Parkstreifen ist "plötzlich" Gehweg oder ähnliches?

Hallo,

seit Jahren parke ich - ca. 6-12 mal - in meiner nächsten Kleinstadt, an der Ortsausfahrtsstraße. Von hier aus bin ich in 5 Minuten in der Innenstadt und in ca. 10 Minuten bei meinem Hausarzt.

Die Parkstelle ist ein breiter geteerter Gehweg. ich parke mein Auto auf dem Gehweg, neben dem Bordstein, sodaß neben dem Auto bequem ein Kinderwagen durchpasst.

Neben dem Boardstein auf der Straße ist schon viele Jahre ein Fahrradstreifen (weiße Markierung, Fahrradsymbol).

Heute dort geparkt, als ich zurückkam hing ein Zettel vom Ordnungsamt am Scheibenwischer, ich hätte eine Ordnungswidrigkeit begangen.
Ich soll von eine Kontaktaufnahme absehen.

Zunächst habe ich nach Parkverbotsschilder gesucht. Keine gefunden. Auch keine anderen Verbotshinweise.

Danach habe ich gesehen, daß jetzt auf dem Gehweg Symbole/Aufmalungen angebracht sind.

Ich habe jetzt im Netz nach solch einen Symbol gesucht, aber das dort angebrachte habe ich nicht gefunden.

Es geht in die Richtung des Verkehrszeichens "Spielende Kinder" allerdings ohne Ball und ein sehr breites Symbol mit beiden Beinen auf dem Boden.

Auf dem "Parkstreifen" parkten bisher ca. 7 - 10 Fahrzeuge, da ist das Symbol drei mal angebracht.

Kennt sich hier jemand aus, hätte der Gehweg deutlicher gekennzeichnet sein müssen/werden ?

Danke
+
Gruß Hajooo 

129 Antworten

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 5. Mai 2024 um 14:57:15 Uhr:


Ach so. Typisch deutsch: Schnauze halten und gehorchen. Wird schon alles seine Richtigkeit haben. Zumindest für einige.
Wird immer geiler hier.

Das passt hier nun gar nicht her.

Politisch motivierte Kommentare von ihnen in MT.

Ganz schwach!

Aber selbst das geht, obwohl du gerade das Gegenteil behauptest.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 5. Mai 2024 um 14:57:15 Uhr:


Ach so. Typisch deutsch: Schnauze halten und gehorchen. Wird schon alles seine Richtigkeit haben. Zumindest für einige.
Wird immer geiler hier.

Dann hast Du ja sicher nichts dagegen, wenn Familien künftig trotz vorhandenem Gehweg auf der Straße spazieren gehen. Oder etwa doch?

Gehwegparken gehört zu den asozialsten Verhaltensweisen überhaupt. Hauptsache mein Auto steht schön nah, nach mir die Sintflut.

Recht wird endlich mal durchgesetzt. Passt.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 05. Mai 2024 um 18:55:43 Uhr:


Gehwegparken gehört zu den asozialsten Verhaltensweisen überhaupt. Hauptsache mein Auto steht schön nah, nach mir die Sintflut.

Plumpe Polemik, was? Wie schon geschrieben wurde: In vielen Gegenden war das absolut normal und so vorgesehen. Nur jetzt wollen einige das nicht mehr. Und oft solche, die nicht mal dort wohnen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 5. Mai 2024 um 19:01:01 Uhr:


In vielen Gegenden war das absolut normal und so vorgesehen.

Dann wäre es ja kein Problem, das entsprechend auszuschildern.

Und sonst gilt: früher hatten wir auch einen Kaiser. Wer etwas dagegen hat, geltendes Recht durchzusetzen, hat wohl generell ein Problem mit dem Rechtsstaat.

Der Anteil ich sag mal großer Autos zb SUV ist in den letzten Jahren gestiegen.

Hab jetzt irgendwo gelesen das der Golf im Laufe seiner Geschichte um einen halben Meter länger wurde.

Nimm das bei allen Autos im Vergleich von 20-30 Jahren, da kommt bestimmt einiges zusammen.

Neue Parkplätze werden schon größer angelegt und wo vor 20 Jahren 10 Autos platz hatten sind es heute vielleicht 8 oder 9.

Wenn das noch mit dem Anstieg der Fzg in absoluten Zahlen im Vergleich von 30 Jahren betrachtet wird ist es logisch das der Platz knapp wird.

Jetzt stellt sich die Frage wer bekommt mehr Platz.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 5. Mai 2024 um 16:51:41 Uhr:


Die Feuerwehrautos sind ja zudem auch nicht gerade kleiner geworden.

https://www.feuerwehrmagazin.de/wissen/zieglers-losch-ameise-33340

😉

Feuerwehrautos sind normalerweise nax 2,55m breit. Es wird aber auch manches Gerät mit 2,3m gekauft. Das ist die Schweizer Breite, so genannt wegen enger Bergstraßen. Diese geringere Breite bringt in engen Altstädten Vorteile, auch wenn da nicht zugeparkt ist. Es gibt meines Wissens sogar Drehleitern in der Breite.

Auf dem Bild könnte die Gemeinde einfach einen Radweg markieren und den vom Gehweg abteilen. Dafür den Schutzstreifen wegmachen. Das würde die Sicherheit erhöhen.

Im Grunde sind die Gemeinden, die es jahrelang geduldet haben an der Situation schuld, das überall die Gehwege zugeparkt werden.

Hätten sie von Anfang an geltendes Recht umgesetzt, wäre nicht bei so vielen Autofahrern der Gedanke das es schon okay ist gefestigt.

Wann "von Anfang an" hätte das passieren sollen??
Bitte ankreuzen: 1900, 1910, 1920, 1930, 1940, 1950, 1960, 1970, 1980, 1990, ...

Zitat:

@Glg11 schrieb am 6. Mai 2024 um 01:07:19 Uhr:


Wann "von Anfang an" hätte das passieren sollen??
Bitte ankreuzen: 1900, 1910, 1920, 1930, 1940, 1950, 1960, 1970, 1980, 1990, ...

Keine Ahnung wann es genau in der Straßenverkehrsordnung festgelegt wurde, aber ab dem Zeitpunkt wo ich es verbiete, sollte man es auch kontrollieren, sonst sollte ich mich fragen warum es verboten werden muss.

Aber um für dich eine Zahl zu nennen, irgendwann ab 1971 (große Überarbeitung der Stvo laut Google) dürfte es spätestens so weit gewesen sein und nicht erst 202x.

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 05. Mai 2024 um 19:6:17 Uhr:


Und sonst gilt: früher hatten wir auch einen Kaiser. Wer etwas dagegen hat, geltendes Recht durchzusetzen, hat wohl generell ein Problem mit dem Rechtsstaat.

Klar. Und wer GEGEN Zensur ist, ist FÜR Kinderpornographie? Du machst dir die Welt schon sehr plakativ einfach. Aber jeder, wie es ihm gefällt. 🙄

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 6. Mai 2024 um 06:45:52 Uhr:


Keine Ahnung wann es genau in der Straßenverkehrsordnung festgelegt wurde, aber ab dem Zeitpunkt wo ich es verbiete, sollte man es auch kontrollieren, sonst sollte ich mich fragen warum es verboten werden muss.

Damit man, für den Fall der Fälle, dann auch reagieren kann. Wenn wir für alle "verbote" eine flächendeckende, lückenlose 24/7/365 durchsetzung realisieren wollten braucht wir Millionen zus. beamte, Angestellte, Schornsteinfeger, Sachverständige whatever.

Hier und da kann an mal weggucken oder eben nicht präsent sein. Wenn dann aber wirklich mal jemand seinen SUV zu 3/4 auf einem 1,5m breiten Geweg parkt, kann man sanktionieren.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 6. Mai 2024 um 09:36:58 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 6. Mai 2024 um 06:45:52 Uhr:


Keine Ahnung wann es genau in der Straßenverkehrsordnung festgelegt wurde, aber ab dem Zeitpunkt wo ich es verbiete, sollte man es auch kontrollieren, sonst sollte ich mich fragen warum es verboten werden muss.

Damit man, für den Fall der Fälle, dann auch reagieren kann. Wenn wir für alle "verbote" eine flächendeckende, lückenlose 24/7/365 durchsetzung realisieren wollten braucht wir Millionen zus. beamte, Angestellte, Schornsteinfeger, Sachverständige whatever.

Hier und da kann an mal weggucken oder eben nicht präsent sein. Wenn dann aber wirklich mal jemand seinen SUV zu 3/4 auf einem 1,5m breiten Geweg parkt, kann man sanktionieren.

Wie kommst du auf eine 24/7/365 Überwachung? Der TE parkt seit 10 Jahren so, auf Google ist der Gehweg auch zugeparkt, das wird eher ein Dauerzustand als die Ausnahme sein, wo jmd Umzieht und man vielleicht mit Augenmaß reagieren sollte.

Ich würde eher sagen, in den Vororten hat man eine 0/0/0 Strategie praktiziert, irgendwie müsste man ein Zwischending finden. Jetzt ist nur das Problem, das die Leute es als ihr Recht ansehen so zu parken, das muss erst mal aus den Köpfen raus.

Dann ändert sich das jetzt und fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen