Parktronic - Geht das auch besser?

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

fahre derzeit A6 mit Parkdistance.

Dabei zeigt der Audi beim einlegen des Rückwärtsganges im Bildschirm eine Grafik des Autos an,
die ich aber gar nicht beachte, weil ich auf die zugegebener Maßen in engen Parklücken nervigen
Piepgeräusche höre. Da sie aber schön aus der entsprechende Ecke kommen, kann man das gut
abschätzen wo man jetzt zu dicht dran ist.

Der große Vorteil der akustischen Warnung ist auch, dass ich mich mit den Augen auf z.B. Fußgängern
konzentrieren kann.

Im W212 (und anderen MBs) wird zunächst nur mit den LEDs die Entfernung angezeigt.

Für Vorne auf dem Armaturenbrett und für Hinten am Dach hinten. So wechsele ich immer
mit dem Blick zwischen beiden Anzeigen, weil die Parktronic meiner Meinung nach sehr spät
und dann mit einem "schrillen" durchgehenden Ton warnt.

Super dabei, dass er die Parktronik automatisch bei X km/h einschaltet.

Ich finde das Audi System aber irgendwie logischer. Oder gewöhnt man sich mit der Zeit daran.

Wie löst ihr das Problem, die Anzeigen die ganze Zeit beobachten zu müssen? Oder wartet ihr bis
es piept? Wozu dann die Anzeigen? Ich hätte immer Angst vor lauter LEDs beobachten irgendeinen
Einkaufswagenfahrer (und das sind ja oft ganz schöne Chaoten :-) ) zu übersehen.

Zum weiten die Einparkhilfe. Ich hatte mit allen drei gefahrenen W212 Probewagen versucht den Assistent
zu benutzen und bin jedesmal mit einem "Abbruch" gescheitert. Kann jemand berichten wie es später im
Alltag damit läuft?

Danke!!

Leffe

Beste Antwort im Thema

Ich habe immer wieder den Wechsel zwischen meinem Audi und dem Stern meiner Frau.
Bei der PDC finde ich die Audi-Lösung schlicht unterirdisch, dass man die vorderen Sensoren manuell einschalten muss stört mich unglaublich. Irgendwas pfeift im Audi immer, für mich logischer ist die grafische Anzeige an der Stelle, an die man beim Einparken gerade schaut und Warntöne erst dann wenn es eng wird. Ich würde die Merdedes-Lösung gerne in den Audi übernehmen.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Also ich bin jetzt so ca 40 Jahre ohne Parktronic und ähnliche Systeme ausgekommen, und habe insgesamt einmal eine Mauer übersehen ;-) Im neuen E hab ich sie jetzt auch, und ehrlich gesagt, sie nervt mich vor allem. Der E ist eigentlich super einzuparken auch ohne LED's und gepiepse, aber die Hilfe schadet nicht. Leider irritiert sie sehr im Winter, wenn sie meist nicht funktioniert, oder dauernd piept, bis man sie abschaltet. Und auch ohne Eis nervt sie bei Garageneinfahrten, wenn sie immer meint, sie müsse von der Garagenkartenausgabe warnen (obwohl ich ehrlich sagen muss, wenn man sich so die Spuren an dieser Säule ansieht ;-)))

Ich finde die Einparkhilfe von MB am besten. Ich kann entspannt einparken, indem ich nur in den Innenspiegel schaue und nebenbei die LED´s beobachten kann🙂

Ich finde die Parktronik vom BMW am besten.
Narrensicher und optisch einfach schick.
Die vom Benz ist auch gut und man gewöhnt sich dran.
Aber sieht halt billig und etwas Fernöstlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von ukru


Ich finde die Parktronik vom BMW am besten.
Narrensicher und optisch einfach schick.
Die vom Benz ist auch gut und man gewöhnt sich dran.
Aber sieht halt billig und etwas Fernöstlich aus.

Sorry, das sehe ich ganz anders. Habe vor einiger Zeit den 520d probegefahren. Das ganz große BMW-Einparkino irritiert total und lenkt völlig ab...sieht aber natürlich sehr spacig aus, zugegeben. Aber zweckmäßig ist es nicht, eher total ein optisches Spielzeug.

Ähnliche Themen

Meiner Frau gefällt das super und sie parkt damit sehr sicher ein.
Die Parktronic bei MB ist ein Puzzleteil, was mich emotional eher bei der Entscheidung 2011 wieder pro BMW schwanken lässt.
Aber eben nur ein Puzzleteil, wenn auch ein wichtiges.😉

Zitat:

Original geschrieben von Taxifahrer12


Schafft Ihr es ohne Helferlein wirklich nicht mehr alleine in die Parklücke ?😰 Dann kauft Euch doch kleinere Autos 😁 Komischerweise sehe ich immer wieder verschrammte Stoßstangen an Autos mit Parktronic. Wohl weil der Fahrer gar nicht mehr in die Außenspiegel schaut und nur noch wartet, bis es piepst...und das hört er dann nicht,weil er sein Hörgerät nicht drin hat 😁

Wenn überhaupt erscheint mir nur die Rückfahrkamera sinnvoll....

Hmmm - ich sehe da Smileys an bestimmten Stellen Deines Posts und hoffe, die sind ehrlich gemeint 😉

Ich für meinen Teil bilde mir ein, auch ohne Einparkhilfe in meine Garage zu finden. Indes hielt aber bei meinen vergangenen Fahrzeugen mit dem Übergang zu lackierten Stoßfängerverkleidungen auch grundsätzlich die PDC Einzug. Da mögen bei Fahrzeugen einer Taxiflotte vielleicht andere Regeln gelten: folierte und dem entsprechend minimal besser geschützte Anbauteile am Fahrzeug, seltener in die Verlegenheit kommend, eine (zu) kleine Parklücke zu suchen (die Taxistände sind selbst in Stuttgart sehr großzügig bemessen) und last but not least u.U. auch deutlich mehr Fahrpraxis als der Otto-Normalverbaucher.

Zum System selber muss ich sagen: bei Mercedes wirkt dies sicher ein wenig antquiert im Vergleich z.B. zum System beim neuen 5-er BMW - es verrichtet aber seinen Dienst zuverlässig. Mir ist ein System, das sich selber aktiviert wesentlich lieber als ein buntes Firlefanz, welches eine trügerische Sicherheit suggeriert, dass man scheinbar auch blind Einparken (lassen) kann. Ich für meinen Teil bin der Meinung, dass der Blick auf die Straße gehört - und zwar in dieselbe Richtung, in die sich mein Fahrzeug bewegt.

Nichts desto trotz glaube ich aber, dass spätestens bei der nächsten Generation E (evt. auch schon beim FL?) ein ähnliches Kino- und Trickfilmspektakel beim Einparksystem Anwendung findet. Die 'Herren des Sterns' waren halt schon immer etwas konservativer, was Neuerungen betrifft (man denke nur einmal daran, wie lange es bis zur Bluetooth-Telefonie o.ä. gedauert hat).

Warten wir's ab - und bis dahin wünsche ich knitter- und kratzerfreies Einparken ...

Hallo

Die PDC im meinem alten 211 war wesentlich besser wie jetzt in meinem F10.

Nachteile Bmw:
Beim vorwärtsfahren muss sie immer händisch eingeschaltet werden.
Bis der Bildschirm ein Bild zeigt bin ich meistens schon auf der Autobahn.
Das standige Gepiepse. ( Bei MB piepts erst wenn wirklich notwendig).

Gruss Pido

Da muss der BMW aber schon sehr alt gewesen sein. Das Bild baut sich schnell auf und die Einschaltung per Knopfdruck für vorn empfinde ich im Stadtverkehr als äußerst angenehm, da mir im Ampelstau oder sonst im Stau permanent Fußgänger oder Radfahrer vor dem Auto rumkreuzen. Aber letztendlich ist das kein relevantes Kriterium IMHO.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Meiner Frau gefällt das super und sie parkt damit sehr sicher ein.
Die Parktronic bei MB ist ein Puzzleteil, was mich emotional eher bei der Entscheidung 2011 wieder pro BMW schwanken lässt.
Aber eben nur ein Puzzleteil, wenn auch ein wichtiges.😉

geht mir genauso. Stört mich bei MB ganz dolle. Diese vielen billigen Leuchtdioden.

