1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 3
  7. Parkassistent pro

Parkassistent pro

VW Tiguan 3

Hallo weiß jemand von euch wie es mit dem Parkassistent pro aussieht, wann bzw. mit welchem Modell er verfügbar ist?
Grüße

Ähnliche Themen
103 Antworten

Hallo,
woher kommt denn die Info, dass der Parkassi Pro nur für die Hybriden bestimmt sein soll?
Danke und Gruß
bifiduplo

1) Weil Parkassist Pro für den sehr kurzen Zeitraum, den es im Konfigurator zu finden war nur bei den Hybriden aufgeführt war.
2) In der Fahrveranstaltung wurden ausschließlich Hybride im Remote Parking gezeigt, aber auch andere Motorisierungen gefahren.

Zitat:

@bifiduplo schrieb am 19. März 2024 um 08:17:35 Uhr:


woher kommt denn die Info, dass der Parkassi Pro nur für die Hybriden bestimmt sein soll?

Das hat vielleicht damit zu tun, dass ein Elektromotor einfacher im Safety-Mode zu steuern ist, als ein Verbrennermotor - es geht um die bedingungslose sofortige Abschaltung und 100%ige Kontrolle des drehenden Aggregates. Also eine reine Sicherheitsfrage. Wenn Du als Fahrer am Steuer sitzt, kannst du das alles besser überstimmen und auch per Bremse den Motor zur Not abwürgen, das geht bei dem automatisierten Parkbetrieb nicht so einfach.

In der gesamten Industrie gibt es Gefährdungsanalysen für jede Art von Maschinen, denen zugeordnet ist ein sogenanntes "Performance-Level", ein Wert zur Einordnung des Risikos einer Maschine. Nur mit entsprechenden Maßnahmen zum Schutz der Bediener und andere Außenstehender darf diese in Betrieb genommen werden. Mit einem Elektroantrieb ist das viel leichter zu bewerkstelligen, in diesem Fall sicherstellen, dass es eine Sicherheits-Drehmoment-Abschaltung (Safety Tork Off =STO) gibt. Beim Verbrenner ist diese 100% sichere Entkopplung des Motors vom Vortrieb nicht zu gewährleisten. Das müsste der Hersteller des Getriebes und dessen Ansteuerung garantieren, was der mit Sicherheit nicht mal einfach so macht. Beim Elektroantrieb sitzt da im Grunde genommen nur ein FU / Frequenzumrichter, der das absolut sicher handhaben kann, halt erprobte Industriesteuerung.

=> TLDR: Geltende Sicherheitsvorschriften lassen das nicht zu

Klingt plausibel !

Ich habe auch lange gerätselt.
Die Aufgabenstellung ist ja der des Parkassist Plus nicht unähnlich, nur, dass eben niemand mehr drin sitzt. Der EBKV ist fix und feinfühlig genug, da voll in die Eisen zu gehen, dabei trennt das DSG auch so fix, dass der Motor dabei nicht ausgeht.
Der Touareg Diesel darf es auch, daher sehe ich da auch keine grundsätzliche Regelung, die dagegen spricht. Natürlich kann es sein, dass sich die Anforderungen für Neuzulassungen geändert haben und das System so nicht mehr geprüft werden könnte.
Genauso möglich, dass das System in letzter Minute doch nicht zugelassen werden konnte. Die Fahrveranstaltung wurde ja mit einer Vorabversion der App auf Konzern-Iphones unterfüttert
Es könnte mit der Wegfahrsperre zu tun haben, die den Verbrenner ohne Schlüssel im Auto nicht freigibt, aber das ist auch irgendwie ne wilde Idee.
Ganz kurz: Aktuell für keinen MQB bestellbar, Grund nicht bekannt. Warten wir das Konfigurator -Image für Passat PHEV und Modelljahr 25 ab.
Ob und für wen das Feature durch ein Update nachgeschossen wird ist unklar

Zitat:

@newty schrieb am 19. März 2024 um 09:13:02 Uhr:


Die Aufgabenstellung ist ja der des Parkassist Plus nicht unähnlich, nur, dass eben niemand mehr drin sitzt. Der EBKV ist fix und feinfühlig genug, da voll in die Eisen zu gehen, dabei trennt das DSG auch so fix, dass der Motor dabei nicht ausgeht.

Das ist der Normalfall, doch es geht um den absoluten Ausnahmefall, wenn es dann doch nicht trennt - irgendwas ist da verklemmt, die Mechatronik erkennt die wirkliche Kupplungsabstände nicht und schleift weiter, obwohl "nach bestem Wissen und Gewissen" getrennt, oder was weiß ich...

Es geht um die in jedem Fall zu 100% garantierte Drehmoment-Trennung des Antriebs von den Reifen, dem sogenannten STO, auch bei mechanischen Problemen.

(So bei den Antrieben kleiner und großer Maschinen in meinem beruflichen Betätigungsfeld, das dürfte bei dem Auto an sich nicht anders und laxer gehandhabt werden)

Zitat:

Der Touareg Diesel darf es auch, daher sehe ich da auch keine grundsätzliche Regelung, die dagegen spricht.

