Parking Assistant Professional - Steuerung via App
Hallo zusammen
Nachdem der Parking Assistant Professional zwischenzeitlich aktiviert wurde erhalte ich folgende Fehlermeldung, wenn ich in der App auf "Ferngesteuertes Parken" klicke:
"Funktion für die iOS-Version Ihres iPhones nicht verfügbar
Ferngesteuertes Parken ist mit der iOS-Softwareversion auf diesem Gerät nicht kompatibel. Im Dezember erscheint voraussichtlich die neue iOS-Version, welche diese Funktion aktiviert. Ausserdem ist ferngesteuertes Parken nur mit iPhone-Modellen kompatibel, die Ultrabreitband-Technologie (ab iPhone 11) unterstützen."
Mich würde interessieren, ob jemand die iOS-Version kennt, die hier angesprochen wird.
Ich habe seit gestern iOS 16.2 drauf und mir wäre nicht bekannt, dass im Dezember (hoffentlich ist 2022 gemeint ...) noch eine weitere Version geplant wäre.
267 Antworten
Mein „Ticket“ zu dem Thema bei der Hotline von BMW läuft jetzt seit Anfang Januar. Ich sollte mal Bilder von dem Fehler schicken und dann kam nochmal eine Rückmeldung, dass jetzt in der Fachabteilung mit Priorität an meiner Frage gearbeitet wird. Seit zwei Wochen ist jetzt wieder Ruhe. Habe diese Woche noch einen Termin in der Werkstatt und bin gespannt, ob die eine Lösung hinbekommen.
Betrifft das Proplem nur Apple, oder auch Android?
Wenn der Fehler in der App liegt, dann wird die Werkstatt es auch nicht hinbekommen.
Es scheinen ja einige User hier das Problem zu haben, das erst nach einem Update der App aufgetreten ist, von daher denke ich mal, dass es an der App liegt.
Interessant finde ich nur, dass das Problem schon seit Wochen besteht und der Kundendienst das anscheinend nicht weiß. Kommunikation ist halt das A und O in einem Unternehmen, das scheint man bei BMW aber noch nicht so ganz verstanden zu haben.
Der Fehler trat nach dem Update des BMW OS auf, nicht nach dem Update der iPhone App.
Insofern kann die Werkstatt da sehr wohl was machen (Bugfix Release Version des OS), und die App möglicherweise gar nichts. Auch dass im letzten Update der App vor wenigen Tagen eine Fehlerbehebung im Zusammenhang mit dem Remote Parking aufgeführt war, kann absolut irrelevant für dieses spezifische Problem mit dem Remote Parking sein.
Ich werde wohl auch die Werkstatt aufsuchen, wenn sich hier nichts (in Form eines RSU) tut.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, hatte heute Morgen ein Telefonat mit ConnectedDrive und habe etwas „angeschoben“ im Sinne von „die Foren im Internet sind voll“
Hatte letzte Woche auch telefoniert und bin maximal unzufrieden. Scheinbar klappt die interne Kommunikation bei BMW nicht. Tickets sind erstellt, also hat der Kundenservice ja alles Mögliche getan. :-(
Hab nächste Woche auch meinen Werkstatttermin (um den ich mich selbst kümmern musste, damit überhaupt etwas vorwärts geht), dann sehn wir weiter.
Was meint Ihr denn was ich der Werkstatt - natürlich neben dem Auto - alles zur Verfügung stellen soll, damit Sie überhaupt testen können ob das ferngesteuerte Parken funktioniert? Brauchen die beide Autoschlüssel damit die sich selbst einen digitalen Schlüssel einrichten können? Mein iPhone werde ich bestimmt nicht dort lassen. Ich befürchte aber, dass die einfache ein Update aufspielen und hoffen, dass es dann geht. Ich darf dann wahrscheinlich beim Abholen testen, ob es geht und fahre bei Misserfolg umsonst hin und her.
Diese Befürchtung habe icv auch aber lasse das jetzt mal auf mich zukommen.
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 30. Januar 2024 um 19:22:31 Uhr:
Was meint Ihr denn was ich der Werkstatt - natürlich neben dem Auto - alles zur Verfügung stellen soll, damit Sie überhaupt testen können ob das ferngesteuerte Parken funktioniert? Brauchen die beide Autoschlüssel damit die sich selbst einen digitalen Schlüssel einrichten können? Mein iPhone werde ich bestimmt nicht dort lassen. Ich befürchte aber, dass die einfache ein Update aufspielen und hoffen, dass es dann geht. Ich darf dann wahrscheinlich beim Abholen testen, ob es geht und fahre bei Misserfolg umsonst hin und her.
Wäre das nicht ein Anwendungsfall für die KeyCard?Also kurz selbst im Auto freischalten und dem Freundlichen überlassen.
Man braucht ja zwingend das Handy um das ferngesteuerte Parken zu testen.
Ich habe nächste Woche eh nen werkstatttermin und mein Händler sagte, dass ohnehin ein Update gemacht werden muss. Kurz darauf kam dann aber auch ein neues OTA Update, von daher weiß ich nicht, ob sich das erledigt hat oder es tatsächlich was neues gibt…. Wer weiß. Werde es dann auch nächste Woche direkt testen und berichten.
@wakeup18 Klar sollen sie ein deinem iPhone entsprechendes eigens nutzen, denn dann kann auch die Fehlerquelle „dein iPhone“ zumindest eingegrenzt werden.
Solche Trail&Error-Methoden entspricht mMn nicht dem BMW-Image :/
Hallo an Alle Mitleidenden!
Ich habe am 13.12.2023 meinen iX xDrive50 bekommen und habe seitdem ein Ticket bei BMW, wegen des Ferngesteuertem Parken, eröffnet bekommen.
Wir sind Drei Brüder die zeitgleich drei identische iX bestellt haben und bei zweien geht das Ferngesteuertes Parken ohne Probleme nur bei mir nicht! Verschieden Handy´s und BMW Id´s probiert und es klappt trotzdem nicht.
Nach etlichen Mail´s und Bildern mit detaillierten Beschreibungen bezüglich des Problems an BMW kam folgende Meldung:
vielen Dank für Ihre Geduld.
Ihr Anliegen zu den ConnectedDrive Diensten haben wir sorgfältig geprüft. Aktuell liegt ein technischer Fehler im Bezug zum Remote Parking vor.
?Da es sich bei dem Vorgang um ein allgemeines Problem handelt, welches zentral gelöst wird, können wir Ihnen keinen Termin zur Lösung nennen. Wir arbeiten an einer Lösung und versuchen Ihnen diese schnellstmöglich bereitzustellen.
Sicherlich werden Sie in Kürze wieder auf die Funktion Remote Parking zugreifen und den automatischen Parkvorgang ausführen können.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Während meiner Online Suche nach einer anderen Lösung habe ich mitbekommen dass es eine Rückrufaktion für viele BMW Modelle gibt.
Sucht bitte auf Google nach“ BMW Rückruf“ und gibt dann auf der Seite eure Fahrgestellnummer ein und dann könnt ihr sehen ob ihr betroffen seid (bin mir sicher es wird der Fall sein)
Mein Händler hatte für mich schon einen Termin gemacht damit alle Steuergeräte und das Headunit neu aufgesetzt werden sollen damit wir eventuell mein Problem so lösen können.
Der Termin ist am 06.02.2024 und gestern bei BMW habe ich zufällig erfahren das die Rückruf Aktion genau wegen des Headunit sein soll. Es soll laut Meldung gelöscht und dann mit der Korrigierten Software neu überspielt werden.
Das klingt ja mal Gut! Bin echt gespannt ob das die Lösung ist!
Ich werde mich hier auf jedenfall danach bei euch melden!
Lg Samy
Das lässt hoffen. Mein Termin ist auch am 6.2. aber irgendwie scheint die interne Kommunikation bei BMW nicht vorhanden zu sein. In meinem Fall sind alle nur kollektiv ratlos.
Das Stimmt leider!
Service ist miserabel, habe öfters Probleme gehabt und jedesmal hatte ich das Gefühl als Kunde nicht ernst genommen zu werden. Als würde ich übertreiben obwohl alles normal wäre.
Aktuell haben wir auch mit dem iX3 von meiner Frau einen Problem.
Head up Display ist im oberen Teil unscharf und hat Doppel Konturen.
Habe es Reklamiert und jedesmal hiess es das sei normal und ich wäre zu Pingelig.
Alle Autos der selben Klasse wurden mit unseren Verglichen und man hätte kein Unterschied gemerkt.
2 Tage war unser iX3 in der Werkstatt und es wurde eine neue Software installiert und danach sei alles wieder Scharf gewesen, laut Werkstätte! Stimmte aber nicht es war alles wie Vorher!
Ich habe dann ein Video gemacht wo man es deutlich erkennt und jetzt haben alle 5 Personen in der Werkstatt, Service und Verkauf endlich bestätig und eingesehen das ich recht habe. Aber keiner weiß woran es liegt, es wurde nach Deutschland weitergeleitet und man wartet jetzt das die eine Lösung vorschlagen. Die kennen sich leider wirklich nicht aus und sind Ratlos, aber Hauptsache die Schuld gleich auf den Kunden schieben.
Anbei zwei Bilder was ich gleich nach der Werkstatt gemacht habe und jetzt bei BMW rumgeschickt wird??
Das erste mit obersten eingestellter höhe und das nächste mit der untersten Einstellung: