Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe
Moin,
erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.
Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.
Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.
Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.
Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:
Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.
Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.
Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!
NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.
Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.
Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?
O tempora o mores!
Ähnliche Themen
463 Antworten
ja sicher muss der Pächter die Pacht erwirtschaften,
aber ich als Kunde habe dafür noch nie was bezahlt !
denke er im Gegenteil, Aldi und Co. haben Kosten für den Unterhalt und Abschreibung des Parkplatzes, welche sie normalerweise in die Preise einkalkulieren müssten, aber jetzt bekommen Sie ja Geld/Pacht und verdienen daran.
Also werden die Ware evtl, so gar billiger für seine Kunden 🙂
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:23:47 Uhr:
ja sicher muss der Pächter die Pacht erwirtschaften,
aber ich als Kunde habe dafür noch nie was bezahlt !
Aber natürlich hast du dafür bezahlt. Nur eben indirekt durch deinen Einkauf dort. Damit finanzierst du den Markt mitsamt dem Parkplatz.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:16:34 Uhr:
...Die Stammkundschaft kriegt die Überwachung natürlich mit (nachdem sie Anfangs ahnungslos in die Falle getappt ist), vergisst aber trotzdem hin und wieder die Parkscheibe, was nur menschlich ist. ....
Und dieses hin und wieder Vergessen kann kaum sanktioniert werden, weil nicht neben jedem einparkenden Fahrzeug ein Kontrolleur steht. Auch wenn das hier merkwürdigerweise gerade von denen, die diese Plätze selbst nicht nutzen, ständig unbelegt behauptet wird.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:31:49 Uhr:
Aber natürlich hast du dafür bezahlt. Nur eben indirekt durch deinen Einkauf dort. Damit finanzierst du den Markt mitsamt dem Parkplatz.
aber ich zahl doch nicht mehr, weil der Markt jetzt auch zusätzlich Pacht vom Pächter bekommt?
Wie oben beschrieben doch dann eher weniger
(aber vermutlich gleich, weil die Preisgestaltung davon unabhängig sein wird)🙂
Zitat:
@reox schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:37:46 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:16:34 Uhr:
...Die Stammkundschaft kriegt die Überwachung natürlich mit (nachdem sie Anfangs ahnungslos in die Falle getappt ist), vergisst aber trotzdem hin und wieder die Parkscheibe, was nur menschlich ist. ....
Und dieses hin und wieder Vergessen kann kaum sanktioniert werden, weil nicht neben jedem einparkenden Fahrzeug ein Kontrolleur steht. Auch wenn das hier merkwürdigerweise gerade von denen, die diese Plätze selbst nicht nutzen, ständig unbelegt behauptet wird.
Tja, wenn das nicht sanktioniert wird, dann erkläre mir doch bitte, womit die ihr Geld verdienen. Der Kontrolleur weiß ja nicht, wie oft du dort vorher mit Parkscheibe geparkt hast. Und wenn er es wüsste, dann.....
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dez. 2020 um 20:4:07 Uhr:
kannst du mir das bitte erklären?
wer zahlt an wen die Pacht? und wer muss das erwirtschaften?
Es geht zu Lasten der Kunden?
Alle zahlen an Bill Gates? Die Bewirtschafter müssen erwirtschaften und die Kunden werden zu irgendwas gezwungen...? So in etwa?
Statt riesige Parkplätze frei zu halten sollten Wohnungen gebaut werden und im tiefgeschoss Parkplätze gebaut werden.. Hier in Berlin schon bei 2 discounter gesehen und dort geparkt.. Mit Schranke waren 60 Minuten frei. Danach 1 Euro für 30 Minuten
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:38:57 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:31:49 Uhr:
Aber natürlich hast du dafür bezahlt. Nur eben indirekt durch deinen Einkauf dort. Damit finanzierst du den Markt mitsamt dem Parkplatz.aber ich zahl doch nicht mehr, weil der Markt jetzt auch zusätzlich Pacht vom Pächter bekommt?
Wie oben beschrieben doch dann eher weniger
(aber vermutlich gleich, weil die Preisgestaltung davon unabhängig sein wird)🙂
Das ist doch alles einkalkuliert und stell Dir vor... Du bemerkst das nicht einmal.
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:38:57 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:31:49 Uhr:
Aber natürlich hast du dafür bezahlt. Nur eben indirekt durch deinen Einkauf dort. Damit finanzierst du den Markt mitsamt dem Parkplatz.aber ich zahl doch nicht mehr, weil der Markt jetzt auch zusätzlich Pacht vom Pächter bekommt?
Wie oben beschrieben doch dann eher weniger
(aber vermutlich gleich, weil die Preisgestaltung davon unabhängig sein wird)🙂
Nein, du bezahlst weder mehr, noch weniger. Solange du immer brav nach den Vorgaben handelst. Und das ist nach simpler Wahrscheinlichkeit nicht immer der Fall. Es ist aber falsch, hier den Einzelnen zu betrachten. Die Summe aller Aldi, Lidl und Co. Kunden finanzieren die Supermärkte inklusive der Parkflächen. Und natürlich die Milliardengewinne der Konzerne. Plus der ausgeschütteten Dividenden. Ich denke mal, das ist unstrittig. Und jetzt kommen die Parkplatzpächter und pressen da nochmals Geld raus.
Findest du das wirklich in Ordnung so?
Heute war gut anzusehen was bei Aldi im hauptlager los war.. Die Bauern hatten mit ihren Treckern das depot blockiert.. Ging um Butter.. Die Bauern bekommen ja wirklich nen hunger Preis..
dann also, ich als Einzelner zahl nur mehr, wenn ich mich vertragswidrig verhalte
und in der Gesamtheit der Kunden, gibt es zwiei Gruppen,
a) die einen dich sich bewusst oder aus Schusseligkeit vertragswidrig verhalten, und die zahlen dann die vereinbarte Vertragsstrafe.
b) die Kunden, die sich vertragskonform verhalten und sich über einen freien kostenlosen Parkplatz für die Dauer ihres Einkaufs erfreuen 🙂
PS:
Ist das auf öffentlichen Parkplätzen nicht meist genauso?
(zumindest innerstädtisch)
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:58:29 Uhr:
Findest du das wirklich in Ordnung so?
Das ist das Wesen der Marktwirtschaft.
Wo eine Nachfrage existiert, treten Anbieter auf den Plan und es entwickelt sich ein Markt.
Davon lebt unsere Gesellschaft.
Der Bedarf scheint ja in diesem Fall recht hoch zu sein - wäre dies nicht der Fall, dann wären die Anbieter nicht so erfolgreich am Markt, wie sie es zweifelsfrei sind.
Und wer geschickt verhandelt bekommt sogar zur "Pacht" noch den Winterdienst damit seine Kunden ungefärdet zu ihm einkaufen kommen können. Oder?
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:50:00 Uhr:
Zitat:
@reox schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:37:46 Uhr:
Und dieses hin und wieder Vergessen kann kaum sanktioniert werden, weil nicht neben jedem einparkenden Fahrzeug ein Kontrolleur steht. Auch wenn das hier merkwürdigerweise gerade von denen, die diese Plätze selbst nicht nutzen, ständig unbelegt behauptet wird.Tja, wenn das nicht sanktioniert wird, dann erkläre mir doch bitte, womit die ihr Geld verdienen.
Ich weiß es nicht, diese Wissenslücke stört mich aber nicht weiter.
Du weißt es offenbar auch nicht, unterstellst aber trotzdem irgendwelche Auflauer-Praktiken und füllst damit offensichtlich deine Wissenslücke.
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 29. Dezember 2020 um 21:05:08 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 29. Dezember 2020 um 20:58:29 Uhr:
Findest du das wirklich in Ordnung so?
Das ist das Wesen der Marktwirtschaft.Wo eine Nachfrage existiert, treten Anbieter auf den Plan und es entwickelt sich ein Markt.
Davon lebt unsere Gesellschaft.
Etwas OT:
Ist nicht ganz korrekt, Deine Aussage.
Das Wesen der Marktwirtschaft lebt zu einem nicht geringen Teil davon, eine Nachfrage zu generieren. Also nicht, bestehende Notwendigkeiten/Wünsche/Bedarfe zu befriedigen, sondern solche erst zu erschaffen und dann die (künstliche) Nachfrage mit dem vorher erdachten Geschäftsmodell zu befriedigen.
Ist aber, wie Eingangs erwähnt, OT.