Parkassisttent dast nie verfügbar

Mercedes GLC X254

Hallo zusammen,

der Zugriff wird oft verweigert, kennt jemand dafür eine Lösung? Siehe Foto

Vielen Dank

Viele Grüße

Bruno

Fehlermeldung.jpg
33 Antworten

Zitat:

@Nighthawk1977 schrieb am 9. Januar 2024 um 19:15:14 Uhr:


Was die Verschmutzung betrifft: Mein GLC ist in der Tat ebenfalls nicht blitzblank sondern "normal" verschmutzt.

So war das bei meinem Wagen auch. Er war nicht übermäßig verschmutzt. Halt nur etwa 6 Wochen nicht gewaschen, da wir ja vor einiger Zeit immer wieder größere Regenperioden hatten und dass dann für mich keinen Sinn ergab.

Was das Vergessen der Einstellungen betrifft, da könnten zwei Dinge ursächlich sein. Zum einen könnte öfters die 12V Batterie nur teilgeladen sein und somit manchmal eine partielle Unterspannung vorliegen oder die NTG7 Software Deines Wagens muss erneuert werden. Seit ich auf meinem Wagen das NTG7_E445 habe, sind bis jetzt keine "Vergesslichkeiten" von Einstellungen mehr aufgetreten.

Wird bei mir ähnlich sein. Eine Wäsche kann ja nicht schaden, werde ich morgen mal machen.
12 V Batterieladung habe ich mir das ein oder andere mal angesehen. Sollten die Woche die Einstellungen noch mal weg sein, schaue ich mal direkt über die App. Das hab ich bislang nicht gemacht, jedenfalls nicht unmittelbar.
Softwareupdate könnte ein Thema sein. Mal schauen, was das Autohaus nächste Woche sagt. Ist nicht der, bei dem ich den Wagen gekauft habe sondern der bei mir am Arbeitsort, da kann ich mal eben in der Mittagspause hin.

Hallo zusammen,
das Autowaschen war nötig, war aber keine Lösung für das Problem. Ich hatte am letzten Montag einen Termin zum Fehlerspeicher auslesen. Laut Rückmeldung war wohl ein Fehler vom rechten Spiegel hinterlegt.
Ich hatte gestern und vorgestern den Wagen dann noch mal dort. Es wurden wohl Softwareupdates diverser Steuergeräte gemacht. Die Kameras mussten wohl auch neu kalibriert werden, deshalb hat sich das etwas gezogen.

Heute Abend den Wagen abgeholt, bei langsamer Fahrt habe ich zumindest wieder das kleine "P" Symbol im Display. Ausprobieren muss ich das mal noch. Bei der Gelegenheit hatte ich auch auf die unscharfe Darstellung der Projektion angesprochen, da wurde wohl auch ein Update eingespielt.

Bei der NTG7 bin ich allerdings nach wie vor bei Version E330. Werde mal beobachten, ob die Einstellungen jetzt gespeichert bleiben.

Zitat:

@Nighthawk1977 schrieb am 24. Januar 2024 um 23:25:12 Uhr:


Laut Rückmeldung war wohl ein Fehler vom rechten Spiegel hinterlegt.

Das habe ich hier im Forum irgendwo schon einmal gelesen. Da gab es auch Probleme mit der Kamera im rechten Außenspiegel. Nur war diese nicht richtig befestigt gewesen und hatte daher einen Fehler gemeldet. Wie schon gesagt, ist aber die Fehlerursache hierbei sehr vielfältig.

Ähnliche Themen

Heute hat es meinen Wagen erneut erwisch und alle Versuche, den Aktive Park-Assistent wieder zum Laufen zu bekommen sind gescheitert. Dass damals nach dem ersten Ausfall des Assistent, nach dem Waschanlagenbesuch, der Aktive Park-Assistent wieder funktioniert hat, war wohl doch eher nur ein Zufall gewesen. Somit werde ich nicht umhin kommen, wieder einmal einen Termin in der Werkstatt zu machen. Da freut man sich so richtig, dass man "das Beste" hat, oder vielleicht doch "nichts".

bei mir funktioniert es nur, wenn der Wagen frisch gewaschen wurde. Nach ein bis zwei Tagen schon geht es wieder nicht. Habe dann mal versucht, alle Kameras manuell sauber zumachen, das hat dann aber nicht funktionierte , erst nach der Komplettwäsche funktionierte es wieder einige Tage. So macht das wenig Spaß, also weiter manuell einparken.

Also da verstehe einer Mercedes. Gestern noch konnte ich alles anstellen und der Parkassistent wollte und wollte nicht funktionieren. Auch heute nach dem Start war keine Funktion des Assitenten vorhanden. Dann nach ca. 30 Minuten Fahrt erschien an einer roten Ampel plötzlich wieder das weiße "P" auf blauen Grund im KI. Und jetzt funktioniert der Einparkassistent wieder problemlos. Das ist doch wohl ein übler Scherz, was da Mercedes eingebaut hat. So brauche ich auch nicht zur Werkstatt fahre, da sicher wieder einmal nichts im Fehlerspeicher hinterlegt sein wird. Und ohne Eintrag im Fehlerspeicher sind heutige Mechatroniker doch total hilflos.

