Parkplatz-Sperre durch Polizei
Guten Abend miteinander !!!!
Gestern Abend fuhr ich um 18uhr30 auf die Rastanlage Am Hockenheim-Ring und wollte da meine
Gesetzlichepause machen , die ersten 15 Parkplätze waren von der Polizei gespeert worden ,auf
meine Frage ob es möglich sei da zum Parken lachte der Beamte mich an und meint ich könnte ja
am Kreuz Walldorf umdrehen eine Runde fahren bisdahin wäre es dann 19uhr und sie würden dann mit ihrer
Nachtkontrolle anfangen und dann wäre ganz sicher ein Platz für mich frei .
Jetzt frage ich mich müssen sollche Kontrollen auf einer Rastanlage am Abend sein,wo jeder um
einen Parkplatz kämpft , ich fuhr dann weiter und überzog meine Fahrzeit um 32Minuten dank
der netten Herren von der Polizei
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von V8-Joe
Jetzt frage ich mich müssen sollche Kontrollen auf einer Rastanlage am Abend sein,
wo sollen die denn sonst sein? auf der überholspur? oder irgendwo in nem feldweg? 😕
41 Antworten
ja es gibt wiegestationen aber leider noch nicht überall
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
kann man doch auch Frühs um 10 machen?
dann wird sich wieder beschwert weil die kunden morgends auf ihre ware warten... ^^
so kannst du es keinem recht machen......
Zitat:
Original geschrieben von Reachstacker
Gibts in Deutschland Wiegestationen?
wenig bis garkeine.... ^^
für irgendwen ist die Uhezeit einfach immer unpassend
Laster rollen nun mal rund um die Uhr - stell dir mal vor es würde sich einbürgern nur noch vormittags kontrollen zu machen- was meinst du was dann nach dem Mittagstisch für Wracks auf die Straße geschickt werden?
Und kontrollen finden nun mal dort statt wo es was zu kontrollieren gibt und nicht in Hinterhöfen oder Nebenstraßen
Scania's V8 braucht nicht mehr als 620 PS. Da waren andere Hersteller, die so massiv ins Leistungsregal greifen müssen. 😉
Die Rennleitung könnte doch dafür auch einen einfachen Parkplatz ohne Versorgungseinrichtungen auswählen. So fördern sie mutwillig die widrigen Lebensbedingungen der Kraftfahrer. Vielleicht gehörten den Verantwortlichen solcher Aktionen einfach mal mit dem angespitzten Stahlkappenschuh in den Arsch getreten?!?!!!
Ähnliche Themen
@ Pete :
Land ist teuer ... und hier nicht so reichlich vorhanden wie in den USA. 😉
Auch wenn man es spiegeln würde und (nur) an jeder Bundesländer-Grenze an den Autobahnen eine Wiegestation aufbauen wollte, wäre das ein wahnsinniger Kosten- und Verwaltungsaufwand. (Und durch die Anzahl derer, die über die Dörfer ausweichen wollen, wäre garantiert der Kollaps der Dörfer an der Schleichstrecke vorprogrammiert.)
Auch die ehemaligen deutsch-deutschen Grenzübergänge kann man dafür nicht verwenden.
Dreilinden => Europarc (u.a. eBay / mobile, Hotels etc.)
Marienborn => "Gendenkstätte" (wobei man sich fragt, wer sich dieses Ding mit den zerdepperten Scheiben ansehen will)
Hirschberg => Raststätte
Gudow => Raststätte
Da machen sich die Kontrollorgane lieber mit einer Handvoll Tellerwaagen auf einer Rastanlage breit.
(Und haben dort für sich selbst auch Toiletten und Kaffee in Reichweite ...) 😉
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Scania's V8 braucht nicht mehr als 620 PS. Da waren andere Hersteller, die so massiv ins Leistungsregal greifen müssen. 😉Die Rennleitung könnte doch dafür auch einen einfachen Parkplatz ohne Versorgungseinrichtungen auswählen. So fördern sie mutwillig die widrigen Lebensbedingungen der Kraftfahrer. Vielleicht gehörten den Verantwortlichen solcher Aktionen einfach mal mit dem angespitzten Stahlkappenschuh in den Arsch getreten?!?!!!
An solchen Rastplätzen ohne Versorgungseinrichtung dürfen die Beamten
allerdings keinen LKW-Stilllegen. Dann müssten sie den Lkw und den
Fahrer mit Polizeischutz zum nächsten Rast- oder Autohof begleiten.
Prioritäten müssen gesetzt werden. Das verstehe ich. Ob allerdings das eine stillzulegende Fahrzeug die Blockade von 15 Stellplätzen auf einem Rastplatz rechtfertigt, bezweifele ich. 15 Fahrer werden wegen eines Fahrers, der sich den Gesetzen widersetzt oder akzeptiert, dass dies sein Chef tut, bestraft. Ist das Gerechtigkeit?
Unabhängig davon müsste eine Stillegung durch einen technischen Service bestätigt werden. Das Fahrzeug muss also sowieso bewegt werden. Dafür ist eine Eskorte von einem Rasthof genauso notwendig, wie von einem Parkplatz ohne sanitäre Einrichtungen.
Für mich zieht das Argument nicht.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
...Unabhängig davon müsste eine Stillegung durch einen technischen Service bestätigt werden. Das Fahrzeug muss also sowieso bewegt werden. Dafür ist eine Eskorte von einem Rasthof genauso notwendig, wie von einem Parkplatz ohne sanitäre Einrichtungen.
Für mich zieht das Argument nicht.
Dafür findet sich gerade wieder im gestrigen Polizeibericht aus Berlin ein "schöner" Artikel:
Zum ArtikelHoila
Hier ein interessanter Link zum Thema Schwerverkehrskontrolle:
http://www.ur.ch/de/sid/kapo/schwerverkehrszentrum-m1538/
oder:
http://www.ur.ch/dateimanager/svz_praesi_web.pdf
In einem Radiobeitrag dazu habe ich gehört das sich die Verantwortlichen im Vorfeld in den USA umgeschaut haben,da
aber festgestellt haben dass es das was sie wollten da auch nicht gibt.
Darauf wollen jetzt die Amerikaner und die Urner(kein Witz) gegenseitig Erfahrungen austauschen.
Gruss Lör
Zitat:
Original geschrieben von ConvoyBuddy
Dafür findet sich gerade wieder im gestrigen Polizeibericht aus Berlin ein "schöner" Artikel:Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
...Unabhängig davon müsste eine Stillegung durch einen technischen Service bestätigt werden. Das Fahrzeug muss also sowieso bewegt werden. Dafür ist eine Eskorte von einem Rasthof genauso notwendig, wie von einem Parkplatz ohne sanitäre Einrichtungen.
Für mich zieht das Argument nicht.
Zum Artikel
Danke für das Link 🙂
Also echt komisch die Leute in Blau (oder ist es grün?)....
Was in Gottes Namen sind denn "Schwache Bremsen" ? das hört sich ja professionell an...
Wie schnell fährt man denn mit "Starken Bremsen" und 155 Tonnen Gewicht auf 14 Achsen Normalerweise, 120 km/h ??? Wohl auch noch in der Stadt???
Gruss, Pete
Pete, das sind Besonderheiten in Berlin. (Aus chronischem Geldmangel immer noch grün ... wohl auch noch länger.)
Seit einiger Zeit wird jeder Schwertransport, der im Gebiet von Berlin polizeiliche Begleitung benötigt, vor Übernahme durch den ZVD kontrolliert. Als ich noch begleitet habe, bin ich öfter mit einigen dieser F(l)achkräfte aneinander geraten. Das sind alles ganz normale Polizeibeamte und -angestellte, die ein paar Lehrgänge besucht haben und sich daher als Spezialisten sehen.
Manche LKWs und Busse, die von denen bei Kontrollen aus dem Verkehr gezogen wurden, waren wirklich Grotten.
Aber einige dieser Leute führen sich manchmal auf, als ob sie die allein Wissenden in Deutschland wären.
(Einer davon wohnt sogar hier im Haus. Konnte nicht Beamter werden, da er zu DDR-Zeiten zu einer "Spezialeinheit" gehörte ... also vermutlich StaSi. Trinkt nur zu besonderen Gelegenheiten: Immer, wenn es regnet und wenn es nicht regnet.)
Zitat:
die ein paar Lehrgänge besucht haben und sich daher als Spezialisten sehen.
wie die eu-berufskraftfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
wie die eu-berufskraftfahrerZitat:
die ein paar Lehrgänge besucht haben und sich daher als Spezialisten sehen.
Matze, steckst Du in einer Identitätskrise? So sehr, wie Du heute abend die Berufskraftfahrerqualifikation verreißt, muss ja so etwas sein. Vielleicht bist Du ja auch schon ein Wissender und fragst Dich, warum Du noch weiter lernen sollst, weil Du eh schon alles weißt? Dann wärst Du aber kein Deut besser, als diese Polizisten!
ne, chris das war mir im moment in der schule gefällt ist das wir nen neuen werkstatt lehrer haben ders voll drauf hat mit der technik und mit dem ich immer fachsimple über kupplungen getriebe etc ....
genauso wie in der theorie routenplanung, wir laden in villi schwenni haben 10 entladestellen bis berlin hoch und müssen die route planen ...
oder dann die ganzen neuen gesetze jetzt mit § is schon cool ....
irgent wie hab ichs mit denen zurzeit voll weil ich kanns irgent wie nich ab son schnellschuss zu machen und dann werden die auch als berufskraftfahrer bezeichnet, ich finde eher den begriff "hilfsarbeiter mit vielen zusatzhilfsmittel die ihnen geschenkt wurden" besser, weil mir wird nur der staplerschein bezahlt
Da hast Du etwas falsch verstanden. Berufskraftfahrer ist ein feststehender Begriff, den man dann führen darf, sofern man die Gesellenprüfung abgelegt hat. Das ist nichts anderes als beispielsweise beim Bäcker, Maurer oder Mechatroniker.
Allerdings sollte Dir schon das Wissen darüber, dass Du mehr drauf haben wirst, Genugtuung genug sein und Dich über die Falschbenutzung hinwegsehen lassen. In der Praxis und der Theorie kannst Du all denen zeigen, wer mehr drauf hat. Das sollte doch genug Stoff für Dich sein, Dich zu beruhigen?