Parkraumüberwachung - Vertragsstrafe

Moin,

erstmal: ich habe vollstes Verständnis dafür, wenn Supermärkte und Co. ihre Parkplätze nur für ihre Kunden bereit stellt und diese auch kontrollieren darf.

Jetzt kommt das aber:
Ich war gestern abend bei meinem Stamm Burger King essen. Als ich zurück kam, war ein orangener Zettel an meiner Scheibe mit der Aufforderung, 30 € Vertragstrafe zu zahlen. Zuerst habe ich gedacht: WTF? Seitwann muss man hier eine Parkscheibe auslegen? Ausgerechnet hier? Der Parkplatz war in all den Jahren höchstens mal zu 2/3 belegt. Es gab nie ein Problem mit den Parkplätzen.

Also bin ich wieder zurück in den Laden gegangen und wollte die Sache mal aufgeklärt bekommen. Tja, Die Überwachung haben sie erst seit kurzem.

Ich bin dann wieder rausgegangen und habe dann mal rumgeschaut und tatsächlich, da hängen Schilder aus. Eins im Rücken, und eins weiter vorne. Die habe ich im Dunkeln überhaupt nicht wahrgenommen. Ebenso wenig habe ich das Schild an der Zufahrt wahrgenommen. Man muss wissen, dass die Zufahrt von einer 4-spurigen Hauptstraße abgeht. Man muss über den Rad- und Fußweg und schon ist dort die sehr enge Einfahrt. Das Schild kann man unmöglich sehen beim rechts abbiegen von der Hauptstraße, denn man muss auf die Fußgänger und Radfahrer achten. Und wenn man das Schild auch noch lesen müsste, dann müsste man den Weg für mehrere Minuten blockieren.

Wie seht ihr die Chancen, dass hier alles mit rechten Dingen zugegangen ist? Insbesondere das Schild an der Einfahrt ist beim Einfahren eigentlich nicht zu sehen. Es ist zwar nicht verdeckt, aber es steht auf der rechten Seite der Einfahrt und beim Einfahren kann man das Schild unmöglich sehen. Und die anderen Schilder auf dem Parkplatz selbst sind mir ebenso wenig aufgefallen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 6. Oktober 2019 um 19:21:06 Uhr:


Wenn sich jemand auf Kosten der Allgemeinheit versucht zu bereichern, hat er leider mit etwas drastischeren Maßnahmen zu rechnen.

Das ist doch billigste Mistgabeljustiz.

Motto: Der hat das was wir haben wollen, also holen wir es uns!

NOCH leben wir aber in einem Rechtsstaat.
Jeder Eigentümer (oder Pächter) darf gottlob noch selbst entscheiden wem er sein Eigentum zu welchen Konditionen zur Verfügung stellt bzw. was er damit macht und was nicht.

Klar wäre es angenehm, man bekäme alles geschenkt. Bekommt man aber halt nicht.

Was ist der nächste Schritt bei euch in der Gemeinde?
Die Supermärkte mit Baseballschlägern stürmen, weil es dort Dinge gibt die Geld kosten, das man nicht bezahlen möchte?

O tempora o mores!

463 weitere Antworten
463 Antworten

Jetzt geht es langsam mehr in Richtung Verschwörungstheorien. Es geht ums Einkaufen, ums Einlegen einer Parkuhr. Ähnlich wie im öffentlichen Straßenverkehr. Nur da interessiert es wirklich keinen, ob es beim Fleischer etwas voller war oder ob beim Optiker die Leute mehr Ansprache brauchten.

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:01:33 Uhr:


Ähnlich wie im öffentlichen Straßenverkehr. Nur da interessiert es wirklich keinen, ob es beim Fleischer etwas voller war oder ob beim Optiker die Leute mehr Ansprache brauchten.

Eben. Es wird doch in diesem Zusammenhang wohl niemand ernsthaft verlangen, daß da zwei unterschiedliche Rechtsmaßstäbe für das gleiche Vergehen angelegt werden. Wenn das Realität würde, wäre dies der Anfang vom Ende der Rechtssicherheit.

Wo fehlt dir bei der Parkraumüberwachung die Rechtssicherheit?

Sie fehlt ihm eben nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:22:10 Uhr:



Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:13:49 Uhr:



Ich weiß zwar nicht, wo du das gefunden hast, aber auf der Website des Unternehmens wird das nicht offeriert. Dort gibt es aber den Hinweis, daß die Bestimmungen der DSVGO eingehalten werden.

Na wenn die das so schreiben, wird’s wohl so sein. Oder erwartest du, dass die explizit darauf hinweisen, dass es eben nicht so ist. Allein die Erfassung des Kennzeichens mit Zeitstempel ist datenschutzrechtlich mehr als fragwürdig.

und auf welcher Basis hast du dann den Hinweis auf mysteriöse Datenbanken hier geäußert?

Zitat:

@freewindqlb schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:01:33 Uhr:


Es geht ums Einkaufen, ums Einlegen einer Parkuhr.

