Drag-Rennen: Trabant 601 gegen Nissan GT-R

Trabant 601 P 601
Werneuchen – Zugegeben: Dieses Video ist kein Maßstab und alt ist es obendrein. Denn das Rennen, dass es dokumentiert, hat schon vor zwei Jahren stattgefunden. Trotzdem wollen wir es Euch nicht vorenthalten, denn so etwas sieht man selten: Beim „Race @ Airport“ im brandenburgischen Werneuchen kam es 2012 zu einem besonders ungewöhnlichen Rennen.

Pappe und Godzilla auf dem Dragstrip


Auf dem stillgelegten Flughafen nordöstlich von Berlin rollen zwei Autos an den Start, die man nur selten sieht. Auf der linken Spur wartet ein Nissan GT-R auf grünes Licht. Sein Sechszylinder mit zwei Turboladern leistet 580 PS. Rechts hinter ihm wärmt sein Gegner die Gummis auf: Ein Trabant 601.
Der fährt natürlich nicht mit 26 serienmäßigen Zweitakt-PS. Um aus der „Pappe“ einen konkurrenzfähigen Viertelmeilen-Renner zu bauen, hat Besitzer René Below auf relativ moderne Technik zurückgegriffen: Statt des Originalmotors auf der Vorderachse ackert ein Sechszylinder aus dem Golf 3 auf einem Hilfsrahmen im Heck des Trabi. Mittels Turbolader steigt die Leistung des 2,8-Liter-Motors von 174 auf ungefähr 450 PS. Below hat die Verdichtung des Motors mit einer Zwischenplatte reduziert und verwendet verstärkte Pleuellager. Alles andere ist serienmäßig.

Breitreifen und Wheeliebars


Fairerweise erwähnen wir, dass ein Nissan GT-R auf der Viertelmeile eigentlich schneller fährt als im Video. Doch der Fahrer fühlte sich vom Papp-Renner offenbar so unter Druck, dass er sich verschaltete. Die Leistung des Sachsenring-VW-Zwitters mindert das in keiner Weise. Der fuhr ein Jahr später die 402 Meter in Werneuchen in 10,9 Sekunden. Ganz so schnell war er im Video nicht – für den Nissan reichte es aber:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=P3GjnRYJmNM [/youtube]

Quelle: MOTOR-TALK

42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der Nissan GT-R ist da wohl mit der Serienausstattung gestartet...:D

Das ist doch kein Argument, nur eine ganz miserable Ausrede.

Das sollte für ein Fahrzeug, welches beinahe 30 Jahre nach dem Käfer entwickelt wurde, auch kein Thema sein. ;)

Richtig.Ist doch nicht Thema.Aber die Pappe war mal über dem Stand der Zeit.Das was die "Kommunisten" draus gemacht haben wissen wir.Ändert aber nichts daran als das es für beide Spezis gibt die sie hegen und das ist so OK.

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Das ist doch kein Argument, nur eine ganz miserable Ausrede.

Hast du eine Bessere?

:D

Kerle was Diskutiert ihr denn So???

Jeder hat ne andere Meinung.

Und ja Viertel Meile ist auch für Autos die keine Zulassung haben.

Und wenn die Kackpappe ne Gastuebine als Motor Gehabt hätte.
Hat Rein Gar nix mit den Stinkenden und Hässligen Orginal zu Tun!!!!! 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von Peter88


Wiki sagt das der GT-R 2,8 Sek. auf 100 braucht.

Der Beschleunigungswert von 0-100 km/h nutzt dir auf der Viertelmeile nicht viel. Wichtig ist, wie zügig es darüber noch weiter geht.
Leider gab es bei dem hier gezeigten GT-R kein Foto vom Innenraum. Dann hätte man beurteilen können, wo hier noch Gewichtseinsparungen möglich gewesen wären.

Der neue GTR braucht 2,7 Sekunden auf 100 km/h, dank Doppelkupplungsgetriebe und Allrad. Gewichtsersparnis wäre wohl sehr gut möglich gewesen, Nissan hat meist ab Werk schon volle Hütte. Die Frage ist aber ob es denn so viel bringt. Das große Gewicht in Kombi mit dem Allrad sorgt eben für eine super Traktion. Ein M5 oder M6 mit ähnlichen PS Werten braucht für den Sprint auf 100 locker eine Sekunde mehr. Da sind die Räder aber auch nur am Spulen. Es ist das eine viel Leistung zu haben, das andere sie umsetzen zu können!

Der GTR ist eines der besten Fahrzeuge, super Fahrleistungen, viel Ausstattung und kein exorbitanter Preis. Hätte ich die Qual der Wahl, die Frage nach einem Porsche oder AMG würde sich mir gar nicht stellen.

Wobei der Innenraum ziemlich spartanisch ist. Ein Porsche hat alles Beledert. Aber stimmt schon. Preis Leistung ist gut.

http://www.faszination-autos.com/.../Nissan-GT-R-2014-Innenraum.jpg
Ich denke da gehen unsere Vorstellungen eines spartanischen Innenraums weit auseinander. Der GTR hat meiner Meinung nach eine sehr gute Ausstattung, da ziehen die meisten Porsche den kürzeren, vor allem in Sachen Mediathek, Navi, Bluetooth etc. Ein echter Porsche hat nicht einmal ne Klima ;)

Zitat:

Original geschrieben von zaME


http://www.faszination-autos.com/.../Nissan-GT-R-2014-Innenraum.jpg
Ich denke da gehen unsere Vorstellungen eines spartanischen Innenraums weit auseinander. Der GTR hat meiner Meinung nach eine sehr gute Ausstattung, da ziehen die meisten Porsche den kürzeren, vor allem in Sachen Mediathek, Navi, Bluetooth etc. Ein echter Porsche hat nicht einmal ne Klima ;)

Das ist kein Standard GTR. Ich habe als ich deinen Post gelesen habe direkt bei Autoscout geschaut. Alles Plastik Wüsten gewesen.

Wann bist du zuletzt im Porsche gesessen? 1990?

Der Porsche ist meiner Meinung nach viel zu Teuer für das was er leistet aber der Innenraum ist definitiv besser. Das können und konnten Deutsche schon immer besser als Japaner.

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Das ist kein Standard GTR. Ich habe als ich deinen Post gelesen habe direkt bei Autoscout geschaut. Alles Plastik Wüsten gewesen.
Wann bist du zuletzt im Porsche gesessen? 1990?
Der Porsche ist meiner Meinung nach viel zu Teuer für das was er leistet aber der Innenraum ist definitiv besser. Das können und konnten Deutsche schon immer besser als Japaner.

sicher richtig, mein Bild stammt von der aktuellen Version 2k14. Aber auch davor war der Nissan Ausstattungsmäßig top, das die Verarbeitung nicht besser sondern eher etwas schlechter als bei Porsche ist streite ich auch gar nicht ab, fakt ist aber das beim GTR im Serienzustand eher klotzen statt kleckern auf dem Programm steht. Allgemein bietet Nissan schon "fast" alles ab Werk. Die letzten Porsche in denen ich saß: GT3, Panamera und Cayman S. Verarbeitung allesamt top, Ausstattung eher mittelmaß oder mit sehr sehr hohen Aufpreisen verbunden.

Bei der Preis/Leistung besteht zudem überhaupt kein Diskussionsbedarf, ich weiß wieso ich einen Z bewege und keinen S3/4 oder M3. Da kann die deutsche Konkurrenz einpacken

;)

Wenn S dann RS :D

Aber das Design des Nissan-Cockpit ist wirklich keine Schönheit, auch wenn die Qualität gut ist. Aber was streiten wir uns über Nissan vs. Porsche. Leisten tun sich die wenigsten von uns einen davon.

Zitat:

Original geschrieben von christian.schne


Aber das Design des Nissan-Cockpit ist wirklich keine Schönheit, auch wenn die Qualität gut ist. Aber was streiten wir uns über Nissan vs. Porsche. Leisten tun sich die wenigsten von uns einen davon.

Da ham alle Japaner ihre Probleme...aber genug davon

;)

Ich würde jederzeit einen serien Trabanten einem Asiaten Bj. 2014 vorziehen :p

Deine Antwort
Ähnliche Themen