Parkrecht
Hallo miteinander
bei uns in der Straße steht seit 3-4 Wochen ein länglicher Transporter, der seitdem gar nicht bewegt wurde. Es passen locker mindestens zwei Autos auf den sein parkplatz. Ihr könnt gar nicht verstehen, wie sehr ich fluche, wenn ich nachts heimfahre und gar kein Parkplatz find und das Ding seh. Hab so ein Hass darauf.
Ich weiß ein PKW darf solange parken wie es will, wie schauts aber bei größeren Fahrzeugen aus? Ich hab mal gehört bei Wohnmobile max. 2 Wochen, wenn es kein Stück bewegt wurde. Das oben beschriebene Fahrzeug ist sogar größer als ein Wohnmobil.
Was kann man tun? Polizei rufen? Abschleppdienst? Wer würde dann zahlen beim Abschleppdienst?
Danke
Beste Antwort im Thema
So sind sie halt, manche lieben Nachbarn. Ein nicht zugelassenes Drift-Kfz auf einem Hänger deponieren und den alle paar Tage ein bisschen verschieben. Einen Wohnwagen in der Straße abstellen und bevor zwei Wochen um sind, verfährt man genauso. Ein Cabrio mit Saisonkennzeichen auf öffentlichem Verkehrsraum unter einer Plane verstecken. Das Geld reicht fürs Dritt-Fahrzeug, für den Wohnwagen, fürs Cabrio - nur für die notwendige Garage oder den Abstellplatz reicht das Budget anscheinend nicht. Trotz raren Parkplätzen müssen die anderen Anrainer damit klar kommen.🙄
172 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Morone
So siehts mal aus. Und wenn man sonen Sattelschlepper vor dem Fester geparkt hat, Monsieur um 4:30Uhr die Kiste anschmeisst und 5min. laufen lässt, bis sich seine "Drücke" aufbauen, da könnte man schon kotzen! 🙁
Bei " regelmäßigem " parken über 7,49 Tonnen gibt es ein " gigantisches " Verwarngeld. über das der Kostenoptimierer in der betreffenden Firma herzlich lacht. Das ist alles billiger als die Vorhaltung eines entsprechenden Firmengeländes.Das schöne ist nur: Die, die hier jetzt kluge Sprüche klopfen sind morgen die ersten die sich aufregen wenn das vor ihrer Haustür passiert.
Ich versteh nicht wie man sich über sowas aufregen kann. Ich bin meinen Nachbarn auch ein Dorn in Auge, neben meinen 2 Wagen habe ich noch einen Driftwagen (ohne Straßenzulassung) auf nem Hänger (als mobile Garage) in meiner Straße stehen.
Da wollte mich meine Nachbarn auch schon anschwärzen, da ich aber alle 14 Tage mal ne Zugmaschine ankoppel, oder den Hänger minimal verschiebe können sie mir nix 😁
Das lustige ist ja das die Leute einen lieber anschwärzen als das direkte Gespräch zu suchen.
Der einzige der das bislang versucht hat ist ganz schnell wieder abgezogen, denn seine Garage wollte er mir auch nicht vermachen.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das ist kein " hysterisches Raumgemaule " , das sind konkrete Beschwerden wie sie denn hier eingegangen sind und eingehen. Außerdem habe ich wohl klar und deutlich geschrieben, daß es zur Zeit keine Handhabe dagegen gibt. Also reg dich nicht künstlich auf und trink einen Kamillentee 😁
falls du mich damit meinst, ich bleibe dann Lieber bei Mineralwasser ;-)
Und ja doch 😁 ich muss mich übersowas aufregen weil es mir gewaltigt auf den Wecker geht ...!
Grüsse Domi
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Und ja doch 😁 ich muss mich übersowas aufregen weil es mir gewaltigt auf den Wecker geht ...!
Grüsse Domi
Gaaanz ruhig bleiben.Alles wird gut. 😎 Kleiner Tip wie man einen Beschwerdeführer ruhig kriegt: " Da müssen Sie aber als Zeuge vor Gericht"....😁 . Trotz alle dem macht es garantiert keinen Spaß, wenn morgens um 4.30 ein 40 Tonner in einer Wohngegend angeschmissen wird. Muß doch nicht sein, oder ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
ei " regelmäßigem " parken über 7,49 Tonnen gibt es ein " gigantisches " Verwarngeld. über das der Kostenoptimierer in der betreffenden Firma herzlich lacht. Das ist alles billiger als die Vorhaltung eines entsprechenden Firmengeländes.
Ganz sicher nicht.
In derartigen Fällen gibt es neben dem wahrhaft geringen Bußgeld aus dem StVO-Bußgeldkatalog fast immer auch ein Bußgeld aus dem Wirtschaftsbereich, also der nicht genehmigten gewerblichen Nutzung von öffentlichem Straßenland und da kommt die Gewinnabschöpfung mit rein.
Hier in Berlin stehen immer ganz zufällig kleine Baumarktanhänger an Touristenpunkten mit massiver Werbung für meist Restaurants auf der Plane.
Die bekannten 2 Wochen um die 20 Euro Verwarnungsgeld nach Tatbestand 57 erreichen die Dinger fast nie, da bereits nach etwa 5 Tagen schon 1.000 Euro vom Wirtschaftsamt inkl. der sofortigen Entfernung verlangt werden.
So sind sie halt, manche lieben Nachbarn. Ein nicht zugelassenes Drift-Kfz auf einem Hänger deponieren und den alle paar Tage ein bisschen verschieben. Einen Wohnwagen in der Straße abstellen und bevor zwei Wochen um sind, verfährt man genauso. Ein Cabrio mit Saisonkennzeichen auf öffentlichem Verkehrsraum unter einer Plane verstecken. Das Geld reicht fürs Dritt-Fahrzeug, für den Wohnwagen, fürs Cabrio - nur für die notwendige Garage oder den Abstellplatz reicht das Budget anscheinend nicht. Trotz raren Parkplätzen müssen die anderen Anrainer damit klar kommen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Die Firma spart garnix, ab einer Gewissen Anzahl an Mitarbeitern muss eine mind. Raum an Abstelmöglichkeiten vorgewießen werden. Im gegenteil sie hat Umkosten weil sie ihren Fahrern erlaubt bzw den Luxus gönnt die Autos mit nachhause zu nehmen
Jein,bei vielen Firmen reicht der Platz gar nicht um alle Firmenfahrzeuge auf dem eigenen Gelände abstellen zu können. Da ist es dann günstiger wenn die Fahrer ihre Nachbarn belästigen als das man das Firmengelände vergrößert,bzw neu und größer baut.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Zitat:
Ja, solange es nicht das eigene Fenster ist.....🙄
Wobei es durchaus auffällig ist das die Fahrzeuge sehr häufig vor den Nachbarhäusern abgestellt werden und nicht vor dem Haus des Fahrers,wobei ich schon mehrfach feststellen mußte das wenige Meter weiter öfters Stellplätze wären wo die Kisten niemanden stören würden,aber man eben ein paar Meter weiter laufen müsste.
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
So sind sie halt, manche lieben Nachbarn. Ein nicht zugelassenes Drift-Kfz auf einem Hänger deponieren und den alle paar Tage ein bisschen verschieben. Einen Wohnwagen in der Straße abstellen und bevor zwei Wochen um sind, verfährt man genauso. Ein Cabrio mit Saisonkennzeichen auf öffentlichem Verkehrsraum unter einer Plane verstecken. Das Geld reicht fürs Dritt-Fahrzeug, für den Wohnwagen, fürs Cabrio - nur für die notwendige Garage oder den Abstellplatz reicht das Budget anscheinend nicht. Trotz raren Parkplätzen müssen die anderen Anrainer damit klar kommen.🙄
Das Budget würde reichern nur die vorhanden Garagen sind zu rar gesät.
Und natürlich müssen die Nachbarn (welche überwiegend alle eine Garage haben - aber bei schönen Wetter diese nicht benutzen wollen) damit klarkommen, so ist eben das deutsche Gesetz, wem es nicht passt der kann ja auswandern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
...
Und natürlich müssen die Nachbarn (welche überwiegend alle eine Garage haben - aber bei schönen Wetter diese nicht benutzen wollen) damit klarkommen, so ist eben das deutsche Gesetz, wem es nicht passt der kann ja auswandern 😁
Lustig - wenn das Gesetz hilft, die eigenen Interessen zu rechtfertigen, dann ist es gut. Aber wehe, es schränkt einen mal ein...
