Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe
Moin,
erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.
Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.
Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.
Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.
Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:
Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.
Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.
Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!
NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.
Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.
Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?
O tempora o mores!
463 Antworten
na die läuft ja eben nicht mit, sondern stellt sich automatisch auf die Zeit ein, an der man zuletzt stehen geblieben ist. Wobei noch zusätzlich auf die nächste halbe Stunde aufgerundet wird, damit die Anzeige korrekt ist.
Keine Ahnung, wie lange man stehen muss, bis sie "anspringt". Selbst wenn sie dauernd sofort anspringt wäre das ja aber kein Problem.
(sehr gut ist die Arbeitsweise nicht beschrieben. Die Uhr läuft, solange man fährt. Bleibt das Auto stehen, stoppt auch die Uhr, stellt sich dabei aber auf die nächste halbe Stunde ein. So, jetzt ist's richtig beschrieben und erklärt, warum das Ding mitlaufende Parkscheibe heißt.)
Ah, okay, jetzt habe ich das Prinzip verstanden.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:51:54 Uhr:
Grundsätzlich ist es doch eigentlich bedenklich, dass sich viele Automobilisten einfach über Gesetze und Regeln hinwegsetzen. Der LmaA Gedanke setzt sich immer mehr durch.Gruß
Du verkennst die Situation. Der Inhaber des Marktes hat nur eins im Sinn: Komm zu mir, kauf meine Ware, und dann verpiss dich.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:14:11 Uhr:
Komm zu mir, kauf meine Ware, und dann verpiss dich.
Weil nachfolgende Kunden ebenfalls in den Genuß eines Parkplatzes für die Zeit ihres Einkaufes kommen möchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:16:46 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:14:11 Uhr:
Komm zu mir, kauf meine Ware, und dann verpiss dich.
Weil nachfolgende Kunden ebenfalls in den Genuß eines Parkplatzes für die Zeit ihres Einkaufes kommen möchten.
Und wenn du im Restaurant unmittelbar nach Verzehr des Desserts rausgeschmissen wirst?
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:16:46 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:14:11 Uhr:
Komm zu mir, kauf meine Ware, und dann verpiss dich.
Weil nachfolgende Kunden ebenfalls in den Genuß eines Parkplatzes für die Zeit ihres Einkaufes kommen möchten.
Ehrlich gesagt... Ich wüsste jetzt keine Situation, noch nicht mal in der Haupteinkaufszeit, wo Kunden bei diversen Supermärkten und oder Discountern keinen Parkplatz mehr bekommen haben, weil alles belegt ist.
Wenn mir schon die Einkaufszeit vorgeschrieben wird ist das doch höchst bedenklich.
Und wenn Ich länger als 60 Min für einen Einkauf brauche, dann brauch Ich eben länger.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:23:29 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:16:46 Uhr:
Weil nachfolgende Kunden ebenfalls in den Genuß eines Parkplatzes für die Zeit ihres Einkaufes kommen möchten.
Und wenn du im Restaurant unmittelbar nach Verzehr des Desserts rausgeschmissen wirst?
Von "unmittelbar" kann ja auch auf dem Parkplatz keine Rede sein. Die zulässige Parkdauer mit Parkscheibe ist so bemessen, daß man in der Zeit einen Einkauf
ohnegroße Hektik tätigen kann.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:23:29 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:16:46 Uhr:
Weil nachfolgende Kunden ebenfalls in den Genuß eines Parkplatzes für die Zeit ihres Einkaufes kommen möchten.Und wenn du im Restaurant unmittelbar nach Verzehr des Desserts rausgeschmissen wirst?
Noch schlimmer... man müsste sogar auf den Nachtisch verzichten deswegen.
Die Alternative wären kostenpflichtige Parkplätze. Eine solche Entwicklung kann niemand wirklich wollen.
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:25:21 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:23:29 Uhr:
Und wenn du im Restaurant unmittelbar nach Verzehr des Desserts rausgeschmissen wirst?
Von "unmittelbar" kann ja auch auf dem Parkplatz keine Rede sein. Die zulässige Parkdauer mit Parkscheibe ist so bemessen, daß man in der Zeit einen Einkauf ohne große Hektik tätigen kann.
Doch, davon kann durchaus die Rede sein. Die Zeit, die du für deinen Einkauf gnädiger Weise zur Verfügung hast, steht von vorne herein fest.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:33:09 Uhr:
Die Zeit, die du für deinen Einkauf gnädiger Weise zur Verfügung hast, steht von vorne herein fest.
Sicherlich. Aber sie ist großzügig bemessen.
Zitat:
@wpp07 schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:51:54 Uhr:
Grundsätzlich ist es doch eigentlich bedenklich, dass sich viele Automobilisten einfach über Gesetze und Regeln hinwegsetzen. Der LmaA Gedanke setzt sich immer mehr durch.Gruß
Du verkennst die Situation. Der Inhaber des Marktes hat nur eins im Sinn: Komm zu mir, kauf meine Ware, und dann verpiss dich.
.
.
Hat irgendwie die Formatierung verhagelt. Ab hier mein Antwort.
Nein ich verkenne die Situation nicht.
Der Markt von dem ich spreche hat reichlich Kundschaft. Warum? Es stehen mehrere Hochhäuser, zwei Schulen, zwei Kirchen, Gemeindedienste und Arztpraxen in unmittelbarer Nähe. Parkplätze gibt es allerdings wenige, was viele dazu verleitet hat auf dem Supermarktparkplatz zu parken.
Es kommt doch immer auf das Umfeld an. Warum muss der Luftlinie 500 m entfernte Aldi dies nicht tun? Er steht „ auf der grünen Wiese“.
Glaubt wirklich jemand ernsthaft, dass Irgend ein Gewerbetreibender dies freiwillig tut?
Gruß
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:33:09 Uhr:
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:25:21 Uhr:
Von "unmittelbar" kann ja auch auf dem Parkplatz keine Rede sein. Die zulässige Parkdauer mit Parkscheibe ist so bemessen, daß man in der Zeit einen Einkauf ohne große Hektik tätigen kann.Doch, davon kann durchaus die Rede sein. Die Zeit, die du für deinen Einkauf gnädiger Weise zur Verfügung hast, steht von vorne herein fest.
Nicht immer ist die Zeit ausreichend. Ich habe hier im Thread ein Beispiel gepostet
Zitat:
@Drahkke schrieb am 6. Oktober 2019 um 11:27:53 Uhr:
Die Alternative wären kostenpflichtige Parkplätze. Eine solche Entwicklung kann niemand wirklich wollen.
Geht super, habe ich schon öfter gesehen. Für den Einkauf gibt es einen Gutschein über 60..90..120 min Parkzeit. Fertig. Keine Dauerparker, alles transparent. Wer länger stehen will zahlt und weiss wofür und wieviel.
schon komisch hier, einige wollen auf keinen Fall Regeln einhalten müssen (wie im Kindergarten?), aber natürlich jederzeit einen freien Parkplatz (möglichst an der Eingangstür?) bereit gestellt haben.
Wie soll das ohne Regeln, deren Befolgung natürlich auch kontrolliert werden, funktionieren wenn es offentsichtlich freiwillig nicht geht?