Parkrecht Wohnmobile in Wohngebieten
Hallo liebe Leute !
Ich bin neu hier im Forum 😉 Komme ursprünglich aus dem Golf VI Forum 😁
Nun zum Thema:
Seit Dezember 2012/Januar 2013 steht andauernd ein Wohnmobil auf öffentlichen Grund ohne sich bewegt zu haben. Ich weiß, dass er das darf und alle 14 Tage lt. StVo das Fahrzeug bewegen muss. Er hat zusätzlich durch die Größe seines Wohnmobils die Sicht auf ein Verkehrschild behindert. Komischerweise liegen auch Socken auf dem Armaturenbrett von dem Wohnmobil, was mir den Eindruck erweckt, dass da jemand wohnt, allerdings habe ich dort niemanden aus und eingehen sehen. Ich habe daraufhin die Straßenverkehrsbehörde angerufen und das gemeldet. Siehe da, nach drei Tagen nach dem Anruf war das Fahrzeug weg und dachte alles wäre paletti. Nun habe ich nur einen Tag danach von einer Nachbarin erfahren, die das auch ein wenig genervt hat, erfahren, dass er schon wieder da ist.
Nächste Woche wird bei uns teilweise die Straße aufgerissen und es fallen viele Parkplätze bis voraussichtlich Frühjahr 2014 weg. Soll ich wieder die Straßenverkehrsbehörde anrufen oder es lieber mal mit einem freundlichen Brief versuchen ? Was meint ihr aus objektiver Sicht ?
P.S.: Ich habe die SuFu zu dem Thema genutzt, aber leider keine passende Antwort zu meinem Thema gefunden. 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Black_beauty90
Komischerweise liegen auch Socken auf dem Armaturenbrett von dem Wohnmobil, was mir den Eindruck erweckt, dass da jemand wohnt, allerdings habe ich dort niemanden aus und eingehen sehen. Ich habe daraufhin die Straßenverkehrsbehörde angerufen und das gemeldet.
Hast du nichts besseres im Leben zu tun, als anderen Mitbürgern hinterherzuspionieren? Die Zeiten in denen du deinem zuständigen Blockleiter Bericht erstatten musstest sind seit langer Zeit vorbei.
Zitat:
Original geschrieben von Black_beauty90
Nächste Woche wird bei uns teilweise die Straße aufgerissen und es fallen viele Parkplätze bis voraussichtlich Frühjahr 2014 weg. Soll ich wieder die Straßenverkehrsbehörde anrufen oder es lieber mal mit einem freundlichen Brief versuchen ? Was meint ihr aus objektiver Sicht ?
Aus objektiver Sicht geht es dich nen feuchten Furz an. Dann kannst du halt mal nicht vor der Haustür parken. Schade, aber nicht zu ändern. Andere Anzuschwärzen (und das noch zu unrecht) nur um sich selber evtl. nen Parkplatz zu sichern ist asoziales Verhalten.
207 Antworten
wenn ein Kraftfahrzeug draufsteht, ist es gesetzeskonform. Nur bei Anhängern ist die Abstellzeit beschränkt.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 2. Juli 2020 um 06:58:45 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 1. Juli 2020 um 21:13:43 Uhr:
Ich versteh die Diskussion nicht!
Da gibt es Parkplätze vor der Tür, und oh Wunder da steht dann auch ein KfZ drauf.
Parkplätze an/auf Strassen sind nicht nur zum angucken da!Aber sind auch nicht dazu da um mit dem Gesetz Hugoles zu spielen.
Bitte was?
Zitat:
@Kai R. schrieb am 2. Juli 2020 um 09:09:59 Uhr:
wenn ein Kraftfahrzeug draufsteht, ist es gesetzeskonform. Nur bei Anhängern ist die Abstellzeit beschränkt.
Ein ZUGELASSENES Kraftfahrzeug.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 2. Juli 2020 um 09:20:38 Uhr:
Bitte was?
Naja, Schindluder treiben.
Das tun die Leute, die auf Parkplätzen eben ihre Anhänger oder Wohnwagen abstellen und hin und her bewegen, um die 14-Tagesfrist wieder zu erneuern.
So einfach kann man mit den Gesetzen in Deutschland Hugoles (Schindluder) treiben.
Das Traurige an der ganzen sache ist, daß die Ordnungsämter über solche Machenschaften bescheid wissen, aber machen tun die nix.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Geisslein schrieb am 2. Juli 2020 um 14:57:05 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 2. Juli 2020 um 09:20:38 Uhr:
Bitte was?Naja, Schindluder treiben.
Das tun die Leute, die auf Parkplätzen eben ihre Anhänger oder Wohnwagen abstellen und hin und her bewegen, um die 14-Tagesfrist wieder zu erneuern.
So einfach kann man mit den Gesetzen in Deutschland Hugoles (Schindluder) treiben.Das Traurige an der ganzen sache ist, daß die Ordnungsämter über solche Machenschaften bescheid wissen, aber machen tun die nix.
Um Wohnwagen geht es doch gar nicht mehr.
Es geht um Wohnmobile.
Und die dürfen, wie jedes andere Kfz bis 7.5t , ohne zeitliche Begrenzung parken .
Zitat:
@Geisslein schrieb am 02. Juli 2020 um 14:57:05 Uhr:
Das Traurige an der ganzen sache ist, daß die Ordnungsämter über solche Machenschaften bescheid wissen, aber machen tun die nix.
Welche Ordnungsämter hast du abgefragt?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. Juli 2020 um 07:20:40 Uhr:
Zitat:
@Geisslein schrieb am 02. Juli 2020 um 14:57:05 Uhr:
Das Traurige an der ganzen sache ist, daß die Ordnungsämter über solche Machenschaften bescheid wissen, aber machen tun die nix.Welche Ordnungsämter hast du abgefragt?
Grüße vom Ostelch
Dazu brauch Ich keine Ordnungsämter abfragen.
Mir reicht der Blick aus meinem Fenster und die Erfahrung mit der erfolglosen Komunikation mit meinem Ordnungsamtsleiters.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. Juli 2020 um 07:20:40 Uhr:
Welche Ordnungsämter hast du abgefragt?
Grüße vom Ostelch
OA Geisslein an der Steige? 😁😎😉
Zitat:
@Lancelot59 schrieb am 3. Juli 2020 um 11:46:00 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. Juli 2020 um 07:20:40 Uhr:
Welche Ordnungsämter hast du abgefragt?
Grüße vom Ostelch
OA Geisslein an der Steige? 😁😎😉
Hüstel................ 😠😠😠😠😠
Wenn ihr euch nicht leiden magt sind solche Beiträge erst recht völlig überflüssig.
Was möchtet ihr? ein entspanntes Moorteufelchen oder.............
Moorteufelchen/Moderator
Kauft einen Blechkanister mit 20 ltr. Inhalt. Zuhause vollmachen mit Wasser, den lautstark mittags um 12.00
Vor dem Kfz ausleeren. Streichhölzer auspacken und warten.
Keine 5 Min. später ist das Kfz weg.
(Ironie)
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 3. Juli 2020 um 23:55:14 Uhr:
Kauft einen Blechkanister mit 20 ltr. Inhalt. Zuhause vollmachen mit Wasser, den lautstark mittags um 12.00
Vor dem Kfz ausleeren. Streichhölzer auspacken und warten.
Keine 5 Min. später ist das Kfz weg.
(Ironie)
🙄
Zitat:
@Geisslein schrieb am 3. Juli 2020 um 08:42:39 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 3. Juli 2020 um 07:20:40 Uhr:
Welche Ordnungsämter hast du abgefragt?
Grüße vom Ostelch
Dazu brauch Ich keine Ordnungsämter abfragen.
Mir reicht der Blick aus meinem Fenster und die Erfahrung mit der erfolglosen Komunikation mit meinem Ordnungsamtsleiters.
Danke. Ich wollte nur die Bestätigung von dir, dass du eine singuläre Beobachtung am Heimatort einfach verallgemeinert hast. Ob du es glaubst oder nicht, in Dresden gibt es auch Parkknöllchen für Anhänger.
Grüße vom Ostelch
Mir erschließt sich die Diskussion nicht. Parken ist zulässiger Gemeingebrauch von öffentlichen Plätzen.
Wenn ein Wohnmobil angemeldet ist und TÜV hat, darf es selbstverständlich öffentliche Parkplätze nutzen.
Gruß,
SUV-Fahrer
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. Juli 2020 um 08:18:12 Uhr:
Danke. Ich wollte nur die Bestätigung von dir, dass du eine singuläre Beobachtung am Heimatort einfach verallgemeinert hast. Ob du es glaubst oder nicht, in Dresden gibt es auch Parkknöllchen für Anhänger.Grüße vom Ostelch
Falsch !
Ich habe die Erfahrung mit dem Ordnungsamt meines Heimatortes gemacht.
Eine Verallgemeinerung stellst Du in den Raum.
Aber wenn es Dich beruhigt:
Es ist auch in anderen Städten so.
Wenn in Dresden auch Anhänger Parkknöllchen bekommen ist das ja schön... hier bei mir in den Städten gibt es keine.
Zitat:
@Geisslein schrieb am 6. Juli 2020 um 08:39:03 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 5. Juli 2020 um 08:18:12 Uhr:
Danke. Ich wollte nur die Bestätigung von dir, dass du eine singuläre Beobachtung am Heimatort einfach verallgemeinert hast. Ob du es glaubst oder nicht, in Dresden gibt es auch Parkknöllchen für Anhänger.Grüße vom Ostelch
Falsch !
Ich habe die Erfahrung mit dem Ordnungsamt meines Heimatortes gemacht.
Eine Verallgemeinerung stellst Du in den Raum.Aber wenn es Dich beruhigt:
Es ist auch in anderen Städten so.Wenn in Dresden auch Anhänger Parkknöllchen bekommen ist das ja schön... hier bei mir in den Städten gibt es keine.
Dann lies noch mal, was du geschrieben hast. Schreib doch gleich, dass es "bei dir in den Städten" so ist. Mag ja sein. Aber es ist deshalb nicht überall so.
Grüße vom Ostelch