Parkplatz-Sperre durch Polizei
Guten Abend miteinander !!!!
Gestern Abend fuhr ich um 18uhr30 auf die Rastanlage Am Hockenheim-Ring und wollte da meine
Gesetzlichepause machen , die ersten 15 Parkplätze waren von der Polizei gespeert worden ,auf
meine Frage ob es möglich sei da zum Parken lachte der Beamte mich an und meint ich könnte ja
am Kreuz Walldorf umdrehen eine Runde fahren bisdahin wäre es dann 19uhr und sie würden dann mit ihrer
Nachtkontrolle anfangen und dann wäre ganz sicher ein Platz für mich frei .
Jetzt frage ich mich müssen sollche Kontrollen auf einer Rastanlage am Abend sein,wo jeder um
einen Parkplatz kämpft , ich fuhr dann weiter und überzog meine Fahrzeit um 32Minuten dank
der netten Herren von der Polizei
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
Jetzt frage ich mich müssen sollche Kontrollen auf einer Rastanlage am Abend sein,
wo sollen die denn sonst sein? auf der überholspur? oder irgendwo in nem feldweg? 😕
41 Antworten
und warum nennt sich das eu-berufskraftfahrer ????
boa ich krieg puls
Es heißt Berufskraftfahrerqualifikation. Da diese derzeit nur für D/DE von den IHKen geprüft wird, müssen die Übergangsweise bis zum 10.09.2009 einen Hilfsbegriff wählen. EU-Berufskraftfahrer war der erste eingedeutschte Begriff für die Qualifikation. Da sich die Kurse an die Inhalte anlehnen - wohlgemerkt anlehnen! - sind natürlich einige Bildungsträger dazu verführt, die Kurse als "EU-Berufskraftfahrer" zu deklarieren. Eine Berufskraftfahrerqualifikation ist es ja nicht, da die Prüfung fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von AndyRe
für irgendwen ist die Uhezeit einfach immer unpassendLaster rollen nun mal rund um die Uhr - stell dir mal vor es würde sich einbürgern nur noch vormittags kontrollen zu machen- was meinst du was dann nach dem Mittagstisch für Wracks auf die Straße geschickt werden?
Und kontrollen finden nun mal dort statt wo es was zu kontrollieren gibt und nicht in Hinterhöfen oder Nebenstraßen
Theoretisch sollte es doch nach den ganzen Kontrollen keine Wracks mehr geben 😁
Zumindest nicht genug um sie Nachts loszuschicken ... 😉
HA 😁 HA 😁 HA 😁 HA 😁 HA 😁 HA 😁 HA
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
und warum nennt sich das eu-berufskraftfahrer ????boa ich krieg puls
Ähnliche Themen
Natürlich kann man sich über so eine Kontrolle mit Blockade eines Parkplatzes beschweren, hat dann aber bestimmt die Lacher auf seiner Seite!!!!
Es ist ganz einfach Aufgabe der Polizei, Verkehrskontrollen durchzuführen ....
pfisti
soweit ich weis und was ich alles finde heist es "EU-Kraftfahrer" alle die daraus einen EU-Berufskraftfahrer zur Werbung machen begehen Etickettenschwindel
Das Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz wird ja ab der endgültigen Einführung auch mit einer Prüfung abgeschlossen, es gibt halt die Übergangsfrist und den Besitzstand für beruflich Kraftfahrende
Zitat:
Original geschrieben von pfisti
hat dann aber bestimmt die Lacher auf seiner Seite!!!!
und man sollte sich peinlichst genau vergewissern bevor man denen "die meinung geigt" das sowohl der eigene lkw als auch die tachoscheiben 101% in ordnung sind..... ^^ 😛
Nich ganz genau zum Thema passen aber diese Betreffend Parkplatznot
passt schon zum thema sperren der nicht gerade üppigen stellflächen
Traurig, aber wahr. Vor allen Dingen, wenn es dunkel wird/ist...
