PARKDEPOT - Brief bekommen - wie wird das überhaupt überwacht?

HalLo,

habe einen Brief von Parkdepot aus München bekommen. SolL für 29min Überzug 20€ zahLen :-( Unverschämtheit ... Ich bin in den anLiegen Märkten Stammkunde, hatte immer ne Parkuhr drin, aber auf dem SchiLd auf dem ParkpLatz steht: "Parkuhr unnötig, 2 Stunden kostenLos, danach 20€".

Mit der Firma ist nicht zu reden. Ich ehrLicher TrotteL habe sogar Auszüge (screenshots meiner Bank) von den betreffenden Geschäften geschickt, fühLe mich aLs Kunde vergrauLt. Von der Firma habe ich keine Beweise (Fotos usw.) bekommen. Da kann doch jeder kommen, sich Jacket anziehen, Büro mieten, Kaffee trinken und Briefe raushaun ;-)

War nochmaL vor Ort und frage mich, wie überwachen die das? Entdeckt habe ich nur eine Cam an einem Gebäude, siehe Foto.

Für Eure Erfahrungswerte und Auskunft wäre ich dankbar.

Parkraumueberwachung
700 Antworten

Seht es doch mal von der Geschäftsseite. Da werden Parkplätze für Kunden bereitgehalten, die aber von Fremdparkern besetzt werden. Fazit, die Kunden fahren dorthin, wo sie ohne Umstände in Geschäftsnähe parken können. Siehe Einkaufszentren auf der grünen Wiese, die eine starke Konkurrenz für innerstädtische Geschäfte darstellen, weil man dort eben gut parken kann.
Und zur Technik. Einfache Hinweise werden nicht befolgt. Kontrollen mit extra bereitgestelltem Personal sind zu teuer. Also bedient man sich der Kameratechnik, die den Kunden sogar von der Parkscheibenpflicht befreit. Ich kann diese Parkraumbewirtschaftung gut verstehen.
Und für den TE. Solltest Du 2 1/2 Stunden für den Einkauf benötigt haben, lege die Kassenbons vor, mit denen Du beweisen kannst, dass Du tatsächlcih als "Kunde" und nicht als Fremdparker da warst. Man wird Dir entgegenkommen.

Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 10. April 2022 um 00:34:15 Uhr:


Und für den TE. Solltest Du 2 1/2 Stunden für den Einkauf benötigt haben, lege die Kassenbons vor, mit denen Du beweisen kannst, dass Du tatsächlcih als "Kunde" und nicht als Fremdparker da warst. Man wird Dir entgegenkommen.

Nein, das wird man ganz sicher nicht, auch wenn sich das so anhört, als wenn du das wüsstest.

Aber wenn der TE sich die Mühe machen möchte, kann er das natürlich.

Es gibt Fälle von Kulanz, und ein Versuch kostet nichts. Also selbstverständlich sollte man es versuchen. Aber weder ist es ein "man wird" noch ein "ganz sicher nicht". Insofern hat Dein Post den gleichen Wahrheitsgehalt wie der, den Du kritisierst.

Du kennst offensichtlich Fälle von Kulanz. Persönlich selbstredend. Ich glaube dir selbstverständlich.

Ich kenne nur Fälle, wo das nichts gebracht hat. Durch Lesen - nicht persönlich. Ich glaube das trotzdem.

Richtig erkannt: Einem unbelegtem Ratschlag in der Form kritisiert, dass ich eine ebenso unbelegte Gegenmeinung schrieb.

Eine Quittung wird auch nicht belegen, dass jemand tatsächlich 2 1/2 Stunden damit verbracht hat, die Nährwertangaben einer Packung Müsli zu studieren, bis er sich zum Kauf entschloss. Vielleicht lässt sich ja der Betreiber durch die Drohung mit einer ganz schlimmen Googlebewertung beeindrucken (kleiner Scherz).

Müßig - der TE kann es ja probieren und dann hier posten, was das Ergebnis war.

Ähnliche Themen

Wenn er den Brief jetzt bekam, dann ist der Vorfall doch mind. 14 Tage her. Wer hebt denn so lange sämtliche Kassenbons auf? Wenn man mit Karte bezahlt hat, lässt sich der Kauf ja noch über Auszüge nachweisen, aber die Uhrzeit nicht. Ausserdem hat der TE das ja bereits laut seinem Eröffnungspost gemacht.

An dem gesamten Ablauf gibt es nichts zu kritisieren. Wenn mir das passieren würde, käme ich gar nicht auf die Idee, hier im Forum anfangen rumzujammern. Aber wie schon einige andere schrieben, Schuld einzugestehen oder Verantwortung für sein Handeln zu übernehmen, kommt immer mehr aus der Mode. Immer sind die anderen Schuld.

Zitat:

@situ schrieb am 10. April 2022 um 08:43:41 Uhr:


der TE kann es ja probieren und dann hier posten, was das Ergebnis war.

Ich würde gern erst mal die böse Google Bewertung lesen wollen.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 09:04:23 Uhr:



Zitat:

@situ schrieb am 10. April 2022 um 08:43:41 Uhr:


der TE kann es ja probieren und dann hier posten, was das Ergebnis war.

Ich würde gern erst mal die böse Google Bewertung lesen wollen.

Die ist schon Online

Geil , nur hätte ich gedacht,dass er sich bei den Märkten auskotzt. Das ein Parkraumbewirtschafter jemals positive Bewertungen bekommen könnte,halte ich allerdings für äußerst selten,max vom ParkplatzEigentümer.

Die Fragen kann ich beantworten.
Wieso sie Zugriff haben,weil sie eine Auskunft nach 39 stvg gestellt haben
Ermächtigt werden sie durch die Vollmacht des Parkplatzeigentümers

Muss mich berichtigen, ParkDepot hat mehr positive Bewertungen als erwartet.
Freuen sich wohl doch einige Kunden über freie Parkplätze,die nicht durch Fremdparker belegt sind.

Hallo Situ,
vielleicht hätte ich vorsichtiger antworten müssen. Mir hat man 2mal die Geldforderung erlassen, nachdem ich mich bei der Parkraumbewirtschaftungsfirma gemeldet hatte. Ich hatte 2mal die Parkscheibe nicht genutzt, meinen Einkauf aber mit einer Quittung, auf der auch Datum und Uhrzeit vermerkt sind, belegt.
Die Zurücknahme empfand ich nicht als Ausnahme, da die Maßnahme sich ja nicht gegen die Kunden, sondern gegen Fremdparker richten soll. Und das finde ich in Ordnung, wenn mir jemand unberechtigter Weise meinen Einkaufsparkplatz blockiert.

Zitat:

@F.Kannenberg schrieb am 10. April 2022 um 12:36:30 Uhr:


Hallo Situ,
vielleicht hätte ich vorsichtiger antworten müssen. Mir hat man 2mal die Geldforderung erlassen, nachdem ich mich bei der Parkraumbewirtschaftungsfirma gemeldet hatte. Ich hatte 2mal die Parkscheibe nicht genutzt, meinen Einkauf aber mit einer Quittung, auf der auch Datum und Uhrzeit vermerkt sind, belegt.
Die Zurücknahme empfand ich nicht als Ausnahme, da die Maßnahme sich ja nicht gegen die Kunden, sondern gegen Fremdparker richten soll. Und das finde ich in Ordnung, wenn mir jemand unberechtigter Weise meinen Einkaufsparkplatz blockiert.

Dann ist dein Fall doch ein völlig anderer. Wenn du mit der Quittung deinen Einkauf nachweisen konntest, dann warst du doch berechtiger Parker und auch logisch, dass es zurückgenommen wird.

Im Fall vom TE ist er aber über die freie Zeit hinaus gestanden und ab 2h kostet es Geld, auch für Kunden.

Ist diese Parkvorschrift wirklich so schwer zu verstehen?

Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 12:19:29 Uhr:


Muss mich berichtigen, ParkDepot hat mehr positive Bewertungen als erwartet.

Kaufen lässt sich heutzutage alles ;-) Das wäre der erste Parkraumbewirtschafter, dessen Kunden freiwillig positive Bewertungen abgeben. Ein guter Teil der positiven Bewertungen ist auch im selben Duktus geschrieben, das stammt für mich aus einer Feder.

Auf die Idee, dass vielleicht manche Leute froh sind, dass sie selbst dort noch parken können und nicht alles von P&R und Anliegern missbraucht wird, kommt keiner?

Zitat:

@Bulwey schrieb am 10. April 2022 um 13:01:24 Uhr:


Dann ist dein Fall doch ein völlig anderer. Wenn du mit der Quittung deinen Einkauf nachweisen konntest, dann warst du doch berechtiger Parker und auch logisch, dass es zurückgenommen wird.

Nein - nichst ist dann logisch.

2 Stunden erlaubt - basta.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 10. April 2022 um 13:15:52 Uhr:


Auf die Idee, dass vielleicht manche Leute froh sind, dass sie selbst dort noch parken können und nicht alles von P&R und Anliegern missbraucht wird, kommt keiner?

Bei den positiven Bewertungen geht es um Reklamationsbehandlung, die dann angeblich immer äußerst kundenorientiert, schnell und zuvorkommend ablief. Alles sehr unrealistisch, wie man weiß.

Zitat:

@Florian48 schrieb am 10. April 2022 um 13:08:03 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 10. April 2022 um 12:19:29 Uhr:


Muss mich berichtigen, ParkDepot hat mehr positive Bewertungen als erwartet.

Kaufen lässt sich heutzutage alles ;-)

Ich kann hier nicht erkennnen, dass die Bewertung nach gekauft aussehen.

Alles Leute wie der TE:

https://de.trustpilot.com/review/www.park-depot.com

Ähnliche Themen