Parksensor PDC 2er AT

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Ich habe meinen 2er F45 seit Herbst und mittlerweile 16000 km gefahren. Es ist ein 218d mit Automatikgetriebe. Das Auto begeistert mich nach wie vor.
Lediglich eine Sache empfinde ich als sehr störend: der rechte vordere Parksensor spricht oft schon bei Entfernungen von 5 - 7 Meter an. Das bedeutet in jedem Stau und an jeder roten Ampel ein ständiges Gepiepse bei Annäherung an den Vordermann.
Der Freundliche meinte es würde an der Kennzeichentafel liegen und hat diese leicht seitlich verschoben. Ohne Verbesserung.
Hat jemand ähnliche Beobachtungen gemacht?
Gruß - Alois

Beste Antwort im Thema

Hallo,
bei uns wurde das vordere Kennzeichen deshalb vermutlich ohne Kennzeichentafel montiert.
Wir wurden in der BMW Welt vor der Abholung dazu extra gefragt.
Gruß
Bernhard

71 weitere Antworten
71 Antworten

Zitat:

@Chigongo schrieb am 3. März 2017 um 10:53:11 Uhr:


.........................................

Ich habe bei unserem 220xd GT (Luxury nicht Sport M) den Eindruck, dass die Parkpiepser vorne sehr früh in Dauerton übergehen, obwohl objektiv noch sehr viel Platz herrscht. Insbesondere die beiden äußeren Piepser spielen schon bei einem 60/70cm Abstand vom Hindernis verrückt. ...................................................................

kann man die Empfindlichkeit nachjustieren bzw. überprüfen lassen? Sollte ich hier mal zum Freundlichen fahren?
Danke!

hallo,

ein "Nachjustieren" einzelner Werte führt dir der 🙂 nicht durch, selbst wenn er dazu in der Lage wäre. Überprüfen kann er das Verhalten schon. Am besten, du reklamierst dieses Verhalten, vielleicht gibt es da ja seitens BMW Abhilfe in Form eines geänderten Codierdatensatzes für PDC, der dann durch den🙂 aufgespielt werden kann.

gruss mucsaabo

So, mein :-) hat mir ein Softwareupdate aufgespielt, das Probleme mit dem pdc adressieren soll. Mal sehen.

adressieren???

Zitat:

@buggeliger schrieb am 3. März 2017 um 14:22:10 Uhr:


Aalso: es gibt auf jeder Seite 3 Sensoren: bei mir war es der rot eingekreiste Sensor. Der gelbe hat nur die Funktion der Parklückenvermessung. Also meinst du den auf dem Bild grünen Sensor?

@chigongo Bei mir ist es genau umgekehrt: wen ich vorwärts aus einer Parklücke raus musste, dann dachte ich oft, warum piepst das Ding denn nicht? Ich steh dem doch schon gleich im Radkasten. Vorsichtig weiter... Dann piepst es d o c h . Ausgestiegen, nachgeschaut: reichlich Platz zwischen uns. Für meine Begriffe ist die Sensorik perfekt. Man muss ihr halt nur vertrauen.

Ja. Genau. Der grüne macht Kummer. Obwohl bei der M-Schürze das alles etwas anders aussieht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@buggeliger schrieb am 04. März 2017 um 00:43:03 Uhr:


adressieren

geschwollen für: lösen.... beheben....

Nie gehört, echt, der Duden kennt es auch nicht...
Kann es sein dass du aus Ö oder CH bist, da hat es ja durchaus den einen oder anderen Wandel von Wortbedeutungen gegeben.

Verzeihung fürs Abschweifen:
Ich stamme aus Deutschland.
In der Tat ist "ein Problem adressieren" ein Anglizismus und damit, obwohl in der deutschen Sprache in den letzten Jahren immer häufiger, kein gutes Deutsch und gem. Duden sogar falsch. Das war mir nicht bewusst, wieder was gelernt.

Damit aber zurück zum Thema! Ich werde in einigen Tagen von meiner Erfahrung mit der Programmaktualisierung ("update"😉 berichten.

Hallo zusammen,

ich bin mit der Empfindlichkeit des PDC ebenfalls nicht zufrieden. Es handelt sich um einen 220i AT LCI von 03/2018.
Im Vergleich zu meinem F20 piept der Wagen viel zu früh durchgehend (= rot). Dadurch kann man das PDC kaum sinnvoll nutzen.
Stimmt es, dass man das nicht einstellen lassen kann?

Zitat:

Damit aber zurück zum Thema! Ich werde in einigen Tagen von meiner Erfahrung mit der Programmaktualisierung ("update"😉 berichten.

Sorry, jetzt waren es einige viele Tage, über ein Jahr, dennoch:
Nach Softwareupdate und Montage des Nummerschilds vorn direkt auf den Stoßfänger sind keinerlei Probleme mehr bezüglich Fehlfunktion des PDC aufgetreten, auch nicht bei Regen.

Ob die Lösung nun die Software oder der Tafelhalter war, kann ich nicht sagen, da beides gleichzeitig getauscht wurde.

Mein 2er Active Tourer hatte das Problem auch und piepste munter vor sich hin. Das Nummernschild wurde neu justiert, nun passt es wieder.

Die Nummernschildproblematik ist ein hausgemachtes Problem, da die Sensoren zu dicht am Nummernschild platziert sind.
Das war bei meiner damaligen Probefahrt schon ein Thema bzw. bekannt.

Das ist bei uns kein Problem. Die generelle Sensibilität passt nicht. Der Wagen piept bereits durchgehend, obwohl noch recht viel Platz ist. Das stört vor allem vorne, da wir eine RFK haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen