Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe
Moin,
erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.
Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.
Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.
Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.
Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:
Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.
Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.
Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!
NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.
Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.
Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?
O tempora o mores!
463 Antworten
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:08:24 Uhr:
Haha ja klar, weil die ganzen "Mimimi"s dann darauf hören würden und den armen Mitarbeiter nicht sofort 2 Köpfe kürzer machen und sich nicht beim Marktleiter für dessen Entlassung einsetzen wurden 😁
Wäre für den Supermarkt oder Discounter evtl. sogar günstiger, wenn dafür Mitarbeiter eingestellt oder abgestellt würde.
Das Vertrauen, bzw. das Verhältnis der Kunden bei den Märkten würde sich so zumindest bessern.
Wie gesagt... den Parkraum-Firmen geht es ja gar nicht darum, ob man als Kunde auf dem Kundenparkplatz parkend im Markt eingekauft hat.
Sondern nur darum, Verstöße Ihrer aufgelegten Parkbedingungen zu ahnden.
Wer immer noch der Meinung ist, daß die Überwachung dafür dient, Fremdparker abzuschrecken, bzw. zu bestrafen, der irrt gewaltig.
Jede Firma will Geld verdienen..
Natürlich wollen diese Firmen Geld verdienen. Das will jeder, der eine mehr, der andere weniger moralisch vertretbar. Allerdings machen das die (zB.) Supermärkte nicht aus Solidarität zu diesen Firmen.
Zitat:
@dettilein123 schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:06:36 Uhr:
Jede Firma will Geld verdienen..
Natürlich !
Die Frage aber stellt sich, ob sich eine Firma ehrlich Geld verdient oder sich ergaunert ?!
Ähnliche Themen
und was ehrlich bestimmt doch wohl unsere Gesetzgebung
Zitat:
@Geisslein schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:05:30 Uhr:
Zitat:
@qaqaqe schrieb am 28. Dezember 2020 um 20:08:24 Uhr:
Haha ja klar, weil die ganzen "Mimimi"s dann darauf hören würden und den armen Mitarbeiter nicht sofort 2 Köpfe kürzer machen und sich nicht beim Marktleiter für dessen Entlassung einsetzen wurden 😁Wäre für den Supermarkt oder Discounter evtl. sogar günstiger, wenn dafür Mitarbeiter eingestellt oder abgestellt würde.
Das Vertrauen, bzw. das Verhältnis der Kunden bei den Märkten würde sich so zumindest bessern.
Ich gehe davon aus, dass die Supermarkt Betreiber auch rechnen können.
Zitat:
Wer immer noch der Meinung ist, daß die Überwachung dafür dient, Fremdparker abzuschrecken, bzw. zu bestrafen, der irrt gewaltig.
Wobei ich mich garantiert
nichtirre ist, dass die Parkplatzsuche auf dem Parkplatz, den sich hier bei mir Supermarkt, Baumarkt und Apotheke teilen, viel entspannter geworden ist. Früher habe ich da häufiger meine Frau aussteigen lassen, die konnte den Einkauf schon alleine starten, während ich auf die nächste frei werdende Parklücke gewartet habe. Im Baumarkt oder Supermarkt sind die Warteschlangen an den Kassen seitdem aber nicht kürzer geworden. Ein Kunden- od. Umsatzrückgang ist hier zumindest nicht ersichtlich.
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dezember 2020 um 09:39:24 Uhr:
und was ehrlich bestimmt doch wohl unsere Gesetzgebung
Falls es Dir noch nicht aufgefallen ist... da läuft Vieles falsch !
Wenn es aber für Dich "ehrlich" ist, daß man Dir als Kunde auf einem "ausgeschriebenen" Kundenparkplatz eine Vertragsstrafe aufbrummt, kann ich Dir auch nicht helfen.
es läuft auch einiges richtig,
und diu bestimmst was richtig und falsch ist?
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:02:05 Uhr:
es läuft auch einiges richtig,
und diu bestimmst was richtig und falsch ist?
Jedenfalls benötige Ich niemanden, der mir sagt, daß es richtig ist, als Kunde auf einem Kundenparkplatz bestraft zu werden.
Aber Du wirst das auch noch lernen.
Legt brav die blaue P-Scheibe rein mit der richtigen Uhrzeit und alles ist safe!
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:51:02 Uhr:
Legt brav die blaue P-Scheibe rein mit der richtigen Uhrzeit und alles ist safe!
Sei unbesorgt... Ich meide diese Märkte, die Ihre Parkplätze diesen Parkraum-Firmen überlassen.
Ich kauf lieber da ein, wo der Kunde noch als Kunde wertgeschätzt wird.
Und bei mir beginnt die Wertschätzung bereits am Parkplatz.
Gut für Dich wenn Du noch Auswahl zum Parken hast ohne kostenpflichtige Gemeindeparkplätze. Da schätze ich das kostenfreie Händlerangebot nur mit Parkscheibe als Alternative sehr. Und beide Gemeinde und Händler berechnen Nichteinhaltung der Spielregeln. Das ist nicht mehr wie fair. Und auch die gleiche geschäftliche Beziehung.
Die Frage, die sich jeder Händler stellen muss ist, ob man ausgerechnet einen Dienstleister beschäftigt, der möglicherweise einen Zielkonflikt mit den Zielen des Händlers hat.
Der Dienstleister will Umsatz machen, egal wie.
Der Händler möchte nur Fremdparker fernhalten, um seinen Kunden optimalen Service zu bieten.
Es gibt alternative Modelle, z. B. die klassische Parkraumbewirtschaftung mit Schranke und Kassenautomat. An der Supermarkt-Kasse gibt es eine Zeitgutschrift von z. B. 60 Minuten. Alles maximal transparent und ohne Zielkonflikt. Wer ausserhalb unterwegs ist, zahlt.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 29. Dezember 2020 um 11:35:18 Uhr:
(...)Es gibt alternative Modelle, z. B. die klassische Parkraumbewirtschaftung mit Schranke und Kassenautomat. An der Supermarkt-Kasse gibt es eine Zeitgutschrift von z. B. 60 Minuten. Alles maximal transparent und ohne Zielkonflikt. Wer ausserhalb unterwegs ist, zahlt.
Ich höre schon die Rufe "Wie aufwändig!!!!!111elf" 😰
Zitat:
@Geisslein schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:47:28 Uhr:
Zitat:
@bug99 schrieb am 29. Dezember 2020 um 10:02:05 Uhr:
es läuft auch einiges richtig,
und diu bestimmst was richtig und falsch ist?Jedenfalls benötige Ich niemanden, der mir sagt, daß es richtig ist, als Kunde auf einem Kundenparkplatz bestraft zu werden.
Aber Du wirst das auch noch lernen.
Wenn du im Laden die Regeln brichst, wirst du als Kunde auch bestraft. Genauso außerhalb.