@Dimareka , irgendwie habe ich dabei auch die 12 V Batterie in Verdacht.
Du hast doch genau wie ich öfters Probleme damit, oder?
Bei mir war letzte Woche plötzlich mein Digital Light defekt. Hab auch sofort von Mercedes me eine Email meiner Werkstatt bekommen...
Nach 25 Minuten Fahrt gab es beim nächsten Start keine Fehlermeldungen mehr.

Ist nur so eine Vermutung, weil das irgendwie so zusammen passt.
Wann hast du denn die Probleme? Stand der Wagen davor länger?

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 25. Februar 2024 um 20:57:16 Uhr:


@Dimareka , irgendwie habe ich dabei auch die 12 V Batterie in Verdacht.
Du hast doch genau wie ich öfters Probleme damit, oder?

Nein, die 12V Batterie macht bei mir keinerlei Sorgen. Die hat das Problem mit der schnellen Selbstentladung nicht. Ausgefallen war der Assistent gestern, nachdem der Wagen unvermmittelt auf der Autobahn kurz abbremste, obwohl es gar kein Hindernis gab. Bei der Abfahrt von der Autobahn ist mir dann aufgefallen, dass das weiße "P" nicht mehr angezeigt wurde, als ich an der nächsten Keuzung angehalten hatte und beim Einlegen des Rückwärtsgangs, als ich zuhause war, kam das bekannte Dreieck mit dem Fehlersymbol in der Kameraansicht.

Oh, dann hab ich das verwechselt. Sorry!

Dann liegt vermutlich irgendein anderes Problem vor.
Dennoch würde ich den Gedanken mit der Batterie nicht ganz außer Acht lassen. Bei meinem letzten Problem mit dem Licht (was ja gar kein tatsächliches Problem war) hatte der Wagen vorher auch nichts angezeigt. Oder als sich mein Schiebedach nicht mehr schließen ließ und die Programmierung verloren hatte.
Sprich: im Zweifel merkst du es ja nicht, dass die Batterie kurzzeitig zu wenig Spannung hatte und dann macht der Wagen solche Faxen...

Beste Grüße
Carsten

Zitat:

@CkCommander schrieb am 26. Februar 2024 um 00:54:03 Uhr:



Dennoch würde ich den Gedanken mit der Batterie nicht ganz außer Acht lassen.

Das mit der Batterie kann ich so gut wie ausschließen, da ich durch die Webasto App die Möglichkeit habe, die Batteriespannung bequem zu überwachen. Und diese liegt je nach Fahrstrecke und Außentemperaturen immer zwischen 13,0 und 12,7 Volt. Das ist somit eine völlig normale Batteriespannung.

1

Die Batteriespannung alleine sagt aber nichts über den Ladezustand aus! Wenn die Ladekapazität abhängig vom Fahrprofil auf niedrigem Niveau wäre, könnten evtl. einige Assistenzsysteme deaktiviert werden, um das Fahrzeug nach dem nächsten Stop wieder starten zu können? (Vermutung kein Wissen)

Zitat:

@Timo-B8 schrieb am 26. Februar 2024 um 10:45:03 Uhr:


Die Batteriespannung alleine sagt aber nichts über den Ladezustand aus! Wenn die Ladekapazität abhängig vom Fahrprofil auf niedrigem Niveau wäre, könnten evtl. einige Assistenzsysteme deaktiviert werden, um das Fahrzeug nach dem nächsten Stop wieder starten zu können? (Vermutung kein Wissen)

Die Ladespannung liegt bei Fahrzeugbetrieb um die 14,8 Volt. Also im absoluten Soll.

Batterieprobleme würde ich auch ausschließen, gerade beim Hybrid wie bei mir. Aber komisch ist das schon… gerade mal auf das blaue p geachtet… bei 20 km/h war es da… beim Abbremsen zum Einparken war es dann wieder komplett weg? Konnte dann aber einmal quer automatisch einparken.. danach ging wieder gar nichts, dass blaue P, einfach weg… das kann ja nicht an der Verschmutzung liegen…ich versuche darüber mal ein Video zu drehen..

Zitat:

@meistereder1970 schrieb am 26. Februar 2024 um 12:40:55 Uhr:


Batterieprobleme würde ich auch ausschließen, gerade beim Hybrid wie bei mir. Aber komisch ist das schon… gerade mal auf das blaue p geachtet… bei 20 km/h war es da… beim Abbremsen zum Einparken war es dann wieder komplett weg? Konnte dann aber einmal quer automatisch einparken.. danach ging wieder gar nichts, dass blaue P, einfach weg… das kann ja nicht an der Verschmutzung liegen…ich versuche darüber mal ein Video zu drehen..

Ich vermute mittlerweile auch ein Softwareproblem. Es gab hier schon einmal den Fall, das ein Kommunikationsproblem zwischen Sensoren und Spiegelkameras bestand, welches Mittels Update behoben worden sei. Nur ist es halt schwer so etwas einzugrenzen, wenn nichts im Fehlerspeicher des Fahrzeuges hinterlegt ist.

Was zusätzlich für einen Softwarefehler in der Sensorik sprechen könnte ist der Umstand der "Phantombremsung" ohne wirklichen Grund, nach welcher der Parkassistent dann nicht mehr funktionierte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen