Partikelfilter nachrüsten
Hallo Leute
ich möchte gerade an meinem w210 einen Partikelfilter nachrüsten
und letztes Jahr könnte man noch 330€ vom Stadt kriegen ist es dies jahr noch gültig????
Beste Antwort im Thema
Ja rüstet alle fleisig um und füllt den politikern die taschen ,es ist ja bekannt das die eine große scheibe von den firmenanteile besitzen die den scheis herstellen,
oder denkt iergend einer ,es passiert alles für muter natur,aber ja naivitet hat ja nie geschadet🙂
und in 2 jahren ist diese partikelfilter auch wieder nix wert, weil sie sich was neues ausdenken🙂
haben ja alles schon mitgemacht :kein kat ,u kat.euro1 kat,eiro2,3,4,5 und was der teufel noch was.
da sind in den letzten 20 jahren wohl viele politiker reichgemacht worden .
wie lange wollen die die menscheit noch für beklopt halten🙂
22 Antworten
Habe an meinem 220Cdi eine Filter dran, da ich oft in Berlin unterwegs bin, und keine Punkte haben will.
Ich halte das aber auch für unsinn. Denn der Filter macht den abgasstaub immer feiner. Und um so feiner der staub umso besser kann er sich in den Lungen Festsetzen. Man sieht zwar weniger Abgase etc, aber harmloser werden sie immer noch nicht.
Zudem wird alles nur auf co2 geschoben, aber ein Auto hat doch auch noch andere Abgase.
P.S. wenn es den Zuschlag vom Staat nicht mehr geben würde, bin ich fest davon überzeugt das der Filter auch 3-400€ billiger wird.
Der Zuschlag ist nur ein Lock bzw. Kaufargument ala MediaMarkt.
Es hapert nicht nur an der Rechtschreibung, sondern offenbar auch am Prozentrechnen... Baumschule beim Lehrer Ast? Oder Brettergymnasium? 😁
Grenzwerte für CO:
Euro 1: 3.160 mg/km
Euro 4: 1.000 mg/km
Somit emittiert Der Euro 1 Benziner 316% mehr CO als ein Euro 4 Benziner.
Grenzwerte für HC + NOx:
Euro 1: 1.130 mg/km
Euro 4: 180 mg/km
Somit emittiert Der Euro 1 Benziner 627% mehr HC + NOx als ein Euro 4 Benziner.
Rechtschreibung ist nicht meine Stärke muss ich zugeben :-D LRS läßt grüßen.
Von Mathe allerdings versteh ich einiges ( Mathe LK )
Mir ist schon klar das einiges reduziert wird, zumindest bei der Messung hinter dem Auspuff.
Doch wo bleiben die ganzen Schadstoffe, will man die genauso lagern wie den Atommül in Asse?
Irgendwo müssen sie ja bleiben, zu mindest bei einem Filter.
Wenn von vornherrein weniger produziert wird ist es was anderes ;-)
Findes es aber auch nicht schlecht das Irgendwo angefangen wird und immer versucht wird zu verbesser. Doch ich meine das alles schon längst erfunden ist, jedoch nur nach und nach vermarktet wird um mehr geld aus allem zu schlagen. Autos könnten viel viel weniger verbrauchen nur tun sie das nicht weil die Autoindustrie mit den Öl Raffenerien unter einer decke steckt, also haben beide kein wirkliches Interesse daran und es wird nach und nach ein Auto "erfunden" auf den Markt gebracht und verkauft, danach kommt wieder eins was weniger verbraucht etc. man könnte jedoch zwei stufen aus lassen!
Meine Meinung....
Du hattest zwischenrein gepostet 😉 Ich dachte es wäre klar, daß es eine Antwort auf die Äußerungen von djidjo war...
Mathe LK, das waren noch Zeiten *schwärm*
Ähnliche Themen
ist ok mein lieber ,heng mal ein w201 mit g-kat und ein w201 mit minikat ,einer hat rot der andere grün an das diagnosegerät ,weis garnicht wo du diese angaben herhast aber die realität sieht viel viel anders aus.
wir haben mal getestet mit
audi cabriovot den einbau g-kat-dach den einbau eines minikat-ergebnis fast 0 ,im der kaltpfase sogar etwas schlechter.
mb w201 das selbe spiel.
bmw 525i gute werte beim kaltlauf (spürber) beim warmen motor 0% veränderung
golf3 mit minikat -also grüne plakete gegen werte von golf4 euro 4 wen ich mich nicht täusche absolut die selbe werte .
komischer weise ist ein honda prelude mit normalen g-kat sogar sauberer als ein golf4 wieso? kan ich auch nicht beantworten.
und erklär uns mal was ein partikelfilter macht?funktion?
ganz einfach es ist ein katt nix anderes der nachteil ist das er den rus ca 8-10tkm etwas abfängt bis sich der schmodder gesetzt hat und danach hat man wieder 0 virkung.
der einzige unterschien zwischen früher und heute ist ja das vergleichbare autos wenniger verbrauchen ,aber sauberer na ja ich weis nicht.
und glaube mir du mustest der letzter sein der sich über meine gramatik sorgen machen müsste🙂
Gramatik und Rechtschreibung is fürn A......
Habs zig mal versucht aber es geht nich! Ist ja auch nicht sinn und zweck des Forums.
Hauptsache man versteht was :-D
Geil sind wartungsfrei Filter. 1000km fahren alles abfangen, und dann die nächsten 10km 5Liter mehr verbrauchen da alles gesammelte abgefackelt und ausgestoßen wird. War bei meinem Astra H immer so!
Kopfschüttel
Genau was ich sagen wollte ist ,
man sollte nicht alles glauben was ein erzählt wird.
richtig müste das so ablaufen.
der hersteller verkauft ein auto.
der hersteller sollte verpflichtet sein dieses auto ein autoleben lang sich um solche sachen kostenlos zu kümmern.
wieso? denk den einer von euch das iergend ein gesetz erlassen wird, ohne das die autoindustrie das ok gibt?
denke mal nicht.
da sind doch die autofahrer die buhmenner,die politiker kassieren,höhere steuern,die autoindustrie hofft auf verkauf neuerer wagen,um verkauf solch nutzliche dinger 🙂wie kaltlaufregler,minikats,partickelfilter.
na ja
beispoel
w210 300td bj 96-ein super solides auto-bekommt keine andere als die rote
w210 200e bj1996 -auch ein super solides auto,aber etwas schlechter als der 300td ,hat die grüne plakete
ergo .der 200 darf, bleiben der 300td mus wohl oder über ins ausland dort die luft verpesten oder auf der schrottprese.
das nene ich verückte welt.
und nicht meine gramatik🙂
Naja, die Nummer mit dem DPF hat sich für mich jetzt endgültig erledigt. Mein E290TD, den ich mir vor 8 Jahren gekauft habe, weil ich dachte, dass er für die Ewigkeit gebaut wäre, hat jetzt einen neuen Besitzer irgendwo in Weitfortistan. DB hat es nicht nötig, für so einen alten und dazu angeblich noch ziemlich seltenen Motor einen Filter zu entwickeln. Wenn ich ein Türgummi für einen 180D von 1954 brauche, ist das kein Problem, man pflegt ja seine Oldtimer, aber ein Alltagsauto fit zu halten, haben diese Herrschaften offenbar nicht nötig. Nun ja, ich verabschiede mich hiermit nach 12 Jahren endgültig von DB und treibe mich ab jetzt in den BMW-Foren rum. Ich wünsche euch allen noch viel Spaß mit euren 210ern, und das ist nicht ironisch gemeint. Übrigens: für meinen 210er habe ich beim Händler für meinen Neuen einen Satz Winterreifen auf original BMW-Alus (Gegenwert ca. 1600€) bekommen. So viel zum Thema Ewigkeit.