Übrigens: Gegenseitige Rücksicht kommt gut an!
Abstellplätze in nicht mehr genutzten Fabrikhallen und alten Scheunen gibt es überall, aber die kosten Geld und sind unbequem, da man ja nach dem Unterstellen jemanden braucht, der einen heimfährt.😁
Viele Kfz-Eigentümer missbrauchen ihre Garage auch als Abstell- und Rumpelkammer und entziehen diese ihrer eigentlichen Bestimmung. Und bei häufig üblichen Zweitfahrzeugen trägt dies auch zur Verknappung des Parkraums bei.😉
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Lustig - wenn das Gesetz hilft, die eigenen Interessen zu rechtfertigen, dann ist es gut. Aber wehe, es schränkt einen mal ein...Zitat:
Original geschrieben von Mindless75
...
Und natürlich müssen die Nachbarn (welche überwiegend alle eine Garage haben - aber bei schönen Wetter diese nicht benutzen wollen) damit klarkommen, so ist eben das deutsche Gesetz, wem es nicht passt der kann ja auswandern 😁
Es schränkt einen oft genug ein, aber wenn man sich halbwegs auskennt, gibt es immer Mittel und Wege die Linien innerhalb des Gesetzes ein wenig zu seinen Gunsten zu biegen
Zitat:
Original geschrieben von Rocket2
Übrigens: Gegenseitige Rücksicht kommt gut an!
Seh ich auch so, aber erklär das mal meinen Nachbarn, ich mecker ja auch nicht über deren ungeschnittene Gartenhecke, die hässlichen und lauten Kinder, oder die Hartz 4 Musik bei Grillpartys nach 22:00 Uhr.
Es ist öffentlicher Parkraum und alles was angemeldet ist (wofür Steuern entrichtet werden) und TÜV hat, keinen Verkehr behindert, sollte überhaupt nicht von Interesse sein...
Zitat:
Original geschrieben von fire-fighter
Vielleicht hast Du auch nur ein paar abfällige Bemerkungen über die USA am Telefon gemacht, und der CIA überwacht Dich und Deine nachbarn jetzt aus diesem umgebauten Van 😁 😰😰
Dann würde aber "Ordinary Van" in großen Lettern auf dem Fahrzeug stehen!
Zitat:
Original geschrieben von freddi2010
Abstellplätze in nicht mehr genutzten Fabrikhallen und alten Scheunen gibt es überall, aber die kosten Geld und sind unbequem, da man ja nach dem Unterstellen jemanden braucht, der einen heimfährt.😁
Viele Kfz-Eigentümer missbrauchen ihre Garage auch als Abstell- und Rumpelkammer und entziehen diese ihrer eigentlichen Bestimmung. Und bei häufig üblichen Zweitfahrzeugen trägt dies auch zur Verknappung des Parkraums bei.😉
Wir reden aber jetzt von Pkws mit Saisonkennzeichen oder 3 bzw sogar 4. Pkws ? Weil mein Parkplatz bzw die Fläche die ich beanspruche ist ab 5.30 Uhr - max 20 Uhr von mir frei
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Gaaanz ruhig bleiben.Alles wird gut. 😎 Kleiner Tip wie man einen Beschwerdeführer ruhig kriegt: " Da müssen Sie aber als Zeuge vor Gericht"....😁 . Trotz alle dem macht es garantiert keinen Spaß, wenn morgens um 4.30 ein 40 Tonner in einer Wohngegend angeschmissen wird. Muß doch nicht sein, oder ?Zitat:
Original geschrieben von tandem11
Und ja doch 😁 ich muss mich übersowas aufregen weil es mir gewaltigt auf den Wecker geht ...!
Grüsse Domi
Sag ich ja auch garnicht, nur muss es doch kein 40 Tonner sein, eine Zugmaschiene mit 7,49 T darf im Wohngebiet parken, und macht genauso viel Lärm als wenn der Auflieger dran wär 😉
Grüsse Domi
Ps: Die meckernden Nachbarn muss man gekonnt abfertigen, hab da Erfahrung 😁