Panoramaschiebedach macht sich selbstständig...

Volvo XC60 D

"kleines Urlaubsmärchen" mit leider wahrem Hintergrund... 🙂

Letzter Urlaubstag im Vorarlberg, wollte noch abends das Auto packen um morgens zeitig den Heimweg antreten.
Stehe vor unserem Elch und stelle entsetzt fest, dass sich das Schiebedach geöffnet hatte! Den ganzen Tag über hat es immer wieder kräftig geschneit und geregnet - entsprechend war auch der Innerraum geflutet...
Schiebedach offen und ohne Funktion (ließ sich nicht mehr schließen...) und es regnete weiter...! Genau so etwas braucht man ein paar Stunden vor der Heimreise mit 2 Kindern...
Alle Versuche das Dach wieder zu schließen waren vergebens. So bin ich im Ort herumgefahren, bis ich eine geeignete Überdachung zum Abstellen des Fzg. gefunden habe (normale Garage o. Tiefgarage ging nicht da Dachbox montiert).
Habe natürlich auch überlegt, die Box abzunehmen, musste sie aber eigentlich zu dieser Zeit beladen, da wir am nächsten morgen aus dem Zimmer mussten...
Werkstätten waren natürlich auch schon zu, und so ist der Elch unter dem Fahrradabstellplatz der Schule Schruns wenigstens über Nacht nicht weiter vollgelaufen.
Nass und durchgefroren in der Ferienwohnung zurück, habe ich Versucht herauszufinden, was mit dem Schiebedach passiert ist.
Im Handbuch findet sich kein brauchbarer Hinweis, da so ein "Fehlerfall" wohl nicht vorgesehen ist...
Hier im Forum bin ich dann auf den Hinweis gestoßen, dass man dass Dach mit einem 4er Innensechskant unter der Abdeckung der Innenbeleuchtung/Bedientasten Schiebedach mechanisch zukurbeln kann.
Inbus-Schlüssel habe ich nicht im Bordwerkzeugdabei (ab jetzt immer !!) und da keine Zeit für Experimente war, bin ich am nächsten morgen mit dem Elch zum Boschdienst im Ort gefahren. Habe dort die Situation erklärt (dass wir eigentl. schon auf dem Heimweg sind, und sie das Dach schließen sollen - reparatur nicht notwendig. Den Hinweis aus dem Forum habe ich auch gegeben (4er Inbus...)
Nach 2 Std. bekam ich den Rückruf aus der Werkstatt: Auto fertig, Dach zu !
Na prima dachte ich, läuft doch noch heute. Die Freude wurde beim Abhohlen gleich kräftig gedämpft - 99,00 € für...
...Dach mit 4er Inbus zukurbeln...!!
Auto nun endlich gepackt und mit einem halben Tag Verspätung auf die Autobahn richtigung Heimat.
Beim Tankstopp nach 1 Std. Fahrt ging das Dach auf einmal wieder von alleine auf... also rein in die Tanke und für 8,90 €
einen Satz Inbus gekauft, die Verkleidung mit viel Gewalt abgezogen und mit noch mehr Gewalt das Dach wieder zugewürgt-habe ich schon erwähnt, dass es natürlich immer noch regnete ? :-)
Weiter auf die Autobahn und nach einer halben Std. bei 130 km/h wieder Dach aufgefahren... Dann kam ich endlich auf die
Idee, die Sicherung für das Schiebedach zu suchen und zu entfernen! Nun ärgerte ich mich erst Richtig - über mich selbst am meisten, dass ich es nicht gleich selbst probiert habe, und das Naheliegenste- zuerst mal die Sicherung entfernt habe...
Morgen kommt der Elch in die Volvo-Werkstatt. Werde dann kürzer berichten 😉 , was mich der Spaß am Ende gekostet hat...

Und ja, dass Dach und das Auto waren verschlossen abgestellt vor dem Dilemma.
Der Sonnenschutz war noch zu, aber das Dach kompl. aufgefahren.

Der Mitarbeiter von der Volvowerkstatt meinte, ich wäre nicht der 1. Fall mit selbstständigem Schiebedach bei ihnen...
Wenn der Motor/Steuerung zu viel Feuchtigkeit abbekommt, könne es zu "Fehlfunktionen" kommen...

Hoffe mal, dass sich nicht noch andere Steuerungen bei Nässe selbstständig machen. Sonst würde man vieleicht mal bei voller Fahrt die Airbags ins Gesicht geschossen bekommen...

