1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Partikelfilter

Partikelfilter

Mercedes E-Klasse W124

Schönen Guten Morgen
Kollege fährt nen hübschen Benz (W124/300d)
Problem:
Er würde gerne einen Partikelfilter einbauen aber findet keinen.
Wo könnter er noch suchen, oder gibts noch garkeinen für diese Baureihe??
Bitte um Mithilfe, er wirkt schon zimlich verzweifelt.

21 Antworten

Moin,

Tobulus ... es ist PUSTEKUCHEN mit im VERDACHT stehen.

Es ist MEHRFACH unabhängig NACHGEWIESEN worden, das Feinstaub DEUTLICH MEHR macht als "nur" Lungenkrebs auszulösen, und auch DAS ist nachgewiesen.

Leider ist es für die Allgemeinheit schwer, originalliteratur zu lesen, so das den meisten nur die Meinung der Umweltorganisationen (meist übertrieben in die eine Richtung) und der Autohersteller (meist grandios untertrieben) bekannt ist.

MFG Kester

Wenn man sich das anschaut, fragt man sich was diese Diskussion um Partikelfilter überhaupt soll.

http://www.ots.at/presseaussendung....&ex=1&aioe=true

Gruß

Tom

Hallo zusammen,

der Artikel von @Rotherbach ist sehr interessant.
Mein alter 250 Vorkammerdiesel Bj 97 hat ein OXI-Kat und ist im Fahrzeugschein als "Schadstoffarm" eingestuft. Das muss noch berücksichtigt werden. Wie seht ihr das

Gruss
diesel1997

Moin,

Das Schadstoffarm bezieht sich doch auf die entsprechend zugeordnete Euro-Norm.

Der Oxikat vernichtet quasi unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Stickoxide zu einem gewissen Anteil.

Und das findet ja auch, in Form deines Steuerbescheides, eine Berücksichtigung (oder hat gefunden), je nachdem welche Einstufung du hast 😉.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Mahlzeit,

also auf der Remusseite ( www.remus.at ) habe ich einen Dieselrußfilter zum nachrüsten gesehen. Laut Aussage auf der Webseite sür fast alle Fahrzeuge. Das währe natürlich in D auch interesant, wenn es steuerliche gefördert werden sollte.

Gruß
Timeshift

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Tobulus ... es ist PUSTEKUCHEN mit im VERDACHT stehen.

Es ist MEHRFACH unabhängig NACHGEWIESEN worden, das Feinstaub DEUTLICH MEHR macht als "nur" Lungenkrebs auszulösen, und auch DAS ist nachgewiesen.

Leider ist es für die Allgemeinheit schwer, originalliteratur zu lesen, so das den meisten nur die Meinung der Umweltorganisationen (meist übertrieben in die eine Richtung) und der Autohersteller (meist grandios untertrieben) bekannt ist.

MFG Kester

Dann wundert es mich schon dass sämtliche Umweltorganisationen offiziell auch nur vom Verdacht reden, obwohl die über jedes wirtschaftsschädigende Argument doch sonst Luftsprünge machen.

Moin,

Die Formulierung ... Cancerogen bzw. Krebserregend bzw. im Verdacht stehen Krebs zu erregen ... hat historische Gründe, weil es EXPLIZITE Zahlenwerte gibt, ab wann ein Stoff wie einzustufen ist.

Heißt es, das ein Stoff im Verdacht steht Krebs zu erregen, dann bedeutet das, es passiert NICHT bei allen, die diesem Stoff ausgesetzt sind. Mehr nicht.

Im wissenschaftlichen Jargon spricht man auch von Krebs-Promotoren, was soviel wie Krebs unterstützend fördernd bedeutet.

Das ist genau das gleiche, wie bei Vaterschaftstest, das dort nur immer 99.9x% angegeben wird, weil da NOCH Statistik und Fehlerquellen hinterstehen können, die verhindern, das wir 100% sagen mögen 😉

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen