Parkieren vom Nachbarn vorschreiben lassen?
Hallo zusammen!
Ich wollte mal ne kurze Umfrage Starten zum Thema parkieren.
Seit ca. 3 Monaten miete ich einen Parkplatz vor unserem Haus mit 6 Mietwohnungen.
Heute hat sich die Nachbarin erst bei meiner Freundin, dann bei mir beschwert, dass ich mein Fahrzeug rückwärts parkiere.
Grund dafür ist, dass sie sich angeblich durch die Abgase sehr gestört fühlt und insbesondere ein Gesundheitsrisiko für ihre Kinder befürchtet. Nun, ich könnte das ja nachvollziehen, wenn ich den Wagen jeweils lange im Leerlauf stehen lasse um noch Scheiben zu kratzen oder Dinge ein/auslade. Dem ist aber nicht so. Ich steige ein, lass an, fahre los. Abends dasselbe, ich fahre rückwärts rein, stelle ab.
Dazu kommt noch, dass noch ca. 4-5m Rasen zwischen meinem Auspuff und ihrer Erhöhten und von Glasgeländer eingefassten Terasse liegen.
Ich habe ihr gesagt, dass ich es nicht nachvollziehen könne, zumal ich in der Regel vor 6 Uhr früh zur Arbeit fahre... Ich will wegen fehlender Übersicht nicht vorwärts parkieren weil ich aufgrund von Gewächs die stark befahrene Strasse und den Gehweg nicht ausreichend überblicken kann.
Was denkt ihr zu so einer Situation?
Ich habe noch 2 Bilder angefügt damit ihr das ganze nachvollziehen könnt. Mein Wagen ist der dunkelgrüne Volvo 940 (im 2. Bild dann gewendet...)
Gruss aus der Schweiz
Beste Antwort im Thema
Die Nachbarin übertreibt maßlos. An dieser Stelle würde ich auch nur rückwärts einparken.
75 Antworten
Ich habe den Vermieter um Rat gefragt. Mal sehen was er meint
Meine Mutter arbeitet bei der Staatsanwaltschaft und versicherte mir, dass wenn keine Hausmauer o.ä. Schaden nimmt er mir nicht vorschreiben kann wie ich zu parkieren habe.
Sollte er es dennoch tun, werde ich den Abwartsjob an den Nagel hängen, oder auf die Anschaffung eines Akkumähers bestehen 😉 denn dann kann man die ungereinigten Abgase des 4takters ja auch nicht dulden...
Nachdem ich ne Nacht drüber geschlafen habe ist die Sache irgendwie nur noch lächerlicher geworden!
Mein Dank an alle die ihre Meinung kundgetan haben, mir war eine "Standortbestimmung" wichtig.
Gruss
Wenn nichts in der Hausordnung steht, kann er nichts vorschreiben. Nicht umsonst steht so etwas jedoch oft genug in Hausordnungen. Denn die Abgase in der Wohnung zu haben ist keine Freude. Sicher nicht bei so einer Alt-Dreckschleuder wie dem 940er, aber auch bei egal welchem modernen Auto.
Die ganz normale Höflichkeit sollte es gebieten, auch in Anbetracht der mehr als üppigen Platz- und Sichtverhältnisse, Rücksicht auf den Mitmenschen und dessen Gesundheit zu nehmen und vorwärts einzuparken. Meist wird einem das Problem schlagartig klar, wenn man selber mal in so einer Wohnung wohnt. Aber das ist nur meine Meinung.
Der Vergleich mit dem Rasenmäher ist Unsinn oder mähst du jeden Morgen und Abend den Rasen?
Zitat:
Original geschrieben von Siggi1803
Und was passiert mit den ganzen Abgasen von der Tiefgarage ?
Oder darf da auch keiner rein fahren ?
Die TG hat eine gesetzlich vorgeschrieben Lüftungskapazität und ist gegen das Haus mit einer Schleuse abgeschottet. So muss es jedenfalls sein - auch in der Schweiz. Aber das sind alles Vergleiche, um die es hier nicht geht.
Amen
Ja, aber die Einfahrt der Tiefgarage ist auch unter der Terasse. Wer dort hochfährt hat den Motor unter Last. Egal. Gerade wieder rückwärts parkiert (es giesst in Strömen, denke nicht das Terassenleben beeinträchtigt zu haben). Der Vorgang des Einparkens dauert keine 20s. Wenn ich rückwärts rausfahre muss ich beide Spuren versperren, bis ich abdrehen kann. Das scheint mir gefährlicher...
Zitat:
Original geschrieben von Amen
Wenn nichts in der Hausordnung steht, kann er nichts vorschreiben. Nicht umsonst steht so etwas jedoch oft genug in Hausordnungen. Denn die Abgase in der Wohnung zu haben ist keine Freude. Sicher nicht bei so einer Alt-Dreckschleuder wie dem 940er, aber auch bei egal welchem modernen Auto.Die ganz normale Höflichkeit sollte es gebieten, auch in Anbetracht der mehr als üppigen Platz- und Sichtverhältnisse, Rücksicht auf den Mitmenschen und dessen Gesundheit zu nehmen und vorwärts einzuparken. Meist wird einem das Problem schlagartig klar, wenn man selber mal in so einer Wohnung wohnt. Aber das ist nur meine Meinung.
Der Vergleich mit dem Rasenmäher ist Unsinn oder mähst du jeden Morgen und Abend den Rasen?
Also mal im Ernst, der TE parkt ja nun nicht direkt an der Terrasse ein, sondern da sind noch ein paar Meter dazwischen. Wenn man so eine empfindliche Natur ist frage ich mich, wie man schafft, das Haus zu verlassen, ohne von den Abgasen vorbeifahrender Autos gesundheitliche Schäden davonzutragen. Oder selbst auf der AB zu fahren, wo die Schleudern alle um einen rum sind.
Und der Vergleich mit dem Rasenmäher ist schon angebracht, da dieser während der zwar nicht so häufigen, dafür aber längeren Nutzung doch deutlich mehr und ungefilterte Abgase produzieren dürfte.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von konitime
Ich denke mal so (korrigiert mich),die Emissionsbelastung dürfte niedriger sein, wenn man mit einem warmen Motor rückwärts reinfährt, als mit einem kalten Motor vorwärts. Dazu dürfte die Windrichtung natürlich eine Rolle spielen.
Wilfried
Ich kann mir vorstellen, dass der morgens im Kaltzustand beim Anlassen eine schöne Wolke rauslässt, insbesondere unverbrannte Kohlenwasserstoffe. Diese landen dann direkt im Fenster der Nachbarin.
Wenn der Wagen andersrum steht, ist die Entfernung vom Fenster immerhin die doppelte und die Abgase werden vom Haus weggeblasen.
Die Schadstoffbelastung scheint beim Rückwärtseinparken/Vorwärtsausparken also schon höher zu sein, das sollte man nicht wegdiskutieren.
Das rückwärtige Einparken zu verbieten und dies in der Hausordnung zu verankern, wäre eine Anregung für die Nachbarin. Um der guten Nachbarschaft willen würde ich eben vorwärts ein- und rückwärts ausparken. Mit ein wenig Vorsicht geht das auch mit dem Dickschiff und 6 Uhr früh wird da nicht so viel los sein. 😉
Wegen der Vergleiche:
Der Threadersteller ist anscheinend der einzige, der übermäßig Abgase in die Wohnung bläst oder zumindest auffällt. Ob die gute Frau mit ihren Kindern ab und an in einer Tiefgarage parkiert oder ob da auch manchmal ein Trecker oder Rasenmäher vorbei fährt oder ob das Haus in der Einflugschneise eines Flughafens liegt, tut nichts zur Sache.
Frühs um 6 wird aber kaum einer auf der Terrasse sitzen. Oder bei offenem Fenster im Wohnzimmer.
Zumal es von Terrasse zum Fenster ja auch ein paar Meter sind.
Mal davon abgesehen ist direkt daneben die TG-Ausfahrt, wo sie auch vorwärts mit kaltem Motor und entsprechend "fettem Gemisch" rausfahren.
Um der guten Nachbarschaft willen hätte ich mich über so einen Kleinkram garnicht erst aufgeregt. In einem Mehrfamilienhaus muss man nunmal Kompromisse machen. Umgekehrt wird man sie auch machen lassen.
Ihr habt in der Schweiz echt zu geile Ausdrucksweisen ^^
Das mit dem Rückwärts Einparken stammt aus einer Zeit in der die meisten Autos noch ohne Kat unterwegs waren und Diesel eine riesige Rauchwolke ausgestossen haben. In Zeiten von Euro 6 (oder selbst Euro 1) ist es völlig überholt, da beim anfahren keine Schwarze Wolke ins Wohnzimmerfenster fliegt. Die Abgase die seit etwa 20 jahren rauskommen sind sauber, und insbesondere bei Autos wo der Auspuff nach unten zeigt ist es noch weniger dramatisch.
Man wollte damals die Fassaden vor verschmutzung und die Anwohner vor Ruß schützen, aber wie gesagt das ist alles Schnee von gestern.
Scheint so als wäre deine Nachbarin eine Ökofaschistin, solche Leute ignoriert man am besten.
Ein kaltgestarteter Motor ist überfettet, und der Kat funktioniert auch noch nicht. Der Gestank ist nicht unerheblich.
TE, du wirst in einem solchen Forum immer eine Mehrheit finden, die die Fahrzeugbelange über alles andere stellen und dir den wohlfeilen Rat geben, die Anliegen von Mitmenschen zu ignorieren. Ist bißchen so wie Stammtisch. Diese Foristen wohnen aber nicht in deinem Haus und müssen auch nicht mit deinen Nachbarn auskommen.
Egal wie die Lösung aussieht und was du vorhast, rede in jedem Fall mit der betreffenden Nachbarin und auch mit der Hausverwaltung.
Das hat in diesem Fall ausnahmsweise mal nix mit Autoforum zu tun. Wir haben den Parkplatz auch nicht wesentlich weiter weg und ich käme nie auf die Idee, mich zu beschweren. Generell ist mir bewusst, dass man in einer Mietwohnung Kompromisse machen muss.
Wegen mir können die Nachbarn auch jeden Tag grillen, dann wird halt für ne halbe Stunde das Fenster zugemacht und gut. Die Nachbarin nebenan ist schwerhörig und wenn ich im Bett liege und sie schaut Fernsehen, verstehe ich fast jedes Wort. Soll sie machen. Genauso erwarte ich aber auch ein wenig Toleranz, falls ich mal nicht 100% so handle wie der Nachbar es sich denkt. Auch wenn ich mich bemühe, niemanden zu stören.
Leider denken aber manche, sie wohnen statt im Mehrfamilienhaus auf dem einsamen Bauernhof, wo man vom Nachbar nix mitbekommt.
Was ist, wenn der Nachbar auf seiner Terrasse raucht? Will sie ihm das auch vebieten? Gewisse Eingriffe in das eigene Wohlbefinden muss man nunmal hinnehmen.
Und ganz ehrlich, einmal am Tag für ein paar Sekunden Abgase können nicht wirklich stören. Bis die Richtung Fenster gezogen sind, ist der TE längst weggefahren. Ich gehe davon aus, dass der Wagen technisch in Ordnung ist und nicht qualmt wie ein Trabbi mit gezogenem Choke. DA könnte ich es noch verstehen.
Das hat doch keinen Zweck. Keiner außer dem TE und seine Nachbarin können beurteilen, wie die realen Verhältnisse vor Ort sind, welche Immissionen wirklich vorliegen. Es ist völlig sinnlos, wenn wir hier im Forum Argumentationslinien aufbauen, die auf reinen Mutmaßungen beruhen.
Der Punkt bei der Sache ist, daß jeder Mensch andere Toleranzgrenzen hat. Das ist zu akzeptieren, und darauf aufbauend müssen Kompromisse gefunden werden, wenn es keine anwendbaren gesetzlichen Regelungen für den betreffenden Sachverhalt gibt. Oder man muß es zumindest versuchen.
Die Denkweise "mich stört X nicht, also hat es auch keinen anderen zu stören" ist genauso asozial wie ständige Meckerei.
Als ich früher auch in einem Mietshaus gewohnt habe gab es ein ungeschriebenes Gesetz.
"Beim Ein-bzw. Ausparken Auspuff nicht Richtung Haus bzw. Fenster."
Haben sich alle dran gehalten, war kein Problem.
Natürlich kennt keiner die realen Verhältnisse. Aber wenn ich sehe, dass 5m weiter die Ausfahrt der Tiefgarage ist, wo täglich wahrscheinlich dutzendmal mit kaltem Motor rausgefahren ist, dann stelle ich mir schon die Frage nach der Verhältnismäßigkeit. Zumal es ja nun auch keine Hinterhoflage ist, sondern auch noch direkt am Parkplatz die Strasse liegt, wo sicher auch mal ein Zweitakter langknattert.
Naja, der TE hat versch. Meinungen gehört und kann sich nun seine eigene bilden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Also mal im Ernst, der TE parkt ja nun nicht direkt an der Terrasse ein, sondern da sind noch ein paar Meter dazwischen. Wenn man so eine empfindliche Natur ist frage ich mich, wie man schafft, das Haus zu verlassen, ohne von den Abgasen vorbeifahrender Autos gesundheitliche Schäden davonzutragen.
Ja, eben.
Ich habe zuerst an Parkplätze wie bei mancher Sparkasse gedacht. Da kann man in manchen Städten ja auch daneben auf Parkbuchten parken. Und bei der Spk in Segeberg steht z.B., weil daneben Büros sind, dass man bitte vorwärts einparkt. Da sind die Auspuffe aber auch wirklich lediglich eine Menschenbreite von den meist auf Kipp stehenden Bürofenstern weit weg. Kann ich also vollkommen nachvollziehen. Und da parken ständig andere Leute, die in die Innenstadt wollen, ein.
Aber als ich das Bild mit dem Volvo hier gesehen habe, habe ich erst mal einen Lachflash gekriegt. Da ist eine Wiese und noch mal mindestens so viel Platz, wie der Volvo lang ist. Ja Herrschaftszeiten, wenn die Frau nun im Keller wohnte und der Volvo-Auspuff 25 cm vom Kellerlochfenster weg wäre... aber so???
Ruhig das Gespräch suchen, erläutern und natürlich weiter rückwärts einparken.
Wenn Du vorwärts einparkst, brauchst Du ewig beim Ausparken und fährt Dir jemand in die Karre rein, kriegst Du mit Pech eine Mitschuld.
Und lass mich raten - DAS will die gute Frau Dir dann im Notfall nicht zahlen, gell?
Also... park' weiter wie immer. Alles okay. 🙂
cheerio
Hab grad mal ein Foto aus unserem Wohnzimmer gemacht (also ich stand noch im Raum). Die Situation ist verblüffend ähnlich: Terrasse, leicht erhöhte Lage durch Tiefgarage, Grasstreifen dazwischen. Statt Glaswand vor der Terrasse hab ich hier halt die Hecke. Gut, lass es bei uns noch 2m mehr bis zum Parkplatz sein, da noch ein Wanderweg langläuft.
Selbst im Winter bei unbelaubter Hecke und Leuten, die den Motor laufen liessen während des Eiskratzens war nie was unangenehmes zu merken.
Ab und zu knattert auch ein Roller den Wanderweg an....stört nicht. Da merkt man eher, wenn der Nachbar 2 Etagen höher aufm Balkon raucht. Und ich bin kein militanter Nichtraucher.
Warum ich das schreibe? Weil ich schon denke, die Situation angesichts der Ähnlichkeit einigermassen wiedergeben zu können. Und zwar aus Sicht der/des Betroffenen.
Fahre mit warmen Motor rückwärts rein und wenn der Motor kalt ist und du los willst schiebst du 3m das Auto vor. Macht Muckis und keiner wird eingenebelt 😁