Partikelfilter für mein Audi a4 1.9 TDI (131 PS)
Hi Leute,
ich habe im Google nach Partikelfiltern für meinen neuen gebrauchten audi geschaut und bin gerade sehr skeptisch dabei. ich habe hier die SuFU benützt aber zu einem gezielten Punkt bin ich jedoch nicht gekommen.
Mein Audi ist baujahr März 2004 und hat 131PS Sprich 96 KW.
Kann mir einer Sagen ob für das Modell eine Nachrüstmöglichkeit hat? weil ich oft in die innenstadt gehe würde mich das gerne interessieren und würde mich auf Eure antorten freuen.
Danke im Voraus
0m3r
22 Antworten
Na ihr.........
Original-DPF® City-Filter® 559.00 €
Einbaukosten (abhängig von Ihrer Werkstatt) 40€
MwSt (19%) 113.81 €
Summe 712.81 €
Einmalige steuerliche Förderung + 330.00 €
Steuerersparnis 2008-2011*1 + 68.40 €
Wertsteigerung Ihres Fahrzeugs*2 + 600.00 €
Ihr Vorteil + 285.59 €
Gerade ist eine aktion von ADAC 50 euro gutschein für einbau.
Denn guten alten Oxi-Kat kann mann beim schrottverwertung für ca. 40 verkaufen. Mann bekommt eine
grüne Plakette
Warum soll ich keinen einbauen wenn ich Fahrzeug mindestens 3 jahre fahren werde.
http://www.cityfilter.de/lieferprogramm.phpZitat:
Original geschrieben von musen
Ich habe genau diese Überlegung gemacht und mich GEGEN der DPF entschieden. Warum: Ich wohne in HH, hier gibt es voresrt keine konkrete Pläne für eine Umweltzone. Desweiteren plane ich, den Wagen recht lange zu Fahren (5-7 Jahre). Was für regelungen es dann gibt, weiss keiner, ausser das die schärfer sind als Heute.DPF-nachrüstung bringt auch nur eine grüne Plakette - die Schadstoffklasse bleibt gleich - Euro3. Da momentan ja euro 5 und 6 im kommen sind, ist es durchaus möglich, das in ein paar Jahren Euro 3 (mit oder Ohne Plakette) auf den Abschussliste steht - und dann ist es ziemlich egal, ob ich DPF habe oder nicht.
Deswegen: Wenn mann nicht direkt in eine Umweltzone wohnt, wäre es meine meinung nach unsinnig, das Geld in einen DPF zu investieren (Der möglicherweise eh nur 100000 km hält, ehe er wieder ausgetauscht werden muss....)
Musen
Gucke da rein für dein Fahrzeug ist alles einfacher
Zitat:
Ach ja: Letzte Woche bin ich hinter einem Peugeot "in der Freibrennphase" hergefahren: Ich dachte, dass hätten wir '45 angeschafft! Dieser Dreck interessiert bei den amtlichen Abgasmessungen wohl niemanden!
was soll das denn für ein peugeot gewesen sein und woher weißt du, daß der fap hat und sich dieser angeblich gerade reinigen sollte?
aus diversen persönlichen erfahrungen weiß ich, daß man die regeneration von außen nicht durch rußwolken erkennen kann.
schade übrigens auch, daß man nach über 5 jahren immer noch nicht weiß, wie man seine beiträge editieren kann!
Ähnliche Themen
WitalW
aus theoretischen Kostengründen, okay, warum nicht. Aber man tut dem Motor nichts Gutes, der Verbrauch steigt und die Fahrleistungen lassen nach. Außerdem wurden ich weiß nicht wie viele Systeme wieder aus dem Verkehr gezogen weil sie nicht funktioniert haben oder sogar wegen unzureichender Filterung nicht als Partikelfiltersystem anerkannt wurden.
Wer sagt uns, daß nicht morgen wieder ein Schwung dieser momentan zugelassenen Systeme aus dem Verkehr gezogen werden, warum auch immer?!
Ich würde warten ob man irgendwann das Dingen wirklich braucht, und wenn, dann erst einbauen lassen, egal ob man dann vielleicht ein paar Euronen vernichtet.
Aber momentan noch wird das Thema eben immer wieder hochgekocht und keiner weiß wie es wirklich in 2-3 Jahren aussieht.
Und so lange würde ich eben meinen Motor sparsam und frei atmend weiter fahren.
Zitat:
Und so lange würde ich eben meinen Motor sparsam und frei atmend weiter fahren.
du fährst also ohne kat, msd bzw vsd und esd rum?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
ist der wagen noh euro3 oder schon euro4?Zitat:
Mein Audi ist baujahr März 2004 und hat 131PS Sprich 96 KW.
sollte letzteres der fall sein, bekommt der wagen eh die grüne plakette.
Hallo,
den 1.9TDI mit 131PS gibt es nicht mit Euro4. Lediglich die 115PS Variante ist als Euro4 verfügbar.
Für mich kommt eine Umrüstung ebenfalls nicht in Frage. Zum einen wegen der bereits genannten Argumente, zum anderen gibts für den Quattro imho ohnehin keine Nachrüstmöglichkeit.
Dazu kommt übrigens noch ein weiterer Punkt:
Beim Einbau muss darauf geachtet werden, dass die vorgeschalteten Katalysatoren nicht älter als 5 Jahre sind,
nicht länger als 80.000 km im Fahrzeug verbaut waren, sowie keine sichtbaren äußerlichen Mängel aufweisen.
Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt werden, ist der Oxi-Kat zu erneuern.
Und schon war´s das mit dem Preisvorteil... 😉
Gruß Jürgen