Parkrempler - Wie geht man vor?

Audi A6 C6/4F

Gestern habe ich an meinem Audi einen Parkrempler erlitten. Hinterer Kotflügel und Stoßstange sind verkratzt.
Der Unfallverursacher hat seine Tel Nr hinterlassen - das war schon mal eine Erleichterung.

Wie geht man jetzt vor? Ich überlege den Schaden mit smart repair beseitigen zu lassen.

Beste Antwort im Thema

Oder erstmal anrufen und schauen ob er freiwillig alles zugibt und zahlt. Man muss ja nicht unbedingt die Pozilei dazu holen, wenns hart auf hart kommt bekommt der arme dann noch ne anzeige wegen fahrerflucht, dass muss ja nicht unbedingt sein, oder?

83 weitere Antworten
83 Antworten

Die erzieherische Maßnahme (Anzeige bei der Polizei) finde ich auch etwas daneben. Dies wird wohl eher dazu führen, dass der Verursacher beim nächsten Mal einfach weiterfährt und keine Rufnummer hinterlässt. Möglicherweise war ihm in dem Moment ja gar nicht klar, dass er rechtlich weitergehende Pflichten hat. Eine Anzeige wäre hier wohl mit Kanonen auf Spatzen geschossen.

Zum weiteren Vorgehen würde ich einen Kostenvoranschlag von Audi einholen, um eine neutrale Grundlage für die Höhe des Schadens zu haben. Neben dem Schaden selbst kann ja noch (bei durchgeführter Reparatur) der Nutzungsausfall für die Reparaturdauer geltend gemacht werden. Hinzu kommt eventuell noch ein kleine merkantile Wertminderung etc. Audi wird aber im Zweifelsfall eine Volllackierung aller Teile anbieten und kein Smart Repair.

Die Abrechnung könnte dann fiktiv (ohne Mehrwertsteuer ohne Reparatur) oder auf Grundlage des Kostenvoranschlages (Durchführung der Reparatur) bei Audi erfolgen. Alternativ kann auch in einer anderen Werkstatt repariert werden, wobei hier bei der Abrechnung Besonderheiten zu beachten sind.

Ich denke, hier sollte primär mit Augenmaß vorgegangen werden und weniger allgemeine Verkehrserziehung stattfinden. Es ist für alle Beteiligten ja schon ärgerlich genug, dass ein Parkrempler passiert ist.

BG

Ich muss sagen Ich bin relativ entsetzt über die hier vorherrschende Meinung von wegen Polizei, Anzeige und das volle Programm 🙁

Fändet Ihr es nett wenn so mit euch umgegangen wird und ihr wegen so einem kleinen Missgeschick dann so dermaßen eine drüber gebraten bekommt???

Ich gehe mal davon aus dass der Verursacher wenn er schon seine Nummer hinterlässt den Schaden gutwillig übernimmt und Ich persönlich würde so vorgehen:

Verursacher kontaktieren und dann seine Versicherung anrufen ob die gutwillig zahlen oder ob du doch zur Polizei musst. Wenn die sagen nein, nicht nötig, alles OK sollte man sich das schriftlich bestätigen lassen (Fax/E-Mail) und dann kann man in Ruhe weiter sehen...

Jeder der im Besitz eines Führerschein ist muss sich über seine Rechte und Pflichten im klaren sein.
Hast der Verursacher es selbst schon der Polizei gemeldet, denn dazu ist er verpflichtete, dann hat et nichts zu befürchten!
Hat er es nicht muss er die Konsequenzen tragen !

Diejenigen die hier so seicht daher schreiben hatten diesen Ärger anscheinend noch nicht, ich dagegen schon 4 (in Worten : VIER ) mal und stand mit dem Schaden alleine da.
Für sowas habe ICH kein Verständnis (mehr) !!! 🙁

Senti

Zitat:

Original geschrieben von Faxe-1



Zitat:

Original geschrieben von Atomickeins


Wie würdet ihr Euch denn verhalten wenn Ihr einen Parkrempler verursacht und der Geschädigte nicht vor Ort ist ? 
So wie es das Gesetz vorsieht und auf keinen Fall Fahrerflucht begehen. Im Klartext erst mal warten und wenn keiner kommt direkt zur Rennleitung und das Ganze melden.

Aber die Frage zeigt mir dass man um dich im Strassenverkehr auch besser einen Bogen macht.

Für mich wärest du auch ein A****.

Würden alle genauso denken wie du wäre die Welt schon längst untergegangen. Schande. Lebst du immer nach den Gesetz?

Ähnliche Themen

Es wird immer Extreme geben die Alles künstlich hoch kochen - der Verusacher hat seine Nummer hinterlassen und ist zur Regelung bereit. Ich kann da kein kriminelles Potential erkennen also was soll der ganze Fahrefluchtkram ?

Ich habe das vor zwei Jahren genauso gemacht als ich einen Parkplatzrempler verursacht hatte - der Geschädigte hat sich bei mir gemeldet, wir haben das geklärt und fertig. Das ich  hätte zur Polizei rennen müssen weiß ich erst seit paar Minuten und werde das dann in Zukunft so machen auch wenn ich es für übertrieben ansehe. 

Und wenn bestimmte Typen mich jetzt auch als kriminell bezeichnen und um mich einen Bogen machen wollen ringt mir das nur ein müdes Lächeln ab ! Es würde mich nicht wundern wenn die wegen einem kleinen Kratzer direkt die ganze Stosstange erneuert haben wollen und auch sonst wegen jedem Scheiß zum Anwalt laufen. Man kann sich und seinen Mitmenschen das Leben auch unnötig schwer machen...... 😕

Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Du kannst alles über die gegnerische Versicherung abwickeln lassen,
sprich, Werkstatt, Gutachter, Mietwagenfirma rechnen alles direkt mit der Versicherung ab.
Dazu musst Du eine Abtretungserklärung unterschreiben.
Einen evtl. Wertverlust bekommst Du direkt von der Versicherung erstattet.
Vorteil: Du brauchst nirgendwo in Vorleistung gehen.
Nachteil: Es bleibt vom Geld nichts übrig. ;-)

Der andere Weg wäre, Gutachter bestellen, einen Anwalt beauftragen der alles regelt, und den Schaden über das Gutachten abrechnen lassen.
Dann kannst Du selber entscheiden wie und was Du reparieren willst.
Vorteil: meistens bleibt ein Stück vom Kuchen übrig
Nachteil: evtl. musst Du der Versicherung eine vertragsmässige Reparatur beweisen, um an das ganze Geld zu kommen.

Hier muss man doch mal die Kirche im Dorf lassen. Es könnte natürlich sein, dass das Verhalten den Tatbestand einer Fahrerflucht erfüllt, insbesondere wenn der Verursacher nicht lange genug gewartet hat (das wissen wir alle momentan aber noch nicht). Das sofortige hinzuziehen der Polizei halte ich jedoch nicht für die richtige Strategie.

Ich schätze die Chance, die Angelegenheit ohne Polizei zu klären für gut ein, da der Verursacher durch das Hinterlassen seiner Nachricht bereits guten Willen signalisiert hat. Möglicherweise klärt sich die Angelegenheit also recht schnell, ohne Polizei.

Sollte sich der Verursacher jetzt im nachhinein doch weigern, den Schaden zu regulieren, könnte das Inaussichtstellen einer Anzeige wegen Fahrerflucht weiterhelfen. Hierfür sollten jedoch bereits jetzt Beweismittel gesichert werden, wie etwa Fotos, Lackabschürfungen vom gegnerischen Fahrzeug (damit festgestellt werden kann, dass er es war), ggf. Fotos von den Schäden an seinem Fahrzeug (damit die höhe der Kratzer mit Deinen übereinstimmt, und vor allem der Zettel mit der Nachricht sollte aufgehoben werden (wenn der Verursacher den Rempler im nachhinein leugnet, warum hat er dann eine Nachricht geschrieben?).

Dies sollte wohl erst einmal reichen.

Zitat:

Original geschrieben von tigga4


Um mal wieder zum Thema zu kommen:

Du kannst alles über die gegnerische Versicherung abwickeln lassen,
sprich, Werkstatt, Gutachter, Mietwagenfirma rechnen alles direkt mit der Versicherung ab.
Dazu musst Du eine Abtretungserklärung unterschreiben.
Einen evtl. Wertverlust bekommst Du direkt von der Versicherung erstattet.
Vorteil: Du brauchst nirgendwo in Vorleistung gehen.
Nachteil: Es bleibt vom Geld nichts übrig. ;-)

Der andere Weg wäre, Gutachter bestellen, einen Anwalt beauftragen der alles regelt, und den Schaden über das Gutachten abrechnen lassen.
Dann kannst Du selber entscheiden wie und was Du reparieren willst.
Vorteil: meistens bleibt ein Stück vom Kuchen übrig
Nachteil: evtl. musst Du der Versicherung eine vertragsmässige Reparatur beweisen, um an das ganze Geld zu kommen.

was brauche ich im ersten schritt vom unfallverursacher? wahrscheinlich details zu seiner versicherung bzw zur schadensübernahme?

danach würde ich einfach zum audi zentrum fahren, damit die sich die sache mal angucken.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Jeder der im Besitz eines Führerschein ist muss sich über seine Rechte und Pflichten im klaren sein.
Hast der Verursacher es selbst schon der Polizei gemeldet, denn dazu ist er verpflichtete, dann hat et nichts zu befürchten!
Hat er es nicht muss er die Konsequenzen tragen !

Diejenigen die hier so seicht daher schreiben hatten diesen Ärger anscheinend noch nicht, ich dagegen schon 4 (in Worten : VIER ) mal und stand mit dem Schaden alleine da.
Für sowas habe ICH kein Verständnis (mehr) !!! 🙁

Senti

Da hätte ich auch kein Verständniss für und das mir auch schon paarmal passiert (Dellen und Kratzer) also kann ich den Ärger nachvollziehen. Aber in diesem Thread hat der Verursacher sich doch zu erkennen gegeben und soweit ich das lesen konnte wird der Schaden geregelt.

Es hat auch nicht Jeder sämtliche Gesetze im Kopf und einen der zur Schadensregelung bereit ist nachträglich  bei der Polizei zu melden damit er eins wegen Fahrerflucht drüber bekommt ist für mich allerunterste Schublade was Anstand  angeht - da habe ich genausowenig Verständnis für.  

Genau.
Daten des Unfallverursachers (KfZ-Kennzeichen, Anschrift)
Daten seiner Versicherung. Am besten direkt selber mal anrufen, und nach einer Schadens-Nr. fragen.
Oder Du wartest auf den Brief von der Versicherung. (es kommt auf jeden Fall einer ;-) )

Mit den Daten kannste dann zum AZ fahren, und die Kollegen bitten im Falle einer Reparatur alles direkt mit der Versicherung abzurechnen.
Normalerweise geht das ohne Probleme.

Habe den Fall gerade mit dem Golf meiner Frau durch.
Kleiner Rempler an ihrer Fahrertür. Der Verursacher hat sogar extra an den Türen der Nachbarschaft geklingelt, um sie als Besitzering ausfindig zu machen. Erlebt man, wie man liest, auch nicht mehr oft heutzutage.
Dann der Reihe nach zur freien Werkstatt, die kannten einen Gutachter, und zum Schluss um Mietwagen gekümmert.
Ergebnis:
2200 Euro Schaden Reparatur
600 Euro Gutachterkosten
350 Euro Mietwagenkosten
150 Euro Wertminderung
Die gegnerische Versicherung hat alles direkt mit den Beteiligten abgerechnet. Wenig bis Null Stress für uns.

Das wird ein AZ aber alles aus einer Hand regeln können.

Kleiner Hinweis, weil es grad auch in den Medien verbreitet wurde.

Es kommt wohl immer öfter vor, dass die Versicherungen pauschal die Leistungen um z.B. 10% kürzen, oft mit fadenscheinigen Begründungen.
In so einem Fall ohne Verzögerung sofort einen Anwalt nehmen, sich gar nicht erst mit den Versicherungen versuchen rumzuärgern.
Als Geschädigter hat man das Recht Alles in vollem Umfang erstattet oder repariert zu bekommen.

sollte man sich drauf einlassen die sache privat zu regeln?

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Jeder der im Besitz eines Führerschein ist muss sich über seine Rechte und Pflichten im klaren sein.
Hast der Verursacher es selbst schon der Polizei gemeldet, denn dazu ist er verpflichtete, dann hat et nichts zu befürchten!
Hat er es nicht muss er die Konsequenzen tragen !

Diejenigen die hier so seicht daher schreiben hatten diesen Ärger anscheinend noch nicht, ich dagegen schon 4 (in Worten : VIER ) mal und stand mit dem Schaden alleine da.
Für sowas habe ICH kein Verständnis (mehr) !!! 🙁

Senti

Es ist schade dass du mehrfach in die Sch. gegriffen hast.

Sehe es dennoch als Übertrieben an, zumal dann wenn die Nummer stimmt, der Vogel seine Daten raus gibt und Kooperativ ist.

Die Anzeige kann man sich immer noch vorbehalten wenn er rum zuckt. 😉

Wir zeigen doch auch nicht jeden Falschparker an, normal müsste man es wenn man sich Penibel an die Rechte und Pflichten erinnert..

Man kann es eben auch Übertrieben, ggf.
ggf. war ihm auch gar nicht bewusst das Nummer hinterlassen nicht reicht.
Einfach mal drauf hinweisen das er auch eine Selbstanzeige hätten machen müssen, ggf. möge er das noch Nachholen.
Man sollte nicht immer den Vorsatz voraussetzen.. just my 2 cent..

Zitat:

Original geschrieben von Gunaldo


sollte man sich drauf einlassen die sache privat zu regeln?

Klar, warum auch nicht aber das kommt auf den Schaden an. Für ein paar Kratzer die per Smartrepair weg zu bekommen sind würde ich nicht gleich zum Gutachter rennen und den Preis in die Höhe treiben. Bei groben Kratzern die bis aufs Blech gehen oder gar Dellen im Blech sieht das schon anders aus.  Deshalb fragte ich auch anfangs nach Bildern damit man sich den Schaden vorstellen kann....

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel


Hast der Verursacher es selbst schon der Polizei gemeldet, denn dazu ist er verpflichtete, dann hat et nichts zu befürchten!

Nur wenn er das kurzfristig tat, am nächsten Tag erst führt autom. zu Ermittlungen wegen Fahrerflucht (hatten wir letztes Jahr in der Familie). 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen