordere Bremse hab ich auch schon eine gute Lösung gefunden. Da meine gelochten GTI Scheiben und Klötze vorne schon ziemlich fertig sind, kauf ich einfach die gelocht- geschlitzten innenbelüfteten Scheiben und Sportbremsbeläge alles für GTI Golf 1. Die Bremsanlage ist nämlich auch bis 170 PS zugelassen und wird mit der Sportbesohlung vom TÜV für G60 Umbau genehmigt. (nach Anfrage)

Vielen, vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde Eure Ratschläge auf jeden Fall befolgen und mich bei Problemen beim Einbau wieder an Euch wenden.

PS: Ich nehme die Hinterachse vom Jetta I. Da würde nämlich eine rumliegen. Weil der hat original schon nen Stabi drin.

Ich habe mal gehört das das ATH Getriebe angeblich auch im 90 PS TDI Golf 3 verwendet wurde. Wenn dem so wäre könnte man wohl auch das nehmen. Kann man eigentlich irgendwo im Netz nachlesen welches Getriebe bei welchem Motor verbaut wurde?

Getriebe

Keine Ahnung ob das irgenwo im Netz steht!!! Aber das Getriebe vom Golf 2 TD ist das FF Getrieb, nicht ATH.

Deine Antwort
Ähnliche Themen