Beste Antwort im Thema

"kleines Urlaubsmärchen" mit leider wahrem Hintergrund... 🙂

Letzter Urlaubstag im Vorarlberg, wollte noch abends das Auto packen um morgens zeitig den Heimweg antreten.
Stehe vor unserem Elch und stelle entsetzt fest, dass sich das Schiebedach geöffnet hatte! Den ganzen Tag über hat es immer wieder kräftig geschneit und geregnet - entsprechend war auch der Innerraum geflutet...
Schiebedach offen und ohne Funktion (ließ sich nicht mehr schließen...) und es regnete weiter...! Genau so etwas braucht man ein paar Stunden vor der Heimreise mit 2 Kindern...
Alle Versuche das Dach wieder zu schließen waren vergebens. So bin ich im Ort herumgefahren, bis ich eine geeignete Überdachung zum Abstellen des Fzg. gefunden habe (normale Garage o. Tiefgarage ging nicht da Dachbox montiert).
Habe natürlich auch überlegt, die Box abzunehmen, musste sie aber eigentlich zu dieser Zeit beladen, da wir am nächsten morgen aus dem Zimmer mussten...
Werkstätten waren natürlich auch schon zu, und so ist der Elch unter dem Fahrradabstellplatz der Schule Schruns wenigstens über Nacht nicht weiter vollgelaufen.
Nass und durchgefroren in der Ferienwohnung zurück, habe ich Versucht herauszufinden, was mit dem Schiebedach passiert ist.
Im Handbuch findet sich kein brauchbarer Hinweis, da so ein "Fehlerfall" wohl nicht vorgesehen ist...
Hier im Forum bin ich dann auf den Hinweis gestoßen, dass man dass Dach mit einem 4er Innensechskant unter der Abdeckung der Innenbeleuchtung/Bedientasten Schiebedach mechanisch zukurbeln kann.
Inbus-Schlüssel habe ich nicht im Bordwerkzeugdabei (ab jetzt immer !!) und da keine Zeit für Experimente war, bin ich am nächsten morgen mit dem Elch zum Boschdienst im Ort gefahren. Habe dort die Situation erklärt (dass wir eigentl. schon auf dem Heimweg sind, und sie das Dach schließen sollen - reparatur nicht notwendig. Den Hinweis aus dem Forum habe ich auch gegeben (4er Inbus...)
Nach 2 Std. bekam ich den Rückruf aus der Werkstatt: Auto fertig, Dach zu !
Na prima dachte ich, läuft doch noch heute. Die Freude wurde beim Abhohlen gleich kräftig gedämpft - 99,00 € für...
...Dach mit 4er Inbus zukurbeln...!!
Auto nun endlich gepackt und mit einem halben Tag Verspätung auf die Autobahn richtigung Heimat.
Beim Tankstopp nach 1 Std. Fahrt ging das Dach auf einmal wieder von alleine auf... also rein in die Tanke und für 8,90 €
einen Satz Inbus gekauft, die Verkleidung mit viel Gewalt abgezogen und mit noch mehr Gewalt das Dach wieder zugewürgt-habe ich schon erwähnt, dass es natürlich immer noch regnete ? :-)
Weiter auf die Autobahn und nach einer halben Std. bei 130 km/h wieder Dach aufgefahren... Dann kam ich endlich auf die
Idee, die Sicherung für das Schiebedach zu suchen und zu entfernen! Nun ärgerte ich mich erst Richtig - über mich selbst am meisten, dass ich es nicht gleich selbst probiert habe, und das Naheliegenste- zuerst mal die Sicherung entfernt habe...
Morgen kommt der Elch in die Volvo-Werkstatt. Werde dann kürzer berichten 😉 , was mich der Spaß am Ende gekostet hat...

Und ja, dass Dach und das Auto waren verschlossen abgestellt vor dem Dilemma.
Der Sonnenschutz war noch zu, aber das Dach kompl. aufgefahren.

Der Mitarbeiter von der Volvowerkstatt meinte, ich wäre nicht der 1. Fall mit selbstständigem Schiebedach bei ihnen...
Wenn der Motor/Steuerung zu viel Feuchtigkeit abbekommt, könne es zu "Fehlfunktionen" kommen...

Hoffe mal, dass sich nicht noch andere Steuerungen bei Nässe selbstständig machen. Sonst würde man vieleicht mal bei voller Fahrt die Airbags ins Gesicht geschossen bekommen...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Mein Schwiegervater hatte ein ähnliches Problem am XC60, der Schiebedachmotor klappte das Dach immer wieder auf (also auf Kippstellung). Habe mich dann auf die Türkante gestellt und mit Gewalt auf das Glasdach gedrückt und es somit geschlossen.

Der 🙂 hat dann eine neue Software draufgespielt und es lief wieder.

Hallo, super beschrieben, bei uns war es änlich wir sind gerade aus Skiurlaub zurückgekommen und in HH wieder geregnet. Ich habe es heute alles ausgebaut und das Dach manuell geöffnet um die Wasserabläufe frei gemacht, mit Wasserflasche nachgespült und kamm auch unten raus , aber leider bei der prüfung am ASeule bai Fahreseite stelte ich fest das es kurz überdem Airbag wieder Wasser tropft, also doch nicht geschafft, das Problem zu beheben.. Wir fragen uns nur wie bei geschlossenen Schiebedach das Wasser da überhaupt reinkommen kann ? Das Dach ist doch zu ? jetz rätseln wir wie wir an die A Seuule das verkleidung abnehmen können ohne das der Airbag zu beschädigen, da unsere vermutung ist das der Wasserablaufschlauch kaputt ist oder sitz nicht richtig?

grüße aus Hamburg

Zitat:

@Lettizia schrieb am 13. Februar 2024 um 22:01:03 Uhr:


Hallo, super beschrieben, bei uns war es änlich wir sind gerade aus Skiurlaub zurückgekommen und in HH wieder geregnet. Ich habe es heute alles ausgebaut und das Dach manuell geöffnet um die Wasserabläufe frei gemacht, mit Wasserflasche nachgespült und kamm auch unten raus , aber leider bei der prüfung am ASeule bai Fahreseite stelte ich fest das es kurz überdem Airbag wieder Wasser tropft, also doch nicht geschafft, das Problem zu beheben.. Wir fragen uns nur wie bei geschlossenen Schiebedach das Wasser da überhaupt reinkommen kann ? Das Dach ist doch zu ? jetz rätseln wir wie wir an die A Seuule das verkleidung abnehmen können ohne das der Airbag zu beschädigen, da unsere vermutung ist das der Wasserablaufschlauch kaputt ist oder sitz nicht richtig?

grüße aus Hamburg

Moin,

ein Schiebedach ist nie 100% dicht.
Die A- Säule kannst du einfach abbauen. Oben ist eine Plastikblende mit Airbag Aufschrift, die ist nur geclipst. Dahinter ist eine Schraube, die entfernen. Dann von oben her die A- Säule abziehen. Dahinter siehst du den Schlauch.
Viel Erfolg

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen