Parktronic-Display Dach hinten
Bei einer Probefahrt mit einem GLK 220 CDI fiel mir auf, dass man in normaler Sitzposition das Display am Dachhimmel kaum im Rückspiegel abgebildet sieht, da der Spiegel dafür in der Höhe zu schmal ist.
Der Sinn ist doch, dass man im Spiegel gleichzeitig Display und Sicht durch das Rückfenster hat. Ich habe Normalgröße von 184 cm und den Fahrersitz weder besonder tief oder hoch eingestellt.
Beste Antwort im Thema
... ich habe noch gar nicht bemerkt, dass die Parktronic 'da oben' überhaupt ein Display hat. Ich schaue beim Rückwärtsfahren nur nach vorne ... in meine Rückfahrkamera ...
Ähnliche Themen
28 Antworten
Habe heute einen weiteren GLK mit Glas-Schiebedach gefahren. Hier scheint das Display eine Kleinigkeit besser im Rückspiegel zu sehen sein. Ansonsten hat der GLK mein Herz gewonnen und mein X1 xDrive 25i Sechszylinder wird für einen Liebhaber zu haben sein.
Ich muss mich nur ganz minimal "verrenken" und kann dann das Display der Parktronic sehr gut im Spiegel sehen.
Ach ja, ich habe mich noch nie zum rückwärts fahren umgedreht, ich fahre generell nach Spiegeln und da war es mir sehr wichtig, dass die Anzeige im Innenspiegel zu sehen ist.
Zitat:
Original geschrieben von kathi202
wie sieht die lösung bei bmw aus?
Prinzip ähnlich wie bei Mercedes. Die optische Anzeige erfolgt nicht via LED-Leiste vorne und Dachhimmel sondern im Display (s. Bild). Setzt allerdings Navi voraus.
Ich fand diese Lösung sehr komfortabel. Man schaut beim Rückwärtsfahren in die Aussenspiegel, den Rückspiegel und auf das Display, ohne große Anstrengungen und hat alles im Blick. Gleichen Komfort im GLK nur mit Rückfahrkamera erzielbar.
..nur mal so ne Frage..ginge es nicht daß beide Seiten vorn angezeigt werden? man fährt ja nicht gleichzeitig vorn oder hinten irgendwo gegen...das wärs doch, und alles ohne verrenken..
ich denke, so war es früher und auch bei anderen Marken.
Wenn die LED-Leiste nicht am Dachhimmel angebracht wäre, sondern am oberen Rand des Rückfensters, wäre das Problem bestens gelöst. Welche Gründe für das Dach bei der Entwicklung sprachen, weiß ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Flieger77
Ich muss mich nur ganz minimal "verrenken" und kann dann das Display der Parktronic sehr gut im Spiegel sehen.
Ach ja, ich habe mich noch nie zum rückwärts fahren umgedreht, ich fahre generell nach Spiegeln und da war es mir sehr wichtig, dass die Anzeige im Innenspiegel zu sehen ist.
Hallo Flieger,
kann Deinen Kommentar nur bestätigen, denn bei korrekt eingestellten Innenspiegel ist (bei mir) nur eine leichte Kopfneigung erforderlich um die Parktronic Anzeige zu sehen, wobei auch die Außenspiegel im Blickfeld bleiben.
Auch ich fahre grundsätzlich rückwärts ohne mich umzudrehen, dies schon seit Zeiten als es noch kein Parktronic gab.
Man sollte sich eben vor dem Zurücksetzen überzeugen und im Klaren sein, wohin die "Fahrt geht", trotz aller technischen Helferlein.
Allen ein eine knitterfreie Fahrt in jede Richtung.
Hallo,
habe Parktronic und Rückfahrkamera und bin 170 groß und nicht der begnadeste Autofahrer.
Bei mir klappt das ganz gut mit der Rückfahrkamera und den Pipsern und den Leuchten vorne und hinten. Kann die hinteren Leuchten im Spiegel sehen, wenn ich mich etwas aufrichte, vergewissere mich aber auch oft in dem ich mich umdrehe, und schaue die meiste Zeit in das Rückfahrkamera-Diplay. Mit dem GLK macht so das Rangieren richtig Spaß.
Meine Frage: hier ist immer von Display bei der Parktronic die Rede. Welches Display ? Hab ich was übersehen ?
Hallo,
bin 1.82 und habe den Sitz fast ganz oben. ( bins noch gewohnt etwas höher zu sitzen) Ich muß mich leicht nach vorne beugen um die hintere Anzeige zu sehen.
In der Praxis fahre ich mit den Außenspiegeln und warte auf den Piepston,
bräuchte die Anzeigen nicht unbedingt..Ist wahrscheinlich Gewohnheitssache bei mir, da meine Vorgänger nur einen Piepston hatten...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von fliese 55
..nur mal so ne Frage..ginge es nicht daß beide Seiten vorn angezeigt werden? man fährt ja nicht gleichzeitig vorn oder hinten irgendwo gegen...das wärs doch, und alles ohne verrenken..
Hi,
dieses wäre eine schlechte Lösung, da sich durchaus Hindernisse z.B. vorne links und hinter dem Fahrzeug befinden könnten. Da wäre ein zu frühes Einschlagen fatal. Eine getrennte Anzeige halte ich für sinnvoll, die Diskussion über die Platzierung der Anzeige ebenso.
tot ziens
PeNe99
Eigentlich ganz einfach...: Den Innenrückspiegel auf "Abblendstellung" klappen und schon ist das hintere Display schön mittig darin zu sehen...
Grüßle von der Schwäbischen Alb...
@alb-racer
Dazu müsste man einen manuell abblendbaren Spiegel haben....
@All
Ich sehe die Anzeige hinten auch nur im Rückspiegel, wenn ich den Kopf senke, geht aber gut. Was mich mehr stört: Ich höre den hinteren Piepston schlecht, liegt aber auch an meinem nicht mehr guten Gehör.
Beste Lösung wäre doch wohl direkt an der Oberkante Rücks
cheibe. Warum sie da nicht wissen die MB Götter.
Zitat:
Original geschrieben von Takeoff53
@alb-racer
Dazu müsste man einen manuell abblendbaren Spiegel haben....
@All
Ich sehe die Anzeige hinten auch nur im Rückspiegel, wenn ich den Kopf senke, geht aber gut.
Dem kann ich nur zustimmen.
Bin 1,82 Meter groß und habe wegen Rückenprobleme den Sitz ganz steil gestellt, muß den Kopf nur einwenig senken und schon sieht man die Anzeige im Rückspiegel ohne Probleme.
Ich fahre rückwärts nur mit Außen- und Innenspiegel und achte beim näherkommen an ein Hinternis dann noch zusätzlich auf die Abstandanzeige und den Signalton.
Er schlägt nur viel zu früh Alarm bei zwei roten Punkten ist immer noch sehr viel Platz, da habe ich schon präzisere Anlagen gehabt.
Aber da der GLK ja so übersichtlich nach allen Seiten ist, würde man diese ja eigentlich nicht benötigen.
Hallo,
natürlich ist es möglich die Anzeige im Spiegel zu sehen. Dann fehlt aber die Hälfte der Heckscheibe.
Wäre die Anzeige dichter an der Heckscheibe, könnte man die Anzeige gleichzeitig mit dem Heckfenster im Auge behalten.
Ich finde die Genauigkeit auch unzureichend.
Gruß
Thomas