Parksensoren im Anhängerbetrieb
Hi
habe neulich festgestellt, das im anhängerbetrieb - ganz egal was im configmenü eingestellt ist - die parksensoren komplett versagen. vorne wie hinten. hinten is ja ok, wegen anhänger, aber auch vorne geht nüscht mehr. wenn ich den parkpilot einschalte blinkt kurz die LED und is dann wieder aus. auch auf dem kleinen display im amaturenbrett wird angezeigt, das der pilot aus ist.
nächste woche muss die karre (unteranderem wegen dem) wieder in die werstatt, wegen dem problem mit dem anhänger wirds die 3. nachbesserung werden. bin mal gespannt.
hat jemand ähnliches problem? kann es sein das opel zwischen sensor vorne und hinten softwaretechnisch nicht unterscheidet?
mir kommts fast so vor als
IF ANHÄNGER=TRUE THEN
PARKPILOT=FALSE
anstatt
PARKPILOT_REAR=FALSE
XD
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sputzl
Hi
habe neulich festgestellt, das im anhängerbetrieb - ganz egal was im configmenü eingestellt ist - die parksensoren komplett versagen. vorne wie hinten. hinten is ja ok, wegen anhänger, aber auch vorne geht nüscht mehr. wenn ich den parkpilot einschalte blinkt kurz die LED und is dann wieder aus. auch auf dem kleinen display im amaturenbrett wird angezeigt, das der pilot aus ist.nächste woche muss die karre (unteranderem wegen dem) wieder in die werstatt, wegen dem problem mit dem anhänger wirds die 3. nachbesserung werden. bin mal gespannt.
hat jemand ähnliches problem? kann es sein das opel zwischen sensor vorne und hinten softwaretechnisch nicht unterscheidet?
mir kommts fast so vor als
IF ANHÄNGER=TRUE THEN
PARKPILOT=FALSEanstatt
PARKPILOT_REAR=FALSEXD
Kann ich so nicht bestätigen. Im Anhängerbetrieb funktionieren die vorderen Sensoren wie sie sollen.
also bei mir ist es genau wie bei dir, beim Losfahren mit Anhänger piept es erst wild durcheinander und dann sind auch die vorderen tot.
Bin ins Carport gefahren und habe den Taster gedrückt, dieser blinkt dann nur kurz und geht aus.
Ich habe den Wagen gerade vor 4 Wochen als Jahreswagen bekommen und die AHK wurde nachgerüstet.
Im Config Menue sind die Sensoren eingeschaltet
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von eder1971
Bin ins Carport gefahren und habe den Taster gedrückt, dieser blinkt dann nur kurz und geht aus.
Ich habe den Wagen gerade vor 4 Wochen als Jahreswagen bekommen und die AHK wurde nachgerüstet.Im Config Menue sind die Sensoren eingeschaltet
Gruß Michael
Evtl. ist dies das Problem - ich habe die original Serien AZV ab Werk. Wobei ich das mit dem kurzen Blinken und dann einer Mitteilung im Cockpit "Parkassistent nicht aktiv" auch ab und wann habe (ohne Anhänger) wenn die Senoren vorne verschmutzt sind.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Evtl. ist dies das Problem - ich habe die original Serien AZV ab Werk. Wobei ich das mit dem kurzen Blinken und dann einer Mitteilung im Cockpit "Parkassistent nicht aktiv" auch ab und wann habe (ohne Anhänger) wenn die Senoren vorne verschmutzt sind.Zitat:
Original geschrieben von eder1971
Bin ins Carport gefahren und habe den Taster gedrückt, dieser blinkt dann nur kurz und geht aus.
Ich habe den Wagen gerade vor 4 Wochen als Jahreswagen bekommen und die AHK wurde nachgerüstet.Im Config Menue sind die Sensoren eingeschaltet
Gruß Michael
da die sensoren ohne anhänger funktionieren, schließe ich verschmutzung aus. ich hab schon verschiedene kominationen versucht, was mir jedoch heute aufgefallen ist: ich häng den anhänger dran, stecker rein, motor an, parksensor LED leuchtet und vordere senoren funktionieren. ich fahr also los und es piept auch wenn vorne was zu nah kommt. soweit so gut. bei über 30kmh geht der pilot aus, is klar. ich steh bremse bis zum stillstand, schalte parkpilot manuel ein (taste mitttelkonsole), LED blink und geht nach 3x blinken aus und die meldung im display kommt. selbst nach gangwechsel (rückwärts danach 1. gang), das den pilot autmoatisch einschalten soll funzt nicht. Motor aus, schlüssel abziehen, schlüssel rein, motor starten, und schon fängt das spiel von vorne an.
Also die sensoren funzen bei mir GENAU 1mal, beim ersten starten/losfahren mit hänger, danach nimmer.
und bei mir isses auch die original AZV.
nun hatte ich als erstes den adapterstecker in verdacht, für den einen anhänger brauch ich den, für den wohnwagen nicht. das problem is bei beiden anhänger.
jetzt kommts: ein bekannter hat ein wohnwagen MIT PARKSENSOREN HINTEN, feine sache, ich hänge den an, stecker rein, und siehe da, ALLES FUNZT WIE ES SOLL......
das soll mir am montag mein FOH mal erklären.
Ähnliche Themen
Auch bei meinem Insi schalten sich die Sensoren, mit gestecktem Stecker an der AHK, aus.
Laut Nachfrage bei Opel, ist dies anfänglich auch so gewollt gewesen. Warum entzieht sich meiner Logik. Dann hätte man den Menüeintrag im Config auch gleich weg lassen. Denn er macht keinerlei Sinn, wenn die Sensoren sowiso mit AHK immer aus sind.
Noch gibt es hier für keine Abhilfe. Opel hat aber auf die vielen Beschwerden der Kunden eingelenkt und ist dabei eine neue Software zu programmieren.
Diese soll aber in Balde fertig sein und dann, auf Kundennachfrage, durch den FOH eingespielt werden.
warum das gewollt sein soll, das im anhängerbetrieb die vorderen sensoren aus sein sollen, kann ich mir nicht vorstellen. das is meiner meinung nach schlampig verkabelt, bzw programmiert, wie der rest des autos. mit dem insignia hat opel einen gedanken angefangen, aber nicht zu ende gedacht.....
ich hatte mittlerweile soviele mängel, die in der werkstatt selbst nach dem 3. besuch nicht behoben wurden, aber jeder war der meinung "Herr Müller, jetzt gehts wieder"...... nix da.
ich würd ihn sofort wieder zurückgeben, wenn ich ein gutes angebot bekommen würde. mittles anwalt konnte ich aufgrund dieser "vielen kleinen" mängel lediglich 1200 Euro wertminderung rausholen, das war alles bis jetzt, aber behoben is noch längst nich alles. die größte sauerei dabei ist noch, obwohl alles garantie und vieles auch auf unfähiges personal zurückzuführen ist, MUSS ICH DEN LEIHWAGEN SELBER ZAHLEN, FOH und OPEL übernehmen nix
Bei mir dieselben Probleme (nicht mit Minderung, aber mit den Parksensoren): WW dran, Parksensoren ade.
Auch mein FOH hat mit dem Werk Rücksprache genommen, Problem sei erkannt, aber (noch) keine Lösung......wirklich nicht die feine Art (gerade mit dem Anhänger wären die Sensoren vorne doch recht willkommen, da andere Manöver notwendig sind.....).
Ich muss meiner am Anfang aufgestellten Behauptung widersprechen:
Ihr habt Recht - sobald man den Anhänger anhängt funktionieren die Parksensoren genau 1 mal - danach lassen sich dieses auch manuell nicht mehr aktivieren! Warum diese jedoch 1 mal funktionieren - das würde mich auch interessieren!
Seltsam, sehr seltsam!
Aber evtl. sollte man mit einem OPC doch nicht zur Grünabfuhr mit Anhänger fahren....
Stefan
So, gestern haben wir das Szenario in der Werkstatt nochmal durchgespielt. Dabei hat der Mechaniker lediglich einen Teststecker hinten angeschlossen. Die Funktion der Parksensoren mit Anhänger habaen nun funktioniert wie sie auch sollen. Dann haben wir meinen Adapterstecker (Herstelle weiss ich jetzt nimmer) getestet und die Sensoren gingen nicht mehr.
Anscheinend kommt das Steuergerät mit den 13pol. Adapterstecker nicht ganz zurecht. Die, die auch das Problem haben bitte mal Posten ob mit Adapterstecker oder ohne.
Wenn das des Rätsels Lösung ist werd ich den Stecker am Hänger auf nen 13.pol tauschen lassen.
bb
Bernd
Hallo,
also bei mir war der Adapterstecker auch dabei
Michael
Habe am WW keinen Adapterstecker, sondern schon seit Beginn den 13-poligen. Funktioniert damit immer genau einmal.
Hat Deine Werkstatt nur einmal getestet? (wenn dem so wäre und ihr dann den Adapter angeschlossen habt (ohne Neustart) wäre das mit unseren Erfahrungen kongruent....). Sensoren einmal ok, danach finito.....schade.
Gruss aus der wieder warmen CH
Zitat:
Original geschrieben von vectra-tom
Habe am WW keinen Adapterstecker, sondern schon seit Beginn den 13-poligen. Funktioniert damit immer genau einmal.
Hat Deine Werkstatt nur einmal getestet? (wenn dem so wäre und ihr dann den Adapter angeschlossen habt (ohne Neustart) wäre das mit unseren Erfahrungen kongruent....). Sensoren einmal ok, danach finito.....schade.
Gruss aus der wieder warmen CH
Wir haben das mit dem Stecker vom FOH mehrmals getestet, ettliche male Motor neustart, dann mal im Configmenü auf "EIN", dann "EIN mit Anhänger". ich denke wir haben alle Kombinationen durchprobiert. Was jetzt an dem Stecker vom FOH genau anders sein soll, keine Ahnung.
Nur wenn ich 13pol am Auto hab, der Hänger aber nur 7polig ist, kann vielleicht sein das auf einem der übrigen 6 Kontakte an das Steuergrät ein Signal geschickt werden soll, dass dort aber nie ankommt, da der Pin nich belegt ist?! Und darauf hin die Software tilt.
Aber im Grundegenommen egal ob mit Adapter oder ohne, bei richtiger Programmierung der Software darfs da kein unterschied geben.
BTW: Wenn jemand die Pin-Belegung kennt und auch wie die im Adapterstecker verkabelt ist, bitte mal posten. Danke
Bernd