Parkhäuser/kostenpflichtes Kurzparken - Dauer überschreiten trotz Bezahlung?

Hallo,

es gibt ein Thema, das mich seit längerem interessiert, jedoch dafür keine Fach-/Ansprechperson gefunden habe. Angenommen, das Parken kostet:

Je angefangene Stunde
1. Stunde: kostenfrei
2. Stunde: 1,50 €
3. Stunde: + 2,00 €
4. Stunde: + 2,50 €
etc.

Was passiert, wenn ich beim Verlassen dieses Parkhauses eine neue Stunde überschreite?
Sagen wir mal als Beispiel: Ich blieb 58 Minuten im Shopping Center und der Parkscheinautomat sagt, dass der Zufahrt frei wäre (da noch unter 1 Stunde) also kostenfrei. Oder Bleibzeit ist 119 Minuten und ich bezahle die 1,50€.

Bis ich an die Schranke fahre, vergehen ja paar Minuten. Wie ist das dann geregelt?

Beste Antwort im Thema

Steht eben nicht dran. Sonst würde das ja jeder einkalkulieren. Ist aber in der Regel so bemessen, dass man bequem vom Kassenautomaten zum Auto gehen und rausfahren kann. Das können -je nach Größe des PH- 5 Minuten sein oder auch 15. Manche Ticketsysteme steuern die Karenzzeit sogar dynamisch entsprechend dem Verkehrsaufkommen und Füllungsgrad des PH. Ist Stau vor der Ausfahrt wird das einberechnet usw.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. Juli 2019 um 20:07:43 Uhr:


Ich arbeite in einem "Parkhaus" - und ?
da wird 3-4 Minuten Karenz gewährt! (kleiner Parkplatz!)
und wenn nicht - bitte nachzahlen!

Mit den Verhältnissen in einem „richtigen“ Parkhaus nicht vergleichbar.

Ich war schon in Parkhäusern, da war ich mit dem opulenten Wendekreis Dank xDrive in 4 Minuten dreimal nicht raus vom 12 Stock.

Und wenn ich im Parkhaus in 10 Minuten nur engste Parkplätze finde neben verkratzten Beulenkisten, dann fahre ich wieder raus und zahle mangels Parkvorgang auch nix.

das ist ja auch was anderes! - die Erste Halbe Stunde ist auch bei uns frei!

Am Hamburger Flughafen reicht die Zeit nicht, um im Sharan die dritte Sitzreihe hochzuklappen, das Gepäck der abgeholten Verwandtschaft zu verstauen, die Kinder anzuschnallen und das Parkhaus zu verlassen. Man müsste dort also alles vorbereiten, dann zurück zum Automaten, wieder zum Auto und schnell los.
Laut Ticket war ich 2 Minuten nach der gezahlten Parkdauer an der Schranke. Fand ich schon eine ziemliche Frechheit, da das Parken dort auch nicht günstig ist und am Flughafen wohl damit zu rechnen ist, dass man Gepäck dabei hat.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 12. Juli 2019 um 23:13:27 Uhr:


Am Hamburger Flughafen reicht die Zeit nicht, um im Sharan die dritte Sitzreihe hochzuklappen, das Gepäck der abgeholten Verwandtschaft zu verstauen, die Kinder anzuschnallen und das Parkhaus zu verlassen. Man müsste dort also alles vorbereiten, dann zurück zum Automaten, wieder zum Auto und schnell los.
Laut Ticket war ich 2 Minuten nach der gezahlten Parkdauer an der Schranke. Fand ich schon eine ziemliche Frechheit, da das Parken dort auch nicht günstig ist und am Flughafen wohl damit zu rechnen ist, dass man Gepäck dabei hat.

Was ist daran eine Frechheit? Dem Parkhausbetreiber ist es egal, was Du in derZeit, in der Dein Auto dort steht, machst. Ihm geht es nur darum, dass Du für diese Zeit, in der Dein Auto einen Parkplatz beanspruchst, Miete zahlst. Dass Du die Zeit nutzt, um Gepäck einzuräumen, ist irrelevant. Ein anderes Auto kann dann nämlich dort nicht parken, also musst Du für die Meite aufkommen.

Ähnliche Themen

Das die Automaten zum Zahlen weit von meinem Stellplatz weg standen. Dann hätten diese anders positioniert sein sollen und ein Hinweis beim Zahlen wäre nett gewesen. So stand man vor der Schranke, kam nicht raus, musste wieder zurück zum Automaten und das wegen 2 Minuten, die man nun mal zum Einladen brauchte und an den Flügen verdienen die auch noch. Man geht nun mal an den Automaten vorbei, zahlt und geht dann in das Parkhaus zum Auto. So muss mach dem Zahlen auch gewährleistet sein, dass man das Parkhaus in einer angemessenen Zeit verlassen kann, was nicht gegeben war.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 13. Juli 2019 um 08:26:40 Uhr:


... So muss mach dem Zahlen auch gewährleistet sein, dass man das Parkhaus in einer angemessenen Zeit verlassen kann, was nicht gegeben war.

