Parkassistent plus
Ich habe eine 4 m breite und 25 m lange durch Zäune begrenzte Einfahrt. Das rückwärts Einparken ist programmiert. Trotz annähernd gleicher Anfangsstellung funktioniert das Einparken häufig nicht, gelegentlich aber auch völlig problemlos. Der Einparkvorgang wird abgebrochen manchmal auch durch Vollbremsung beendet, ohne dass ein Hindernis besteht. Wiederholte neue Programmierung hat keine Besserung gebracht.
Die Erfahrungen anderer mit diesem Assistenten würden mich interessieren.
2 Antworten
Servus!
Ist bei mir auch so, 4*12 m, manchmal perfekt, manchmal Panikbremsung ohne Grund.... Aber lieber er bremst für nix als er donnert in die Mauer oder den Hänger... 2022er GTX.5
Cheers, Jochen!
Für mich persönlich ist der Nutzen des PA Plus gering. Ich habe zu Hause einen festen Platz auf einer Stellplatzanlage, links und rechts daneben stehen die Autos der Nachbarn (oder auch nicht). Der PA spult eben das aufgezeichnete Programm ab. Abhängig davon, ob links und rechts tatsächlich Autos stehen, parke ich manuell unterschiedlich ein. Mit dem PA ist es dann ggf. zu umständlich. Das größte Problem ist leider die mangelnde Präzision. Der Stellplatz ist nicht breit, daher muss das Auto wirklich exakt eingeparkt werden. Das mit dem Abbruch habe ich auch schon bemerkt. In letzter Zeit habe ich den PA nicht mehr benutzt. Das Feature ist trotzdem nett, vielleicht tut sich in Zukunft noch mehr. Insbesondere das automatische Vorwärtseinparken in "unbekannte" Parkplätze fände ich sehr angenehm.