Paraffine in Injektoren, Fiter und Tank?
Hallo zusammen,
vor knapp 11 Monatne haben wir eine Kme Nevo Gasanlage in einen Opel Astra G Coupe einbauen lassen.
Vor einem Monat war der Wagen noch bei der Inspektion (nach 28000km), bei der der Filter gewechselt wurde.Vor gut 14 Tagen gabe es folgendes Problem: Wir haben, nachdem der Tank komplett entleert war, an einer Autobahnraststätte LPG Gas getankt. Komisch war es, dass 6 Liter weniger als normal hinein gingen. Wir haben uns nichts dabie gedahct und sind weiter gefahren. Nachdem wir 120 km gefahren sind und das Auto über Nacht stehen gelassen haben, merkten wir, dass das Auto anfing leicht zu stottern. Weiter 10 km und eine Nacht später, starteten wir das Auto erneut...dieses Mal ging das stottern weiter (aber schon als der Motor warm) und plötzlich schaltete sich die Gasanlage aus und die MKL leuchtete.
Wir sind dann die restlichen 400km bis nach Hause mit Benzin gefahren und haben die Werkstatt aufgesucht, in der die Anlage eingebaut wurde (Garantie)
Dort stellte man erst nach 2 Tagen fest, dass die Injektoren und auch der Filter voller Paraffine waren/sind! (s. Fotos) Die Werkstatt gab uns einen Kostenvoranschlag (Reinigen, neue Injektoreleiste, Reparatursatz Verdampfer und neues Filterset) in Höhe von knapp 600€. Als Bemerkung steht noch, dass es möglicherweise sein kann, das der Gastank gewechselt werden muss: Kosten knapp 330€. Darauf wurden wir auch schon hingewiesen, als wir das Auto persönlich abgeholt haben. Also Kosten in Höhe von 930 €.
Sein Tipp: Gas leer fahren und wieder kommen...
Kann so viel Dreck nach 2 Wochen in die Injektoren und Filterkommen? Der Herr aus der Werkstatt schiebt es auf schlechtes Gas der Tankstelle. (kann es wirklich sooo schlecht sein?) Mit der Tankstelle stehe ich in Verbindung,sie fordern eine Gaschargenanalyse an)
Muss man wirklich alle Teile und sogar den Gastank austauschen? Es muss doch möglich sein die Gasanlage "sauber zu fahren" und dann die Injektoren zu reinigen evtl zu wechseln und natürlich den Filter ...
Gestern war ich in einer anderen Werkstatt, die die Fehler auslesen wollte. Dies war aber nicht möglich, weil alles gelöscht wurden. Sein Ratschlag war, weiterhin auf Gas fahren bis der Fehler erneut auftritt (ist heute passiert) und dann nocheinmal wiederkommen. mal sehen was dabeirauskommt...
Hatte diese Problem schon jemand? Für Tipps und Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
LG
Beste Antwort im Thema
Um mal die Kosten unten zu halten und ein wenig Mut zum Selbsttest, würde ich einfach mal den Filter gegen eine Bessere Variante tauschen, welches auch Flüssigpartikel filtert. Danach einfach mal die Intervalle halbieren und schauen ob wirklich so viel "Dreck" vorhanden ist, wie vermutet.
Keihins und somit normal alle Nachbauten, also auch die Hana`s etc. sind einfch für diese Art Verschmutzungen besonders empfindlich, das Sie über ein feines Filtersieb im Kopf des Injektors verfügen. Hier ist ein sehr guter Filter einfach ein Muss.... In der Praxis, bis auf Prins mit dem großen Keihinfilter, wird das aber nicht umgesetzt.
27 Antworten
Ja, hatten wir auch mal, eine neue Anlage war nach 3 Betankungen vollig versifft, das reinigen des Tankes ist nur im Sommer möglich, da das Parafin bei niedrigen Temperaturen flockt. Mit Druck haben wir dann 3 ltr. Parafin aus dem Tank angelassen.
Mein Tip, meidet schwach frequentierte Gastankstellen und jene, die irgendwo im Outback mit Kartenzahlungsautomaten stehen.
Ne Gasanalyse würde das bestätigen, ist aber sehr teuer!
Seit bald 300.000km fahre ich LPG. Sowas hatte ich noch nie. Allerdings tanke ich auch fast ausschließlich bei den großen Tankstellenketten (Esso, weil am Wohnort und stets am Günstigsten oder ggfs. auch mal Shell, Avia, OMV, Total).
Das mache schon immer so, weil diese "Gerüchte" über lausig schlechtes Gas schon vor 8 Jahren die Runde machten.
Meine Meinung: Die großen Ketten müssen für ihre Qualität gerade stehen und haben i.d.R. feste Zulieferer, weil sie sich so eine schlechte Presse einfach nicht leisten können. Sowas hätte immer Auswirkungen auf die ganze Kette. Die freischaffende Hinterhoftanke bedient sich ebenso wie jede andere freie Tankstelle oft dort, wo es gerade am Billigsten ist. Was für eine Plörre da in den Tank kommt, kann der Tankstellenbetreiber aber in der Regel nicht überprüfen. Wenn im Hinterhof getankt werden soll, dann sollte an der Tanke wenigstens klar ersichtlich sein, woher das Gas kommt. Das ist dann immer noch keine Garantie dafür, daß der Tankstelleninhaber nicht auch mal "fremd" und billiger einkauft. Aber es ist dann doch eher unwahrscheinlich.
Ich habe gestern in der Werkstatt gefragt ob man den Tank säubern kann. Die Aussage war nein. Wo hast du das denn machen lassen? Noch ist ja Sommer.
Solch eine Tankstelle haben wir noch nie angefahren...
Ich habe gerade mit dem Gaslieferanten der Tankstelle telefoniert, bei der wir vermutet haben, dass dort das Gas "schlecht" war...Die Gasanalyse sagt was anderes!
Es kommen nach der Inspektion 3 Tankstellen in Frage.
Außerdem...wer weiß, ob der Filter bei der Inspektion wirklich gewechselt wurde...😕
Ähnliche Themen
Zitat:
Wo hast du das denn machen lassen?
Ähem! Ich bin selbst Umrüster?
Ohhhh sorry..ich bin hier gerade das erste Mal unterwegs...auch wenn ich schon was länger angemeldet bin. Theoretisch sollte das jeder Umrüster können, oder?
Wie siehhst du dass denn mit dem Kostenvoranschlag für 900€? Das ist noch Unsinn, oder?
Was sollten wir am besten machen lassen?
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot_2002
...
Ich habe gerade mit dem Gaslieferanten der Tankstelle telefoniert, bei der wir vermutet haben, dass dort das Gas "schlecht" war...Die Gasanalyse sagt was anderes!
Und genauso wird es bei den anderen in Frage kommenden Tanken auch sein. Solange Du selbst nichts Gegenteiliges beweisen und bis zum Ursprung zurückverfolgen kannst, wirst Du ins Leere laufen. Und das ist für den Verbraucher wohl so gut wie unmöglich.
Paraffin ist laut Wikipedia leicht löslich in Benzin, Ether und Chloroform. Warum sollte man dann den Tank und alles andere, was man zerlegen kann, nicht auch mit Benzin reinigen können? Für 900,-€ kann man den Lehrling schon einge Menge Bauteile Zeug mit Benzin auswaschen lassen 😉. Zumal "leicht löslich" darauf hindeutet, daß der Aufwand nicht hoch sein kann. Gut, wenn er Chlorform verwendet, wird es vermutlich etwas länger dauern, bis die Arbeit fertig ist 🙂😛.
Guten Tag das selbe Problem hatte ich auch schon mal ich wohne in der Nähe der holländischengrenze und dort habe ich auch öfter getankt da es fast 30 cent billiger war und mein Dicker hatte dadurch sehr viel Probleme.
Habe es dann mit der Tankstelle vereinbar das die die hälfte der Kosten übernimmt.
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von pmboss
Und genauso wird es bei den anderen in Frage kommenden Tanken auch sein. Solange Du selbst nichts Gegenteiliges beweisen und bis zum Ursprung zurückverfolgen kannst, wirst Du ins Leere laufen. Und das ist für den Verbraucher wohl so gut wie unmöglich.Zitat:
Original geschrieben von Peugeot_2002
...
Ich habe gerade mit dem Gaslieferanten der Tankstelle telefoniert, bei der wir vermutet haben, dass dort das Gas "schlecht" war...Die Gasanalyse sagt was anderes!Paraffin ist laut Wikipedia leicht löslich in Benzin, Ether und Chloroform. Warum sollte man dann den Tank und alles andere, was man zerlegen kann, nicht auch mit Benzin reinigen können? Für 900,-€ kann man den Lehrling schon einge Menge Bauteile Zeug mit Benzin auswaschen lassen 😉. Zumal "leicht löslich" darauf hindeutet, daß der Aufwand nicht hoch sein kann. Gut, wenn er Chlorform verwendet, wird es vermutlich etwas länger dauern, bis die Arbeit fertig ist 🙂😛.
Jetzt muss ich aber einen Umrüster finden, der das auch macht...
Zitat:
Original geschrieben von TG70083
Guten Tag das selbe Problem hatte ich auch schon mal ich wohne in der Nähe der holländischengrenze und dort habe ich auch öfter getankt da es fast 30 cent billiger war und mein Dicker hatte dadurch sehr viel Probleme.Habe es dann mit der Tankstelle vereinbar das die die hälfte der Kosten übernimmt.
Mfg
Wenn ich nichts beweisen kann, dann wird die Tankstelle auch nicht die Hälfte der Kosten übernhemen...
Und was wurde bei dir dann gemacht?
Zu dem Umrüster, der bei uns die Gasanlage eingebaut hat, werde ich nicht mehr hingehen...den findet man auch and er holländischen Grenze 😉
Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Mein Tip, meidet schwach frequentierte Gastankstellen und jene, die irgendwo im Outback mit Kartenzahlungsautomaten stehen.
Neulich wurde der Gasphasefilter bei meiner Prins gewechselt. Man hatte sich die Mühe gemacht und den Filter aufgeschnitten. Obwohl ich relativ oft an Tankstellen tanke, die EC-Kartenzahlungen ermöglichen, war der Filter völlig unauffällig und absolut trocken. Es sind ca. 3300 Liter ehemals flüssiges Gas durch den Filter gegangen.
Sieht man sich deinen Kostenvoranschlag an, fehlt nur noch, dass die Gasleitung vom Tank zum Verdampfer getauscht werden muss und du hast beinah eine neue Anlage.
Wer war der Zulieferer des LPG bzw. um welche Tankstelle geht es hier?
OT: Ich finde die Schleichwerbung der Zigaretten ganz nett. Vor allem, wenn man an einer Gasanlage arbeitet.😉
Zitat:
Original geschrieben von redstar18
Neulich wurde der Gasphasefilter bei meiner Prins gewechselt. Man hatte sich die Mühe gemacht und den Filter aufgeschnitten. Obwohl ich relativ oft an Tankstellen tanke, die EC-Kartenzahlungen ermöglichen, war der Filter völlig unauffällig und absolut trocken. Es sind ca. 3300 Liter ehemals flüssiges Gas durch den Filter gegangen.Zitat:
Original geschrieben von Gascharly
Mein Tip, meidet schwach frequentierte Gastankstellen und jene, die irgendwo im Outback mit Kartenzahlungsautomaten stehen.Sieht man sich deinen Kostenvoranschlag an, fehlt nur noch, dass die Gasleitung vom Tank zum Verdampfer getauscht werden muss und du hast beinah eine neue Anlage.
Wer war der Zulieferer des LPG bzw. um welche Tankstelle geht es hier?
Ja richtig, ich kann mir dann besser eine neue Anlage einbauen lassen, das kann es doch nicht sein! Abzocke...
Wie gesagt, es kommen 3 Tankstellen in Frage....
Zitat:
Original geschrieben von Peugeot_2002
Wenn ich nichts beweisen kann, dann wird die Tankstelle auch nicht die Hälfte der Kosten übernhemen...Zitat:
Original geschrieben von TG70083
Guten Tag das selbe Problem hatte ich auch schon mal ich wohne in der Nähe der holländischengrenze und dort habe ich auch öfter getankt da es fast 30 cent billiger war und mein Dicker hatte dadurch sehr viel Probleme.Habe es dann mit der Tankstelle vereinbar das die die hälfte der Kosten übernimmt.
Mfg
Und was wurde bei dir dann gemacht?
Zu dem Umrüster, der bei uns die Gasanlage eingebaut hat, werde ich nicht mehr hingehen...den findet man auch and er holländischen Grenze 😉
[/quotOh da muss ich in die Rechnung schauen das war so einiges um 2000 rum
Mfg