Parkrecht Wohnmobile in Wohngebieten
Hallo liebe Leute !
Ich bin neu hier im Forum 😉 Komme ursprünglich aus dem Golf VI Forum 😁
Nun zum Thema:
Seit Dezember 2012/Januar 2013 steht andauernd ein Wohnmobil auf öffentlichen Grund ohne sich bewegt zu haben. Ich weiß, dass er das darf und alle 14 Tage lt. StVo das Fahrzeug bewegen muss. Er hat zusätzlich durch die Größe seines Wohnmobils die Sicht auf ein Verkehrschild behindert. Komischerweise liegen auch Socken auf dem Armaturenbrett von dem Wohnmobil, was mir den Eindruck erweckt, dass da jemand wohnt, allerdings habe ich dort niemanden aus und eingehen sehen. Ich habe daraufhin die Straßenverkehrsbehörde angerufen und das gemeldet. Siehe da, nach drei Tagen nach dem Anruf war das Fahrzeug weg und dachte alles wäre paletti. Nun habe ich nur einen Tag danach von einer Nachbarin erfahren, die das auch ein wenig genervt hat, erfahren, dass er schon wieder da ist.
Nächste Woche wird bei uns teilweise die Straße aufgerissen und es fallen viele Parkplätze bis voraussichtlich Frühjahr 2014 weg. Soll ich wieder die Straßenverkehrsbehörde anrufen oder es lieber mal mit einem freundlichen Brief versuchen ? Was meint ihr aus objektiver Sicht ?
P.S.: Ich habe die SuFu zu dem Thema genutzt, aber leider keine passende Antwort zu meinem Thema gefunden. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black_beauty90
Komischerweise liegen auch Socken auf dem Armaturenbrett von dem Wohnmobil, was mir den Eindruck erweckt, dass da jemand wohnt, allerdings habe ich dort niemanden aus und eingehen sehen. Ich habe daraufhin die Straßenverkehrsbehörde angerufen und das gemeldet.
Hast du nichts besseres im Leben zu tun, als anderen Mitbürgern hinterherzuspionieren? Die Zeiten in denen du deinem zuständigen Blockleiter Bericht erstatten musstest sind seit langer Zeit vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Black_beauty90
Nächste Woche wird bei uns teilweise die Straße aufgerissen und es fallen viele Parkplätze bis voraussichtlich Frühjahr 2014 weg. Soll ich wieder die Straßenverkehrsbehörde anrufen oder es lieber mal mit einem freundlichen Brief versuchen ? Was meint ihr aus objektiver Sicht ?
Aus objektiver Sicht geht es dich nen feuchten Furz an. Dann kannst du halt mal nicht vor der Haustür parken. Schade, aber nicht zu ändern. Andere Anzuschwärzen (und das noch zu unrecht) nur um sich selber evtl. nen Parkplatz zu sichern ist asoziales Verhalten.
207 Antworten
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juli 2020 um 09:31:47 Uhr:
Dann lies noch mal, was du geschrieben hast. Schreib doch gleich, dass es "bei dir in den Städten" so ist. Mag ja sein. Aber es ist deshalb nicht überall so.
Grüße vom Ostelch
Das hab Ich doch gemacht.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:23 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juli 2020 um 09:31:47 Uhr:
Dann lies noch mal, was du geschrieben hast. Schreib doch gleich, dass es "bei dir in den Städten" so ist. Mag ja sein. Aber es ist deshalb nicht überall so.
Grüße vom Ostelch
Das hab Ich doch gemacht.
Ja, auf meine Nachfrage auf deinen Beitrag
Zitat:
@Geisslein schrieb am 2. Juli 2020 um 14:57:05 Uhr:
Das Traurige an der ganzen sache ist, daß die Ordnungsämter über solche Machenschaften bescheid wissen, aber machen tun die nix.
hast du das "gleich" geschrieben.
Erst einmal hast du so getan, als würden alle Ordnungsämter "nix tun". Woher du so eine Information auch haben wolltest, es war eben doch nur eine Verallgemeinerung ohne sachliche Grundlage.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juli 2020 um 11:51:16 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 6. Juli 2020 um 10:07:23 Uhr:
Das hab Ich doch gemacht.
Ja, auf meine Nachfrage auf deinen Beitrag
Zitat:
@Ostelch schrieb am 6. Juli 2020 um 11:51:16 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 2. Juli 2020 um 14:57:05 Uhr:
Das Traurige an der ganzen sache ist, daß die Ordnungsämter über solche Machenschaften bescheid wissen, aber machen tun die nix.hast du das "gleich" geschrieben.
Erst einmal hast du so getan, als würden alle Ordnungsämter "nix tun". Woher du so eine Information auch haben wolltest, es war eben doch nur eine Verallgemeinerung ohne sachliche Grundlage.
Grüße vom Ostelch
Es wurde alles klar und verständlich geschrieben.
Aus der Google-Suche und vielen, vielen, Forenbeiträgen hier (nicht nur in diesem Thema) ist bekannt, daß auch andere Ordnungsämter kein Handeln für notwendig halten und gekonnt wegschauen.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 07. Juli 2020 um 08:35:55 Uhr:
Es wurde alles klar und verständlich geschrieben.
Aus der Google-Suche und vielen, vielen, Forenbeiträgen hier (nicht nur in diesem Thema) ist bekannt, daß auch andere Ordnungsämter kein Handeln für notwendig halten und gekonnt wegschauen.
Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen.
"Es" wurde munter klar pauschaliert. "Auch andere" bedeutet noch lange nicht "die", also alle. Ein Gegenbeispiel habe ich genannt. Nur weil du keines kennst, kannst du deine Erfahrung nicht einfach verallgemeinern, auch wenn es sich schmissiger liest. Um mehr ging es nicht und nun soll es auch gut sein damit.
Grüße vom Ostelch
Ähnliche Themen
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Juli 2020 um 08:59:12 Uhr:
"Es" wurde munter klar pauschaliert. "Auch andere" bedeutet noch lange nicht "die", also alle. Ein Gegenbeispiel habe ich genannt. Nur weil du keines kennst, kannst du deine Erfahrung nicht einfach verallgemeinern, auch wenn es sich schmissiger liest. Um mehr ging es nicht und nun soll es auch gut sein damit.Grüße vom Ostelch
Es wird nur von Dir "munter pauschalisiert".
Das war auch im Thema "Abzocke auf Supermarktparkplätzen" genau gleich.
Man liest es doch regelmäßig hier im Forum, daß die Ordnungsämter nichts gegen die Anhängerabstellerei unternimmt und die Anwohner sich darüber ärgern, daß der Anhänger oder Wohnwagen nur innerhalb der Parkbucht hin und her geschoben wird, um den Eindruck zu erwecken, daß er bewegt wurde.
Gibt also mehr als genug Beispiele, daß es in anderen Städten genauso gehandhabt wird. Und das deckt sich mit meinen Erfahrungen.
Einfach mal über den Tellerrand blicken 😉
Du pauschalierst also lieber weiter. 😉 Es muss verdammt schwer sein, einfach mal bei den Fakten zu bleiben. Es gibt solche und solche. Auch bei den Ordnungsämtern. Das zu verstehen und zu akzeptieren sollte doch nicht so schwer sein. Den Tipp mit dem Tellerrand solltest du mal selbst beherzigen.
Es gibt viele Gründe, weshalb Parkverstöße bei Anhängern nur schwer verfolgbar sind und Knöllchen deswegen noch seltener sind als bei normalen Parkverstößen. Das haben wir hier auch schon alles durchgekaut. Dass alle Ordnungsämter sie bewusst nicht verfolgen, stimmt einfach nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Juli 2020 um 09:18:14 Uhr:
Du pauschalierst also lieber weiter. 😉 Es muss verdammt schwer sein, einfach mal bei den Fakten zu bleiben. Es gibt solche und solche. Auch bei den Ordnungsämtern. Das zu verstehen und zu akzeptieren sollte doch nicht so schwer sein. Den Tipp mit dem Tellerrand solltest du mal selbst beherzigen.Grüße vom Ostelch
Wenn es "Solche und Solche" unter den OA gibt, dann finde Dich doch einfach damit ab.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Juli 2020 um 09:18:14 Uhr:
Es gibt viele Gründe, weshalb Parkverstöße bei Anhängern nur schwer verfolgbar sind und Knöllchen deswegen noch seltener sind als bei normalen Parkverstößen. Das haben wir hier auch schon alles durchgekaut. Dass alle Ordnungsämter sie bewusst nicht verfolgen, stimmt einfach nicht.
Grüße vom Ostelch
Dann erkläre mir doch mal bitte warum das so ist ?!
Ich kann es Dir erklären !
Zitat:
@Geisslein schrieb am 7. Juli 2020 um 09:31:43 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 7. Juli 2020 um 09:18:14 Uhr:
Du pauschalierst also lieber weiter. 😉 Es muss verdammt schwer sein, einfach mal bei den Fakten zu bleiben. Es gibt solche und solche. Auch bei den Ordnungsämtern. Das zu verstehen und zu akzeptieren sollte doch nicht so schwer sein. Den Tipp mit dem Tellerrand solltest du mal selbst beherzigen.Grüße vom Ostelch
Wenn es "Solche und Solche" unter den OA gibt, dann finde Dich doch einfach damit ab.
Aber es muß verdammt schwer sein, auch mal akzeptieren zu müssen, daß es eben nicht immer so ist, wie man es selbst gerne haben möchte.
War im "Abzocke auf dem Supermarktparkplatz" nicht anders von Dir zu beobachten 😉
Zum allerletzten Mal, weil es langsam albern wird. Finde du dich doch mal damit ab, dass es "solche und solche" gibt, denn du hast pauschal behauptet, "die", also alle, Ordnungsämter würden wegschauen.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 7. Juli 2020 um 11:06:07 Uhr:
Kindergarten
So isses. Deshalb haben wir das Thema verlagert, damit die Erwachsenen wieder unter sich sein können. 😉
Grüße vom Ostelch
Es wäre auch schwierig eine Regel zu formulieren um Wohnmobile zu verbannen.
Wie die Grenze zu sonstigen Nutzfahrzeugen ziehen?
Denn z.B. der VW California ist ja dem HandwerkerVWBus sehr ähnlich, wie auch dem Vielsitzer VW Bus.
Gewicht?
3,5t ?
Viele WoMos sind riesig, aber leichter.
2,8t ?
Da kommt man den SUVs nahe.
Zitat:
@onzlaught schrieb am 7. Juli 2020 um 11:49:10 Uhr:
Es wäre auch schwierig eine Regel zu formulieren um Wohnmobile zu verbannen.Wie die Grenze zu sonstigen Nutzfahrzeugen ziehen?
Denn z.B. der VW California ist ja dem HandwerkerVWBus sehr ähnlich, wie auch dem Vielsitzer VW Bus.Gewicht?
3,5t ?
Viele WoMos sind riesig, aber leichter.
2,8t ?
Da kommt man den SUVs nahe.
Ich habe hier auch schon seit Tagen einen Mercedes 911 Kurzhauber vor dem Haus stehen (nicht direkt, aber gegenüber). Als Expeditionsfahrzeug mit Campingaufbau umgebaut und als Wohnmobil zugelassen.
Der darf hier offiziell im Wohngebiet stehen.
Ich finde das ein Unding.
Der Besitzer wohnt ein paar Häuser weiter weg. Das Ungetüm stellt man aber lieber Anderen vor die Haustüre.
Die Unterscheidung erfolgt nach Nutzungszweck. Wenn das Fahrzeug Spezialausstattung zum Übernachten hat, dann ist es ein Wohnmobil. Wenn es hauptsächlich Sitzgelegenhat, ein Pkw. Bei Ausrichtung auf Gütertransport (nur die vordere Sitzreihe, nicht verglaste Ladesfläche etc) ein Lkw. Allesdings beides nur verkehrsrechtlich, die steuerrechtliche Einstufung mag eine andere sein.
So oder so: Die meisten Anwohnerparkplätze sind ja nicht explizit nur für Pkw, von daher darf man da auch mit einem Wohnmobil parken, sofern es von der Größe des Fahrzeugs her passt. Auf Parkplätzen, die ausdrücklich nur für Pkw sind, darf man hingegen streng genommen mit dem Wohnmobil nicht parken.
Wenn man weiß das so ein Stellplatz für nen Womo oder Boot 50€ pro Monat kostet (in der Pampa evtl billiger im Ballungsräumen auch mehr)ist klar warum viele ihr Fahrzeug lieber wo abstellen wo es nichts kostet.
Wenn man den Kaufpreis von manchen Geschoss kennt fragt man sich mancher Bürger natürlich ob es dafür nicht mehr gereicht hat. Für den Werterhalt wäre ein UV freier trockener Unterstellplatz trotzdem besser.
Wer in ein Tourist Region wohnt kennt auch das Problem mit dem Wildparken obwohl es spezielle Plätze gibt. Die kostet aber meist etwas. Und konsumiert wird das meistens auch nur im Wohnmobil was man von Zuhause mitgebracht hat. Mehr wie Kaffee, Kuchen und Brötchen ist da nicht drin. Keine Kurtaxe, Übernachtungssteuer etc. Das findet die Gemeinde nicht so toll. Neben dem Entsorgungsproblem von Müll und Fäkalien.
Es ist wie bei allem im Leben. Treibt man es zu Wild wird es irgendwann Beschränkungen geben. Z.b. die Bügel auf Parkplätzen kennt man ja schon.
Und wie viel Leute haben eine Garage in der nur Gerümpel, Fahrräder oder sonstiges Zeug steht?