Parkplätze Fahrgeschwindigkeit
Hallo ich bin sicher nicht der einzige in diesem Forum der das Mist findet!
Auf Parkplätzen für Supermärkte usw fahren Autos teilweise mit 50 oder noch Höher!!!
Das ist eine Schande - haben doch alle gelernt dass dort IMMER 10 km/h vorgegeben ist.
Was denken sich die dabei? Wahrscheinlich nichts.
Was halten Sie davpn?
101 Antworten
Ich schaffe kein 7km/h beim schreiten.
Und die 10km/h auf Parkplätzen hat der TE auch nicht in der Fahrschule gelernt.
Jetzt zu den Feiertagen wärst mit 10 km/h schon zu schnell und würdest einen nach dem anderen rasieren.
Einfach mal wieder ein Frustthread. Und Dafür extra angemeldet.
Kann doch in den Aufreger verschoben werden
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:22:02 Uhr:
Ich schaffe kein 7km/h beim schreiten.Und die 10km/h auf Parkplätzen hat der TE auch nicht in der Fahrschule gelernt.
Die 10km/h als Geschwindigkeit bestimmt nicht.
Aber er wird vom Fahrlehrer beim befahren eines Parkplatzes sicher angehalten worden sein, ganz langsam zu fahren.
Ich achte da überhaupt nicht auf den Tacho. Man rollt allein aus gesundem Menschenverstand langsam über einen Parkplatz.
Mein Reden.
Ich rolle unwesentlich schneller als die Einkaufskorb schiebenden .
Also weit entfernt von 10 km/h
50, 60 oder mehr schaffst auf normalen Supermarkt Parkplätzen garnicht.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:22:02 Uhr:
Und die 10km/h auf Parkplätzen hat der TE auch nicht in der Fahrschule gelernt.
Behauptet er aber.
Ähnliche Themen
Kann die Umstände auf privaten Parkplätzen absolut nachvollziehen, da in unserer Firma jahrelang live miterlebt.
Da sich parallel zum Firmengelände eine Straße befindet, welche zur Rushour regelmäßig stockenden Verkehr aufweist, haben sehr viele spitzfindige Autofahrer die Abkürzung über unseren Parkplatz genommen. Da dieser sehr groß und lang angeordnet ist, sind Fahrzeuge tatsächlich sogar über! 50 km/h (nein, kein Gefühl!) gefahren um am Ende einige wenige Sekunden auf der regulären Straße einzusparen. Diese unverantwortlichen Spinner sind mit dieser hohen Geschwindigkeit an den Haupteingängen vorbeigerast als ob es keinen Morgen geben würde.
Nur dem Glück ist es zu verdanken gewesen, dass nicht eine einzige Person angefahren wurde. Doch irgendwann ist das Glück aufgebraucht.
Aus diesem Grund haben wir mit Unterstützung der hiesigen Polizei eine optimalere Verkehrsführung ausgearbeitet und umgesetzt.
Siehe da - die Raserei und Unsicherheit auf dem Parkplatz gehört der Vergangenheit an und man nimmt nun brav den korrekten Weg über die öffentliche Straße, trotz stockendem Verkehr.
Vielleicht ist manchen Betreibern nicht bewusst, welches Sicherheitsrisiko ihr eigener Parkplatz darstellt.
In diesem Fall könnte man als aufmerksamer Kunde z.B. auf den entsprechenden Betreiber zugehen und auf die Umstände aufmerksam machen um nach vorne gerichtet Unfälle mit Personenschäden auf ein Minimum zu begrenzen.
Aussterben werden die Spinner aber wohl nie und man muss seine Augen überall haben.
Na dann mal raus mit dem entsprechenden Schulbuch.
Obwohl das heute ja teilweise per APP läuft.
Aber auch da sind die 10 auf privaten Parkplätzen nicht enthalten!
Meine Lütte hat vor einem Jahr Ihren BE gemacht, das wäre mir aufgefallen.
Beim Lesen der Beiträge entsteht bei mir der Eindruck das bei dem einen oder anderen der eigene Frust und Unzufriedenheit der Grund dafür ist sich an anderen Themen auf unsachliche weiße abzureagieren.
Mit welcher Geschwindigkeit wo gefahren werden darf / muss, das Regeln die Verkehrsschilder oder z. B. der Hinweis auf eine Fußgängerzone.
Wie schnell, der Situation entsprechend gefahren werden sollte, kann einem der gesunde Menschenverstand beantworten.
Vermute aber dass das den Bürokratie verliebten und unbelehrbaren nicht ausreichen wird und bald damit zu rechnen ist das ein neues Gesetzt auf den Markt kommt das jeglicher mit einem Fahrzeug entstandene Personenschaden mit einer hohen Mindeststrafe und mehrmonatlichem Fahrverbot bestraft.
So werden sich unter dem Kostendruck auch die Versicherung überlegen ob und in welcher Höhe sie, nur zum Beispiel, Schäden die durch das öffnen beim ein oder Austeigen durch die Fahrertüre an Personen und Fahrzeug entstehen sind bezahlen wollen.
In diesem Sinne, schöne Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
MfG kheinz
Zitat:
@crafter276 schrieb am 23. Dez. 2023 um 12:7:34 Uhr:
Mit welcher Geschwindigkeit wo gefahren werden darf / muss, das Regeln die Verkehrsschilder oder z. B. der Hinweis auf eine Fußgängerzone.
Haha
Ich will nicht nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, meine aber dass es sich um halböffentliches Gelände handelt. Privatgrund muss zumindest mit einer Schranke versehen sein, das ist meistens nicht der Fall. Privater Eigentümer, aber barrierefrei zu befahren.
Ich bin aber nicht ganz sicher.
Solange es ohne Zugangskontrolle, Tor, Pförtner etc. befahren werden kann, ist es öffentlicher Verkehrsraum .
"Halböffentlich" gibt es nicht
Zitat:
@migoela schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:17:25 Uhr:
Ich dachte immer Schrittgeschwindigkeit wären 7 Km/h - Beispiel verkehrsberuhigte Zone.
Oder habe ich da irgendwas verpasst…😎
Ja, du hast das Augenmaß verpasst. Selbst wenn du einen digitalen Tacho hast: ich bezweifle sehr, dass der so genau ist.
Zitat:
@migoela schrieb am 23. Dezember 2023 um 11:17:25 Uhr:
Ich dachte immer Schrittgeschwindigkeit wären 7 Km/h - Beispiel verkehrsberuhigte Zone.
Oder habe ich da irgendwas verpasst…😎
Ja, da hast du etwas verpaßt. Während man früher tatsächlich von 5-7 km/h gesprochen hat, sind es mittlerweile eher 7-11 km/h.
Es gibt sogar Gerichtsentscheidungen bis 15 km/h.
Ist im übrigen auch egal, weil weder dein Tacho noch die Meßgeräte der Polizei in diesem Bereich "verwertbare" Zahlen ausspucken.
Unangemessene Geschwindigkeit einiger Autofahrer und -innen auf Parkplätzen ist sicher das eine. Das andere sind, meiner Beobachtung nach sogar wesentlich häufiger, unachtsame Supermarktkunden, die ohne zu gucken kreuz und quer über die "Fahrspuren" laufen und teilweise dann mit Einkaufswagen quer mitten auf der Spur stehen bleiben, um ihren Einkaufszettel oder sonst etwas aus ihrer Tasche zu kramen.
Deswegen parke ich bevorzugt auf Supermarktparkplätzen in den Parkbuchten, die etwas weiter vom Eingang weg sind und wo rumherum noch Parkbuchten frei sind. Am liebsten welche. wo ich ohne groß zu lenken und so rein und wieder raus komme. Dafür laufe ich dann lieber ein paar Meter mehr bis zum Geschäft, als beim Einparken spitzwinklig durch Einkaufswagen und herumlaufende Leute zu navigieren mit der Gefahr, dass mein beim Einlenken ausschwenkendes Heck oder Front Einkaufswagen oder sonst was mitnimmt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 23. Dezember 2023 um 12:10:00 Uhr:
Ich will nicht nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, meine aber dass es sich um halböffentliches Gelände handelt. Privatgrund muss zumindest mit einer Schranke versehen sein, das ist meistens nicht der Fall. Privater Eigentümer, aber barrierefrei zu befahren.
Ich bin aber nicht ganz sicher.
Also die meisten Supermärkte hier in meiner Umgebung haben Schranken oder Tore an den Zufahrten.
Geschlossen sehe ich die zwar selten, aber baulich vorhanden sind die.
Dann ist es öffentlicher Verkehrsraum solange die Schranke offen ist