Panzer Königstiger IV - zu verkaufen !

Hallo alle miteinander!

ich schreibe ins oldtimer Forum in der Hoffnung, dass ihr mir durch euer Wissen was ältere Fahrzeuge betrift und euer Sammlerinterresse weiter helfen könnt.

Kennt jemand Sammler, Interessenten oder Adressen von Personen, Firmen,...die daran Interresse haben einen Königstiger IV aus dem zweiten Weltkrieg im Originalzustand zu ergattern?

Es ist vielleicht eine etwas außergewöhnliche Frage aber ich bitte um eure Hilfe!

Nähere Informationen gibt es bei ernsthaftem Interesse.
Danke, Gruß Andreas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von schelle1


Wenn man so manche Zeilen liest, scheint ja Krieg so richtig Spaß zu machen.
Die Dummheit der Menschen wird sich wohl nie ändern.
Kopfschüttel.

wen man n links grünes parteibuch hat dann ggf schon. andere normalere menschen sehen in einem panzer ebenso ein stück technik wie in einem a380 oder einer pistenraupe. und wer sich für technik interesiert der bekommt beim anblick eines panzers grosse augen. aber wer eben beim manchsaftswählen in der schule schon vor verfassungsgericht zieht weil sein kind als letztes gewählt wird und somit diskriminiert wird, wer einen "soldaten sind mörder" aufkleber aufm auto hat sich aber von den "mörden" den arsch retten lässt bei naturkatastropfen der kommt natürlich auf ideen das jeder krieg geil findet.

im übrigen so aus eigenem interesse...warst du schonmal "im krieg"? nein? warum nimmst dir dann das wort heraus darüber zu reden?

236 weitere Antworten
236 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Panzerwerk


zwei 8, 8 cm kwk vom jagdpanther sind ganz in meiner nähe beim umpflügen eines ackers zum vorschein gekommen.
die waffen sollten auf sockel montiert in der artillerieschutzstellung (eine feldmäßige stellung) zum einbau kommen.

ich bin mir aber nicht sicher ob die teile in den tiger B passen.

Passt, Mehere Königstiger würden damit ausgeliefert.

Nach meiner Kenntnis hatte der "normale" Tiger tatsächlich eine 8,8 KWK,der Königstiger jedoch auch eine 12,8(Vergleich Leopard 2 12,0)

@ MV12: Nö. Die 12,8 cm PaK44 L/55 wurde nur im Jagdtiger verbaut. Der Königstiger ( Tiger II ) hatte die 8,8 cm KwK 43 L/71 im Gegensatz zu KwK 36 8,8 cm im Tiger Ausf. H/E. Siehe www.waffenhq.de/panzer/koenigstiger.html sowie www.panzerworld.net/jagdtiger.html und www.panzerworld.net/tigerii.html.

Aloha!

Beide Tiger hatten 8.8 Rohre, sofern sie Drehtürme hatten, aber das Rohr des Tiger II (Königstiger) ist etwa einen Meter länger und daher braucht er eine anderen Menge Treibmittel in den Granaten, was der Grund ist warum die Monition beider Typen nicht austauschbar ist.

Letztlich hat das lange Rohr den Vorteil (und Zweck) gehabt, die Gegner auf eine Distance abschiessen zu können, über die sie selbst dem Königstiger nicht gefährlich werden konnten, weil die Durchlagskraft ihrer Waffen auf diese Entfernung dessen Panzerung nicht durchschlägt. Dies wurde auch tatsächlich erreicht und es gingen dann mehr Tiger II wegen technischer Defekte verloren als durch direkte Feindeinwirkung (man kann ja beim Rückzug einen defekten Panzer nur selten noch bergen, anders als beim Vormarsch).

Die riffelige Oberfläche der meißte Tiger II diente übrignes der Abwehr gegen Haftsprengsätze der Infanterie. Diese war der gefährlichste Gegner, alle feindlichen Panzer hatten nur eine Chance, wenn sie sich unbemerkt dich heranarbeiten könnten, denn der Tiger II konnte die Panzerung jedes feindlichen Panzer im WWII auf 2 Kilometer durchschlagen, war aber selbst nur von einigen Gegner und auch dann nur aus einigen Hundert Metern verwundbar.