Nur welchen Poltiker interessiert das wirklich? Einnahmen von TollCollect werden mit zur "Stärkung" des direkten Konkurrenten Deutsche Bahn (Ausbau Schienennetz etc) verwendet und auf einigen Bildern ist doch Parkraum zu erkennen und bevor nicht mindestens mehrere Gutachten den tatsächlichen, angeblichen Parkplatzmangel unabhängig bescheinigen, besteht durch die gewählten Volksvertreter kein Handlungsbedarf. Nächstes Jahr sind Wahlen, und welcher "Diätenempfänger" möchte sich in seinem Wahlkreis mit dem Thema "angelernte Hilfskraft mit Führerschein Klasse 2 sucht Parkplatz" abwatschen lassen?
Aber sind wir mal ehrlich, wie lange geht das Thema Parkplatznot schon durch die Politik??
Als ich vor 6 Jahren meinen B gemacht habe war es schon Thema, aber es wird nichts getan, diverse Automobilclubs und andere Instanzen haben etliche Gutachten vorgelegt aber die Politik wälzt das immer ab nach dem Motto "Bei nächster gelegenheit werden wir uns mal der Sache annehmen" oder "Das kostet ja mindestens ...Millionen Euro, die momentan nicht zur verfügung stehen"
Das mit dem Fehlenden Geld verstehe ich nicht und hab mir mal gedanken gemacht von wo die Bundesregierung von uns (Auto)Fahrern das Geld bekommt:
1.KFZ-Steuer für Privatwagen und Güterverkehr
2.Versicherungssteuer (HPF, Transportversicherung)
3.Mineralölsteuer
4.Mehrwertsteuer von der Tankrechnung
5.Mehrwertsteuer von der Werkstattrechnung (Arbeitslohn)
6.Mehrwertsteuer von der Werkstattrechnung (Materialkosten)
7.Mehrwertsteuer vom Neuwagenkauf
8.Mehrwertsteuer vom Gebrauchtwagenkauf
9.Mautgebühren
Ich weiß das ein Teil der Einnahmen auch für Ausbesserung, Ausbau, Winterdienst benötigt werden.
Mir ist auch bewusst das einige Posten von Firmen wieder von der Steuer abgesetzt werden können, aber unterm Strich bleibt noch genug Geld zur Verfügung und wenn man bedenkt wie viel Brachfläche wir neben den Autobahnen haben was in Bundeseigentum liegt.
Was kostet den schon eine Erweiterung einer bestehenden Rastanlage? Es muss ja nicht an jeder Rastanlage angebaut werden.
Auf der A12 möchte ich noch nicht mal liege bleiben bei einer Panne, die Parkplätze die da sind sind nur für PKW geeignet meist ohne Beschleunigung und Verzögerungsstreifen. Und die BAB an sich 2-Spurig ohne Standstreifen. Seit über 10 Jahren wird da über einen Ausbau diskutiert.
Kostenverursachung und Einsparungen
Anderes Beispiel: A100 Berlin AD Sachsendamm.
Möbel Kraft wollte ein neues Einrichtungshaus bauen, da aber die passende Abfahrt fehlte wollte Möbel Kraft eine aus EIGENER Tasche bezahlen, der Senat von Berlin hat den Antrag auf Neubau der Abfahrt abgelehnt mit der Begründung "Da diese Abfahrt nicht nur der Firma Möbelkraft nutzt sondern auch der Allgemeinheit ist der Bund nach §... dazu verpflichtet einen Kostenanteil von ..% zu tragen, da diese Kosten aber im Haushalt der nächsten Jahr nicht eingeplant ist muss die Genemigung verweigert werden"
Hallo! Möbelkraft wollte die VOLLEN kosten übernehmen. Ende vom Lied, der Antrag wurde nach 18 Monaten genehmigt mit einen Zuschuss des Bundes und einen 18 Monatigen Baustop.
naja üppige parkplätze hat die a12 wirklich nicht aber nun sind sie ja wenigstens dazu gekommen den kontrollplatz der immer gesperrt war auf zu machen und die jahrtausend baustelle bis fürstenwalde ist ja auch schon ein lichtblick*grins