Parkdelle an Fahrertür
Hallo guten Abend,
Habe heute eine unschöne Parkdelle bekommen beim Einkauf. Natürlich war niemand mehr da und gesehen hat auch niemand was. Meine Frage in die Runde bekommt das eventuell ein Profi wieder hin ohne gleich die ganze Tür zu lackieren? Ich hoffe auf den Bildern kann man es halbwegs sehen.
..Danke schonmal.
36 Antworten
Habe da auch so etwas gehört, würde mich auch mal sehr interessieren, ob das stimmt, dass Ukrainer für die Schäden nicht aufkommen müssen.
Das sagt Google dazu:
"Kommen Geflüchtete mit einem ukrainischen Fahrzeug nach Deutschland, müssen sie in Deutschland eine Kfz-Haftpflichtversicherung nachweisen."
und...
"Sind Ukrainer von der Kfz-Versicherung befreit?
Nach der derzeit geltenden Regelung müssen Ukrainerinnen und Ukrainer eine Ausnahmegenehmigung für ihr Auto bei der Zulassungsbehörde an ihrem deutschen Wohnort beantragen. Dafür brauchen sie eine Haftpflichtversicherung und einen Nachweis über die Verkehrssicherheit."
Jedes Fahrzeug, das auf deutschen Straßen unterwegs ist, muss mit einer Haftpflichtversicherung abgesichert sein. Alles andere wäre eine Straftat.
Im Fall von ausländischen Fahrzeugen gibt es dafür die grüne Versicherungskarte, die vom Versicherer des Ursprungslands ausgestellt wird. So eine braucht ja auch jeder Deutsche, der mit seinem Auto ins Ausland fährt.
Diese grüne Karte ist jedoch nur ein zeitlich begrenzt gültiger Nachweis, dass das Fahrzeug versichert ist.
Die wird in der Regel für maximal ein Jahr ausgestellt, weil der Versicherer ja nicht wissen kann, ob der Kunde seinen nächsten Beitrag noch bezahlen wird.
Kann diese grüne Karte nicht vorgelegt werden, muss eigentlich eine Grenzversicherung abgeschlossen werden, die aber nur 1 - 3 Monate gültig ist, bis sich der Fahrer die grüne Karte aus seinem Heimatland besorgt hat. Diese Versicherung muss dann an der Grenze des Ziel-Landes abgeschlossen werden.
Zum Sonderfall Ukraine:
Auch in der Ukraine gibt es eine Versicherungspflicht, wie bei uns. Das heiß: Ein in der Ukraine zugelassenes Fahrzeug ist auch zwangsläufig versichert.
Allerdings könnte es bei einer Flucht durchaus schwierig sein, sich vorher noch schnell eine grüne Karte ausstellen zu lassen. Deswegen hat man diese Nachweispflicht in den ersten Kriegsmonaten etwas toleranter gehandhabt.
Trotzdem muss das Fahrzeug versichert sein, um auf der Straße gefahren werden zu dürfen.
(Da gibt es neben der Versicherung jedoch noch weitere Vorgaben: Bleibt das Fahrzeug länger als 6 Monate in Deutschland, wird Einfuhrzoll dafür fällig.
Führt der Ukrainer jedoch einen offiziellen Wohnsitz in Deutschland, muss das Fahrzeug sogar schon innerhalb eines Monats umgemeldet werden, und bekommt ein deutsches Kennzeichen.)
Allerdings würde ich bei einem Unfall mit einem ausländischen Fahrzeug immer einen Schadensregulierer hinzuziehen, der sich um alles kümmert, weil das manchmal sehr kompliziert und langwierig werden kann, und der Otto-Normalverbraucher die Rechtslage oft nicht ganz durchschaut, oder die richtigen Ansprechpartner kennt.
Also Humbug das Ukrainer hier in D ohne Versicherungsschutz unterwegs sei dürfen.
Ähnliche Themen
Ja, Humbug.
Sie dürfen es nicht, dass schließt aber nicht aus, dass sie es trotzdem sind.
Na dann hofft mal drauf das ihr nicht in so einen Situation kommt das ihr so jemand als Unfallverursacher habt.
Bei meinem Bekannten hat sich das ganze nun etwas über 2 Jahre hingezogen mit dem Ergebnis das er die 1000.- Selbstbeteiligung für den nicht selber verursachten "Parkrempler" zahlen muß.
Muss man nicht wirklich haben, für einen Schaden aufkommen, den jemand anderes verursacht hat! Ist schon eine große Charakterschwäche von dem Verursacher, der sein Verschulden anderen zur Zahlung übergibt!
So einen Schaden kann man teuer reparieren oder günstig mit am Ende keinen echten Unterschied. Die günstige Lösung ist für Selbstzahler, die teure für die Versicherung. Fahr zum Smart Repair oder vernünftigen Lackierer. Der bekommt ganz andere Sachen wieder hin, ob nun mit oder ohne der Kante da.
Die günstige Lösung ist aber nichts für Leasing Fahrzeuge.
Muss man nicht wirklich haben, für einen Schaden aufkommen, den jemand anderes verursacht hat!
Am Ende bleibt einen da eigentlich nur ne Dashcam mit Parküberwachung über. Die Löst zwar auch nicht alle Probleme, aber beim Einkaufen den Rempler und danach das Ausparken hat man auf Video und ggf. auch das Kennzeichen.
Es hilft auch, nicht da zu parken, wo die meisten Leute parken oder die Gefahr größer ist. Ich erlebe das jedes mal beim Einkaufen. Die Leute fahren die Fußgänger vor dem Laden um, nur um 5m zu sparen und quetschen sich in die kleinsten Lücken, am besten noch direkt neben den Einkaufswagenschuppen, Hauptsache 5m gespart. An der Schuld und den schlechten Charaktereigenschaften ändert es nichts, aber sehr wohl an der Wahrscheinlichkeit.
Ich parke sehr gerne immer etwas weiter weg wo alles frei ist und gehe gerne ein paar Schritte weiter! Du glaubst es kaum, da parkt dann doch noch jemand direkt knapp neben der Fahrertüre, so dass man kaum reinkommt, es ist nicht zu fassen! Wahrscheinlich greift da die Gruppendynamik!? Ich weiß es nicht?
Ist natürlich auch von der Größe des Parkplatz abhängig. In der Großstadt auf den kleinen Parkplatz ist eh Hopfen und Malz verloren. In den Vorstadtsupermärkten mit den riesen Stellplätzen ist es eigentlich keine große Sache, einen vernünftigen freien Platz zu bekommen. Und ja, man wird manchmal trotzdem zugeparkt. Es geht hier einzig und allein um Wahrscheinlichkeiten. Wenn ich Heilig Abend um 8-9 Uhr einkaufen fahre, ist es auch wahrscheinlicher, ne Delle in die Tür zu bekommen, als am Mittwoch Abend um 21.30 kurz vor Schluss...
Es ist erstaunlich, wie viele Menschen absolut kein Verständnis haben von Wahrscheinlichkeiten
Ich würde lieber von Verständnis für Werterhalt sprechen ;-)
So update von mir, gestern hatte ich Termin beim Autodoc, und er hat die Delle für 65€ rausbekommen. Ich bin wirklich zufrieden mit der Arbeit man sieht nichts mehr vom Schaden!
VG coldarc
Nu denn was hatte ich geschrieben? Bist noch günstiger weg gekommen wie ich damals.
Allzeit Gute Fahrt und immer ne Handbreit Luft ums Heilig Blechle
Gruß Manfred
Thema ausländische Kfz in Deutschland ohne Versicherungschutz:
Für solche Fälle gibt es seit Jahrzehnten in Deutschland die Regulierung durch die
verkehrsopferhilfe.de https://share.google/R3yWsBtEawmC1ipPF
welche von den Deutschen Autoversicherern gemeinschaftlich getragen und finanziert wird. Was auch funktioniert, denn es kommt täglich vor.
Die Verkehrsopferhilfe kümmert sich aber nicht um Bagatellschäden.
Sonst müssten die ja bei jedem Parkrempler mit Unfallflucht einstehen.
Dieser Verein kümmert sich nur um Personenschäden und hohe Sachschäden (z.B. Totalschaden).