Passat 3B Variant Nach Wassereinbruch viele Probleme
Hallo ihr Lieben! 🙂
Nach langem gegooogel, nach zahlreichen "dämlichen" kommentaren habe ich zu diesem Forum gefunden wo ich hoffe das ihr mir bei meinen paar Problem(chen) mit meinem Vw Passat 3b Variant Baujahr 1997 1.8 (ohne "T" ) helfen könnt. 😉
So jetzt zu meinen Problemen:
Also habe Fernbedienung und Zv . Diese spinnt derzeit rum, Normalerweise drücke ich auf schliesen und es hupt ,somit ist das Auto zu !! Aber seit neusten geht alles zu ,ca 10 sec nach dem zu machen hupt es erst und danach geht gleich die Alarmanlage an. Was könnte da ,dass Problem sein?
Das nächste Problem ist , ich habe ein Quietschen an allen Stoßdämpfer immer wenn ich fahre, über leichte unebenheiten. Es hört sich so an als würde Gummi irgendwo reiben, habe es mit WD40 probiert aber hat ne funktioniert. Habe ein H&R sportfahrwerk drin. Liegt es an dem Fahrwerk? oder was könnte da ,dass problem sein?
Das nächste und größste Problem!! :/
Jedem ist ja bekannt das dieser Motor der 1.8 ein sehr guter Motor ist der lange hält....Aber ich komme mit meinem Tank irgendwie nur knapp 500km VOLLGETANKT. Das denke ich ,ist nicht normal. Also er verbraucht anscheinend zu viel oder einfach meine Tankanzeige ist defekt. Laut Anzeige im Kombiinstrument verbrauche ich im stand manchmal wenn ich an der Ampel stehe 26l im stand ,das kann doch auch ne sein oder ?Irgendwelche Lösungsvorschläge?
Ich danke schon mal für die ganzen Antworten!!! 🙂
27 Antworten
Moin
Ich vermute der läuft im Notlaufprogramm,dein Fehlerspeicher muss übervoll sein!
MFG
guck mal nach die gummis zwischen ansaugbrücke und motor
wenn einer kaputt ist (wie bei mir )
läuft der richtig sch....
mfg muskelpappe
ps.: panzertap hilft 😁😁
Hallo, zu 1: würde ich auch auf Wassereinbruch und/oder defektes Komfortsteuergerät tippen. Hatte dasselbe Problem und habe das KSG getauscht. Du musst aber genau das gleiche KSG wieder einbauen, sonst funktioniert irgendetwas nicht richtig (siehe anderen Beitrag von mir). Als erstes natürlich Fehler auslesen, um andere Ursachen auszuschliessen.
Zu 2: Schaue mal nach, ob Deine Federwegsbegrenzer evtl. zusammengedrückt werden durch die Tieferlegung. Hatte das Problem bei meinem alten auch. Falls es so ist, einfach einen Ring wegschneiden.
Zu 3: Wie mein Vorredner schon sagt, tausch mal deinen Thermostat. Wird die Heizung denn richtig warm? Undichtigkeiten im Ansaugtrakt können auch zu höherem Spritverbrauch durch Falschluft führen.
Ja warm wird er ordentlich, da gibt es keine Probleme... Habe es heute wieder gemerkt leichte Steigung ersten Gang bei 1900geschalten ,zweiten Gang bei 2000geschalten und dann kam ich mir vor wie in einem 60ps polo, aber das ist schon die ganze zeit so seit dem ich den habe...
Ähnliche Themen
Ich vermute einen defekten Nockenwellensensor/Hallgeber oder einen kaputten LMM,das werden wir spätestens beim auslesen wissen😉
Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Ich vermute einen defekten Nockenwellensensor/Hallgeber oder einen kaputten LMM,das werden wir spätestens beim auslesen wissen😉
da muss du am besten auchmal eine Logfahrt machen...
Zitat:
Original geschrieben von marccash
da muss du am besten auchmal eine Logfahrt machen...Zitat:
Original geschrieben von blue vectra th
Ich vermute einen defekten Nockenwellensensor/Hallgeber oder einen kaputten LMM,das werden wir spätestens beim auslesen wissen😉
Jo aber nur wenn der LMM nicht schon als Fehlercode drin steht,dann kann ich mir das sparen😁
Könnt ihr das so einfach auslesen???? Und was ist eine logfahrt? :-D ihr redet spanisch für mich B-)
Zitat:
Original geschrieben von D-Lite30
Könnt ihr das so einfach auslesen???? Und was ist eine logfahrt? :-D ihr redet spanisch für mich B-)
Komm am 27.12 vorbei und ich schau nach😉
ja wir könne das so einfach auslesen 😁
ein Logfahrt ist ein Prozess in dem wärend der fahrt einzelne Messwerte bzw Messerteblock aufgezeichnet werden (Log), das hilft zur auswertung ob dein LMM defekt ist oder andere dinge nicht so sind wie sie sollten.
nur weil z.b. ein Fehler nicht im speicher hinterlegt ist, heist es nicht das alles gut ist
Zitat:
Original geschrieben von marccash
ja wir könne das so einfach auslesen 😁ein Logfahrt ist ein Prozess in dem wärend der fahrt einzelne Messwerte bzw Messerteblock aufgezeichnet werden (Log), das hilft zur auswertung ob dein LMM defekt ist oder andere dinge nicht so sind wie sie sollten.
nur weil z.b. ein Fehler nicht im speicher hinterlegt ist, heist es nicht das alles gut ist
Welche Bauteile ausser den Lmm kannste denn noch checken während der Logfahrt,NWS,KWS,Zündanlage sollte Fehler speichern wenn die Macken haben??
Ach ja Lamdasonde geht ja auch noch😉
einspritzzeiten / Lambda / betriebspannung /klopfregelung
schau mal genau nach was da alles angezeigt bekommst
Hab mich noch nicht überall durchgeklickt,meiner läuft😁
Fällt mir ein,ich muss meine Laufleistung in der Signatur anpassen😁