Allerdings hatte das Lange Rohr auch erheblich Nachteile, etwa im Wald oder im Häuserkampf ließ es war dann zuweilen einfach nicht auf das Ziel einschwenken und im Gelände 'wackelte' es deutlich mehr, was das Zielen erschwerte und den Schießhalt verlängerte. Seinerzeit mußte ein Panzer zum anvisieren und schiessen ja anhalten, wenn er einen genauen Schuß abgeben wollte.

Ähnliche Themen

Interessante Diskussion hier!
Wie fertigt man für dieses Ungetüm den Teile an? Da ist ja fast jeder überfordert schon alleine wegem seinem Gewicht.

Aber das wäre mal was anderes einen Panzer zu restaurieren.

A propos, bei Ebay steht grad ein T34 drin...

Klick

*labermodus an*Für die Gartenarbeit wär's nicht schlecht, umgraben, Bäume fällen & Wurzeln rausreißen, Schwimmteiche sprengen...*labermodus aus*

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wie fertigt man für dieses Ungetüm den Teile an? Da ist ja fast jeder überfordert schon alleine wegem seinem Gewicht.

Das ist für eine einzelne Person nahezu unmöglich. Da kommen Kosten zusammen, zu denen man auch eine mittelgroße Lokomotive restaurieren kann.

Aber mit einem Panzer - und sei er demilitarisiert - kann man böse Nachbarn friedlich stimmen 😉

@Brucklyn: Der geht bestimmt nicht weg - Ebay ist auch sicher nicht die geeignete Plattform dafür. Und über 20.000 Euro Wertsteigerung im Jahr kann man trotz Anzug der Rohstoffpreise gelinde gesagt nur hüsteln. Sonst würde jeder sein Geld in alten Panzern anlegen...

Hi,

was wäre denn der T34 (nach Schwacke, oder so 😉) wirklich wert?

Gruß
Stefan

Wie dick ist den die Panzerung? Autogenbrennschneider bzw. Plasmaschneider ist Pflicht.

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wie dick ist den die Panzerung?

Vom Königstiger oder vom T 34 ?

Vom Tiger

Panzerung
Wanne
150 mm Fahrerfront / 40° Neigung
100 mm Bug / Neigung 40°
80 mm Wannenseite unten / 90° | oben / 65°
80 mm Heck / 60°
40 mm Decke
40 mm Boden vorn
25 mm Boden hinten
Turm
80 mm Turmblende
Turmfront
185 mm / 80° Henschel Turm
100 mm / gewölbt / Porsche Turm
80 mm Turmseite / 69° Porsche-Turm / 60° Henschel-Turm
80 mm Heck / 70° Porsche-Turm / 60° Henschel-Turm
44 mm Decke / 0-10° Porsche-Turm / 0-12° Henschel-Turm

Plasma

Bei diesem Starken Wandstarken dauert es zu lang fur Autogen um auf "Schneidtemperatur zu kommen. Und der Plasma cutter ist zu teuer in der Unterhaltung.

Hier wird ein Cutting Rod Trenn elektrode verwendet und ein UBERDIMENSIONALER KOMPRESSOR. oder als Mobilesrettungs systen Lufttanks

Mit der Trenn Electrode wird das Material Geschmolzen und mit der Presslugt wird es ausgeblasen. -vereinfacht ausgedruckt-
Schweissmaschine und Kompressor meist in einer Mobilen Einheit -20fuss Container-

LINK fur kleine Systeme

http://www.magnumusa.com/landcutting.htm

einige systeme werden/konnen auch verwendet werden um Beton zu schneider uber 5000Grad Celsius.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von TDI nie


Wie dick ist den die Panzerung? Autogenbrennschneider bzw. Plasmaschneider ist Pflicht.

An so einem Gerät würde ich gerne mal arbeiten!
Das wäre mal was...

Wie verträgt sich denn die Demilitarisierung mit einer H-Zulassung??? Ist doch dann nicht mehr original ;-)
Gruß
Buckeltaunus

Deine Antwort
Ähnliche Themen