Das ist anders konstruiert => Der Touareg hat doch imo einen Wandler. Vielleicht hat das damit zu tun?

Zitat:

Ob und für wen das Feature durch ein Update nachgeschossen wird ist unklar

Daran glaube ich nicht - VW hat doch noch nie Goodies per Softwareupdates hinterher geschoben

Naja, mit der Argumentation dürfte so ziemlich nix als Komfortfunktionen selbst bremsen, sondern immer als Notbremsung. Sogar der Frontassist macht wenn möglich eine Zielbremsung mit exakt berechneter Verzögerung.
Ja, der Touareg hat nen Wandler, aber Bremsen muss der trotzdem klassisch via EBKV.
Bisher gab es keine Features als Update, stimmt. Die Topologie mit sehr viel lahmen CAN, Steuergeräten ohne passende Datenstruktur und das Softwaremanagement im Backend gaben das nicht her.
So langsam ist man da aber weitergekommen, hoffen darf man doch :-)

Zitat:

@newty schrieb am 19. März 2024 um 10:12:47 Uhr:


Naja, mit der Argumentation dürfte so ziemlich nix als Komfortfunktionen selbst bremsen, sondern immer als Notbremsung. Sogar der Frontassist macht wenn möglich eine Zielbremsung mit exakt berechneter Verzögerung.

Alles nur Assistenten, Du als Fahrer bist derjenige, der dafür verantwortlich ist. Doch schon das ACC bremst nicht immer so perfekt, wie der Fahrer das kann - es gibt Situationen, da rollt die Karre recht zügig auf den Vordermann zu um dann recht abrupt den Anker zu schmeißen, manch anderes Mal hingegen rollt der super sanft auf den Vordermann zu und bremst wirklich perfekt ab.

Wie oben geschrieben, lässt sich in allergrößter Not auch der Motor von Dir als Fahrer auch abwürgen, wenn es Probleme mit dem DSG gibt. Die Bremse ist ja um Welten kräftiger, als der Motor (im Kriechbetrieb). Die Kopplung Motor => Antriebsstrang in diesem Modus ist beim DSG ja definitiv starrer, als beim Wandler.

Doch beim selbstständigen Ein/Ausparken ist das kein Assistent mehr, dann übernimmt die Kiste die alleinige Kontrolle - als Fahrer hast Du nur noch die Verbindung via Smartphone-Fernbedienung. Ich denke, genau das ist der kritische Punkt.

Zitat:

Bisher gab es keine Features als Update, stimmt. [...]
So langsam ist man da aber weitergekommen, hoffen darf man doch :-)

Klar, fände ich auch gut, habe da halt eine pessimistischere Haltung zu.

Ich habe nun hin und her überlegt ob ich jemals eine Situation hatte in der ich mein Auto via Smartphone hätte einparken müssen. Gab es noch nie.
Ich stelle mir vor, das ich aufgrund einer zu engen Parklücke nicht mehr aussteigen könnte.
Dann nehme ich also das Smartphone und parke ein. Nur bleibt dann für die Fahrzeuge links bzw. rechts neben mir dann auch kein Platz. Bedeutet, das diese dann mit viel Geschrei in ihre Fahrzeuge einsteigen und mir dann dabei meine Türen zerbeulen.
Ich selbst benutze aber gern die Parkautomatik im Passat oder Tiguan in genügend grossen Lücken wo ich dann aber selbst intensiv gefordert wäre.

Zwei Fälle könnte ich mir vorstellen:
- zu enge Garage
- man wird selbst zugeparkt
Für mich eher verzichtbar, auch den Parkpilot habe ich noch nie benutzt.

Ich könnte mir vorstellen, dass mein Schwiegervater das gebrauchen könnte, weil er dann auf der Straße vor dem Einparken seinen Rollator auspacken kann und nach dem Besuch des Hörgerätestudios das Ganze dann umgekehrt.

MHHH mein "Verkäufer" meinten gerade (per Email vor 1 Minute) der Parkassistent Pro ist jetzt Serie, deswegen nicht mehr "auszuwählen". (Hybrid R-Line)

Mein Tool sagt was Anderes, Serie ist aktuell:

Zitat:

MEPH8A2 Parkassistent "Park Assist Plus" inkl. Einparkhilfe

für alle Tiguan ab Life.

MEPH8A5 wäre der Park Assist Pro.

Zitat:

@Schmeddi schrieb am 16. März 2024 um 23:13:57 Uhr:



Zitat:

@hoppse schrieb am 16. März 2024 um 22:52:08 Uhr:



Das wäre ja mega wenn es auch für den Elegance gilt danke

So steht’s in der Bestellbestätigung für meinen PHEV Elegance

Kann man jetzt den Pro im Hybrid Elegance nicht mehr konfigurieren? Taucht nirgendwo mehr auf

Korrekt. Aktuell nirgends zu finden die Option.

Deine Antwort
Ähnliche Themen