Papmahl Dieselbox 1.9 CDTI
Moin,
wollte mal nachfragen ob hier jemand schonmal die Dieselbox von Papmahl gefahren hat ?!
Ich werde die nächstes Wochenende mal testweise in meinem Goldstück fahren können. mal schauen was da so geht.....
Wenn Sie was taugt kommt Sie wahrscheinlich noch in diesem Jahr rein, jedoch nur wenn es nicht auch so ein Feinstauberzeuger ist wie die Lexmaul Box, die enttäuscht mich nämlich massiv (Vorführwagen Astra H - Auspuffrohre TOTAL zugerusst).
Angeblich sollen die Ergebnisse bei einem 3.0 CDTI sich nicht nachteilig auf die Abgaswerte ausgewirkt haben.... Kenne jemanden der ist mit Tech 2 nach dem Upgrade mal ein längeres Stück gefahren, und der meinte es wäre alles im Grünen Bereich.
23 Antworten
Hi, was ist für Dich daran uneindeutig? Klär mich bitte auf.
Was ich sagen will ist, das der Motor, ein 2,2 dti, bei der AU mit eingeschalteter Box alle vom Gesetzgeber vorgegebenen Grenzwerte nicht nur erfüllt hat, sondern sogar deutlich von den oberen Grenzwerten entfernt blieb.
Gruß casabinse
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Diese Aussage könnte man MIßVERSTEHEN ....oder ?
Wie ist sie gemeint ?
mfg
Omega-OPA
wieso...?? ist doch eindeutig:
die Werte waren so hoch, dass nur noch Error angezeigt wurde 😁 😁 😁 😁
*duck*
Edit: man kommt das blöd, wenn so ein Kommentar 1 Minute zu spät kommt 🙂
Zitat:
Original geschrieben von bochen
*duck*
He,
nicht tief genug!
@casabinse
1. der 2.2 DTI hat KEINEN Rußfilter, dürfte also ned ganz so schlimm sein, selbst wenn der etwas mehr russt.... beim DPF fänd ich das nicht so prickelnd.... da kannste ja drauf warten bis der im Eimer ist...
2. der Astra von Lexmaul ist bereits das 2. Rußauto mit Lexmaul Box drinn das mir unter die Augen gekommen ist.....
Ich habe nicht behauptet dass das immer so ist, ist halt nur die Beobachtung die ich gemacht habe, darum fahre ich das Teil ja auch mal zur Probe.
Wenn du damit ein Problem hast akzeptiere ich das.
Ähnliche Themen
Hi,
klar hat der 2,2 keinen Rußfilter, dennoch ist das Endrohr nicht übermäßig stark verrußt. Wenn ich das nur vom Ansehen vergleiche, nicht mehr als andere moderne Diesel auch.
Ausserdem scheint der von Dir gefahrene Astra ja wohl auch keinen DPF zuhaben, oder (zumindest, wenn ich die ersten Beiträge richtig deute)?
Andererseits, wie kann ein Fahrzeug mit Filter derart stark, wie von Dir beschrieben, verrußen, der sollte den Ruß doch längst vorher auffangen und abbrennen, hinten raus kann doch an sich nur was kommen, wenn der Filter voll ist und sich nicht rechtzeitig reinigt. Also ein Vorgang, den es so doch gar nicht geben kann/darf.
Nix für ungut casabinse
Zitat:
Original geschrieben von casabinse
Hi, was ist für Dich daran uneindeutig? Klär mich bitte auf.
Fürs Aufklären ist es eh zu spät ......denke ich mal .....🙂
Selbstverständlich kann man sich den Normgrenzwerten nähern......ist bloß die Frage ......von welcher Seite 😁 😁 😁
mfg
Omega-OPA
Manchmal muß man auch bereits ein, über seine Meinung zu bestimmten Dingen nachzudenken.
Ich weiß zwar nicht, wer es gesagt hat, klingt aber gut.
So.....
das Wochenende mit der Box ist rum....
hier ein kleiner Eindruck der Box...... sehr klein isse (ca. so groß wie eine Zigarettenschachtel, aber nur halb so dick)....
Wird am Motorblock mittels eingeschliffenem Kabel angesteckt (ist also jederzeit ausbaubar !), einbauzeit ca. 1 Minute !
Zunächst mal bin ich mit den Werkseinstellungen gefahren, was sich jedoch nach einigen KM vollast auf der A3 mit dem aufleuchten der MKL quittierte....
Im Inneren der Box befindet sich ein Poti mit dem man die Funktion der Box nachjustieren kann (unbedingt zu empfehlen da ja nicht jeder Motor gleich ist...)
In dem Wagen in dem Sie normal verbaut ist lief sie einwandfrei, bei mir mussten wir etwas zurückdrehen, was allerdings dem Spaßfaktor keinen Abbruch tat....
Der Zugewinn an Drehmoment ist absolut brachial muss ich sagen....
Hätte nie geglaubt dass ich mit meinen "Walzen" nochmal in den Genuss einer derartigen Beschleunigung und eines solchen Durchzugs komme....
Bei normaler Fahrt merkt man keinerlei Unterschied bis auf die Tatsache dass der Wagen ca. 10 % weniger Sprit braucht... Im Standgas habe ich eine Reduktion von 0,7-0,8 auf 0,4-0,5 liter ablesen können.....
Die Höchstgeschwindigkeit von ca. 215 KM/H erreichte ich mit dem Chip, 20 " und 3,5 Personen im Auto problemlos, auch das Loch bei 160-200 KM/H das ich die ganze Zeit hatte war komplett kompensiert.
Die Anfahrschwäche ist GARNICHT mehr vorhanden, ganz im gegenteil, man muss ganz schön umdenken mit dem rechten fuss, sonst lässt man ganz schnell mal gummi auf der gasse....
Spass gemacht hat auch die Begegnung mit einem neuen Passat 2.0 TDI, der keinerlei chancen hatte, sowie einem neuen 5ér BMW Diesel (kann leider nicht sagen was es für einer war, stand nix drauf), der keinen meter weg gekommen ist bis V-Max.
Ich mag mich irren, aber ich hatte den eindruck dass selbst bei vollast auf der Autobahn der Spritverbrauch geringer ist wie in Serie, leider hatte ich die Box nicht lange genug um hier eine Verbrauchsrechnung aufzumachen.
Ach ja, Thema Russ...... Mein Kumpel ist hinter mir hergefahren, und es war auch nicht das kleinste Wölkchen zu sehen, so wie es sein sollte !
Mein Fazit, der Spaßfaktor wächst mit so einem Utensil um ein erhebliches, und sicherlich werde ich mich für so ein Gerät entscheiden, der Hersteller steht für mich allerdings noch nicht fest, da die Fa.Papmahl 750 € dafür haben möchte.
Ich werde nun versuchen demnächst mal die berühmte Lexmaul Box für ein Wochenende zu bekommen um die auch mal zu testen und werde dann sicherlich hier auch wieder berichten !