Partner Tepee
Hallo und guten Tag
Bin neu hier und habe schon mal durchgeschaut ob ich ein Thema finde, welches meine Fragen behandelt ..aber nichts gefunden.
Ich bin seit zwei Jahren Halterin eine Partner Tepee.
Mir fiel auf dass erster Gang und Rueckwaertsgang gerne nicht einzulegen sind und ich immer mal von der Kupplung runter muß um es dann nochmal zu versuchen was dann auch immer beim zweiten oder dritten Mal klappt.
Außerdem fiel mir auf dass beim Schalten vom 4. in den 5. Gang eben tatsaechlich der Schalthebel nach unten ging- also, in den Rueckwaertsgang. Natuerlich habe ich nie versucht, ob ich ganz runter schalten kann und GsD steht man ja auf der Kupplung, so kann erstmal nix passieren.
Jetzt habe ich mal eine Frage: Kennt jemand solche Probleme bei Partner?
Bei der ersten Inspektion nach dem ersten Jahr wurde es nicht bestaetigt von der Werkstatt. Nun war ich im Dezember zur großen Inspektion in einer anderen Peugeotwerkstatt, naeher an meinem Wohnort. Dort schilderte ich die mir bekannten Probleme und tatsaechlich bestaetigte die Werkstatt das mit der Rueckwaertsgangproblematik. Das Auto (Getriebe) soll jetzt also untersucht bzw. repariert werden.
Nun mein naechstes Problem, welches mir wirklich boese Magenschmerzen verursacht. Die Car Garantie gibt vorab keine Zusage ob der Schaden uebernommen wird oder nicht.
Es wuerde darauf ankommen, WAS genau im Getriebe nicht in Ordnung sei. Ich fuehle mich da echt alleine gelassen, sind doch die Kosten enorm. Die Versicherung wurde abgeschlossen fuer die Laufzeit des Kredits. Also fuer vier Jahre.
Ich dachte immer, ein Getriebe ist ein Getriebe, ist ein Getriebe. Scheinbar werden da Unterschiede gemacht bei den Teilen im Getriebe. Kennt das jemand so? Ich hatte noch nie großartig was mit Autoversicherungen zu tun (auf Holz klopf'😉 und bin total verunsichert.
Wuerde mich riesig freuen, eure Erfahrungen zu lesen. Vielleicht gibt es mir auch Input, wie ich damit umgehen soll. Ich spiele staendig mit dem Gedanken, den Termin zu canceln, weil ich im Zweifelsfalle keine knappe 4000 Euronen haette, um die Werkstatt zu bezahlen.
Grueßle Petra 🙂
17 Antworten
Und wenn du dann vor den Kadi ziehst .... Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand.
Ich drück Dir die Daumen.
Zitat:
@Oldredneck schrieb am 14. Januar 2019 um 12:02:50 Uhr:
Und wenn du dann vor den Kadi ziehst .... Vor Gericht und auf hoher See bist du in Gottes Hand.
Ich drück Dir die Daumen.
Naja. Vor den Kadi ziehen ist auch nicht so meins. Ich versuche eine Zusage zu bekommen. Ich denke nicht dass eine Versicherung sich so aus dem Staub machen kann. Entweder das Getriebe ist versichert oder nicht. Ich habe gegooglet und laut HP der Versicherung ist ein Getriebe versichert. Aber wer weiß, am End gibt es dort dann auch noch versicherungsseitige Unterschiede 😮
Also: wenn im Stand die Gänge schlecht reingehen, kann das am Getriebe liegen,
oder die Kupplung trennt nicht korrekt und vollständig.
Beides sollte von einer Gebrauchtgarantie mit abgedeckt werden- mußt dir das kleingedruckte schon mal durchlesen.Normalerweise ist die Getriebeölfüllung
eine Dauerfüllung und wird keinesfalls schon nach 27tkm und 5Jahren gewechselt.
Bei meinem Partner schalte ich vom 4. in den 5. nach oben- oder hat deiner ein 6Gang-Getriebe?
Bei mir gehen 1. und rückwärtsgang eigentlich ohne Probleme rein- manchmal merkt man , daß beim Rückwärtsgang
irgendwie Zahn auf Zahn steht, dann kuppele ich nochmal kurz, aber das ist ganz selten.
Dafür muß ich immer beim wechsel vom 3. in den 4. eine kleine Gedenksekunde einlegen,
damit der Wechsel flutscht.Ps.:Ineo first ist das Motoröl- ein Schaltgestänge muß bei so einem jungen Auto auf keinen Fall geschmiert werden- aus den Zeiten sind wir lange raus.
Achso, nochwas- diese "Bergmethode" solltest du auch nicht machen- nicht gut für die Kupplung.