Parkrecht

Hallo miteinander
bei uns in der Straße steht seit 3-4 Wochen ein länglicher Transporter, der seitdem gar nicht bewegt wurde. Es passen locker mindestens zwei Autos auf den sein parkplatz. Ihr könnt gar nicht verstehen, wie sehr ich fluche, wenn ich nachts heimfahre und gar kein Parkplatz find und das Ding seh. Hab so ein Hass darauf.

Ich weiß ein PKW darf solange parken wie es will, wie schauts aber bei größeren Fahrzeugen aus? Ich hab mal gehört bei Wohnmobile max. 2 Wochen, wenn es kein Stück bewegt wurde. Das oben beschriebene Fahrzeug ist sogar größer als ein Wohnmobil.

Was kann man tun? Polizei rufen? Abschleppdienst? Wer würde dann zahlen beim Abschleppdienst?

Danke

Beste Antwort im Thema

So sind sie halt, manche lieben Nachbarn. Ein nicht zugelassenes Drift-Kfz auf einem Hänger deponieren und den alle paar Tage ein bisschen verschieben. Einen Wohnwagen in der Straße abstellen und bevor zwei Wochen um sind, verfährt man genauso. Ein Cabrio mit Saisonkennzeichen auf öffentlichem Verkehrsraum unter einer Plane verstecken. Das Geld reicht fürs Dritt-Fahrzeug, für den Wohnwagen, fürs Cabrio - nur für die notwendige Garage oder den Abstellplatz reicht das Budget anscheinend nicht. Trotz raren Parkplätzen müssen die anderen Anrainer damit klar kommen.🙄

172 weitere Antworten
172 Antworten

Um Welche Branche geht es ?

Unsere hier sogenanten " Schrotties " . Das da Anwohner Amok laufen verstehe ich vollkommen.

Bei uns hinterm Haus sind P+R Parkplätze an der Strasse. Dahinter liegt der Bahnhof. Als ich hierher gezogen bin, habe ich einen Teil meiner Möbel aus Hannover geholt. Mit einem 7.5er MAN. Der stand dann über nacht quer auf 4(!) von den P+R Plätzen (90° zur Stasse) Das war ein Spass am nächsten Morgen... 😁
Tagsüber hab ich dann noch mal eine Fuhre getätigt, dann stand ich abends wieder auf den P+R Bereich... Die gleichen Plätze! So sah es für die anderen morgens so aus, als ob ich Dauerparker wäre! Tja es is nicht immer alles so wie es scheint!
Die POL war auch tagsüber zu gast bei mir... Ich stand zum Abladen hinter den perkenden Autos am Strassenrand. Eine Polofahrerin hatte sich aufgeregt, dass ich die Strasse total blockieren würde. Im wegfahren telefonierte sie und 5min später kam die Polizei. Sie fuhren hinter einem Sprinter, der ohne abzubremsen an mir vorbeizog... Entsprechend locker verlief dann das Gespräch mit den Beamten 😁

Es bleibt beim theorisierenden hysterischen Rumgemaule.

"Wenn mal eine ganze Flotte....", "über x Wochen....", "Schrotties"

Ausser Populismus und leere Phantasie gibt es da keine Argumente. Und auf die Frage warum ein WoMo (ichhabe übrigens keins) nicht auf der Straße stehen darf gab es auch keine Antwort. Sofort werden Schreckensgespenster aufgebaut. Tut mir leid, mit der Art wurden früher Hexen ins Wasser oder auf den Scheiterhaufen geschickt, weil es hätte ja sein können.

Der TE hatte eine konkrete Frage und er hat Antworten erhalten.

Over und Aus

Ähnliche Themen

Umzug Innenstadt,

4 Pkw Lücken mit angemeldeten Parkverbotszeichen kentlich gemacht, auf 2 von 4 Lücken standen Pkws.

Ich kam am Freitag an und durfte erst mal die Ganze Strasse mit meinem Zug blockieren weil mein Parkplatz besetzt war 😠 Abschlepper angerufen bzw Ordnungsamt, 30 min waren die Pkws History. Die Besitzer kamen kurz an und waren geschockt, geschockt riefen sie die Polizei DEEEEEEEER HAT MEIN AUTO Abschleppen lassen..

Nach Schilderung der Sachlage war klar wer im Recht lag und wer die Schleppkosten zu targen hatte

Grüsse Domi

Das ist kein " hysterisches Raumgemaule " , das sind konkrete Beschwerden wie sie denn hier eingegangen sind und eingehen. Außerdem habe ich wohl klar und deutlich geschrieben, daß es zur Zeit keine Handhabe dagegen gibt. Also reg dich nicht künstlich auf und trink einen Kamillentee 😁

Wer sich über mangelnde öffentliche Parkplätze ärgert, kann ja selber was tun und auf Smart umsteigen. Nutzfahrzeugen übermäßigen Platzverbrauch vor zu werfen ist schon etwas merkwürdig, wenn auf der anderen Seite sinnlos Platz durch übergroße SUV und ähnliches verschwendet wird.
Generell gilt aber jeder kann fahren was er mag und öffentliche Parkplätze nutzen wo und wie lange man möchte.

Zitat:

Original geschrieben von gruni1984


öffentliche Parkplätze nutzen wo und wie lange man möchte.

Falsch. Wenn es unerlaubte Sondernutzung ist, nicht. Fahrzeuge z.b. zum Zwecke der Werbung abzustellen ist z.b. untersagt ( fallen auch Anhänger drunter ) . Außerdem nimmt ein pöser SUV ( ich habe so einen Schwanzersatz nicht , ich hasse diese Dinger ) garantiert weniger Platz ein als ein LKW.Das Anwohner sauer werden wenn der öffentliche Verkehrsraum zum Firmenparkplatz wird kann ich durchaus nachvollziehen. Diesen überaus rücksichtsvollen Firmenparkern haben wir hier bei uns zahlreiche " Bewohner" Zonen zu verdanken. Schönen dank dafür 😠 .

Ich denke, generell muss man hier unterscheiden, ob eine Firma systematisch öffentlichen Parkraum als Firmenparkplatz missbraucht, oder ob ein Fahrer sein Fahrzeug (ab und zu) über Nacht mit nach Hause nimmt. Genau dies ist für Fahrzeuge über 7,5 t ja auch berücksichtigt. Für diese Fahrzeuge ist regelmäßiges Parken in Wohngebieten untersagt.

Wir haben im Dorf eine etwas merkwürdige Spedition. Diese wird vom Homeoffice aus durch den Chef und seine Frau geleitet, hat mehrere fest angestellte Fahrer (ca. 10), jedoch keinen Fuhrpark. Dieser besteht aus Mietfahrzeugen vom Sprinter bis zum 7,5-Tonner, welche rund um das Wohnhaus verteilt geparkt werden und massiv Parkraum beanspruchen. Da die Fahrzeuge aber max. 7,5 t wiegen, kann man rechtlich wenig dagegen machen.

Ich selber habe in meinem Studium in der Zuckerrübenkampagne (die Nordlichter wissen was gemeint ist...) am Wochenende gutes Geld mit Fahren verdient. Das ging dann Freitags und Samstags, morgens um 5 auf dem Acker, abends um 10 daheim. Da habe ich dann den Gliederzug auch über Nacht mit nach Hause genommen und 25 Meter Parkraum beansprucht. Da aber die dörfliche Gemeinschaft hier noch in Ordnung war, hat nie einer was gesagt...

Gruß, Hannes

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Schon mal wochenlang eine weisse Wand vor den Augen gehabt, wenn man aus dem Fenster schaut? Richtig erraten - ein weisses Wohnmobil parkt vor dem Hause und die Müllabfuhr muss sich drum herum quälen, die Kehrmaschine fährt erst gar nicht mehr in die Straße. Es gibt Unterstellmöglichkeiten für Wohnmobile, aber diese kosten ja Geld, das leider schon fürs Wohnmobil ausgegeben worden ist. Der WoMo-Eigentümer ist zwar im Recht, aber die Befindlichkeiten seiner Nachbarn sind ihm egal.

Hallole zusammen

Wenn Euch allen zusammen dazu nix einfällt habt Ihr mit recht ein problem. Mir würde da was einfallen , zuerst mal höflich nachfragen was mit der karre ist dann innovativ sein. mehr darf ich aus rechtlichen gründen nicht dazu sagen.. Jol.

Es ist alles menschengemacht: Hier in der Nähe gibt es einen bekannten deutschen Fernsehgeräte-Hersteller. Die Firma hat einen riesigen Parkplatz im Firmenareal geschaffen, damit die Mitarbeiter bequem parken können. Allerdings heißt das auch, evtl. 200 m Fußmarsch bis zum Arbeitsplatz auf sich zu nehmen. Für vielleicht 20 % der mit dem Auto anreisenden Mitarbeiter ist das zuviel verlangt: Sie verteilen jeden Morgen ihre Autos im Viertel, so daß in manchen Straßenzügen für die Anrainer kaum noch Parkraum zur Verfügung steht. Vor allem die zugestellten Straßeneinmündungen sind nervig. Ein Appell seitens der Firmenleitung, doch den firmeneigenen Parkplatz zu benutzen, hat überhaupt nichts gebracht.

Gleich soviele Antworten... Danke 😉
Mein Problem ist eigentlich, dass das Fahrzeug über mehrere Wochen kein cm bewegt wurde... Kann wohl kein Arbeitsfahrzeug sein, wenn es nicht gefahren wird, obwohl eine Telefonnummer eines Transportunternehmens an der Seitenwand steht. Werde mich da mal erkundigen.

Und über die anderen Autos, die auch nicht richtig parken können, reg ich mich genauso auf, aber diese fahren ja wieder weg und es ordnet sich neu ;D

Zitat:

Original geschrieben von .goku


Und über die anderen Autos, die auch nicht richtig parken können, reg ich mich genauso auf, aber diese fahren ja wieder weg und es ordnet sich neu ;D

Bevor man sich aufregt sollte man aber überlegen, ob man im Recht ist. Als ich noch in der City gewohnt habe stand ich auf einer breiten Einbahnstraße regelmäßig in zweiter Reihe neben einem Baum. (Manchmal auch neben dem Wagen meiner damaligen Freundin, wenn sie auf der linken Seite geparkt hatte.) Die 3 Meter Fahrbahnbreite habe ich eingehalten, damit noch ein LKW vorbei kommt, und mich somit nicht drum gekümmert. Alle anderen auf dem Gehweg, wo ein Bereich zur Straße hin anders gepflastert war. Es sah halt so aus, als währe dort eine langgezogene Parkbucht.

Naja, einen hats gestört, und hat die Polizei gerufen. Das Ergebnis war, das fast 30 Fahrzeuge ein Knöllchen bekommen haben, und eines nicht. Der eine war ich, weil das Parken auf dem Gehweg nicht ausgeschildert war. Ich muss zugeben, das ich auch nicht schlecht gestaunt habe. Erwischt hats mich aber trozdem, weil mein Zweitwagen, der von meiner Freundin genutzt wurde, auch auf dem Gehweg stand. Shit happens. 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan



Zitat:

Original geschrieben von fire-fighter


Irgendwo muss er ja seinen Transporter abstellen können... Klar, ab ins nächste Industriegebiet und dann mal eben 2km nach Hause joggen...
Ja, auf dem Firmengelände ist garantiert Platz. Jeder andere muß auch zur Arbeitsstätte fahren, da kann das der arme, geplage LKW Fahrer auch.

So siehts mal aus. Und wenn man sonen Sattelschlepper vor dem Fester geparkt hat, Monsieur um 4:30Uhr die Kiste anschmeisst und 5min. laufen lässt, bis sich seine "Drücke" aufbauen, da könnte man schon kotzen! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Morone


So siehts mal aus. Und wenn man sonen Sattelschlepper vor dem Fester geparkt hat, Monsieur um 4:30Uhr die Kiste anschmeisst und 5min. laufen lässt, bis sich seine "Drücke" aufbauen, da könnte man schon kotzen! 🙁

Aber wenn der Monsieur mit seinem Sattelschlepper nicht dafür gesorgt hat, dass alles was ich haben will auch dann verfügbar ist, wenn ich es haben will, dann ist auch schlecht.

Das bildet dann einen schlüssigen Kreis mit
- Strom ja, aber bitte ohne Kraftwerke,
- Kinder ja, aber bitte nicht im meiner Nachbarschaft,
- Bahnverbindung ja, aber nicht neben meinem Grundstück,
- ...
- wasch mich, aber mach mich nicht nass

Deine Antwort
Ähnliche Themen