Wie viel Zeit war denn jetzt tatsächlich dazwischen?

Ich frage nur, da ich mich schon oft gefragt habe ob ich jetzt noch rauskomme. Nach einem Konzertbesuch wartet man oft gefühlt ewig im Auto bis man an die Schranke kommt - da gibt es anscheinend Trödler ohne Ende.
Aber noch nie habe ich nachbezahlt.

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 12. Juli 2019 um 20:07:43 Uhr:


Ich arbeite in einem "Parkhaus" - und ?
da wird 3-4 Minuten Karenz gewährt! (kleiner Parkplatz!)
und wenn nicht - bitte nachzahlen!

3 bis 4 Minuten Karenzzeit ?!

Ich weiß ja nicht was das für ein Parkhaus ist und sicherlich wird es ein Hochleistungssportler auch vom Kassenautomat bis zum Auto hin schaffen, damit Er in dieser Zeit das Parkhaus verlassen kann.
Aber gerade bei älteren Personen, die eben nicht mehr so flink sind, sind 3 bis 4 Minuten schon als sehr frech zu bezeichnen.

Ich habe leider nicht auf die Uhr geguckt. Aber wir sind halt mit 4 Erwachsenen und 2 Kindern (2 & 4) vom Parkscheinautomaten zum Auto (ca. 100m) gelaufen, wobei die Kinder mit 3 Erwachsenen während des Bezahlvorgangs weiter gelaufen sind.
Dann eben die Sitze umklappen, was pro Sitz vielleicht 15 Sekunden dauert, Gepäck verstauen, Kinder und sich selbst anschnallen und los. Wir standen nahe der Schranke, vielleicht 15-20m weg.

Vllt hilft das hier:

https://www.contipark.de/de-DE/haeufige-fragen-faq/bezahlung/

Zitat:

@SNobbe schrieb am 13. Juli 2019 um 07:46:40 Uhr:


Was ist daran eine Frechheit? Dem Parkhausbetreiber ist es egal, was Du in derZeit, in der Dein Auto dort steht, machst. Ihm geht es nur darum, dass Du für diese Zeit, in der Dein Auto einen Parkplatz beanspruchst, Miete zahlst. Dass Du die Zeit nutzt, um Gepäck einzuräumen, ist irrelevant. Ein anderes Auto kann dann nämlich dort nicht parken, also musst Du für die Meite aufkommen.

Im geschilderten Fall von @Schubbie betrachte Ich das auch als Ausnutzung an.
Abholzonen werden abgeschafft, wo man schnell vorfahren kann um Gepäck einzuladen und die lieben Verwandten einsteigen zu lassen.
Da wird man auf die teuren Parkhäuser verbannt und so zusätzlich abgezockt.
Ich betrachte das auch als eine Frechheit an.

@NDLimit 15 Minuten waren es auf keinen Fall.

Schubbie, das bezog sich nicht auf Dich sondern auf das eigentliche Thema

PS: Du musst mich nicht extra per @ rufen 😉

Ich wollte damit auch nur sagen, dass ich die dort angegebenen 15 Minuten nicht gebraucht habe und mich auf deinen Beitrag beziehen, da zwischenzeitlich ein neuer erstellt wurde.

Zitat:

@AndyB71 schrieb am 12. Juli 2019 um 15:23:50 Uhr:


Ist mir auch schon hin und wieder passiert, letztens erst wieder im DB-Parkhaus Aschaffenburg, weil ich mir nach dem Bezahlen noch 'ne Brezel im Bhf. gekauft habe und dort eine Schlange war.

Hab dann die Ruftaste gedrückt und gesagt, dass ich ewig lange rangieren musste, weil ich zugeparkt war, danach noch Auto beladen usw... - war kein Problem, der freundliche Mitarbeiter hat die Schranke manuell geöffnet.

Jetzt nicht nur auf diesen Thread hier bezogen, aber mit der Wahrheit nimmst du es auch nicht so genau oder?

Jetzt nicht nur auf diesen Thread bezogen: Benutz doch einfach die ignore-Funktion, dann musst Du meine Beiträge nicht lesen.
Mache ich bei dir jetzt ebenfalls. 🙂

Schönen Sonntag noch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen