Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe
Moin,
erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.
Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.
Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.
Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.
Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:
Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.
Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.
Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!
NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.
Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.
Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?
O tempora o mores!
463 Antworten
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:51:38 Uhr:
Ich analyse gewiss nicht meinen Einkauf, wenn ich mein Geld dort hin bringe.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß auch du an einer Lösung des hier diskutierten Problems interessiert bist. Zumindest habe ich deine Frage so interpretiert.
Da hier zwei Parteien (Kunden und Parkraumüberwacher) involviert sind, macht es logischerweise Sinn, die beeinflußbaren Parameter beider Seiten unter die Lupe zu nehmen.
Daß der lösungsorientierte Ansatz immer dem problemorientierten Ansatz vorzuziehen ist, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.
Sich einfach nur über den Vertragspartner zu ärgern anstatt einen eigenen Weg zu suchen bringt im Leben niemanden weiter.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:58:54 Uhr:
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 13:30:08 Uhr:
Und bei mir mut 2 Kindern dauert es immer länger als 60 min. Und nunNun? Was kann der Betreiber für Deine Langsamkeit? Ich bin jede Woche beim Einkauf für die 5-köpfige Familie nach 45 Minuten wieder draußen. Und das, obwohl ich in 2 Etappen einkaufe: 1x Getränke, 1x den Rest, 2x Wagen voll.
Laut Parkplatzordnung dürfte ich doppelt so lange.
Du bist gar nicht in der Position meine Geschwindigkeit beim Einkaufen zu beurteilen. Anscheinend gehst du ja keiner geregelten Arbeit nach oder mit sehr variablen Arbeitszeiten, dass du zu Zeiten einkaufen kannst, wenn es leer ist. Dass du einen Wocheneinkauf mit zwei gefüllten Wagen für 5 Personen in so kurzer Zeit erledigst, glaube ich dir ohnehin nicht.
Und selbst wenn dem so wäre. Was interessiert es alle anderen, die das nicht schaffen?
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:58:54 Uhr:
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 13:30:08 Uhr:
Und bei mir mut 2 Kindern dauert es immer länger als 60 min. Und nunNun? Was kann der Betreiber für Deine Langsamkeit?
Sorry, jetzt wird’s lächerlich. Der Supermarkt, Discounter usw. lebt von seinen Kunden. Uns diese Kunden sollten sich genau die Zeit nehmen können, die sie für ihren Einkauf benötigen und nicht auf die Zeitspanne die eine Schmeissfliege vorgibt beschränkt sein. Stell dir sowas mal auf einem Restaurant-Parkplatz vor.
Bin mal gespannt wann die Befürworter dieses Skandals aufwachen. Bei einer Zeitspanne von 45 Minuten? Bei 30 Minuten? Oder bei einer Ablass-Zahlung von 10€ um unbegrenzt lange einkaufen zu können?
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 27. Dez. 2020 um 14:35:49 Uhr:
Sorry, jetzt wird’s lächerlich. Der Supermarkt, Discounter usw. lebt von seinen Kunden.
Alle unsere überwachten Parkplätze haben 90 Minuten Parkdauer. Das reicht dicke. Es sei denn, man will halt wo anders hin...
Ähnliche Themen
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:51:38 Uhr:
Dass eine solche Drangsalierung (ich meine damit nur die Zeit) noch auf so viel Zuspruch trifft, ist befremdlich.
Der Zuspruch resultiert doch daraus, daß die meisten Zeitgenossen hier ihr
Eigeninteressevertreten sehen. Schliießlich ist es immer die
eigeneLebenszeit, die dort zur Disposition steht und die man sinnvoller nutzen kann, wenn es gelingt, durch entsprechende Organisation die Verweildauer im Geschäft zu verkürzen. Hier geht es schließlich um einen
notwendigenWocheneinkauf und nicht um einen Einkaufsbummel in der Fußgängerzone, bei dem man Gelegenheitskäufe tätigt.
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 14:35:37 Uhr:
oder mit sehr variablen Arbeitszeiten, dass du zu Zeiten einkaufen kannst, wenn es leer ist.
Tatsächlich interessiert es niemanden, wie lange oder wann ich arbeite. Ich werde nach Leistung bezahlt, nicht nach Anwesenheit.
Dennoch kaufe ich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr beim EDEKA ein. Die meiste Zeit spare ich, weil ich nicht an der Kasse anstehe, sondern meinen Einkauf mit dem Handy scanne und bezahle. Das spart bestimmt 10 Minuten...
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:02:30 Uhr:
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:51:38 Uhr:
Ich analyse gewiss nicht meinen Einkauf, wenn ich mein Geld dort hin bringe.
Ich bin jetzt davon ausgegangen, daß auch du an einer Lösung des hier diskutierten Problems interessiert bist. Zumindest habe ich deine Frage so interpretiert.Da hier zwei Parteien (Kunden und Parkraumüberwacher) involviert sind, macht es logischerweise Sinn, die beeinflußbaren Parameter beider Seiten unter die Lupe zu nehmen.
Daß der lösungsorientierte Ansatz immer dem problemorientierten Ansatz vorzuziehen ist, sollte sich doch mittlerweile herumgesprochen haben.
Sich einfach nur über den Vertragspartner zu ärgern anstatt einen eigenen Weg zu suchen bringt im Leben niemanden weiter.
Wer will denn mein Geld und damit etwas von mir, denn ich bezahle zu einem Teil deren Arbeitsplätze. Der Lösungsansatz wäre total einfach: 90 min und 99% wären glücklich. Stattdessen muss man sich hier einen Schwachsinn zur Optimierung des Einkaufs erlesen. Manchem scheint in seiner BWL-Tätigkeit wohl ein großes EPK auf den Kopf gefallen zu sein.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:42:26 Uhr:
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 14:35:37 Uhr:
oder mit sehr variablen Arbeitszeiten, dass du zu Zeiten einkaufen kannst, wenn es leer ist.Tatsächlich interessiert es niemanden, wie lange oder wann ich arbeite. Ich werde nach Leistung bezahlt, nicht nach Anwesenheit.
Dennoch kaufe ich jeden Donnerstag um 18:00 Uhr beim EDEKA ein. Die meiste Zeit spare ich, weil ich nicht an der Kasse anstehe, sondern meinen Einkauf mit dem Handy scanne und bezahle. Das spart bestimmt 10 Minuten...
Die meisten werden nach Leistung bezahlt. Das gilt nicht exklusiv für dich. 18 Uhr bin ich noch nicht mal zu Hause. Mir bleiben als Tage zum Einkaufen Freitag und Samstag. Dummerweise ist es dann am vollsten.
Ich bezahle klassisch. Das dauert vielleicht 30 s länger und keine 10 min. Die meiste Zeit geht in einer der beiden Warteschlangen weg. Da kann ich auch nichts dran ändern.
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:46:21 Uhr:
Mir bleiben als Tage zum Einkaufen Freitag und Samstag. Dummerweise ist es dann am vollsten.
Das ist bei mir nicht anders. Glücklicherweise erlauben es die langen Öffnungszeiten von 7 - 22 Uhr auch an diesen beiden Tagen, sich eine relativ publikumsschwache Zeit für den Einkauf auszusuchen.
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:02:05 Uhr:
Zitat:
@bug99 schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:26:02 Uhr:
und auf welcher Basis hast du dann den Hinweis auf mysteriöse Datenbanken hier geäußert?
Bitte schön
und daraus triffst du die Vermutung, dass das Unternehmen zweifelhafte Praktiken mit gespeicherten Information unternimmt?
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 14:46:21 Uhr:
Die meiste Zeit geht in einer der beiden Warteschlangen weg. Da kann ich auch nichts dran ändern.
Welche Warteschlange beim Zahlen per App? Die gibt es eben nicht...
Zitat:
@Timbow7777 schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:50:11 Uhr:
Das ist bei mir nicht anders. Glücklicherweise erlauben es die langen Öffnungszeiten von 7 - 22 Uhr auch an diesen beiden Tagen, sich eine relativ publikumsschwache Zeit für den Einkauf auszusuchen.
Doch das ist bei dir anders. Schlafens- und Betreuungszeiten der Kinder bestimmen, wann ich einkaufen kann. Ich werde mir als Kunde auch in Zukunft die Zeiten selbst aussuchen und mir diese nicht von der Parkplatzmafia diktieren lassen.
Zitat:
@Hannes1971 schrieb am 27. Dezember 2020 um 15:01:11 Uhr:
Zitat:
@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 14:46:21 Uhr:
Die meiste Zeit geht in einer der beiden Warteschlangen weg. Da kann ich auch nichts dran ändern.Welche Warteschlange beim Zahlen per App? Die gibt es eben nicht...
Ich kann hier nicht selbst scannen wie im Ikea. Ergo belanglos für mich.
jetzt wird das Thema aber sehr weit gespannt 🙂
und eher auf Nebenkriegsschauplätze ausgewichen
hier ein Beitrag von test.de um evtl wieder zum Thema zurückzukommen 🙂
Zitat:
@bug99 schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:59:12 Uhr:
Zitat:
@verkehrshindernis schrieb am 27. Dezember 2020 um 14:02:05 Uhr:
Bitte schön
und daraus triffst du die Vermutung, dass das Unternehmen zweifelhafte Praktiken mit gespeicherten Information unternimmt?
Das ist keine Vermutung, das ist mittlerweile nichts besonderes mehr. Oder glaubst tatsächlich, dass die die gesammelten Daten löschen, wenn die doch für gutes Geld zu verkaufen sind? Was glaubst du, welchen Sinn diese Rabattkarten haben, die viele Ahnungslose beim Bezahlen scannen lassen? Jetzt wird’s aber OT.