Panoramafach

Mercedes C-Klasse

Ich suche ein Foto von einem s205 mit offenen Panoramadach. Habe schon öfter gelesen das es eher unschön aussieht aber noch nie auf Fotos gesehen :-)

Beste Antwort im Thema

Das neue Panoramafach ist aus Glas und man kann von außen alles sehen, was man reingelegt hat. Daher Panoramafach. Man findet seine Sachen schneller. Gibts nur in Verbindung mit Keyless-NO und Mistronic. 😁😁😁😁

Sorry. Späßle muß sein 😛

46 weitere Antworten
46 Antworten

Ich habe mir das heute mal Live vorführen lassen und war sehr angetan.
Ich werde das mit auf meinen Wunschzettel nehmen.

Wie sind den die Windgeräusche bei geschlossenem Dach ??
Ist da ein Unterschied zu dem ohne PanoramaDACH ??

Gruß
Mometz

Bei geschlossenem Dach gibt es keinerlei Windgeräusche...

Super Danke !!!! Genau das wollte ich hören

Wie verhält sich das Panoramadach in Verbindung mit dem KEYLESS-GO Paket.
Schließt das Dach automatisch wenn ich den Wagen verlasse und es vergessen habe zu schließen ?

Gruß
Mometz

Wenn ich das gelesene richtig verstanden habe dann nicht. Das heißt Dach bleibt offen. Du kannst natürlich die Komforschließung machen dann geht auch das Dach zu. Alternativ offen lassen, wenn es regnet schließt es dann auch automatisch

das Panoramadach ist wesentlich besser als das ehemalige Schiebedach im S204, da der Windabweiser dort aus Hartkunststoff war und somit wesentlich höhere Windgeräusche erzeugte. Beim S204 habe ich mich geärgert, kein Panoramadach gwählt zu haben.
Ich habe das Panoramadach nun mal geöffnet und stelle mir die Frage, aus welchem Grund es nicht noch 10cm weiter öffnet, obwohl es funktionieren müßte. Wer kenn den echten Grund....keine Vermutungen, die habe ich selbst.
Viele Grüße

Das liegt an zwei Komfortgründen:

- weniger störende Luftverwirbelungen im Fond (Fahrgäste im Fond!)
- weniger/keine störenden Hubschraubergeräusche

Deshalb ist das Panoramadach etwas früher begrenzt als es eigentlich öffnen könnte. Aber 10 cm ist IMHO übertrieben, gut die Hälfte trifft es eher.

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 26. Februar 2015 um 07:02:00 Uhr:


Das liegt an zwei Komfortgründen:

- weniger störende Luftverwirbelungen im Fond (Fahrgäste im Fond!)
- weniger/keine störenden Hubschraubergeräusche

Deshalb ist das Panoramadach etwas früher begrenzt als es eigentlich öffnen könnte. Aber 10 cm ist IMHO übertrieben, gut die Hälfte trifft es eher.

Mit Verlaub, man stelle sich diese idiotische Begründung für das Seitenfenster vor. Für wie doof wird der Kunde eigentlich gehalten?

Find ich nicht idiotisch. Bei meinem ehemaligen Passat wars mit normalem Schiebedacht schon genauso, hat mans dann manuell komplett geöffnet wurds im Innenraum unerträglich laut, auf der Autobahn sogar soweit, dass das komplett Dach "mitgewobbert" hat.

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 26. Februar 2015 um 11:02:23 Uhr:


Find ich nicht idiotisch. Bei meinem ehemaligen Passat wars mit normalem Schiebedacht schon genauso, hat mans dann manuell komplett geöffnet wurds im Innenraum unerträglich laut, auf der Autobahn sogar soweit, dass das komplett Dach "mitgewobbert" hat.

Da gibt es oberhalb des Halses eine Füllung, genannt Hirn, die kommt selbständig zu dem Ergebnis, eine Öffnung, sei es an der Seite, Oben oder sonst wo nur soweit zu öffnen, wie es angenehm ist. 😉 Klappe schon bei Fahrzeugen aus den 50ern:-)

Zitat:

@Emsland666 schrieb am 26. Februar 2015 um 11:25:34 Uhr:


Da gibt es oberhalb des Halses eine Füllung, genannt Hirn...

Diese Füllung wurde leider grössten Teils wegrationalisiert, das sie mehrheitlich nicht genutzt wurde 😉

Jo, Hirn, und dann, wenn es komplett aufgehen würde, einen Thread dafür, dass man Wobbelgeräusche im Innenraum hat wenns Dach offen ist :top: inkl. viel tamtam von wegen "Das Beste oder nichts" und bla premium ist das nicht. Jeder wie er meint, bin gespannt auf den ersten "das funktioniert nicht so wie ICH es mir einbilde" Thread. Ich verweiße dann gerne auch auf Hirn und gesunden Menschenverstand 😉

Da ja etwas weiter oben zwischen 5 und 10 Zentimetern gestritten wurde, habe ich mir gerade mal erlaubt mit dem Lineal ins Auto zu gehen und Maß zu nehmen...Trommelwirbel bitte...wir sprechen über die Summe aus 5 und 10 Zentimetern, also 15cm, die das Dach noch weiter öffnen könnte, es auch technischen Gründen aber nicht macht. Von daher ist an der Aussage von Kevinfantasie rein gar nichts übertrieben!!!

Zitat:

@honkytonk123 schrieb am 26. Februar 2015 um 13:50:17 Uhr:


Jo, Hirn, und dann, wenn es komplett aufgehen würde, einen Thread dafür, dass man Wobbelgeräusche im Innenraum hat wenns Dach offen ist :top: inkl. viel tamtam von wegen "Das Beste oder nichts" und bla premium ist das nicht. Jeder wie er meint, bin gespannt auf den ersten "das funktioniert nicht so wie ICH es mir einbilde" Thread. Ich verweiße dann gerne auch auf Hirn und gesunden Menschenverstand 😉

Herr lass Hirn vom Himmel regnen!

Zitat:

@Der_Landgraf schrieb am 26. Februar 2015 um 07:02:00 Uhr:


Das liegt an zwei Komfortgründen:

- weniger störende Luftverwirbelungen im Fond (Fahrgäste im Fond!)
- weniger/keine störenden Hubschraubergeräusche

Deshalb ist das Panoramadach etwas früher begrenzt als es eigentlich öffnen könnte. Aber 10 cm ist IMHO übertrieben, gut die Hälfte trifft es eher.

Exakt so ist es ...

... und was man an dieser Aussage - der schlicht einfachste Physik zugrunde liegt - kritisiert...

.... erschliesst sich mir nicht mal ansatzweise.

Im vorher gefahrenen F11 könnte man das Panoramadach in 2 Stufen öffnen - öffnete man es komplett, so konnte man nicht schneller als 50 km/h fahren, weil sonst die Windgeräusche und Verwirbelungen unerträglich waren. Habe mich da schon gefragt, warum man die zweite Öffnungsstufe überhaupt zugelassen hat. Da ist mir die Lösung im S205 deutlich lieber.

Deine Antwort