Ich werde das Gefühl nicht los , diese Parktronik bei Autoteile Unger nachgerüstet zu haben.

Ich kenn das System nur aus dem GLK und finde es keineswegs billig oder so. Ich bin auch der Meinung, dass man den Blick zu JEDER Zeit in Richtungfahrtrichtung halten sollte. Und da das beim Rückwärtsfahren hinten ist macht in meinem Augen NUR das System von Mercedes Sinn.
Meine E-Kasse hat leider kein PDC, da ich kein System wie das von Mercedes finde mit Optischer Anzeige und erst im letzten Moment ein Tonsignal werde ich es wohl nicht nachrüsten.

Ich finde die MB-Parktronic hervorragend - mir geht es um den Hinweis, ich möchte keine Bilder gucken.
Auch die hier schon geschilderte Vorgehensweise mit einem zusätzlichen akustischem Warnton im entscheidenden Moment macht richtig Sinn.
Bei einem Kollegen im BMW piepst es andauernd und ich finde das Bild sehr unübersichtlich.

Also von mir Daumen hoch für die MB Version.

Zitat:

Original geschrieben von Cali65


Da muss der BMW aber schon sehr alt gewesen sein. Das Bild baut sich schnell auf und die Einschaltung per Knopfdruck für vorn empfinde ich im Stadtverkehr als äußerst angenehm, da mir im Ampelstau oder sonst im Stau permanent Fußgänger oder Radfahrer vor dem Auto rumkreuzen. Aber letztendlich ist das kein relevantes Kriterium IMHO.

Ez 26.03.2010 also schon sehr alt. Fast 1 Jahr.🙂

Also bei mir hab ich erst ein Bild wenn ich schon aus der Parklücke draussen bin.

Erst kommt das BMW Logo, dann kurz das Menue, dann erst das Bild. Etwa so gefühlte 10 sec.

Da passt was nicht. Ich habe bei meinem E60 das BMW-Logo nahezu nie im Bild. Eigentlich sehe ich es nur, wenn das Ding Startprobleme hat, sozusagen nach Anlassen zu langsam hochfährt. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs ist das Bild fast sofort da.

Hallo Cali65,
Hab kommenden Montag Termin beim Freundl. zur 1. Inspektion. Werds da mal ansprechen.

Gruss Pido

Zitat:

Original geschrieben von ibuk2


Die Parktronic ist schon eine sinnvolle Sache, die Rückfahrkamera hingegen mehr eine Spielerei (meiner Meinung nach).
Bedenklich ist bei der Benutzung beider Systeme vor allem, daß es viele Fahrer/Innen gibt, die beim Rückwärtsfahren deshalb meinen, nicht mehr nach hinten schauen zu müssen bzw. dies lässig über die Spiegel tun.
Auch die Rückfahrkamera ersetzt nicht einen verdrehten Oberkörper, der dann auch die Umgebung des Fahrzeugs prüft.

Ich liebe die Parktronic und schaue seit Jahren nur noch in die Spiegel. Das klappt einwandfrei.

Kein verdrehter Oberkörper mehr. Super.

Nur beim Benz s212 kommt der Signalton viel zu spät, da muß ich wirklich wachsamer werden. Vom Passat kommen die Töne in immer kürzeren Abständen bis zum Dauerton, je näher man an das Hinternis fährt. LED gibt´s da keine. 

Beim Benz habe ich anfangs die hinteren LED vollkommen übersehen und immer nach von geschaut und mich gewundert, dass die vorn angebrachte LED-Anzeige nichts anzeigt beim Rückwärtsfahren. Dann plötzlich Dauerton von hinten. Hat gerade noch gereicht. Und dann habe ich die LED-Anzeige im Innen-Rückspiegel entdeckt. In den Außenspiegeln sind leider keine LED zu sehen. 

So macht man seine Erfahrungen mit einem anderen Hersteller und seinen Erfindungen. Alles Gewohnheit. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen