1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Parkservice (Flughafen Düsseldorf)

Parkservice (Flughafen Düsseldorf)

Hallo,
ich gucke gerade nach Parkmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf. Dort gibt es ja auch Parkplatzbetreiber, wo man teilweise günstiger parken kann, als am Flughafen. Man wird dann per Shuttle zum Flughafen gefahren.
Allerdings stellt man sein Auto nicht selbst ab, sondern man gibt den Schlüssel ab und dann fährt ein Mitarbeiter den Wagen auf den Parkplatz. Den Schlüssel bekommt man am Ende des Urlaubs bei Abholung zurück (inkl. Auto, hoffentlich :-) )
Hat jemand Erfahrung damit? Kann man da vertrauen? Gebe so ungern 2 Wochen lang meine Autoschlüssel aus der Hand.

Beste Antwort im Thema

:confused::D
was willst du hören?
"Ich gab eine S-Klasse ab und bekam einen Corsa zurück - aber der Urlaub war schön"
"Das Unternehmen betreibt parallel einen Paketdienst und einen Pizza- Lieferservice. Der benötigte Fuhrpark rekrutiert sich aus den abgegebenen Kundenfahrzeugen. Im allgemeinen findet man aber kaum Gebrauchsspuren von den Lieferfahrten."
"Bei der Übergabe wird ein Vollgutachten erstellt (selbstverständlich unter notarieller Aufsicht), welches bis zur Abholung in einem Banksafe verwahrt wird."
:rolleyes::p;)

99 weitere Antworten
Ähnliche Themen
99 Antworten

Hallo,
hier meine Erfahrung mir ParkAirport in Düsseldorf.
Bisher habe ich den Service 4-mal genutzt - davon 3-mal fast zufrieden. Die Transferfahrer, die meine Autos vom Übergabeparkplatz zum entfernten Parkplatz fahren, spielten zum Teil am Auto rum. Dh im Radio des XC60 dudelte plötzlich WDR 4 und dann auch noch fest auf Speicherplatz 1 abgelegt. Klimaanlage völlig verstellt…
Nunja – damit könnte man evtl. noch leben.
Jedoch hatte ich letzte Woche deutlich schlechtere Erfahrungen mit dem Parkservice:
Bei Rücknahme des Mercedes Vito fiel sofort auf, dass die Scheibe der Fahrertür nach unten gefahren war. Nach dem Beladen und dem Fahrzeugstart: Seitenscheibe ließ sich nicht mehr elektrisch hochfahren….nur noch elendes Knarzen war zu hören.
Also Vorsprache beim Personal: Wieso Scheibe unten? Wieso keine Info an mich bei Übergabe? Ist die Scheibe die letzten 11 Tage seit Übergabe schon unten? Wie komme ich bei 5° C Außentemperatur mit dem Auto und 5 Mitfahrer ohne einzufrieren nach Hause? Natürlich bekam ich keine vernünftige Antworten.
Man startete einen Reparaturversuch: Demontageversuch Türverkleidung - 45-min lang erfolglos.
Dann haben wir selbst eingriffen, die Scheibe manuell nach oben geschoben und mit eigenem Klebeband im Rahmen gesichert.
Nun kam das Drama um die Schadensmeldung vor Ort.
Es wurde etwas für mich nicht sichtbares in den PC getippt - fertig.
Zudem bekam ich einen nicht unterschrieben oder abgestempelten Standard A4 Brief-Bogen mit dem Tenor, dass Reparaturen nur mit Genehmigung/ Freigabe akzeptiert würden. Unter nachdrücklichem Nachfordern wurde mit dann der Schaden noch handschriftlich auf diesem Blatt dokumentiert und abgezeichnet.
Insbesondere, dass das Auto mit heruntergefahrener Scheibe vorgefunden wurde.
Tags darauf habe ich sofort eine Reparatur des Firmenwagens durchführen lassen – kostengünstig bei einer freien Werkstatt mit Mercedes Priorität.
Dann habe ich ParkAirport angeschrieben mit Bitte um Schadensregulierung:
Nein es wurde meinerseits kein Leihwagen für den Ausfalltag berechnet, keine Wartezeit der 6 Urlauber, die das Fußballspiel der Nationalmannschaft gerne gesehen hätten – nur die reinen Werkstatkosten.
Was soll ich sagen: Eine Kostenübernahme wird natürlich telefonisch und schriftlich abgelehnt.
Die Firma sagt den Transferfahren zwar, dass sie nicht am Fahrzeug rumspielen sollen…. sie hören aber nicht.
Sie schreiben, “…Sie haften nicht für Schäden der durch Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter hervorgerufen wurden.
Generell haften sie nicht für technische oder mechanische Defekte eines Fahrzeuges nach Wagenabgabe oder vor Wagenrückgabe in jeglicher Art…“
Ach ja… fast vergessen….. auch beim Vito hörte ich zudem wieder den Radiosender WDR 4… Klimaautomatik auf 28° C eingestellt….
Fazit: Die Thematik ParkAiport funktioniert so lange, wie kein Schaden auftritt……

Bis neulich…..
PS. … natürlich wird die Sache so nicht abgeschlossen sein.

Zitat:

@Wesserwisser schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:21:37 Uhr:


...
Sie schreiben, “…Sie haften nicht für Schäden der durch Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter hervorgerufen wurden.
Generell haften sie nicht für technische oder mechanische Defekte eines Fahrzeuges nach Wagenabgabe oder vor Wagenrückgabe in jeglicher Art…“
...

Das hast Du mit der Inanspruchnahme akzeptiert, so wie sich deren Geschäftsbedingungen lesen, haften die praktisch für gar nichts.

Gut zu wissen. Danke für die Schilderung !

Laß mal bitte hören, wie es weitergegangen ist

;)

!

Würde nie den Wagen mit Schlüssel abgeben, es gibt auch einige wo man ohne Schlüsselabgabe parken kann.
PS: Lustig die 1-2 Beiträge Reklamebeiträge weiter oben, da sieht man mal wie nötig die es haben.

Wenn ich so sehe welche Fahrweise diese Parkservices an den Tag legen... meine Autoschlüssel? NIEMALS!

sorry hier fehlpatziert und gelöscht

Zitat:

@Wesserwisser schrieb am 14. Oktober 2015 um 17:21:37 Uhr:


Sie schreiben, “…Sie haften nicht für Schäden der durch Fehlverhalten Ihrer Mitarbeiter hervorgerufen wurden.

Das kann doch rechtlich kaum Bestand haben, oder?

Jede Firma muss in Dtl. doch eine Betriebshaftpflicht haben, die zumindest unbeabsichtigte Schäden abdeckt.

Sollten dem fahrenden Mitarbeiter irgendwelche groben Verstöße nachzuweisen sein, dann haftet er privat.

In meinem Auto fahre nur ICH oder maximal noch eine mir bekannte und ausgewählte Person.
Irgendein lumpiger Angestellter von einem Parkplatz? Aber sowas von absolut nicht.

Das ist ja dein gutes Recht. Allerdings kannst du dann eben diese Parkmöglichkeiten nicht in Anspruch nehmen. Wenn du das nicht willst, ist damit allerdings auch dein Beitrag hier irgendwie fehl am Platze.... ;)

Wer sparen will muss den Schlüssel hergeben, ansonsten ins Parkhaus direkt am Terminal mit Autoschlüssel in eigener Tasche. Oder wie wir im Juni zu viert mit dem Flughafenshuttle. Ist sogar billiger.

Oder einfach irgendwo umsonst parken und mit dem ÖPNV hinfahren?

Sind jetzt aber alles "hätte, wäre, wenn", die den Betroffenen leider nicht helfen. Fakt ist, dass den Parkplatz- bzw. Shuttlebetreibern eine besondere Obhutspflicht über das fremde Eigentum obliegt und man unter normalen Bedingungen davon ausgehen kann, dass hier alles rechtmäßig zugeht.

Wenn man wirklich aufs Auto angewiesen ist, um zum Flughafen zu kommen, dann ist das auf jeden Fall eine schöne Alternative und je nach Standort des Flughafens kann bestimmt gespart werden. Müsste man ein wenig vergleichen…
Das mit den Autoschlüsseln abgeben macht einen doch schon etwas skeptisch. Aber wenn das alles ordentlich im Safe gelagert wird und der Parkservice an sich seriös ist, dann sollte das wohl keine Probleme machen.
So einen Parkservice gibt’s außerdem auch für den Flughafen Berlin Schönefeld mit Namen dam-Parkservice. Diesen findet man unter mein-parken.de und im FAQ werden auch Aussagen gemacht zwecks der Sicherheit des Fahrzeuges:
„Wie sicher ist das Fahrzeug abgestellt?
Sie parken auf unserem privaten Grundstück im Ortskern von Waltersdorf. Wir wohnen und arbeiten hier. Das Grundstück ist abgeschlossen und videoüberwacht.“
Das sollte man auf jeden Fall erwarten, wenn man einen Parkservice (mit Abgabe der Autoschlüssel) in Anspruch nimmt.
LG
Elektron

Zitat:

@elekton11 schrieb am 9. Dezember 2015 um 10:09:10 Uhr:


So einen Parkservice gibt’s außerdem auch für den Flughafen Berlin Schönefeld mit Namen dam-Parkservice. Diesen findet man unter mein-parken.de und im FAQ werden auch Aussagen gemacht zwecks der Sicherheit des Fahrzeuges:
„Wie sicher ist das Fahrzeug abgestellt?
Sie parken auf unserem privaten Grundstück im Ortskern von Waltersdorf. Wir wohnen und arbeiten hier. Das Grundstück ist abgeschlossen und videoüberwacht.“
Das sollte man auf jeden Fall erwarten, wenn man einen Parkservice (mit Abgabe der Autoschlüssel) in Anspruch nimmt.

Wenn das Auto auf einem festen Platz abgestellt wird, warum sollte man dann den Schlüssel abgeben? Das wäre mir auch suspekt...

Ich habe bei meinen "Stammflughäfen" meine "Stammparkhäuser". Für Frankfurt in Kelsterbach und für Stuttgart in Neuhausen. Bei beiden parke ich mein Auto selber ein und nehme den Schlüssel mit.

"Autos und Frauen verleiht man nicht".
Habe ich so schon vor vielen Jahren gelernt. Man weiß doch wie mies mit fremden Autos in der Regel umgegangen wird. Alleine deswegen würde ich schon nie meinen Wagen freiwillig an eine unbekannte Person hergeben. Und sei es nur um ihn einzuparken. Alleine schon die Tatsache, dass meist alles verstellt ist (Sitzposition, Klima, Radio, etc) nervt gewaltig.
Hatte meinen ehemaligen BMW mal zum Service direkt bei BMW Aiport München. Wagen mit Durchschnitt laut BC 4,5l abgegeben, zurück bekommen habe ich ihn mit 18 Litern durchschnitt, halb leeren Tank und 50 KM mehr drauf. Es war auch eine Dashcam im Auto, die vom Mitarbeiter schön nach oben (in den Himmel) gedreht wurde, so dass man nicht sehen konnte was er für ne scheiße mit dem Wagen veranstaltet hat. Und das war jemand der bei BMW gearbeitet hat. Will nicht wissen wieviel die "Transferfahrer" bekommen, vermutlich noch nicht mal Mindestlohn.
Zum Flughafen fährt man mit den Öffentlichen oder lässt sich fahren. Bei jedem Popelflug ist doch heute das Ticket zum Flughafen inklusive. Und wenn man, wie einige hier im Thread, zu faul ist 400 Meter zum Terminal zu gehen (....) dann muss man eben entweder 200 Euro Parkgebühr zahlen oder damit leben, dass das Auto in fremder Hand ist.
Wäre übrigens auch mal interessant wie die Versicherung rumzickt, wenn es bei der Transferfahrt zu einem Schaden kommt. Die meisten haben ja doch keine Versicherung mit beliebigen Fahrer, sonst meist nur sich selber und Familie eingetragen. Kann mir gut vorstellen, dass es hier zu Problemen kommt wenn jemand die Karre irgendwo am Parkplatz beschädigt oder es schafft auf den 3-5 KM fahrt einen Unfall zu bauen.

Deiner Signatur

Zitat:

@Philsen82 schrieb am 10. Dezember 2015 um 22:35:56 Uhr:


"Nothing beats 3 pedals and a stick!"

kann ich nicht zustimmen.

2

Pedale und ein Knüppel können in der Freizeit mehr Spaß machen, siehe Foto

:cool:
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit