1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Passat B8, Octavia Combi oder Superb?

Passat B8, Octavia Combi oder Superb?

Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach einem größeren Fahrzeug (aktuell Golf 6) und hatte erst die Augen auf den Octavia RS geworfen, darf ich aber nicht kaufen da meine Frau die Sitze nicht mag also geht meine Recherche in eine etwas andere Richtung. Ich habe ein Angebot für einen Passat B8 EZ Ende 2015 mit 21000km und guter Ausstattung incl. Kameras für 28k€. Für den Preis gibt es auch den Superb beim Händler nebenan und für 20k€ gibt es einen Octavia Kombi (+ Alufelgen).
Würdet ihr trotzdem in Richtung Passat tendieren oder lieber die Verwerter nehmen?
Superb ist wirklich groß, Octavia würde mir reichen, wenn ich so überlege.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Katharin a schrieb am 6. März 2017 um 19:09:20 Uhr:


Klar doch.
Es ist sicher viel vernünftiger, dem Rat fachkundiger Nachbarn oder Arbeitskollegen zu folgen...

Der Nachbar oder Arbeitskollege hat Erfahrungen über mehrere tausend KM und über mehrere Jahre. Der Tester ist Gehaltsempfänger und Befehlsempfänger, und er hat einen Chefredakteur mit einem Schmiergeldkonto. Die Zeitung hat einen Marketingauftrag zu erfüllen und Dich als Leser glücklich zu machen. Der Nachbar darf ehrlich sein.

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Im Bereich der Benziner ist der 2.0 TFSI EA888 Gen. 3 wirklich nicht schlecht, vor allem wegen DI- und Saugrohreinspritzung als Kombination. Zusammen mit dem DQ250 (weniger anfällig bzw. konnte ich in letzter Zeit immer weniger Probleme ersichten, neu ist ja jetzt das DQ381 als Nasskuplung mit 7 Gängen) fährt sich das Ganze nicht schlecht, jedoch ist bei den stärkeren Versionen des 2.0 TFSI (mit z.B auch größeren Turbo), also 280/290/300/310 PS meiner Ansicht nach das Problem, dass das DSG extrem kurz übersetzt ist im Vergleich zur 220/230/245 PS-Version (gilt für das DQ250). Auch der Allradantrieb ist abhängig von der persönlichen Präferenz, ich würde lieber Frontantrieb und dafür die kleinere Ausbaustufe nehmen.
Bin gespannt, wie sich das DQ381 im Vergleich schlagen wird mit dem neuen 245PS Octavia.

Warum wird der Octavia eingefriert? Wir haben unseren nun fast 4 Jahre. Und würden keinen mehr kaufen.

- Qualität/Verarbeitung als Neuwagen ok, ab 15tkm ging’s los. Klappen, knarzen vorn wie hinten im Innenraum. Wurde bisher noch nicht von Skoda geschafft dies zu beheben. Wird eher nach jeden Versuch schlimmer. Inzwischen knapp 60tkm gelaufen.

- Knarzen von der Vorderachse, Lösung von skoda schmieren der Gummis. ??

- seit November kamen noch Elektronik Probleme dazu. Hier gibts auch noch keine Lösung von Skoda. Reset alle Einstellungen, Tageszähler, Uhr
Fahrzeug verschlossen, sporadisch wird das Licht ( xenon gezündet)

- Start Stopp ist inzwischen auch komplett ausgestiegen.

Usw......

Garantie Abwicklung mit Skoda ne Katastrophe, war der erste und letzte Skoda.

Garantie endet im Juni.
Octavia VFL 2016 TSI

Deine Antwort
Ähnliche Themen