Parkpilot

Opel Vectra B

Hallo,

wer kann mir helfen! Ich möchte mir ein Parkpilot einbauen, wer hat damit schon Erfahrung und welcher Einbausatz ist zu empfehlen. Original Opel oder Bosch?

- Vectra B mit Fließheck (5türig), 2.0 16V, 136 PS, Baujahr Okt. 1998 -

Gruß Cheky

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bratislav


Allerdings werden dir dann auch Hindernisse angezeigt, welche du überfahren kannst, z.B. die Bordsteinkante. Oder wie es im Gras ist weiß ich auch nicht. Meine sind schon recht empfindlich, wenn davor etwas Gewächs steht.

Tach,

das ist korrekt, aber die Empfindlichkeit der Sensoren lässt sich ja an der Steuerbox regulieren 😉.

Zitat:

wie funktioniert das Teil denn ? Hänge ich das 4 Lampen Display an die Autobatterie und die 4 Sensoren ? sind da kabel dran ? oder Batterien ? oder funken die über WLAN ? Fragen über Fragen

Ist kinderleicht der Einbau. Löcher bohren (meist wird ein passender Hohlbohrer mitgeliefert), Kabel durchführen & Sensoren in die Löcher stecken, Kabel durch einen der Gummistopfen im Unterboden in den Kofferraum legen und in die Box stecken, das Plus-Kabel der Steuerbox an´s Kabel des Rückfahrscheinwerfers anklemmen, Minus an Masse legen, Display (wenn vorhanden) hintem am Dachhimmel befestigen oder nach vorne legen, R-Gang einlegen und die Empfindlichkeit testen/einstellen, fertig!

Zitat:

Kann ich die schwarze Leiste rausnehmen oder muss ich bei -10 Grad draußen bohren?

Die Leiste kann abgebaut werden, ist aber nicht so praktisch. Habe für den kompletten Einbau ca. 1 Stunde gebraucht. Und -10 ist ja wohl nicht kalt, ab -35 wird´s interessant... Weichei... 😉😛

Gruß
Andre

Hallo,

Dank an alle, für die prompte Beantwortung. Habe mir übers Internet gleich den Rückfahrwarner von - Waeco MWE-800-4 - geordert. Ich werde Euch über den Selbsteinbau berichten. Ich muß aber auf besseres Wetter warten!
Gruß Cheky

Park Pilot

Hallo
Hab mir soeben auch den Parkpilot gekauft.
Nur hab ich eine Frage bezüglich der Sensoren.
Wie ich gesehen hab habt ihr die auch in Wagenfarbe lackiert. In der Anleitung steht nur mit Uni- Farben und nicht mit Metallic- Farben Lackieren.
Hm wo beckomm ich den meine Farbe als Uni her?
Und sieht die dann auch so aus?
Gruß
Marcus

Hi!

Ich hab euch ja versprochen ein paar Bilder einzustellen, wenn ich das Teil eingebaut habe.

Hier das Erste.

So sah er vorher aus

Jetzt mit Loch.

Es war garnicht so einfach einen Bohrer bzw. Kreisschneider zu finden, der 22mm bohren kann.
Hab dann eine Zwischenlösung mit einem Holzsenker gefunden, dabei ist mir leider eins der mittleren Löcher um ca 3mm verlaufen. Shit happens.

Jetzt die Kabeleinführung.

Die Kabel der Sensoren kann man schön hinter der Stoßstange verstecken und halten dort auch sehr gut.

In den Innenraum bin ich auf der Beifahrerseite. Dort ist wie viele schon empfohlen haben, ein Plastikstöpsel.
Hab dann zur Dichtheit ein Leerrohr reingesteckt und oben mit Silikon versiegelt.
Nachteil:

Mußte fast die ganze Verkleidung des Kofferraums zerlegen. Das Bild davon ist leider nichts geworden.

Das Braune was auf dem Bild hier zu sehen ist, ist KEIN Rost. Nicht daß es hier gleich los geht 😛

Hier die Anzeige.

Ist lustig wenn hinten einer vorbeiläuft wenn man den Rückwärtsgang drin hat, dann wandern die LEDs mit der Gehrichtung mit. 🙂

Und zum Schluss, da ich ihn endlich mal gewaschen habe und man ein Bild herzeigen kann.
So sieht es komplett fertig aus.

Wie gesagt, einer ist mir ein bissl verlaufen, aber fällt nicht so auf, wenn man es nicht weiß 😉

hmmm,
ich hab ja leider nicht diese schwarze lippe, oder wie man das nennen mag, müsst ich bei mir lackieren.
wie lang hats denn gedauert und bist du damit genauso zufrieden, wie die anderen hier ?
is viel schweiß gelaufen ? 😉
da wird doch auch kein kabel bis vorne gezogen, nur von der stoßstange zum rücklicht ( wird wohl dazwischen angeklemmpt ? ) und dann das display halt irgendwo oben hinbappen ?

cu frosti

@ Frosti:

Also wenn du es mit Ruhe angehst, plan mal ca 2 Stunden ein.
Schweiß ist schon einiger gelaufen, vor allem wegen der Angst meine schöne Stoßstange zu "zerbohren"

Wenn du die Anzeige nicht vorne am Armaturenbrett haben willst, brauchst du keine Kabel nach vorne zu ziehen.
Ich habe die Steuereinheit rechts hinter der Klappe wo es zur Tankdeckel-ZV geht, mit dem mitgelieferten Klebeband an die Außenwand gepappt. Die restlichen Kabel passen da auch alle gut rein. Du mußt dann nur an die Rückfahrlampe und an Masse und das wars.

Zufrieden bin ich auf alle Fälle, nur muß ich mit der Feineinstellung noch ein wenig spielen, da er manchmal pfeift wo garnix ist.
Mir ist aufgefallen, daß er ein wenig empfindlich auf Gullideckel (Metall) reagiert.
Werde aber die nächsten Tage noch ein bissl am Poti drehen.

Gruß Marc

Deine Antwort