Parrot CK3000 im S60 - Fotos
Hi zusammen,
habe mir heute die Parrot CK3000 Evo einbauen lassen.
Wichtig war:
unauffällig (daher keine mit Display)
90 Euro FSE
40 Euro Kabelsatz für Volvo
150 Euro Einbau beim 🙂 inkl. Leihwagen
Ergebnis: vollkommen ok. Nicht perfekt, aber wesentlich besser als die Volvo Einbaulösung was Klang angeht.
Für mich im Auto um Welten besser und für den Angerufen bis 130 ok, bis 170 brauchbar (schneller ging heute nicht)
(Mit Volvo FSE wars bis 120 brauchbar, darüber unbrauchbar).
Dafür ist Bedienung nicht so komfortabel am Lenkrad.
Grüße
Torsten
Anhang: Mikro
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von u223018
Sehr dezent eingebaut. Gute Arbeit! Danke für die Bilder.
Kein Problem. Wenn jemand alle Fotos per Email will - gerade ne PN mit der Email Adresse. (1,2MB mit 15 Bildern)
Dezent war mir neben Klang am wichtigsten (wichtiger als Funktion).
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Die Steuereinheit sitzt für meinen Geschmack zu tief, die 150 beim Freundlichen wäre auch nicht wirklich notwendig gewesen.
Aber Hauptsache du bist zufrieden. Von daher Gute Fahrt und fleißig telefonieren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Kaske
Die Steuereinheit sitzt für meinen Geschmack zu tief, die 150 beim Freundlichen wäre auch nicht wirklich notwendig gewesen.
Aber Hauptsache du bist zufrieden. Von daher Gute Fahrt und fleißig telefonieren 😉
Steuereinheit sollte nicht auffallen. Daher soweit unten.
Und in der A-Säule befinden sich soch Airbags? Da fass ich nicht ran.
Grüße
Torsten
Kann vielleicht auch noch einer verraten was n
"Parrot CK3000" eigentlich ist????
Kommt über dieses Dingens da im unteren Schalterfeld noch was drüber oder drumrum?
Schaut aus wie mit dem Beil rausgehauen!
Zitat:
Original geschrieben von EBONYandIVORY
Kann vielleicht auch noch einer verraten was n
"Parrot CK3000" eigentlich ist????
Eine Bluetooth-Nachrüstlösung für Fahrzeuge. Gibt aber schon diverse Threads hier darüber!
Gruß JJ
ahaaaaaaaa.... 😁
@topi76:
kommt denn da nun noch was drum?
wie haste das loch da reingemacht?
mit dem taschenmesser? *grins*
Zitat:
Original geschrieben von topi76
... Und in der A-Säule befinden sich soch Airbags? Da fass ich nicht ran. ...
Ich meine, dass in der A-Säule KEINE Airbags sind. Im Dach ist der Inlatable Curtain (Seiten-/Kopfairbag) und im Sitz der Schulter-/Seitenairbag.
Wo sitzt eigentlich noch mal schnell bei der Volvo Einbau-Tele.-Lösung das Mikro?
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und eigentlich mit dem Volvo Tel. ganz zufrieden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
..Wo sitzt eigentlich noch mal schnell bei der Volvo Einbau-Tele.-Lösung das Mikro?
Im Rückspiegel...
Re: Parrot CK3000 im S60 - Fotos
Zitat:
Original geschrieben von topi76
Hi zusammen,
habe mir heute die Parrot CK3000 Evo einbauen lassen.
Wichtig war:
unauffällig (daher keine mit Display)90 Euro FSE
40 Euro Kabelsatz für Volvo
150 Euro Einbau beim 🙂 inkl. LeihwagenErgebnis: vollkommen ok. Nicht perfekt, aber wesentlich besser als die Volvo Einbaulösung was Klang angeht.
Für mich im Auto um Welten besser und für den Angerufen bis 130 ok, bis 170 brauchbar (schneller ging heute nicht)
(Mit Volvo FSE wars bis 120 brauchbar, darüber unbrauchbar).Dafür ist Bedienung nicht so komfortabel am Lenkrad.
Grüße
TorstenAnhang: Mikro
Ich sehe mit großem Erstaunen, du hast sogar das Originalvolvotelefon. Ist das so schlecht? Mir geht daran eher auf die Nerven, dass man beim einsteigen daran denken das Handy auszuschalten. Ich krieg jedesmal einen anfall, wenn das Ding in der Sakkotasche läutet. Oder umgekekehrt wenn ich einen wichtigen Anruf versäume, weil ich vergessen habe das Handy einzuschalten. Am schlimmsten ist die Tatsache, dass man nie die Nummer im Autotelefon hat, die man gerade anrufen muss. aber die Klangqualität finde ich für sehr gut.
Übrigens: hat das Parrot eine Außenantenne?
Re: Re: Parrot CK3000 im S60 - Fotos
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Ich sehe mit großem Erstaunen, du hast sogar das Originalvolvotelefon. Ist das so schlecht? Mir geht daran eher auf die Nerven, dass man beim einsteigen daran denken das Handy auszuschalten. Ich krieg jedesmal einen anfall, wenn das Ding in der Sakkotasche läutet. Oder umgekekehrt wenn ich einen wichtigen Anruf versäume, weil ich vergessen habe das Handy einzuschalten. Am schlimmsten ist die Tatsache, dass man nie die Nummer im Autotelefon hat, die man gerade anrufen muss. aber die Klangqualität finde ich für sehr gut.
Übrigens: hat das Parrot eine Außenantenne?
Hi,
ja, ich bin mit der Bedienung des original Volvo Telefons sehr zufrieden.
Klang für mich ist auch ok. Aber für den Gegenüber eine Zumutung ab 120km/h.
Werkstatt hat mehrfach nachgebessert, wurde auch besser, aber leider nicht gut.
Da ich viel Telefoniere war ich eh schon frustriert.
Und nachdem ich bei Probefahrten bei anderen Herstellern gesehen bzw. gehört habe, was möglich ist, musste eine Übergangslösung her. Daher die ganz einfache Parrot (ohne Aussenantenne). Einfach damit ich wieder während der Fahrt auf der Autobahn Kunden anrufen kann.
2006 steht wieder Autokauf an.
Volvo wird es bei mir auf Grund des Wendekreises und des Telefons sehr schwer haben (leider), die zwei "Kleinigkeiten" nerven mich immer öfter/mehr, und sind mittlerweile Kaufentscheidend für mich.
Grüße
Torsten