1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Passat 3BG 2.3 V5 AZX Fehlercode P0411

Passat 3BG 2.3 V5 AZX Fehlercode P0411

VW Passat B5/3BG

Vorweg, ich hab die Suche bemüht! Hier, sowie wie Google!
Aber leider keine Anhaltspunkte gefunden!!

An meinem 3BG mit AZX-Motor leuchtet die Motorenlampe, und nachdem ein Bekannter den Fehlerspeicher ausgelesen hat, kam folgender Fehlercode heraus: P0411 sae/iso Sekundärluft Zuführungssystem falscher Durchfluß detektiert !

Was kann das für ne Ursache haben??
Ist da ein Gang zum 🙂 unabdingbar??

Ich entschuldige mich schon im Vorraus, falls ich ein gleiches Thema nicht gefunden habe!!

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eclipsed


Wenn ich das so lese würde mich mal interessieren, was zum Henker eine Sekundärluftpumpe ist. Was macht die? Weil Motor bekommt zu wenig Luft klingt irgendwie danach, als würde die ihm die Luft zufächeln. Aber warum braucht ein Saugmotor sowas? Wo ist das Teil verbaut? Was macht es? Da der 5-Ender auch bei mir im Maschinenraum werkelt ist das ja mal ganz interessant zu wissen...

Grüße

Lars

Gibt es hierzu eine Erklärung, würde mich auch interessieren ^^

Ähm ja,
also, wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann läuft diese komische Sekundärluftpumpe nur in den ersten 40 Sekunden der Kaltstartphase. Wird irgendwie Unterdruckangesteuert, was bei dem 5-Ender sowieso ein Wunderwerk der Technik ist. Die Pumpe pumt da in den ersten 40 Sekunden Frischlfut in den Abgasstrom um so eine Nachverbrennung zu Unterstützen und den Kat früher auf Betriebstemperatur zu bringen.
Das ganze scheint bei manchen Modellen ein ziemlicher Konstruktionsfehler zu sein, da d irgendwie Kondenswasser in dieses Lüfterrad laufen kann und das dann festgammelt. Beim 5-Ender ist das aber wohl nicht der Fall.
Verbaut ist das gute Stück vorne links unten. Es geht einmal so ein Silberner Schlauch vom Luftfilterkasten dran und ein zweiter silberner Schlauch Richtung Abgasanlage weg.
Per Diagnossoftware kann man da einmal das ansteuernde Unterdruckventil klacken lassen und auch die Pumpe zur Kontrolle einschalten. Lt. meinem Boschdienst sind die meisten Fehler aber innerhalb der Unterdruckstrecken zu suchen.
Ich kämpfe sporadisch mit dem Fehler "Durchsatz Sekundärluftpumpe zu gering". Eine etwas undichte Stelle war an einem Unterdruckschlauch ziemlich versteckt hinterm Motorblock. Ist nun mit Kabelbinder fixiert. Seitdem habe ich den Fehler nur noch alle 3 Monate mal.

Man berichtige mich, falls da irgendwas nciht ganz stimmt.

Grüße,
hofmannj

Heisst ein Fehler / Ausfall kann sich nur kurz nach dem Starten bemerkbar machen?
Es kann also keine Auswirkung im Fahrbetrieb entstehen?

Mein Wagen leidet an Leistungsmangel - und das ist der einzige gemeldete Fehler im Steuergerät ( der auch nach löschen direkt wieder kommt).

Danke

Hallo,
hat irgendwer zu dem Sekundärluft-Durchfluß-Mengen-Problem shcon Lösungen gefunden?
Hat das mit dem Relais-Tausch was gebracht?
Langsam nervt mich der Fehler doch etwas, da ich da manchmal nach 3 tagen den wieder löschen muß und manchmal ist nen Monat Ruhe...

Grüße und Danke

Ähnliche Themen

Sorry fürs rausgraben.

Aber ich habe ein drehzahlabhängiges lautes Pfeifen nur bei bestimmten Drehzahlen und zwar nicht dauernd, entweder etwas was am Riementrieb hängt oder vielleicht diese Sekündärluftpumpe. Wollte mal den Stecker abnehmen von der Pumpe, weiß jemand genau wo das Teil sitzt, unterm Luftfilterkasten? Vorne links unten hieß es hier. Ansonsten muss ich mal den Luftfilerkasten rausnehmen oder von unten gucken, das Geräusch nervt und ist sehr laut, eher im unteren Drehzahlbereich zu finden.

Zitat:

@gehrtz123 schrieb am 3. September 2020 um 17:48:09 Uhr:


Sorry fürs rausgraben.

Aber ich habe ein drehzahlabhängiges lautes Pfeifen nur bei bestimmten Drehzahlen und zwar nicht dauernd, entweder etwas was am Riementrieb hängt oder vielleicht diese Sekündärluftpumpe. Wollte mal den Stecker abnehmen von der Pumpe, weiß jemand genau wo das Teil sitzt, unterm Luftfilterkasten? Vorne links unten hieß es hier. Ansonsten muss ich mal den Luftfilerkasten rausnehmen oder von unten gucken, das Geräusch nervt und ist sehr laut, eher im unteren Drehzahlbereich zu finden.

Hallo, die Sekundärluft-Pumpe sitzt auf der Beifahrerseite, eigentlich genau hinter dem Nebelscheinwerfer.
Wenn du vorn die Stoßstange abnimmst kommst du gut ran.

Zum Thema Fehler P0411 ist zwar schon eine weil her. Aber falls es noch überlebende VR5 AZX gibt.
Ich hatte auch lange lange Probleme damit. Alles getauscht alles( Relais, Unterdruckschläuche, Magnetventil, Sekündärluftpumpe.....usw)
LÖSUNG: Wo alles getauscht und geprüft war und def Fehler dennoch wieder kam.
Wir haben das Steuerteil geflasht,also schaut ob es mit eurem Steuergerät geht. Wir haben uns die Werte da angeschaut und gesehen das die Grenzwert des Unterdrucks Überschritten- Unterschritten werden.
Wir haben sie so angepasst das im Grenzwert liegen. Wie ein Update also keine Leistungssteigerung. Nur angepasst. Jetzt läuft er und läuft macht auch wieder Spaß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen