Parkhäuser/kostenpflichtes Kurzparken - Dauer überschreiten trotz Bezahlung?

Hallo,

es gibt ein Thema, das mich seit längerem interessiert, jedoch dafür keine Fach-/Ansprechperson gefunden habe. Angenommen, das Parken kostet:

Je angefangene Stunde
1. Stunde: kostenfrei
2. Stunde: 1,50 €
3. Stunde: + 2,00 €
4. Stunde: + 2,50 €
etc.

Was passiert, wenn ich beim Verlassen dieses Parkhauses eine neue Stunde überschreite?
Sagen wir mal als Beispiel: Ich blieb 58 Minuten im Shopping Center und der Parkscheinautomat sagt, dass der Zufahrt frei wäre (da noch unter 1 Stunde) also kostenfrei. Oder Bleibzeit ist 119 Minuten und ich bezahle die 1,50€.

Bis ich an die Schranke fahre, vergehen ja paar Minuten. Wie ist das dann geregelt?

Beste Antwort im Thema

Steht eben nicht dran. Sonst würde das ja jeder einkalkulieren. Ist aber in der Regel so bemessen, dass man bequem vom Kassenautomaten zum Auto gehen und rausfahren kann. Das können -je nach Größe des PH- 5 Minuten sein oder auch 15. Manche Ticketsysteme steuern die Karenzzeit sogar dynamisch entsprechend dem Verkehrsaufkommen und Füllungsgrad des PH. Ist Stau vor der Ausfahrt wird das einberechnet usw.

37 weitere Antworten
37 Antworten

TE hier, danke für die Antworten! Ich hoffe euch zurück zum Thema zu bringen. Falls es jemanden interessiert, es ist der Parkhaus von Skyline Plaza im Frankfurt. Bisher hatte ich keine Zeit es erneut zu besuchen und damit die Karenzzeit zu erfahren.

In eines der Ausgänge, muss man von der Spirale runterfahren um an die Schranke im Erdgeschoss zu gelangen und somit zum Ausgang. Allerdings gibt es keine 'ordentliche' Möglichkeit nachzuzahlen, sollte es mal zu einer Überschreitung kommen.

Entweder:
Man müsste zu Fuß von der Spirale wieder hochlaufen (Autos kommen entgegen, kein Bordstein zum Laufen) um an die nächste Parkscheinautomaten zu anzukommen (würde ca. 3 Minuten dauern.)

Alternativ müsste man das Shopping Center wieder zu Fuß den ganzen Weg vom Fußgängereingang betreten und an die Parkscheinautomaten im Parkhaus zu gelangen, bezahlen und das Ganze wieder zurück zum Auto laufen. Ich schätze das würde ca. 10-12 Minuten dauern.

Inszwischen würden dann die ganzen Autos auf mich warten. Soweit ich richtig geschaut habe, sah ich keine Automaten in der Nähe des Ausgangs. Zumindest nicht in der Spiralenausgang.

Allgemein zu den Diskussionen über die Karenzzeiten in Parkbereichen: Eine geprüfte Karenzzeit sollte es schon geben. In einem Flughafen brauche ich mehr Zeit als im Shopping Centern oder Veranstaltungsparkplätzen. Es gibt auch Trödler, ältere oder beschränkte Personen, nicht zu vergessen die Leute, die einem beim Einparken und Ausparken blockieren.

Wie sieht es denn bei der Ausfahrtschranke aus, kann man dort nicht auch mit Kreditkarte bezahlen?
Zur Schranke fahren - Ticket hineinstecken - wenn in der Zeit, Schranke geht auf - wenn nicht, erscheint am Display der zu bezahlende Betrag - Kreditkarte in den vorgesehenen Schlitz schieben - wird abgebucht - Karte entnehmen - Schranke geht auf.
Fast alle Parkhäuser die ich kennne bieten diese Möglichkeit.

Am Hamburger Flughafen kam die Mitteilung, dass man nachzahlen muss. Es gab keine Möglichkeit an der Schranke zu zahlen.

Schade.

Ähnliche Themen

Eigentlich müsste man dann das Auto vor der Schranke stehen lassen und sich beim Nachlösen Zeit lassen ;-)

Bringt sicher jede Menge Ärger. 😛

Zitat:

@Schubbie schrieb am 14. Juli 2019 um 15:48:13 Uhr:


Eigentlich müsste man dann das Auto vor der Schranke stehen lassen und sich beim Nachlösen Zeit lassen ;-)

jepp und dann wundern wenn der Karren verkratzt ist ....
Manche Menschen haben Ideen!???

Wenn bei der Ausfahrt DIREKT bezahlt werden kann - (ich wüsste nicht ein Parkhaus!) - wäre der Ärger noch weit größer!

Du hast Schmunzelmännchen dahinter gesehen?
Wenn alle erst vor der Schranke ihr Kleingeld suchen, würde es sich sicherlich häufiger stauen und ob alle vernünftig an den Münzeinwurf kommen oder erstmal aussteigen müssen, um das runter gefallene Geld aufzuheben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen