Parktroniclautstärke einstellen
Eine Frage:
kann man die Lautstärke für das Piepsen der Parktronic einstellen ?
Ich find nichts in der Betriebsanleitung
Danke für sinnvolle Antworten
Heli
19 Antworten
Zitat:
@MichaelK79 schrieb am 21. Mai 2019 um 11:30:35 Uhr:
Die Lautstärke ist ja ok. Meine Frage bezieht sich auch, ob man das Piepsen auch im orangenen Bereich aktivieren kann und ob die "Intensität" dann mit der Anzahl der Striche zunimmt..?
Ja und das kann sogar auch MB machen.
Habe das bei meinem kostenfrei machen lassen, aber habe es dann wieder zurück codieren lassen, glücklicherweise auch kostenfrei!
Der Grund war, dass die Sensoren alles im Fließverkehr beim Halten an einer Ampel erfasst haben und jedesmal angefangen haben zu piepen, sobald einer neben mir stand.
Das war sehr nervig, daher wieder auf Standard
Zitat:
@west-berliner45 schrieb am 21. Mai 2019 um 19:57:34 Uhr:
Habe das bei meinem kostenfrei machen lassen, aber habe es dann wieder zurück codieren lassen, glücklicherweise auch kostenfrei!Der Grund war, dass die Sensoren alles im Fließverkehr beim Halten an einer Ampel erfasst haben und jedesmal angefangen haben zu piepen, sobald einer neben mir stand.
Das war sehr nervig, daher wieder auf Standard
Deswegen aktiviert man es nur hinten, damit genau das nicht passiert.
Denn hinten geht nur wenn auch der Rückwärtsgang eingelegt ist. Sprich es springt in stopp and go Ampelverkehr nicht an.
Mein Händler meinte es geht nur in Kombination und nicht einzeln, super, das hätte ich wissen müssen
Ähnliche Themen
Habe das selbst mit der entsprechenden Steuergerätesoftware von MB gemacht. Ist eine Sache von zwei Minuten. Sollte sich niemand zahlen lassen.
Wichtig ist nur, dass man wirklich auf die Lautstärke achtet. Habe am Ende für vorne und hinten die zweitniedrigste Lautstärke gewählt. Die Töne sind auch einfach zu unterscheiden. Und im fließenden Verkehr kann man PDC per Knopfdruck im Cockpit stumm schalten. Insofern für mich perfekt.
Kenne das so aus meinem Vorgänger mit den vier Ringen. Stellt euch mal vor es läuft spontan auf dem Parkplatz ein Kind hinter das Auto. Wenn nur die Signalleuchten angehen merkt ihr im Zweifel nix wenn ihr gerade in den Spiegel schaut. Oder nach vorne. Wenn es hinten jedoch piept könnt ihr sofort auf die Bremse. Insofern halte ich optische und akustische Signale in Kombination optimal.
Es kann vorne und hinten separat an und aus bzw. lauter gestellt werden. Kein Problem!