Parkunfall mit Fahrerflucht. Jetzt hat's mich auch erwischt... :-(
Hallo Forumsgemeinde,
ich schreib das hier jetzt rein, weil ich meinem Frust über solch ein Verhalten einfach irgendwo los werden muß.
Mir geht es hier primär nicht um den Kotflügel (war sowieso schon rostig) aber um diese bodenlose Frechheit nicht mal eine Nachricht zu hinterlassen. Hätte mich der Verursacher kontaktiert wäre ich der letzte gewesen der eine große Welle gemacht hätte. Mein Auto hat mittlerweile 305.000km und ist 14 Jahre alt da ist eine Reparatur in der Werkstatt nicht von nöten. War natürlich auf der Polizei und hab eine Anzeige wegen Fahrerflucht gemacht. Doch große Hoffnung hab ich keine das da was dabei raus kommt.
Jetzt wünsch ich mir, daß der Verursacher auf der Autobahn um 23 Uhr bei Regen einen Getriebeschaden hat.Dazu keinen Handyempfang hat und die Notrufsäulen auf 100km in beide Richtungen ausgefallen sind.
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Guten Morgen , AB !Köstliche Idee ! 😁😁😁
Das läßt sich aber noch erweitern , z. B. : " Commerzbank - Unsere Schulden zahlt der Staat ! " oder " Deutsche Bank - Leistung , die Leiden
schafft ! " Wird langsam Zeit , dass auch mal ein paar Körnchen Wahrheit
in den Werbeslogans auftauchen ! 😁😎😉
Guten Morgen DSD.
Welche der Banken möchte denn mit Wahrheit glänzen? Geld verbrennen ist doch eine ihrer Königsdisziplinen. Es braucht 3 Dinge um einen Brand zu entfachen: Sauerstoff, Hitze und Brennstoff.
Der Geldmarkt verfügt, bildlich, über die 3 und dennoch sind alle verwundert daß es brennt. Da hat jede Bank ihre eigene Wahrheit. Welche möchtest du hören??
Zitat:
Welche der Banken möchte denn mit Wahrheit glänzen? Geld verbrennen ist doch eine ihrer Königsdisziplinen.
Wenn sie 's doch nur täten ! In Wirklichkeit "schöpfen" sie immer mehr frisches
Geld (zumindest die Zentralbanken) mit der Folge der uns demnächst drohenden Hyperinflation ! 😕😰🙁😕
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wenn sie 's doch nur täten ! In Wirklichkeit "schöpfen" sie immer mehr frischesZitat:
Welche der Banken möchte denn mit Wahrheit glänzen? Geld verbrennen ist doch eine ihrer Königsdisziplinen.
Geld (zumindest die Zentralbanken) mit der Folge der uns demnächst drohenden Hyperinflation ! 😕😰🙁😕
So.. lasst mich mal sehen, wie meine Fähigkeiten als
Banker so sind..:
Ich biete Euch einen (für mich) vorteilhaften Deal an! Umtausch von EUR in NOK (1:1) und Platzierung auf einem norwegischen Konto (gegen Gebühr), da ist Euer Geld absolut sicher. Als Gegenleistung müsst Ihr mir nur ein klitzekleines Versprechen geben, das für Euch sicher überhaupt kein Problem darstellen wird: Ihr müsst mir nur versprechen, meinen W210 für immer rostfrei zu halten! (Seelen und Substitute wie IPhones etc. akzeptiere ich nicht).
Einverstanden? 😁
Hallo ES 🙂 ;
Zitat:
Platzierung auf einem norwegischen Konto (gegen Gebühr), da ist Euer Geld absolut sicher.
Der war gut !😁😎😉😁 Das kleine Norwegen als Hort der absoluten (Geld-)Sicherheit in einer Zeit , in der die gesamte globale politische und wirtschaftliche Nachkriegsarchitektur im Zusammenbruch begriffen ist , ganze
Großreiche (Sowjetimperium , US - Imperium) zerfallen und Weltkonzerne
sich auflösen , deren Umsätze das BSP Norwegens locker übersteigen - das musste dem geneigten Leser endlich mal verdeutlicht werden ! 😎
Danke für den Tip !
Frei nach Hölderlin : "Wo die Not am größten ist , ist das Rettende schon nah !"
Wenngleich relativ nahe , sind mir persönlich übrigens die Lebenshaltungskosten in Norwegen zu hoch .🙄🙁 Eine meiner Nichten lebt dort , konnte aber noch ncht soviel Geld "retten" bzw. sparen ...😉😎
Aber wenn du nach einem für immer rostfreien 210er strebst ("Verweile doch , du bist so schön !"😉 musst du schon wirklich einen Faustischen Pakt abschließen !😁 - aber behalte deine Seele lieber ! 😉
PS : Ist nicht böse oder gar als pers. Angriff gemeint !😉
Ähnliche Themen
Guten Abend DSD,
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Der war gut !😁😎😉😁 Das kleine Norwegen als Hort der absoluten (Geld-)Sicherheit in einer Zeit , in der die gesamte globale politische und wirtschaftliche Nachkriegsarchitektur im Zusammenbruch begriffen ist , ganzeZitat:
Platzierung auf einem norwegischen Konto (gegen Gebühr), da ist Euer Geld absolut sicher.
Großreiche (Sowjetimperium , US - Imperium) zerfallen und Weltkonzerne
sich auflösen , deren Umsätze das BSP Norwegens locker übersteigen - das musste dem geneigten Leser endlich mal verdeutlicht werden ! 😎
Danke für den Tip !
Frei nach Hölderlin : "Wo die Not am größten ist , ist das Rettende schon nah !"
Nun, wie soll ich sagen... Dem Argument habe ich nicht viel entgegenzusetzen 😉. Außer vielleicht: Hier wurden gerade noch zwei Ölfelder gefunden, eines davon richtig groß. Wenn die Einnahmen daraus auch noch in den Ölfonds fließen, können davon drei Generationen arbeitslose Norwegener (ich meine: ALLE Norweger arbeitslos) gut leben (momentan können vom Fonds "nur" zwei Generationen arbeitslos leben). Insofern macht Investieren in Norwegen Sinn, denn Öl braucht es immer, und das hamma hier. Die Häuserpreise in Stavanger, eh schon jenseits von gut und böse, wird das nochmal nach oben katapultieren. Ich hoffe, dass ich das vorher noch schaffe mit dem Hauskauf.. 😉. Also vielleicht sollte ich mein großzügiges Angebot erweitern und auch die Investition in Immobilien mit einschließen ( 😛 )
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Wenngleich relativ nahe , sind mir persönlich übrigens die Lebenshaltungskosten in Norwegen zu hoch .🙄:
Mir auch! 😉 Für Autofans ist das eigentlich nichts. Bzw. man muss schon in der Ölindustrie arbeiten wollen, um für einen E200 CGI umgerechnet 62.000 Euro Basispreis zahlen zu wollen.. Bei den Benzinern habe ich übrigens in der aktuellen Preisliste nur die Auswahl gefunden zwischen E200 CGI (ab 465.000 NOK) und E63 AMG (letzterer ab 1,8 Mio. NOK). Wenn man von Autos absieht oder einen guten Gebrauchtwagen kauft (so wie ich..hoff ich..), kann man aber vernünftig leben. Meine Freundin und ich leben sehr gut, und geben trotzdem durchschnittlich nicht mehr für Essen aus als vorher in Deutschland (wir [sie] planen [plant] aber auch sehr clever..).
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
( Eine meiner Nichten lebt dort , konnte aber noch ncht soviel Geld "retten" bzw. sparen ...😉😎
Ich auch nicht! 😉 War gerade dabei ordentlich zu sparen, da musste ich mir meinen W210 kaufen (und der kostet hier mind. 3x so viel wie in Deutschland). Jetzt zahl ich den und die Versicherung (ich bin 25 und die kennen kein Erbarmen) und die Maut, und schon ist meine Finanzplanung im Eimer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Aber wenn du nach einem für immer rostfreien 210er strebst ("Verweile doch , du bist so schön !"😉 musst du schon wirklich einen Faustischen Pakt abschließen !😁 - aber behalte deine Seele lieber ! 😉
Na mal gucken, was der Pava-Konservierungsladen so von mir fordert. Es wird wohl ein weiteres Mal meine Finanzplanung ruinieren .. 😉. Freundin, Seele oder Erstgeborener stehen nicht zur Debatte. Vielleicht eine schwarze Katze? Ich frag mal.
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
PS : Ist nicht böse oder gar als pers. Angriff gemeint !😉
Du ruinierst meine Glaubwürdigkeit, jetzt wird keiner auf mein Angebot eingehen! 😉
Schönen Sonntagabend allerseits
ES
Hallo ES ,
wahrscheinlich ist es auch für dich am günstigsten , dein Kleinod auch anläßlich eines Besuchs in D warten oder sogar reparieren zu lassen , wenn das möglich ist .
Das mit den Ölfeldern ist natürlich Fluch und Segen zugleich , wie alle heutigen Großtechnologien ...
Kleiner Trost am Abend : Wenn die Blase platzt , werden die Hauspreise wieder deutlich günstiger ... Wart' erst mal ab ! 😁😉😎
Zurück zum eigentlichen Problem : Dem Kotflügel ! Ich bin ja bekanntlich für
Original - ET , dachte aber : Ein kotflügel ...? Da darf es doch auch mal ein
Nachbau - Billigteil sein ! Da wurden mir aber bei den 124ern die Leviten gelesen ! War mir echt peinlich...von wegen Passgenauigkeit et cetera pp.-
was ich selbst ja sonst auch predige ...🙄🙁
Habe dann wieder reumütig Original-Teile ins Auge gefasst oder überlege , meinen kotflügel schweißen zu lassen .
Wie ist denn deine Meinung dazu , Johs ?
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffsdiesel
Zurück zum eigentlichen Problem : Dem Kotflügel ! Ich bin ja bekanntlich für
Original - ET , dachte aber : Ein kotflügel ...? Da darf es doch auch mal ein
Nachbau - Billigteil sein ! Da wurden mir aber bei den 124ern die Leviten gelesen ! War mir echt peinlich...von wegen Passgenauigkeit et cetera pp.-
was ich selbst ja sonst auch predige ...🙄🙁Habe dann wieder reumütig Original-Teile ins Auge gefasst oder überlege , meinen kotflügel schweißen zu lassen .
Wie ist denn deine Meinung dazu , Johs ?
Hallo DSD,
da mein Schwager einen Ersatzteilhandel hat und ich somit etwas günstiger an Teile komme werde ich über ihn die Kotflügel bestellen. Sollten sie nicht paßgenau sein kann ich sie ihm wieder zurück geben. Auch wenn sie schon lackiert sind. Da er sehr gute Kontakte hat und die Teile auch jederzeit an den Lieferanten zurück geben kann. Somit hab ich mir darüber noch keine großen Gedanken gemacht.
Ich bin ja nur froh, daß ich im Herbst entschieden habe die Kotflügel erst im Frühling zu tauschen. Ich hätte mir sonst ein Monogramm in den Hintern gebissen wenn das ein neuer Kotflügel gewesen wäre.
Wobei ich sonst schon Originalteile bevorzuge oder höherwertige Teile von z.B. Meyle. Hab das mal bei einem Fiat früher gehabt mit Billigkotflügeln. Da konntest danach ganze Flugzeugträger in den Spalten verstecken.