Parktronic

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

wo ich gerade dabei bin, noch eine Frage:

Ich parke immer in einer Tiefgarage, direkt vor einer Betonwand. Wenn ich den wagen anlasse, meldet sich das PTS, völlig klar. Wenn ich dann den Rückwärtsgang einlege und zurückfahre, piepst das Ding wieder, obwohl ich mich ja von der Wand weg bewege. Laut Aussage DC normal, meiner Meinung nach ein Bug.
Was meint ihr?

Gruß
H1

15 Antworten

Trotz Rückwärtsgang kannst du ja trotzdem noch vorwärtsrollen (theoretisch) - Finde das also ganz normal...

Nein, das Auto entfernt sich von der Wand, und trotzdem piepst das PTS. Macht für mich keinen Sinn.

Gruß
H1

hmm....ist normal, wozu soll sich das PTS merken ob du dich hin oder wegbewegst.

Es zaehlt die Entfernung und gibt je nach Abstand halt seinen Ton aus (schneller oder langsamer)

Stimmt, das ist nicht nur normal, sondern auch beabsichtigt. Außerdem besteht beim Rückwärtsfahren immer die Möglichkeit, dass man bei eingeschlagenen Vorderrädern seitlich Hindernisse touchiert. Daher ist dieser "Bug" ausnahmsweise sinnvoll.
Beste Grüße

Ähnliche Themen

mit dem Bug kann ich auch leben, was mich aber am meisten stört ist das das System unheimlich träge ist bei mir, spricht meisten erst nach 2 Sek an, ist das bei euch ähnlich??

Zitat:

Original geschrieben von Truckmaster


mit dem Bug kann ich auch leben, was mich aber am meisten stört ist das das System unheimlich träge ist bei mir, spricht meisten erst nach 2 Sek an, ist das bei euch ähnlich??

Hallo.

wie schon vor längerer Zeit berichtet, bin ich trotz Parkhilfe in ein Auto gekracht. Ich habe mich damals über das träge Verhalten geärgert. Wenn ich aber ehrlich bin, lag es aber an meiner Fahrweise. War einfach zu schnell beim Rückwärtsfahren!!

Gruß

Coodery

Ob das PTS bei mir träge arbeitet, kann ich nicht beurteilen; ich fahre üblicherweise ganz langsam auf nahe Hindernisse zu. Der Dauerton ertönte bislang stets rechtzeitig.

Etwas störend empfinde ich allerdings, dass (bei meinem S210) bereits ca. 10 cm vor dem Hindernis akustisch und optisch die "letzte Warnung" gegeben wird. Damit fehlt gelegentlich das entscheidende Optimierungspotential, das man gerade als Automatikfahrer (zumindest bei eindeutigen Hindernissen, z.B. gerade Wand) nutzen könnte.

Frage: Ist diese Empfindlichkeitseinstellung üblich, auch bei anderen Herstellern?

Kann bestätigen, daß es z.B. beim E39 BMW sogar noch etwas mehr sind, Schätze so um die 20 cm. Leider. Gebe dir vollkommen recht, so bringt's eigentlich nicht viel. Aber sei froh, daß es wenigstens 10 cm sind. Denke, da ist auch viel Toreranz im Spiel und 10 cm ist wohl eher die untere Grenze. In den meisten Fällen sind's wohl mehr.

Vielleicht können noch ein paar andere Ihre "Länge" hier angeben? 😁

Ich werd' hier einen T**fel tun, meine Länge anzugeben *LOL* ...

Zum Thema PTS lässt sich noch anmerken, dass es nach
Aussage "meines" NDL-Meisters hier vor Ort teilweise zu Fehl-
tönen an der vorderen Stoßstange gekommen ist in Verbindung
mit diesen "Unterlegetafeln" unter den Nummernschildern.

Ich hab' zwar selber auch so ein Ding zwischen Stoßfänger-
verkleidung und Nummernschild montiert; allerdings noch
keine Fehlfunktionen bemerkt...

Gruß, H.

[.
-------------------------------------
Etwas störend empfinde ich allerdings, dass (bei meinem S210) bereits ca. 10 cm vor dem Hindernis akustisch und optisch die "letzte Warnung" gegeben wird. Damit fehlt gelegentlich das entscheidende Optimierungspotential, das man gerade als Automatikfahrer (zumindest bei eindeutigen Hindernissen, z.B. gerade Wand) nutzen könnte.
--------------------------------------------------------------
Das hat mich zu Anfang auch enttäuscht. "Erfahrene" PTS-Besitzer haben mir dann gesagt, daß man bei rot und Dauerton dann doch wisse ..es sind nur noch 10cm.. und sich somit darauf einstellen kann. Jetzt, nach 1,5 Jahren seh ich das auch so. Dazu kommt, dass sich der Wagen kaum "auf den Zentimeter" bewegen lässt. Mal íst die Kriechneigung (Automazic) stärker mal schwächer. Hängt vielleicht mit der ATF-Temperatur zusammen. Da die Stoßfänger ja herrlich kratzempfindlich sind reize ich unterhalb 10cm nichts mehr aus.

... und wer gelegentlich mit ausgeklappter Anhängekupplung unterwegs ist, weiß, dass 10 cm Abstand vom Stossfänger schon grenzwertig sind.

Hi!

Ich finde das recht gut, dass es vorne noch piepst, obwohl man rückwärts fährt. Aber bei Automatik sollte man das auch abschalten können, man kann ja dann bei "R"-Stellung nicht nach vorne rollen. Aber ist egal und stört mich nicht.

Auch komisch finde ich, wenn ich in ner Straße mit ca. 3 - 3,5 m durchfahre, dass dann ständig von der Parkcontrol die Anzeigen jeweils links und rechts eine gelb leuchtet.

Aber wird auch seine Richtigkeit haben, obwohl ich ja noch von der Seite locker mind. nen halben Meter weg bin!

Naja, ansonsten ist die Parktronic super komfortabler und leicht verständlich! Bei vollem piepsen und allen gelben und roten Lämchen hat man trotzdem noch nen paar cm Platz!

Gruss

habe leider immer noch keine Antwort bekommen, ob die PTS bei euch auch so träge reagiert, bei mir ist es so, daß das Messintervall ca alle 3-4 Sec läuft, und nicht ständig.

Ob wohl ich nur mit Automatik rollen lasse, springt sie zum Beispiel von 1x gelb beim nächstenmal auf alle gelb und 1x rot, anstatt langsam hoch zuzählen.

Habe es schon öfter probiert um es langsam hochlaufen zulassen muss jedesmal anhalten, und das kann doch eigentlich nicht sein oder??

Wie ist es denn bei euch?

--> Truckmaster:

Da scheint bei Dir doch ein Defekt vorzuliegen. Meine PTC "zählt" die einzelnen Lämpchen sauber hoch und verhält sich wie eine Analoganzeige.

Deine Antwort
Ähnliche Themen