Passat B5 3BG Hifi Rock HipHop

Guten Tag liebe Community,

auf die Ratschläge hin, die ich in einem anderen Thread bekommen habe, bin ich nun stolzer Besitzer eines Passat B5 3BG (ist ein Kombi, ich weiß nur nicht wo das in der Modellbezeichnung erkennbar ist). Nun muss noch eine ordentliche Anlage rein.
Vorab will ich erwähnen, dass ich schon einmal eine Anlage in meinen alten Ford Focus verbaut habe, also ist etwas Grundwissen schon vorhanden. Beim Passat würde ich mich aber noch etwas mehr trauen.
Jetzt aber erstmal die wichtigsten Fakten zusammengefasst:

Auto: Passat B5 3BG Kombi
Budget: 1000-2000€
Musikrichtung: vorallem Rock und auch oft HipHop
Ansprüche: ordentlicher klang aber auch "voll auf die Fresse".

Also wie gesagt, habe ich schon Erfahrungen gemacht. Damals habe ich einen aktiven Subwoofer, Front Lautsprecher und einen analogen Verstärker verbaut. Kabel habe ich selber verlegt, und auch die Türen gedämmt.
Auch dieses Mal sollen am Ende alle Türen gedämmt sein, auch die hinteren. In den vorderen soll ein ordentliches Lautsprecher System verbaut sein, was später auch mit dem sub mithalten kann. Der Saft für diese soll aus einem d-class Verstärker kommen, den ich dann unauffällig verbauen kann. Auch in die hinteren Türen sollen Lautsprecher rein. Entweder die von vorne oder neue. Die müssen aber nicht viel leisten. Bei dem hinteren Türen geht es mir eher darum, dass ich oft Freunde im Auto habe und die mehr als nur den sub mitbekommen sollen. Ich weiß nicht ob ich dir diese auch einen Verstärker besorgen muss. Was würdet ihr sagen?

Beim Subwoofer hatte ich einen Eton move M12. Der war schon ganz gut allerdings hatte ich gerne nun etwas mehr wums. Ich habe überlegt einen 15 Zoll Subwoofer zu holen. Erstmal aber auch nur einen. Gibt es einen guten der auch bei Rock gut zu gebrauchen ist? Ich habe überlegt das Gehäuse selber zu bauen, dazu findet man ja viel im Internet, könntet ihr also ein gutes Chassis empfehlen, vlt sogar mit passendem Verstärker? Ich habe außerdem überlegt einen Verstärker für den sub gebraucht zu holen; damit habe ich eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht.

Kabel legen und Dämmen sollte wie gesagt kein Problem sein. Damit kenne ich mich eigentlich genug aus und der Rest ist bestimmt auch in anderen Threads zu finden.

Ich würde aber alles Schritt für Schritt machen. Beim Budget würde ich nicht sparen, allerdings kann ich mir als Student immer nur einzelne Sachen leisten. Meine Reihenfolge wäre:
- Dämmen
- Verstärker für vorne
- Lautsprecher vorne neu
- Subwoofer
- Lautsprecher hinten neu
- eventuell 2. Subwoofer

Ich weiß, dass sowas wie Lautsprecher hinten und ein 2. Sub Eher sinnlos sind, allerdings würde ich mich gerne Mal ausprobieren und schauen was so geht. Mir ist Sound sehr wichtig, aber ich würde auch gelegentlich gerne etwas übertreiben können.

Also nochmal die wichtigsten Fragen:
Welche Lautsprecher (16er) für vorne?
Welchen d-class Verstärker?
Auch Verstärker für hinten?
Welcher Sub(15''😉?
Gehäuse selber bauen?
Welcher Verstärker für Subwoofer?

Vielen Dank schonmal für alle die sich die Mühe machen das zu lesen und zu antworten.
Mfg Philip

Beste Antwort im Thema

Für die unbelehrbare Abteilung in diesem Thread:

http://noiasca.rothschopf.net/deutsch/dkabelquerschnitt2.htm

.

http://www.selfmadehifi.de/carallg.htm#4
.

http://www.onesus.de/hifi/stromversorgung.html

45 weitere Antworten
45 Antworten

Wir sollten aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen, nur weil sie der Kategorie Obst angehören.

Im Auto sind die Dinge anders und genau genommen sind Autos ein sehr schlechter Ort zum Musik hören: viele Nebengeräusche, Lautsprecher mit meist geringerem Wirkungsgrad, oft schlechtere Energieversorgung.

Zwar wird ab 1 Watt auch schon Musik aus den Lautsprechern kommen aber der Leistungsbedarf für einige db mehr entwickelt sich exponentiell. Somit können 1000watt und 100watt gleich laut klingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen