Partronic
Hallo,
kann es wirklich sein, dass ich beim "vorwärts Einparken", wenn ich die Hilfe haben will,
diese vorher betätigen muss?
Nach Auskunft der Audi-Hotline gibt es da keine andere Möglichkeit.
Das kann aber doch nicht wahr sein????
Weiss jemand Rat?
Danke.
micky66
PS. an meiner C-Klasse stellte sich die Parktronic bei Schritttempo alleine ein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Nach Auskunft der Audi-Hotline gibt es da keine andere Möglichkeit.
Das kann aber doch nicht wahr sein????
PS. an meiner C-Klasse stellte sich die Parktronic bei Schritttempo alleine ein.
Hallo Micky, es ist wahr. 😉
Ich kenne beide Varianten und bevorzuge klar die, daß man für Vorne selbst betätigen muss. Das geht sogar so weit, daß mir, nach dem Rückwärts ausparken, die späte Abschaltung beim vorwärts fahren, ein bisschen auf die Nerven geht.
Ist halt geschmackssache - und auch situationsbedingt.
10 Antworten
Kann das Problem auch nicht nachvollziehen. Wie soll das denn anders funktionieren? Man muss die Funktion doch seltener aktivieren als man sie deaktivieren müsste, wenn sie immer eingeschaltet wäre (Stau, Ampel). In der Regel fährt man ja beim Einparken vorher rückwärts und dann sind ja auch die Sensoren vorne aktiviert.
Mich wundert nur, dass die Audi-Hotline Dir den Sinn dieser Programmierung nicht erläutert hat.
Spartako
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
Ja, dies ist so.Wie sollte dein Auto wissen, ob du Stau fahrst oder einparkieren willst ?
Die Sensoren sollten aber wissen, ob das nächste Hindernis 2 m oder 0,50 m entfernt ist.
Oder sind die bei Mercedes auch alle blöd. Denn da funktioniert das.
sorry
mfg
micky66
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Die Sensoren sollten aber wissen, ob das nächste Hindernis 2 m oder 0,50 m entfernt ist.Zitat:
Original geschrieben von nlrela
Ja, dies ist so.Wie sollte dein Auto wissen, ob du Stau fahrst oder einparkieren willst ?
Oder sind die bei Mercedes auch alle blöd. Denn da funktioniert das.sorry
mfg
micky66
Im Stau und an der Ampel sind die Hindernisse oft weniger als 2m vor mir. Die Situation, ob ich nun hinter einem Auto einparke oder es gleich weiter geht, weil die Ampel auf "Grün" umspringt, kann man (zurzeit) nicht vorher sehen. Da der Audi neben der optischen Anzeige auch piept, ist es für mich eine gute Regelung, dass ich es entweder selbst einschalten muß oder es nach dem Rückwärtsfahren aktiv bleibt. Wie Sparta schrieb würde es sonst mehr ungewünschte Aktivierung geben, als heute ungewünschte Passivität.
Gruß
Stefan
(In meinem MB war das auch anders, aber der piepste ja auch nicht)
Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Im Stau und an der Ampel sind die Hindernisse oft weniger als 2m vor mir. Die Situation, ob ich nun hinter einem Auto einparke oder es gleich weiter geht, weil die Ampel auf "Grün" umspringt, kann man (zurzeit) nicht vorher sehen. Da der Audi neben der optischen Anzeige auch piept, ist es für mich eine gute Regelung, dass ich es entweder selbst einschalten muß oder es nach dem Rückwärtsfahren aktiv bleibt. Wie Sparta schrieb würde es sonst mehr ungewünschte Aktivierung geben, als heute ungewünschte Passivität.Zitat:
Original geschrieben von micky66
Die Sensoren sollten aber wissen, ob das nächste Hindernis 2 m oder 0,50 m entfernt ist.
Oder sind die bei Mercedes auch alle blöd. Denn da funktioniert das.sorry
mfg
micky66
Gruß
Stefan
(In meinem MB war das auch anders, aber der piepste ja auch nicht)
Hi Stefan,
also mein MB hat auch gepiept.
Aber ich will die Angelegenheit auch nicht dramatisieren. Dazu ist das Ganze zu unwichtig.
Fazit: es gibt bei Audi keine andere "Lösung."
Aber da hat die Kuh ja schon einen Fortschritt gegenüber meinem 3 Jahre alten TT.
Da gibt es Parktronic nur für hinten.
Gruß
micky66
Zitat:
Nach Auskunft der Audi-Hotline gibt es da keine andere Möglichkeit.
Das kann aber doch nicht wahr sein????
PS. an meiner C-Klasse stellte sich die Parktronic bei Schritttempo alleine ein.
Hallo Micky, es ist wahr. 😉
Ich kenne beide Varianten und bevorzuge klar die, daß man für Vorne selbst betätigen muss. Das geht sogar so weit, daß mir, nach dem Rückwärts ausparken, die späte Abschaltung beim vorwärts fahren, ein bisschen auf die Nerven geht.
Ist halt geschmackssache - und auch situationsbedingt.
Zitat:
Original geschrieben von micky66
Hi Stefan,Zitat:
Original geschrieben von StefanLi
Im Stau und an der Ampel sind die Hindernisse oft weniger als 2m vor mir. Die Situation, ob ich nun hinter einem Auto einparke oder es gleich weiter geht, weil die Ampel auf "Grün" umspringt, kann man (zurzeit) nicht vorher sehen. Da der Audi neben der optischen Anzeige auch piept, ist es für mich eine gute Regelung, dass ich es entweder selbst einschalten muß oder es nach dem Rückwärtsfahren aktiv bleibt. Wie Sparta schrieb würde es sonst mehr ungewünschte Aktivierung geben, als heute ungewünschte Passivität.
Gruß
Stefan
(In meinem MB war das auch anders, aber der piepste ja auch nicht)also mein MB hat auch gepiept.
Aber ich will die Angelegenheit auch nicht dramatisieren. Dazu ist das Ganze zu unwichtig.
Fazit: es gibt bei Audi keine andere "Lösung."
Aber da hat die Kuh ja schon einen Fortschritt gegenüber meinem 3 Jahre alten TT.
Da gibt es Parktronic nur für hinten.
Gruß
micky66
und auch für vorn nennt sich Parktronik Plus !
wie ist das wenn ich rückwärtzseinparke
und vorne rum kommt ein hinternis ( rückwärtszsgang noch drin) piept er dann?
bzw bekomme ich ne anzeige?
hab PDC plus + kamera bestellt
Zitat:
Original geschrieben von ampex
wie ist das wenn ich rückwärtzseinparkeund vorne rum kommt ein hinternis ( rückwärtszsgang noch drin) piept er dann?
bzw bekomme ich ne anzeige?
hab PDC plus + kamera bestellt
JA, bis 10 km/h (oder mit vag com bis 30 km/h)
Zitat:
Original geschrieben von nlrela
JA, bis 10 km/h (oder mit vag com bis 30 km/h)Zitat:
Original geschrieben von ampex
wie ist das wenn ich rückwärtzseinparkeund vorne rum kommt ein hinternis ( rückwärtszsgang noch drin) piept er dann?
bzw bekomme ich ne anzeige?
hab PDC plus + kamera bestellt
Ja du bekommst eine Anzeige und die Piepstöne sind verschieden.