Parkrempler - Ist ein Gutachter angebracht?
Hallo zusammen,
mir ist gestern beim Einparken jemand mehrfach mit geringem Tempo in die hintere Stoßstange gefahren. Zum Glück habe ich dies aus größerer Distanz beobachten können, da der Fahrer keine Anstalten gemacht hat, aussteigen zu wollen. Polizei wurde natürlich hinzugerufen um alles sauber festzuhalten.
In Folge dessen habe ich heute die Gegnerversicherung kontaktiert um sicherzustellen, dass der Unfall gemeldet wurde. Dies war natürlich noch nicht der Fall.
Die Sachbearbeiterin machte mich am Telefon darauf aufmerksam, dass Gutachterkosten bei Bagatellschäden nicht übernommen werden.
Da ich bisher noch keinen "kleiner" Unfall dieses Ausmaßes hatte, fehlt mir hier die Erfahrung. Darf ich einen Gutachter beauftragen, oder ist das nur die Masche der Versicherung um Kosten einzusparen?
Da ich mir das böse Erwachen am Ende gerne ersparen möchte, wenn Kostenpositionen gekürzt werden oder ich auf den Gutachterkosten sitzen bleibe, frage ich hier mal lieber nach Erfahrungswerten.
Vielen Dank zusammen!
LG
Beste Antwort im Thema
Wenn der Jenige mehrfach auf die Stoßfänger gefahren ist, was sagt denn die Poliezei dazu.
Ist denn die Schuldfrage eindeutig? Falls ja, sofort zum Rechtsanwalt deiner Wahl und frage ihn!
Das du die gegneriche Versicherung informiert hast ist gut, jedoch jetzt ab zum Anwalt!!!
18 Antworten
Als Beispiel (2013):
Paar kleine Kratzer an der Stoßstange.
Ich hatte übrigens einen KV (über 800 Euro netto) von meiner Vertragswerkstatt kostenlos bekommen.
Ich persönlich kenne keinen Schaden, der heutzutage noch unter der Bagatellgrenze liegt. Also außer jetzt vielleicht eine Spiegelkappe die neu kommt. Bei allem anderen ist eine vollständige Lackierung per Definition immer teurer. Ist ja mehr oder weniger egal, ob der Kratzer jetzt 0,5 oder 50cm lang ist. Die Arbeitsstunde kostet immer das gleiche 😉
Wenn das Material der Stoßstange Kerben hat, bedeutet eine sach- und fachgerechte Reparatur (also das, worauf man im Haftpflichtfall einen Anspruch hat) immer den Austausch des Teils. Einen lackierten Heckstoßfänger auszutauschen kostet immer mehr, als die für die Bagatellgrenze üblicherweise genannten 750 Euro. Bei einem BMW würde ich eher auf 2.000 Euro tippen.
(der unlackierte Stoßfänger eines Hyundai i10 der vorigen Generation kostet irgendwas unter 70 Euro netto, das wäre dann auch inklusive Arbeit noch ein Bagatellschaden...)
Davon unabhängig gibt es natürlich immer Möglichkeiten, für weniger Geld ein optisch ansprechendes Ergebnis zu erzielen. Dann ist es halt nicht wieder so wie vor dem Schaden, sieht aber (jedenfalls aus einer gewissen Entfernung) so aus. Erstmal.
Nochmal eine kurze Rückmeldung.
Nach Rücksprache mit dem Gutachter, muss ein Gutachten erstellt werden und der Schaden wird voraussichtlich deutlich über der Bagatellgrenze von 750€ liegen. Anwalt wird ebenfalls beauftragt.
Danke für eure Ratschläge!