Es geht nicht ums Einlegen einer Parkscheibe.
Sondern es geht darum, daß Ich auf einem ausgeschriebenen Kundenparkplatz eines Discounters oder Supermarkt als Kunde parke und bei vergessener Parkscheibe oder dem Überschreiten der Höchstparkdauer blechen darf.

In vielen Fällen sind die Parkraum-Firmen ja so dreist, daß Sie einem auflauern.
Und kaum fällt einem vor dem Betreten des Marktes ein, daß man die Parkscheibe vergessen hat ist schon das Knöllchen dran.

Zu Kosten/Personal intensiv. Ein sterbendes Model.

Zitat:

@qaqaqe schrieb am 27. Dezember 2020 um 11:46:07 Uhr:



Zitat:

@Geisslein schrieb am 27. Dez. 2020 um 11:44:04 Uhr:


Für einen Familieneinkauf können, je nachdem wieviel im Markt los ist, 90 Minuten schon recht knapp werden.
Viele haben halt vom Einkaufen eine falsche Vorstellung, denn es ist nicht nur einfach mal so, schnell in den Markt reinrennen, seine 7 Sachen unter den Arm klemmen, zur Kasse dort bezahlen und wieder raus zum Auto.

Ernsthaft, auch am Samstag Vormittag für einen Familien-Lebensmittel-Einkauf finde ich 60 min. sehr ausdauernd. Ich zumindest hab schon deutlich vorher keinen Bock mehr und bin froh, möglichst zügig die Einkaufsliste abgearbeitet zu haben.

Und bei mir mut 2 Kindern dauert es immer länger als 60 min. Und nun?

Zitat:

@SigurdPetersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:30:08 Uhr:


Und bei mir mut 2 Kindern dauert es immer länger als 60 min. Und nun?

Da müßtest du mal konkret analysieren, wo es hakt und wo der Einkaufsvorgang noch optimiert werden kann. Als Außenstehende können wir dir da schlecht einen Rat geben, ohne die Situation vor Ort zu kennen.

Anderen Laden, Parkplatz oder Einkaufsstrategie (öfters? - ohne Kinder? - ein Ort weiter? ...) finden. So unbefriedigend das ist.

Gerade mit (Klein)Kindern KANN ich garnicht so viel Zeit vertrödeln, sonst wird's extra-ungemütlich (Das eine quakt, dem anderen fällt nur mehr Unsinn zum Kaufen ein 😁 )

Oh ja, Gott sei Dank ändert sich das mit der Zeit. Und dann ganz plötzlich kommt anderer Stress. Wen besuchen die Altforderen wann an Weihnachten. Und zu was? Schon haben die Kinder den Stress. Kleiner Tip: Geht erschreckend schnell. Und ist toll zu beobachten. Gerade erst gehabt 🙂 ...

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:35:26 Uhr:



Zitat:

@SigurdPetersen schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:30:08 Uhr:


Und bei mir mut 2 Kindern dauert es immer länger als 60 min. Und nun?

Da müßtest du mal konkret analysieren, wo es hakt und wo der Einkaufsvorgang noch optimiert werden kann. Als Außenstehende können wir dir da schlecht einen Rat geben, ohne die Situation vor Ort zu kennen.

Ich analyse gewiss nicht meinen Einkauf, wenn ich mein Geld dort hin bringe. Analysieren kann ich auf der Arbeit und das endet genau dann, wenn ich mich auslogge. Da es noch weitaus größere Familien gibt, die noch viel mehr Zeit im Markt verbringen, braucht niemand so argumentieren.

Anscheinend verwechseln hier manche Prozessmanagement mit Freizeit. Ich hoffe euer Liebesleben läuft nicht ähnlich ab. Dass eine solche Drangsalierung (ich meine damit nur die Zeit) noch auf so viel Zuspruch trifft, ist befremdlich.

Zitat:

@SigurdPetersen schrieb am 27. Dez. 2020 um 13:30:08 Uhr:


Und bei mir mut 2 Kindern dauert es immer länger als 60 min. Und nun

Nun? Was kann der Betreiber für Deine Langsamkeit? Ich bin jede Woche beim Einkauf für die 5-köpfige Familie nach 45 Minuten wieder draußen. Und das, obwohl ich in 2 Etappen einkaufe: 1x Getränke, 1x den Rest, 2x Wagen voll.

Laut Parkplatzordnung dürfte ich doppelt so lange.

Zitat:

@bug99 schrieb am 27. Dezember 2020 um 13:26:02 Uhr:



Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 27. Dezember 2020 um 12:22:10 Uhr:


Na wenn die das so schreiben, wird’s wohl so sein. Oder erwartest du, dass die explizit darauf hinweisen, dass es eben nicht so ist. Allein die Erfassung des Kennzeichens mit Zeitstempel ist datenschutzrechtlich mehr als fragwürdig.

und auf welcher Basis hast du dann den Hinweis auf mysteriöse Datenbanken hier geäußert?

Bitte schön

Asset.PNG.jpg
Ähnliche Themen